70 Prozent der Deutschen mit Ampel unzufrieden – FDP am „durchsetzungstärksten“

Hier KLICKEN für mehr Informationen!

#ampelkoalition #deutschland #regierung

Sieben von zehn Bürgern sind mit der Arbeit der Bundesregierung zurzeit wenig bis gar nicht zufrieden. Der Wert liegt um sechs Prozentpunkte höher als noch im März, wie der am Donnerstag veröffentlichte ARD-Deutschlandtrend zeigt. Damit sinkt die Zufriedenheit mit dem Ampel-Bündnis aus SPD, Grünen und FDP auf einen Tiefstwert in der laufenden Wahlperiode. Angesichts der jüngsten Debatten in der Regierung urteilen 30 Prozent der Befragten, dass die FDP die „durchsetzungsstärkste“ Kraft ist. Dahinter folgen mit 26 Prozent die Grünen, nur 21 Prozent geben die SPD an.

Weiter ergab die Umfrage, dass sich 44 Prozent der Befragten schnell mehr Klimaschutz wünschen. Nach Meinung von 27 Prozent gehen die Veränderungen dagegen bereits zu schnell. Mit 32 Prozent wird den Grünen noch immer die beste Klima- und Umweltpolitik zugeschrieben. Die Partei hat jedoch 15 Prozentpunkte im Vergleich zum September 2022 verloren.

Die beschlossenen Regelungen zum Einbau neuer Heizungen ab 2024 bewerten vier von zehn Wahlberechtigten (40 Prozent) als angemessen. Für 43 Prozent dagegen gehen sie zu weit. Ab dem kommenden Jahr sollen in Deutschland neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.Dass die EU eine Zulassung von Neu-Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, die fossile Kraftstoffe benötigen, ab dem Jahr 2035 verbieten möchte, unterstützt gut jeder Dritte (36 Prozent); eine Mehrheit (55 Prozent) lehnt diese Maßnahme indes ab.

>