Donald Trump aktuell knapp hinter Joe Biden: Umfrage-Hammer zur Wahl in den USA

Hier KLICKEN für mehr Informationen!

#Trump #Biden #USA
Hatte Joe Biden zuletzt in Umfragen stets vor Präsident Donald Trump gelegen, scheint der Amtsinhaber nun wieder aufzuholen. Seit Juni ist Bidens Vorsprung auf Trump deutlich geschrumpft, wie aus einer  Umfrage des Meinungsforschungsinstituts SSRS hervorgeht.

66 Comments

    • Sir Enity Die GANZE WELT und unser aller Leben wird sich verändern!!! Die Geschichte wird sich ändern und wir werden Dinge erfahren, die manche (viele) nicht verkraften werden!….wenn Trump es schafft den DeepState zu stürzen!

    • Jeder der Kommentatoren, der hier was von mehr oder weniger Stimmen labert und sie als gegeben darstellt, hat gar keine Ahnung von Amerika. Wahlmänner Verhältnis, Wahlfälschung in Kommunen, Briefwahlfälschung, Doppel-Listen, Software-Purging von doppelten Wahlabgaben, Country Crossing Election, Korruption, Oligarchie und vieles mehr, das auf die Wahl des Presidenten Einfluss nehmen. Und ihr labert hier einen Dünnschiss, als hättet ihr einen Überblick – Armseliges Volk von Ignoranten. Ich bin kein Fan von D.T. – eins steht aber fest, unter Hillary würde der Balkan seit Jahren voll in Flammen stehen. Und immer wieder lese ich diese Mär von Russlands Einfluss – glaubt ihr diesen Schwachsinn wirklich immer noch. Der Einfluss Amerikas auf den gesamten Rest der Welt, ist aus logistischen Gründen allein 100 mal größer als der Russlands – Den Russen so hoch zu schreiben, war schon im kalten Krieg eine bewährte Methode, die Querfront der Hirntoten zu manipulieren. Also willkomenn im Zombi Land der Querfront der Hirtoten – Fast jeder Kommentar hier bestätigt das. Schade und amen….

    • @jomei36 dass ihn niemand wegen Wahlmanipulation (Behindern der Briefwahlen) und Marktmanipulation (Zwang des Verkaufs von Tiktok an US Unternehmen) verklagt ist echt heftig. Der Typ kann scheinbar machen was der will, seine reichen Freunde unterstützen ihn und seine Anhänger glauben ihm jedes Wort, obwohl das meiste bereits als Lüge bewiesen wurde! Ich könnte so abkotzen!

    • @schonWiederGeronimo Inzwischen haben einige Demokraten zugegeben , dass sie gelogen haben was Trump betrifft…
      Nicht nur deutsche Medien lesen auch amerikanische Zeitungen lesen. In den deutschen Qualitätsmedien wird es natürlich nicht berichtet.
      Ich bin auch kein Trump Fan , aber was wahr ist muss wahr bleiben..
      Diese schmierigen Demokraten haben gelogen, dass sich die Balken biegen.

    • Macht auch Sinn 🙂 Jeder Staat bekommt letztlich 2 Stimmen damit jeder Staat gleich repräsentiert wird. Die Anzahl an Stimmen der einzelnen Wähler spielt dabei keine Rolle. Somit wird sichergestellt, dass bevölkerungsstarke Staaten nicht mehr zu sagen haben, als bevölkerungsarme.
      Es ist keine Direktwahl und ist es nie gewesen 🙂

    • @Sebastian Radu Schmotz Falsch für die Präsidentschaftswahl wird in den Bundesstaaten abgestimmt und dann die Mehrheit in diesen ermittelt die Partei mit den meisten Stimmen darf dann Wahlmänner zur eigentlichen Wahl schicken.
      Die sind je nach Bundesstaat unterschiedlich viele 29 in Florida und z. B 4 in Hawaii

    • @pax und peace Stimmt. Ich hab es mit der Wahl der Abgeordneten verwechselt. Dennoch ist es represäntativ und keine direkte Stimmwahl 🙂 Danke für die Aufklärung.

