Neue Infos im Fall Ayleen und Rückkehr der EM-Heldinnen: Unsere Top-News des Tages

Hier KLICKEN für mehr Informationen!

#ayleen #dfbfrauen #ukraine
Keine Zeit für die Nachrichten gehabt? Unsere Top-News des Tages in unter 3 Minuten

DAS IST der Fall AyleenDie Polizei hat einen Tatverdächtigen im Fall der toten Ayleen festgenommen. Der 29-Jährige sitzt in Untersuchungshaft. Die Vorwürfe: Mord, Entziehung einer Minderjährigen und sexuelle Nötigung. Der Verdächtige aus Baden-Württemberg bestritt die Vorwürfe zunächst und schweigt nun. Er war zuvor bereits 10 Jahre in der Psychiatrie, weil er eine 11-jährige vergewaltigen wollte. Der Sexualstraftäter und Ayleen kannten sich über das Internet, sie spielten zusammen ein Online-Game, so die Ermittler. Die Beamten wussten durch technische Überwachung, dass sich der Verdächtige an dem See in Hessen aufgehalten hat, wo Ayleens Leiche schließlich gefunden wurde. Wie die 14-Jährige ums Leben kam, ist nach Auskunft der Ermittler noch unklar.

DAS IST das Getreide-SchiffErstmals seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat wieder ein Schiff mit Getreide den Hafen von Odessa verlassen. Das mit 26.000 Tonnen Mais beladene Frachtschiff „Razoni“ sei heute Morgen in Richtung Libanon aufgebrochen, meldete der Sender CNN Türk unter Berufung auf das türkische Verteidigungsministerium.Die Getreide-Lieferung erfolge im Rahmen des am 22. Juli geschlossenen Abkommens, weitere Exporte sollen folgen, hieß es. Die Ukraine hofft nun auf Milliarden-Einnahmen durch Getreide-Export.

DAS IST die Party der DFB-FrauenDer Traum des EM-Titels ist zwar geplatzt, die Frauen der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft wurden heute dennoch gebührend gefeiert. Auf dem Römerplatz in Frankfurt sind die DFB-Spielerinnen am Nachmittag von tausenden Anhängern empfangen worden.Die Mannschaft von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg hat am Sonntagabend das EM-Finale gegen Gastgeber England mit 2 zu 1 verloren. Toptorjägerin Popp fehlte verletzungsbedingt. Besonders ärgerlich: Die DFB-Frauen hätten eigentlich in der 25. Minute einen Handelfmeter bekommen müssen.

DAS IST Ursula von der LeyenDie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat vor einer Zuspitzung der Energiekrise gewarnt. „Da Russland bereits zwölf Mitgliedsländern die Gaslieferungen ganz oder teilweise abgedreht hat, müssen wir uns alle auf die schlimmste Situation vorbereiten“, erklärte von der Leyen im Interview der spanischen Zeitung „El Mundo“.Der vereinbarte europäische Notfallplan zur Drosselung des Gaskonsums werde aber „dazu beitragen, unseren Bedarf an Wintervorräten zu decken“, sagte sie.

DAS IST der Verbrauchertipp des TagesIm September gibt es 300 Euro vom Staat. Die sogenannte Energiepauschale „EPP“ soll Bevölkerungsgruppen entlasten, die besonders stark unter den massiv steigenden Energiekosten leiden. Die gute Nachricht: Die meisten Menschen müssen dafür fast gar nichts machen, um an das Geld zu kommen. Im September sollten die 300 Euro mehr auf der Gehaltsabrechnung stehen. Wer die 300 Euro bekommt, sehen Sie in der Liste unter dem Video.

>