Bei BAMBI-Verleihung finden Promis deutliche Worte zu Nahost-Konflikt
Hier KLICKEN für mehr Informationen!
#bambi #hamas #israel
Der Nahost-Konflikt beschäftigt die Menschen in Deutschland – auch auf dem roten Teppich beim BAMBI 2023. Die geladenen Promis finden deutliche Worte und appellieren auch an die Menschen in unserem Land.
„Eins darf nicht sein, dass wir in Deutschland die Synagogen nicht sichern können, unsere jüdischen Mitbürger nicht sichern können“, sagt etwa Unternehmerin und „Höhle der Löwen“-Jurorin Judith Williams. „Das finde ich hochtragisch und das ist durch nichts zu rechtfertigen.“
Schauspiel-Ikone Uschi Glas zeigt sich auch „entsetzt über das Verhalten einiger Mitbürger“. Sie sagt: „Unsere jüdischen Freunde haben wieder Angst und das beschämt mich.“
„Nie wieder darf sowas passieren“, appelliert Schauspielerin Michaela May. „Wir müssen zusammenhalten, zu Israel helfen, aber auch schauen, dass die Palästinenser einen Platz bekommen.“
Dagmar Wöhrl hofft indes, dass „dieser Konflikt nicht noch mehr die Gesellschaft spaltet, als es jetzt schon der Fall ist“. Emotionen würden auf beiden Seiten hochkochen. „Es braucht einen klaren Blick.“
„Ich würde mir wünschen, dass wir es wieder schaffen, auf der anderen Seite den Menschen zu sehen“, sagt stern-TV-Moderator Steffen Hallaschka. „Auch im politischen Streit und der Auseinandersetzung.“
Riccardo Simonetti appelliert an die Empathie der Menschen. „Was wäre ein Miteinander ohne empathisches Verhalten?“