Grunewald-Inferno, Taiwan-Konflikt, Hitze: Unsere Top-News des Tages
Hier KLICKEN für mehr Informationen!
Jeden Abend stellen wir Ihnen die wichtigsten News des Tages zusammen – einfach und kompakt in unserem neuen Video-Format „DAS IST“.
DAS IST das Grunewald-Inferno:
Ein heftiger Brand im Berliner Grunewald und in einer Munitionslagerstätte der Polizei hat heute Morgen einen Großeinsatz der Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Auch die Bundeswehr war im Einsatz. Das Feuer breitete sich unkontrolliert aus. Erst mittags konnte die Feuerwehr mit zaghaften Löscharbeiten beginnen, weil es immer wieder zu gefährlichen Detonationen kam. Ein weiteres Problem: Es fehlt an Löschflugzeugen. Die werden momentan in der Sächsischen Schweiz eingesetzt. Die Trockenheit im Grunewald und das noch auf dem Platz gelagerte Munitionsmaterial stellen die Feuerwehr vor große Herausforderungen. Die Rettungskräfte werden wohl noch tagelang mit dem Feuer kämpfen, prophezeien Experten.
DAS IST die Hitze:
In Deutschland war es heute wieder richtig heiß. Temperaturen zwischen 34 und 39 Grad. Laut Deutschem Wetterdienst der bisher heißeste Tag im August. Besonders betroffen: Der Südwesten Deutschlands, die Region Südbaden. Dort galt in gleich drei Kreisen sogar die Warnstufe Ultraviolett – also die Warnung vor extremer Hitze. Die Folge: Flüsse wie hier die Dreisam in Freiburg lagen teils komplett trocken. Angesichts der Hitzewelle warnen die Wetter-Experten nun vor teils heftigen Gewittern. Vor allem in der Nacht auf den morgigen Freitag „könnte es turbulent zur Sache gehen“, teilte der DWD mit. Damit kommt aber auch Abkühlung.
DAS IST der China-Taiwan-Konflikt:
China reagiert wütend auf den Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan. In der ohnehin schon angespannten Lage sind 27 chinesische Kampfjets in die Luftverteidigungszone der Insel eingedrungen. Fünf chinesische Raketengeschosse gingen heute nach japanischen Angaben vor Taiwan in Japans ausschließlicher Wirtschaftszone nieder. Peking bekommt Rückhalt vom verbündeten Russland. Die „Militärmanöver seien „souveränes Recht“, hieß es aus dem Kreml. China sieht Taiwan als Teil der Volksrepublik an. Die Inselrepublik selbst versteht sich hingegen schon längst als unabhängig. Als Reaktion auf Pelosis Besuch ließ China die größte militärische Machtdemonstration seit Jahrzehnten anlaufen.
DAS IST der Gasverbrauch:
Deutschland steht unter Druck. Es muss seinen absoluten Gasverbrauch so stark wie kein anderes EU-Land reduzieren, um das Einsparziel der Europäischen Union von 15 Prozent zu erreichen. Das hat die dpa basierend auf Daten der EU-Kommission ausgerechnet. Demnach muss die Bundesrepublik ab jetzt bis März nächsten Jahres gut 10 Milliarden Kubikmeter weniger Gas verbrauchen. Das entspricht etwa dem Durchschnittsverbrauch von fünf Millionen vierköpfigen Haushalten im Jahr. Deutschland ist damit für fast ein Vierteil des Gesamten EU-Einsparzieles allein verantwortlich.
DAS IST der Verbrauchertipp des Tages:
Weil die Lebenshaltungskosten explodieren, müssen viele Menschen jetzt den Gürtel enger schnallen. Wichtige Preistreiber sind der Strommarkt, die Industrie und die Entwicklung auf dem Gasmarkt. Verbraucherinnen und Verbraucher können aktiv im Haushalt Strom – und damit auch Geld – sparen. Helfen können dabei Produkte, die derzeit bei allen Baumärkten und in Online-Shops gefragt sind und als absolute Sparhilfen gelten.
Wir verraten Ihnen, wie Sie mit fünf einfachen Produkten, die Sie in jedem Baumarkt und online finden, Ihren Stromverbrauch senken können.