Straßenumfrage: Sind Unternehmer gute Menschen?

Hier KLICKEN für mehr Informationen!

Straßenumfrage: Sind Unternehmer gute Menschen?
Bewirb Dich jetzt für eine kostenlose Strategie-Session mit Pascal am Telefon:

Sichere Dir jetzt das kostenlose Basic Builder Coaching

Abonniere jetzt unseren YouTube-Kanal:

Folge uns JETZT auch auf Instagram:

Hier findest du Tools die wir empfehlen und auch Tools die wir selber nutzen:

Bei einigen unserer Links handelt es sich um Affiliate-Produkte. Das bedeutet: Solltest Du auf diesen Link klicken und anschließend ein Produkt erwerben, werden wir ggf. durch eine Provision am Umsatz beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

– – –
Tritt jetzt unserer brandneuen Facebook-Gruppe bei, in der Du Deine
Fragen stellen kannst und schon bereits nach wenigen Minuten die ersten Antworten darauf erwarten kannst:

– – –
💥
– – –
SOCIAL MEDIA:

Facebook: 👉
Instagram: 👉
Webseite: 👉

Schreibe #mehrgeschäft in die Kommentare, wenn du das liest! 😁
+ Gib doch einen Daumen nach oben, wenn es dir gefallen hat.
Damit unterstützt du 100% kostenlos unseren Kanal!

17 Comments

  • Ihr solltet ein paar Euro in ein Interviewmikrofon investieren. Damit kann man schon auf der Straße unbewußte Werbung machen. (und weckt Neugierde bei den Menschen, die vorbeigehen
    .

  • Bei 3,03 Millionen Unternehmen in Deutschland sind wahrscheinlich auch ein paar schlimme Typen dabei (aber wo nicht). Aber die Mehrheit tut doch eine Menge für die Menschen! Wo wären wir ohne? 😃

  • Sind Unternehmer gute Menschen? Genau so könnte man fragen, sind Lehrer gute Menschen? oder sind Migranten gute Menschen?

    Unternehmer sind Menschen, die zu einer Kategorie zusammen geführt werden können. Es sind Menschen, die ein Unternehmen führen. Entsprechend spiegeln sie auch die Gesellschaft wieder. Damit sind Unternehmer genauso gut oder schlecht, wie die Menschen in unserer Gesellschaft.

    So gibt es Unternehmen, die der Gesellschaft einen echten und wertvollen Mehrwert bieten. Gleichzeitig gibt es Unternehmen, die ihre Kunden über den Tisch ziehen, um leicht an Geld zu kommen.

    Entsprechend kann diese Frage nicht so einfach beantwortet werden. Kritisch sehe ich es jedoch, wenn Unternehmen an die Börse gehen. Denn dann arbeitet der Unternehmer nicht mehr im eigenen Sinne, sondern im Sinne des Kapitals. Steht der Unternehmer einer AG vor der Wahl zwischen Verdienst oder Moral, muss er sich für den Verdienst entscheiden. Das ist er seinen Aktionären schuldig.

    Damit müssen sich Unternehmer dem Wirtschaftssystem anpassen und der Ausbruch ist nahezu unmöglich. Gleiches gilt für die Menschen, die in anderen Systemen stecken, wie dem Bildungs- oder Integrationssystem.

  • >