Es gibt 3 Dinge, die haben viele ultra-erfolgreiche gemeinsam!

Hier KLICKEN für mehr Informationen!

Es gibt 3 Dinge, die haben viele ultra-erfolgreiche gemeinsam!
Bewirb Dich jetzt für eine kostenlose Strategie-Session mit Pascal am Telefon:

Sichere Dir jetzt das kostenlose Basic Builder Coaching

Abonniere jetzt unseren YouTube-Kanal:

Folge uns JETZT auch auf Instagram:

Hier findest du Tools die wir empfehlen und auch Tools die wir selber nutzen:

Bei einigen unserer Links handelt es sich um Affiliate-Produkte. Das bedeutet: Solltest Du auf diesen Link klicken und anschließend ein Produkt erwerben, werden wir ggf. durch eine Provision am Umsatz beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

– – –
Tritt jetzt unserer brandneuen Facebook-Gruppe bei, in der Du Deine
Fragen stellen kannst und schon bereits nach wenigen Minuten die ersten Antworten darauf erwarten kannst:

– – –
💥
– – –
SOCIAL MEDIA:

Facebook: 👉
Instagram: 👉
Webseite: 👉

Schreibe #mehrgeschäft in die Kommentare, wenn du das liest! 😁
+ Gib doch einen Daumen nach oben, wenn es dir gefallen hat.
Damit unterstützt du 100% kostenlos unseren Kanal!

10 Comments

  • Ich denke, häufig wissen Unternehmer, dass das, was sie als Lösung anbieten, noch besser geht. Das sorgt für gewisse Unzufriedenheit.

    Und das halte ich für den Antrieb, den ihr als „Angst nicht genug zu sein“ beschreibt.

  • Super interessant.
    Ich habe das Problem mit Perfektionismus. Es bremst bzw verlangsamt den Wachstumsprozess. Durch das Denken es ist noch nicht gut genug und man verbessert seine Dienstleistungen oder das Produkt werde ich zufriedener. Problem ist, ich verdiene dabei weniger Geld. Was sollte man tun?

  • Pascal, wenn du sagst „ich bin nicht gut genug“ und daraus irgendein Verhalten ableitest, dann hast du doch eigentlich schon gegen deine eigene Regel verstoßen, sich nicht mit anderen zu vergleichen. Das macht doch in der Regel nur unglücklich, wie es so schön heißt. Aber auch im Business-Kontext meintest du mal, man solle sich nicht oder nur wenig mit der Konkurrenz vergleichen und den Fokus auf sich selbst legen. Was stimmt denn jetzt? Deine Sportwagen willst du doch sicher auch deinen Gegnern zeigen des Erfolges willen, sonst hättest du dir auch einfach einen luxuriösen Rembrandt ins Wohnzimmer gehängt, den nur du privat betrachtest.

    • Wenn man sich nicht gut genug findet muss es nicht immer sein, dass man sich mit anderen vergleicht. Es gibt Menschen, zu denen gehöre ich auch, die haben einfach höhere Ansprüche an sich selbst. Das Streben nach besser zu werden als man gestern war. Andere sagen dir du hast es gut gemacht, aber man selbst ist NIE wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Da geht noch mehr heißt es dann.

  • >