Blauer Fleck nach Insektenstich: Was Sie gegen die ekligen Bisse tun können
Hier KLICKEN für mehr Informationen!
#insekten #sommer #gesundheit
Ein blauer Fleck nach einem Insektenstich weist auf eine ganz bestimmte Mückenart hin. Im Sommer haben die Mücken Hochsaison. Besonders wenn wir uns draußen aufhalten, dauert es nicht lange, bis sie uns gefunden haben. Normale Mückenstiche jucken nur und sind nervig, doch eine bestimmte Mückenart hinterlässt nach dem Stich blaue Flecken. Die normalen bekannten Mücken haben einen Rüssel, der in die Haut gebohrt wird. Die Einstichstelle juckt und schwillt an. Das ist eher nervig als schmerzhaft. Im Gegensatz dazu ist die sogenannte Kriebelmücke ein anderes Kaliber. Sie besitzen säbelzahnartiges Mundwerk. Dies nutzt sie nicht zum Stechen, sondern um die Haut aufzubeißen. Die Wunde ist größer und hinterlässt ein stärkeres Jucken. Manchmal schwillt die Wunde an und es gibt eine allergische Reaktion. Beim Beißen injiziert die Kriebelmücke ein Sekret in die Wunde, das verhindert, dass das Blut gerinnt. Dies hinterlässt einen blauen Fleck, der mit der Zeit größer wird. Kriebelmücken mögen es feucht, deswegen halten sie sich hauptsächlich in der Nähe von Flüssen auf. Sie sind ungefährlich, können aber zum Beispiel in Afrika Krankheiten übertragen. Sie treten in Schwärmen auf und greifen Weidevieh und Menschen an.
Der Praxistipp zum Nachlesen: