Der Missbrauchsfall Hempel und die Oder-Seuche: Die Top-News des Tages in unter 3 Minuten

Hier KLICKEN für mehr Informationen!

#scholz #Hempel #oder

Jeden Abend stellen wir Ihnen die wichtigsten News des heutigen Tages zusammen – einfach und kompakt in unserem neuen Video-Format „DAS IST“.
DAS IST der Doppelgänger-Mord
Spektakuläre Wende im Fall einer toten Frau aus Ingolstadt. Wie die „Bild“ berichtet, handelt es sich beim Opfer gar nicht um das Opfer. Der Grund: Die Tote soll eine Doppelgängerin der nun verdächtigen Täterin sein. Offenbar haben nicht einmal die Eltern der Frau den Unterschied zwischen ihrer Tochter und der Leiche erkannt.
Die Frau, Schahrabahn K., sitzt nun in U-Haft, ebenso ein 23-jähriger Mann. Es wurde Haftbefehl erlassen. Die Polizei hat eine erste Vermutung für das Motiv: Mit dem Fall sollte der Tod von Schahrabahn K. vorgetäuscht werden. Sie soll mit über 40 Messerstichen getötet worden sein. Die Frau war am Dienstagabend tot auf dem Rücksitz eines Autos in Ingolstadt gefunden worden.
Mehr dazu lesen Sie hier:
 
DAS IST die Steuer-Senkung auf Gas
Olaf Scholz will die Mehrwertsteuer auf Erdgas vorübergehend von 19 auf sieben Prozent senken – zumindest vorübergehend. Mit dem Schritt würden die Gaskunden insgesamt deutlich stärker entlastet als sie durch die staatliche Gasumlage belastet würden. Er erwarte von den Unternehmen, dass sie die Steuersenkung eins zu eins an die Verbraucher weitergäben, sagte der SPD-Politiker.
Er nennt es einen weiteren Schritt zur Entlastung. Ein drittes Entlastungspaket sei außerdem „in den kommenden Wochen“ geplant, so Scholz. Am Montag wurde bekannt, dass Verbraucher ab Oktober rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde zusätzlich zahlen sollen, um Energiekonzerne vor der Insolvenz zu bewahren.

DAS IST die Oder-Seuche
Mindestens 100 Tonnen toter Fische wurden bereits in der Oder gefunden. Der Fischkadaver treibt weiter in Richtung Ostsee. Die Experten rätseln immer noch über die genauen Hintergründe der Umweltkatastrophe. Der Salzgehalt im Fluss sei extrem hoch.
Verdächtige sind schon ausgemacht. Zunächst stand heute eine polnische Papierfabrik im Verdacht, für die Seuche verantwortlich zu sein. Sie soll Gifte in die Oder geleitet haben, die Firma stritt das ab. Danach geriet der schlesische Bergbau-Konzern KGMH in den Fokus. Das Unternehmen habe bei Glogau große Mengen Salzwasser dem Fluss zugeführt. Das hat der polnische Abgeordnete Piotr Borys nach einem Besuch dort gesagt. Am 5. August starben genau dort bei Glogau die ersten Fische.

DAS IST der Missbrauchsfall Hempel
Der Deutsche Schwimm-Verband muss sich mit schweren Missbrauchs-Vorwürfen auseinandersetzen. Jan Hempel, ehemaliger deutscher Wasserspringer, spricht in der neuen ARD-Doku über schwere sexuelle Misshandlungen in der Jugend durch seinen Trainer.
„Ich bin von meinem Trainer missbraucht worden. Er hat eigentlich keinen Zeitpunkt ausgelassen, um seinen Wünschen freien Lauf zu lassen“, sagt Hempel. Es habe mit Anfassen begonnen, „bis er mich dann später täglich zu sexuellen Handlungen genötigt hat“, erinnert sich der Schwimmer.
Mehr dazu hier:

DAS IST der Verbrauchertipp des Tages
Der Deutsche Mieterbund schätzt, dass in bis zu 66 Prozent aller Mietverträgen die angegebene Quadratmeterzahl nicht mit der tatsächlichen Wohnungsgröße übereinstimmt. Dennoch, die meisten Mieter nehmen das als gegeben hin. Nachmessen lohnt sich aber, denn Sie könnten eine Menge Geld sparen. Die Quadratmeter einer Wohnung entscheiden maßgeblich, wie viel die Kaltmiete jeden Monat beträgt. Ist die Wohnung zum Beispiel mehr als zehn Prozent kleiner, als im Mietvertrag angegeben, können Sie auch zehn Prozent weniger Miete zahlen.
Was Sie wissen müssen, sagen wir Ihnen hier:

>