Dein Vertriebsteam schmiert ab – Muss ich alle feuern?

2 Comments

In diesem neuen Video erklärt Pascal Feyh dir, wie du das Maximum aus deinem Vertrieb herausholen kannst. Es geht darum, wie du die richtigen Mitarbeiter findest, einstellst und hältst. Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉 🔥 Abonniere Mehr Geschäft direkt hier: 💬 Hat Dir das Video gefallen? Teile Deine Gedanken in den Kommentaren! ▬ Herzlich Willkommen auf dem Offiziellen YouTube Kanal von Mehr Geschäft ▬▬▬▬ Hier kriegst du die besten Anleitungen zum Aufbau, zur Skalierung & Automatisierung deines Business PLUS krasse Mindset-Tipps. 100% aus der Praxis unserer eigenen Unternehmen. In unserem Kanal findest du nicht nur theoretische Inhalte, sondern praktische Anleitungen, die direkt aus den Erfahrungen unserer eigenen erfolgreichen Unternehmen stammen. Wir legen großen Wert darauf, dass du durch unsere Inhalte nicht nur lernst, sondern auch direkt umsetzen und wachsen kannst. Unsere Expertise im profitablen Aufbau und Ausbau von Geschäften ist deutschlandweit anerkannt, und wir teilen unser Wissen gerne mit dir. ➡️ Unsere 1:1 Vorlagen und Anleitungen, gepaart mit persönlicher Betreuung in unserem Business Builder Coaching, geben dir die Werkzeuge an die Hand, mit denen du dein Geschäft von Grund auf aufbauen oder erweitern kannst. Wir helfen dir, dein Geschäft zu transformieren und zu digitalisieren, sodass es maximal automatisiert wird – besonders im Bereich des Online-Vertriebs und der Leistungserbringung. Abonniere unseren Kanal jetzt und werde Teil einer Gemeinschaft, die nicht nur nach Profit strebt, sondern auch nach einem Leben, in dem Geschäft und Freiheit Hand in Hand gehen. Mit Mehr Geschäft wirst du lernen, wie dein Unternehmen ohne deine ständige Anwesenheit funktioniert, wie du aufhörst, Zeit gegen Geld zu tauschen und wie du dein Geschäft hochprofitabel machst. Komm mit auf diese Reise und gestalte dein Leben und Business genau so, wie du es willst – dein Spielplatz für Erfolg und Wachstum wartet auf dich. ▬ Folge Mehr Geschäft in den sozialen Medien ▬▬▬▬ Instagram ▶️ Facebook ▶️ 🖥 Neugierig geworden? Besucht unsere Webseite für weitere Einblicke und exklusive Tipps, um euer Online-Marketing auf das nächste Level zu bringen! ▬ Hashtags ▬▬▬▬ #MehrGeschäft

https://www.youtube.com/watch?v=UOnbCZiKoVw

„Habe Angst, zu erfrieren“: Obdachlose berichten vom Kälte-Horror

3 Comments

#armut #homeless #hamburg Auf den Straßen der Hansestadt Hamburg sollen mehr als 19.000 Obdachlose leben. Bei den eisigen Temperaturen kämpfen sie täglich ums Überleben. Andre und Sven berichten, vor welchen Herausforderungen Obdachlose in der kalten Jahreszeit stehen.

