2000er-Inzidenz bald erreicht: Die übelsten Corona-Hotspots in Deutschland

Hier KLICKEN für mehr Informationen!

In Sachsen, Bayern und Thüringen greift die Corona-Pandemie weiter um sich und lässt die Inzidenzen teilweise über die 1600er-Marke schnellen. Wo sich die aktuellen Hotspots in Deutschland befinden und welche Land- und Stadtkreise das Infektionsgeschehen kaum tangiert – ein Überblick.
#Corona #Inzidenz #Deutschland

Es sind besorgniserregende Zeiten: In einigen Teilen Deutschlands türmen sich die Corona-Inzidenzen zu bislang ungekannter Größe auf. Krankenhäuser sowie Intensivstationen füllen sich immer mehr und Landesregierungen verschärfen ihre Einschränkungen für das öffentliche Leben.

Doch nicht überall herrscht Corona-Weltuntergangsstimmung: Einige Landkreise sind vom Infektionsgeschehen weniger betroffen. Vier Landkreise halten sich immer noch bei einer Inzidenz unter 100. Wir zeigen die krassesten Hotspots und jene Landkreise, wo die Lage (noch) einigermaßen unter Kontrolle ist.

Bis vor gut einer Woche galten Inzidenzen von über 1000 noch als absolute Seltenheit. Mittlerweile (Stand 25. November) haben zwei Landkreise sogar die Marke von 1600 überschritten, 29 liegen bei mehr als 1000.

Was zu beobachten ist und vermutlich eine Rolle bei der Verbreitung des Virus spielt, ist die niedrige Impfquote in den Landkreisen. Sie beträgt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, dem Spitzenreiter der Hotspots, 52,6 Prozent und liegt somit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt (68 Prozent). Vor allem im Hotspot LK Erzgebirgskreis (44,8 Prozent) ist die Impfrate auffallend niedrig und möglicherweise hauptverantwortlich für die hohen Inzidenzen.

1. LK Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Sachsen) 1688,0
2. LK Erzgebirgskreis (Sachsen) 1657,9
3. LK Freyung-Grafenau (Bayern) 1486,8
4. LK Elbe-Elster (Brandenburg) 1474,0
5. LK Sonneberg (Thüringen) 1470,8
6. LK Rosenheim (Bayern) 1467,6
7. LK Hildburghausen (Thüringen) 1377,4
8. LK Nordhausen (Thüringen) 1314,3
9. LK Rottal-Inn (Bayern) 1306,2
10. LK Meißen (Sachsen) 1292,6
11. LK Leipzig (Sachsen) 1278,7
12. SK Rosenheim (Bayern) 1270,6
13. LK Saale-Orla-Kreis (Thüringen) 1243,2
14. LK Oberspreewald-Lausitz (Brandenburg) 1149,5
15. LK Vogtlandkreis (Sachsen) 1144,7
16. LK Spree-Neiße (Brandenburg) 1140,6
17. LK Mühldorf am Inn (Bayern) 1132,4
18. LK Traunstein (Bayern) 1119,0
19. LK Berchtesgadener Land (Bayern) 1089,1
20. LK Zwickau (Sachsen) 1078,7
21. LG Dingolfing-Landau (Bayern) 1076,7
22. LK Ostallgäu (Bayern) 1054,9
23. LK Regen (Bayern) 1042,5
24. LK Dahme-Spreewald (Brandenburg) 1038,6
25. LK Passau (Bayern) 1035,4
26. LK Bautzen (Sachsen) 1027,5
27. LK Ilm-Kreis (Thüringen) 1021,7
28. LK Mittelsachsen (Sachsen) 1011,0
29. LK Mansfeld-Südharz (Sachsen-Anhalt) 1005,3

>