    • @Sebastian Radu Schmotz Genau in den Senat entsendet jeder Staat zwei Abgeordnete. Ins Haus werden die Abgeordnete proportional zur Einwohnerzahl des Zensus entsendet, es sind jedoch mind. 3

  • Bei deren Wahlsystem mit Wahlmännern gab es schon mehrere Präsidenten die eigendlich prozentual verloren hatten , aber die „richtigen “ Staaten und damit mehr Wahlmänner hatten. Deshalb finde ich die Umfragen in USA wertlos

    • @BrosBrothersLP Sorry, aber da muss ich widersprechen. Löwenkind hat es absolut korrekt ausgedrückt. AUch mit 1100 Personen kann auf die Gesamtzahl der Wahlberechtigten hochgerechnet werden. Das ist eine „relative“ einfache statistische Wahrscheinlichkeitsberechnung. Und da ist der kleine Haken: korrekterweise müsste bei diesen Zahle immer angegeben werden, mit welcher prozentualen Wahrscheinlichkeit die Aussage zu werten ist, z.B. mit 72% oder mit 99,95%. Das wird aber wahrscheinlich nicht gemacht, weil kaum jemand etwas damit anfangen kann.

    • @Rayk 05 also wenn man jetzt mal ne umfrage in deu machen würde 100 leute fragen wen sie wählen wollen, nun man aber ausversehn (nicht mit absicht) 100 cdu stammwähler rausgepickt hat. Dann würde die hochrechnung ja heißen 100% der wähler sind für cdu

    • @candy höchstmann Ja, das ist richtig. Das meinte Rayk ja mit der Wahrscheinlichkeit, wie diese Umfrage in Hinblick auf die Stichprobengröße zu werten ist. Man könnte dann z.B. sowas ermitteln wie „Mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% sind 75% bis 100% der Wähler für die CDU und mit einer Wahrscheinlichkeit von 12% sind 95% bis 100% der Wähler für die CDU“ oder so ähnlich. Nennt sich Konfidenzintervall. Häufig wird es aber eben heruntergebrochen, sodass diese Umfragen eine nicht vorhandene Zuverlässigkeit vorgaukeln.

    • @Kaubate Bei Deinem Geschwurbel stellt sich einem die Frage: Hat Dich eigentlich jemand persönlich angesprochen, oder kann es sein, dass Du unter Wahnvorstellungen leidest?

    • @daniel d. harbich Wer hat dich denn zu seinem YouTube Anwalt gemacht? Wenn man kommentiert muss man mit einer Reaktion darauf klarkommen. Du hast doch auch auf seinen Kommentar geantwortet weil du dich angesprochen gefühlt hast. 🤣🤣🤣

    • @Jay Ck Hier nochmals, da auch Du ganz offensichtlich etwas schwer von Begriff bist.

      Er schreibt: Das hättet Ihr wohl gerne.

      Kaubate: Was hätte ich gerne und darauf folgte nur noch dümmliches Geschwurbel.

      Meine Frage wäre: Ist er (Kaubate) FOCUS Online?

      Meine Frage an Dich: Bist Du der Anwalt von dem Typen, der sich Kaubate nennt?

  • Die Tendenz pro Trump ist übrigens nur in dieser einer Umfrage zu sehen. Die dutzend anderen zeigen das gleiche Bild wie seit Wochen (Biden vs Trump bzw Trump approval bei 10-15 Prozentpunkten Divergenz)
    Für die Focus Schlagzeile reichts trotzdem.

  • freunde ihr hättet in mathe besser aufpassen sollen 22,16 befragte pro bundesstaat? wie soll man da eine fundierte entscheidung treffen wer den bundesstaat gewinnt, denn nur darum geht es der gewinner eines bundesstaates bekommt alle stimmen dieses staates. somit ist die umfrage komplett wertlos, weil die stichprobe pro bundesstaat viel zu klein ist. Ihr habt aus der berichterstattung über die wahl 2016 und aus eurer eigenen massiven fehleinschätzung zum wahlausgang 2016 gar nichts gelernt. Trump lag 2016 in durchgehend hinten und das ergebnis kennen wir. Die umfragen die am ehesten der realität entsprochen haben waren von den trump freundlichen sendern, aber das wollt ihr ja nicht hören. weil man dann zugeben müsste was man für eine einseitige berichterstattung man da abgeliefert hat.

    • Die Stockholm- Syndrom- Patienten, die ihrem Führer Trump fanatisch bis zum Untergang zujubeln, wollen es nicht wahrhaben… Selbst der republikanische Propagandasender FOX hat berichtet, dass Trump 7 % hinten liegt 🤷‍♂️

    • @Marc Z. Der witz ist aber auch, das linke magazine berichten, das in umfragen auch gesagt wird das jeder jemasnden kennt der trump wählen wird, es ber niem zugeben wird wegen des aufgeheizten klimas. Ich denke man wird die Wahl abwarten müssen.

  • >