Ich habe ein Video mit dem Handy gefilmt – und ihr habt es nicht gemerkt!

Hier KLICKEN für mehr Informationen!

Ich sage immer: Ton ist bei YouTube Videos wichtiger, als das Bild.
Reicht es also, wenn man eigene Videos erstmal mit dem Smartphone dreht, solange man guten Ton hat?
Allgemein ist das auf YouTube auch so anerkannt und irgendwo auch gesunder Menschenverstand, ich habe es aber noch nie wirklich getestet.
Also habe ich mir überlegt, das muss jetzt ein für alle Mal bewiesen werden!

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Mit „So geht YouTube“ hast du den ultimativen Guide zum Erfolg auf YouTube und zum erfolgreichen YouTube-Marketing für Unternehmen gefunden.
Möchtest du deinen eigenen YouTube Kanal starten, weißt aber nicht genau, worauf du achten solltest? Oder hast du vielleicht schon einen Kanal, dieser will aber nicht so richtig wachsen?
Dann bist du hier genau richtig! Ich, Jan Faßbender, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deinen YouTube-Kanal auf das nächste Level zu bringen. #SogehtYouTube

▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website:

►Du möchtest mehr aus deinem YouTube-Kanal machen? Sieh dir unsere Kurse an:

▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Kamera:
Scheinwerfer/Softboxen:
Audio-Recorder:
Mikrofon:
(+ Adapter für Kameras: )

(Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.)

▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Mehr YouTube Tipps auf Deutsch:
Abonniere "So geht YouTube":
Alle Videos von "So geht YouTube":

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

►Facebook:
►Twitter:

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

20 Comments

  • Hi, ich mache sehr viele Aufnahmen mit dem Handy. Das ist Full HD. Die Bildqualität ist super. Wenn ich bei Außenaufnahmen keinen optische Zoom benutzen möchte geht das immer. Sonst nehme ich meine Kamera, die dann optisch zoomt ohne dass die Pixel weniger werden.
    Leider hast du bei Außenaufnahmen immer ein Tonproblem, mindestens aber Windgeräusche.
    Dagegen hilft ein Laviermickro und die separate Tonaufzeichnung. Wenn aber niemand zusieht, wie du sprichst, dann mache ich meine Texte im Studio mit dem extra Mikro. Keine Angst Leute , mein Studio ist mein Arbeitszimmer und manchmal gibt es hier auch ein grünes Tuch und 2 große Strahler.

    Man kann mit minimalem Aufwand schon ordentlich was schaffen.

    LG Hannjörg

  • Also ich finde die Farben in dem mit dem Smartphone gefilmten Video besser.
    In deinem jetzigen Video sind deine Hauttöne zu grün.

    Der Ton war bei Dir schon immer nicht perfekt, daher ist mir das bei der Audioaufnahme mit dem Smartphone gar nicht mehr aufgefallen.
    Sehr häufig merke ich dass dein Ton clippt. Vielleicht im Zoom Recorder mal den Pegel minimal runterstellen. Oder wenn der H1 das hat, den Limiter aktivieren.
    Ich nutze den Zoom F1 recht häufig, der hat einen Limiter, da clippt dann nichts mehr, auch wenn ein Jet startet.

  • —- das mit dem ton war mir auch aufgefallen. aber die bildquallität fand ich nicht schlechter wie sonst. und das obwohl ich mir alles über meinen full hd beamer und der 3m bilddiagonale auf der leinwand anschaue, ist es mir nicht aufgefallen. das das dann auf einem kleinen handy erstrecht nicht auffällt ist ja logisch. was ja die meisten nutzen.
    also ist uns der ton nicht wichtiger wie das bild. sondern das bild war eben nur minimal unterschiedlich zu sonst. kaum merkbar. aber der ton hingegen war ein riesiger unterschied. daher hinkt dein vergleich ein bischen.

  • Naja, ganz so würde bei mir das Fazit nicht ausfallen. Bei der Art von Videos, die du machst Jan, ist der Ton tatsächlich wichtiger als das Bild (Erklärvideos). Ich habe sogar schon gelegentlich dabei die Augen zugemacht und mich auf das von dir Gesagte konzentriert ohne das Gefühl zu haben, dass ich etwas verpasst habe. Das gilt natürlich nicht, wenn du mit Video/Bildmaterial etwas veranschaulichst.
    Ganz anders sieht es aber aus, wenn es auf den visuellen Eindruck ankommt, wie es z.B. auch bei meinen Reisevideos der Fall ist. Dann spielt die Bildqualität eine mindestens so wichtige Rolle wie der gute Ton. Moderne Handys kann man zumindest bei guten Aufnahmebedingungen heute mit einsetzen, sofern man kapiert hat, dass man die in der Regel dafür nicht hochkant hält – wenn man etwas mehr als den Ramsch für TikTok produzieren will.

  • Danke , cooles Experiment! Mein Smartphone trägt zwar nen Apfel, aber es war nicht die obere Preisklasse – gespart wurde scheinbar u.a. an der Kamera. Damit würde ich nicht filmen. Ton wurde bei mir auch schon bemängelt trotz toller (für meine Zwecke) Lumix-Kamera. Dann kam das Aufsteck-Richtmikro mit Puschel gegen die Windgeräusche draußen, die haben mich ja selber im Schnitt genervt… das war günstig und macht mega viel aus. Liebe Grüße

  • Erst einmal danke für deine Videos! Bei dem ersten dachte ich, es wäre wohl etwas mit deinem Mikrofon schief gegangen, aber es war ja alles zu verstehen. Deine Videos schaue ich wegen der Inhalte. Bild- oder Tonqualität ist da zweitrangig. Bei dem zweiten Video fällt es nicht auf, wenn „nur“ jemand vor der Kamera etwas erzählt, geht es auch mit jedem Smartphone. Hier habe ich ein Beispiel von mir (hoffe ich darf es hier teilen), der erste Teil des Videos ist mit meiner Nikon D3200 (ältere Spiegelreflexkamera) aufgenommen. Weil der Wahnsinn so lange ging, war die Batterie von der Nikon irgendwann leer und ich habe mit meinem Samsung Galaxy J6 weiter gefilmt. Bei solchen Aufnahmen gibt es deutliche Unterschiede in der Helligkeit, bei den Handyaufnahmen habe ich im Videoschnitt ordentlich heller gemacht und ich finde man sieht es trotzdem.
    https://youtu.be/SyGWhQLKOM0

  • Hey cooles Experiment. Dann werde ich auch weiter mit meinem Handy Filmen. Und beim Ton will ich auf ein Aufnahmegerät umsteigen.
    Kann mir hier jemand ein Gerät empfehlen, mit dem ich auch Interviews führen kann.
    Sprich auch zwei Ansteckmikrofone anschließen kann.

  • >