https://www.youtube.com/watch?v=TSliozQtkPQ

SPD-Ministerin widerspricht Lindner: „Fakten kann man nicht wegdiskutieren“

Schreibe einen Kommentar

#spd #lindner #cop28 In Dubai auf der Weltklimakonferenz hat Deutschland 100 Millionen Dollar in den Klimafonds eingezahlt. Derweil kündigt Finanzminister Lindner an, künftige Entwicklungshilfen auf den Prüfstand zu stellen. Entwicklungsministerin Svenja Schulze widerspricht seinen Aussagen: „Nur Platz eins, wenn man von hinten guckt.“ Auf der Weltklimakonferenz in Dubai haben Deutschland und das Gastgeberland, die Vereinigten Arabischen Emirate, 100 Millionen Dollar für den „Loss and Damage Fonds“ zugesichert. Für die deutsche Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) ist dies ein „wichtiger Moment“ gewesen, erklärt sie im Interview mit FOCUS online Earth. In Deutschland hat Finanzminister Christian Lindner indes bereits angekündigt, künftige Entwicklungshilfen auf den Prüfstand zu stellen, um das Haushaltsloch zu schließen. Deutschland liege bei der Entwicklungszusammenarbeit und der internationalen Klimaschutz-Finanzierung vorne, sagte Lindner der Funke-Mediengruppe. „Wir können gerne auf Platz eins bleiben. Aber vielleicht lässt sich der Abstand zu Platz zwei reduzieren.“  Dies sei falsch, sagt Svenja Schulze gegenüber FOCUS online Earth – und widerspricht ihrem Ampelkollegen. „Wir sind die drittstärkste Wirtschaftsnation der Welt und wir sind der viertgrößte Geldgeber. Das ist nur Platz eins, wenn man von hinten guckt“, korrigiert sie den Finanzminister.  „Wir helfen Ländern, dass sie mit den Klimaveränderungen klarkommen, dass Menschen eben nicht fliehen müssen, dass sie zu Hause bleiben. Das ist auch dringend notwendig und in unserem eigenen Interesse. Wir helfen, dass wir als international tätiges Land und als Wirtschaftsnation, die exportorientiert ist, in den Ländern der Welt Partner haben, mit denen man überhaupt verhandeln kann“, so Schulze. Die Entwicklungsministerin habe allerdings nichts dagegen, wenn Deutschland tatsächlich das Platz eins Geldgeberland sei. „Ich wäre gerne auf Platz eins und würde das Geld auch nehmen. Die Fakten sind ganz eindeutig und die Fakten kann man nicht wegdiskutieren.“

https://www.youtube.com/watch?v=afFV_di9ZyA

Sonntagstrend: Freie Wähler plötzlich gleichauf mit Linke

29 Comments

#aiwanger #bundestag #wahl Wenige Tage vor der offiziellen Auflösung ihrer Bundestagsfraktion rutscht die Linkspartei in der Wählergunst auf drei Prozent ab. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, verschlechtert sich die Linke in dieser Woche um einen Prozentpunkt. Mit nur noch drei Prozent würde die Partei den Einzug in den Bundestag deutlich verfehlen. Die ehemalige Partei von Sahra Wagenknecht liegt damit gleichauf mit den Freien Wählern von Hubert Aiwanger. An der Spitze des Trendbarometers gibt es keine Bewegung. Wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre, könnten die Parteien mit folgenden Ergebnissen rechnen: Die drei stärksten Kräfte Union (30 Prozent), AfD (22 Prozent) und SPD (16 Prozent) könnten mit dem Ergebnis der Vorwoche rechnen. Die Grünen gewinnen einen Prozentpunkt hinzu und kommen auf 13 Prozent. Die FDP liegt unverändert bei sechs Prozent. Die Linke verliert einen Prozentpunkt und käme nur noch auf drei Prozent. Die sonstigen Parteien könnten zehn Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen - davon entfallen drei Prozent auf die Freien Wähler.

https://www.youtube.com/watch?v=KD-GZdyTlUE

Schneemassen legen Zugverkehr in Bayern lahm: „Es ist ein Armutszeugnis“

Schreibe einen Kommentar

#schneechaos #bayern #zugverkehr Heftiger Schneefall im Süden Bayerns führt zu erheblichem Chaos im Zugverkehr, mit Beeinträchtigungen, die bis Montag anhalten. Gestrandete Fahrgäste in München äußern ihre Unzufriedenheit mit der Deutschen Bahn deutlich. Im Süden Bayerns sorgt heftiger Schneefall für Chaos. Bahnreisende müssen bis Montag mit erheblichen Beeinträchtigungen im Zugverkehr rechnen. Der unerwartet starke Wintereinbruch, einschließlich vereister Oberleitungen, wird als Grund für die Probleme genannt. Der Münchner Hauptbahnhof ist außerdem den ganzen Samstag nicht mehr anfahrbar. Viele Fahrgäste sind deshalb am Hauptbahnhof gestrandet. Ihre Meinungen zur Deutschen Bahn sind dabei eindeutig: „Es ist ein Armutszeugnis. In der Schweiz wäre es etwas anderes, aber die sind das gewohnt, die haben jedes Jahr Schnee.“ Auch der Münchner Flughafen wird aufgrund intensiver Schneefälle bis Sonntag um 6.00 Uhr weiterhin geschlossen bleiben. Diese Verlängerung wurde am Samstagvormittag von einem Sprecher des Flughafens bekannt gegeben.

https://www.youtube.com/watch?v=dG-ggoSVEtA

Der Klima-Kurztrip des Kanzlers hat mich enttäuscht

11 Comments

Die Weltklimakonferenz in Dubai ist im vollen Gange. FOCUS online Earth ist für Sie vor Ort, berichtet über die Verhandlungen der weltweiten Klimapolitik und gibt einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse des Tages. Dazu noch ein Kommentar von Reporter Simon Knolmayer. #cop28 #scholz #klima

https://www.youtube.com/watch?v=dORElIzkNTw

Iran-Eklat und Scholz Besuch: 2. Tag auf Weltklimakonferenz startet mit Knall

Schreibe einen Kommentar

Die Weltklimakonferenz in Dubai ist im vollen Gange. FOCUS online Earth ist für Sie vor Ort, berichtet über die Verhandlungen der weltweiten Klimapolitik und gibt einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse des Tages. #cop28 #klimawandel #iran

https://www.youtube.com/watch?v=-G6TgJOTAvQ

Grüner reimt vier Sätze, um AfD-Antrag abzulehnen und erntet frenetischen Applaus

Schreibe einen Kommentar

#grünen #afd #bundestag Am späten Donnerstagabend benötigte er gerade einmal 20 Sekunden, um sich in Reimform gegen die AfD-Forderung nach einer Abschaffung der CO2-Bepreisung auszusprechen: „Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen. Wer belastet so spät den Bundestag? Es ist die Fraktion, die keiner mag. Sie stellt einen Antrag, dem du nicht entkommst. Wir lehnen ihn ab – ja was denn auch sonst. Einen schönen Abend noch“, so Banaszak. Dann kehrte der Grünen-Politiker wieder an seinen Platz zurück – Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz bedankte sich für den zügigen Redebeitrag: „Also inhaltlich darf ich das nicht kommentieren. Aber Sie haben wunderbar vorgemacht, dass man gut unter seiner Redezeit bleiben darf.“

https://www.youtube.com/watch?v=yFNVJYI_Acg

YouTube-Shorts richtig hochladen (2024)

9 Comments

Du möchtest ein Short auf YouTube hochladen? Dann wirst du am Anfang vielleicht erst einmal stutzen und dich fragen, was du da alles einstellen kannst und solltest. Selbst wenn du schon mal Shorts hochgeladen hast hast du dir vielleicht schon einmal die Frage gestellt: Machst du alles richtig? In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Shorts auf YouTube richtig hochlädst. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „So geht YouTube“ hast du den ultimativen Guide zum Erfolg auf YouTube und zum erfolgreichen YouTube-Marketing für Unternehmen gefunden. Möchtest du deinen eigenen YouTube Kanal starten, weißt aber nicht genau, worauf du achten solltest? Oder hast du vielleicht schon einen Kanal, dieser will aber nicht so richtig wachsen? Dann bist du hier genau richtig! Ich, Jan Faßbender, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deinen YouTube-Kanal auf das nächste Level zu bringen. #SogehtYouTube ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website: ►Du möchtest mehr aus deinem YouTube-Kanal machen? Sieh dir unsere Kurse an: ▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kamera: Scheinwerfer/Softboxen: Audio-Recorder: Mikrofon: (+ Adapter für Kameras: ) (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr YouTube Tipps auf Deutsch: Abonniere "So geht YouTube": Alle Videos von "So geht YouTube": ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: ►Twitter: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://www.youtube.com/watch?v=WQvj_nXyVwU

Meine Frau entschied sich gegen türkischen Pass – und traf damit eine Werte-Wahl

5 Comments

#reitz #migration #asyl #ampelkoalition Die Ampel will den Doppelpass für Migranten zum Regelfall machen. Damit nimmt man Eingewanderten die Notwendigkeit zur Entscheidung, sagt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz. Und erzählt, wie seine türkisch-stämmige Frau sich sogar gegen das türkische Konsulat wehren musste.

https://www.youtube.com/watch?v=pMcdpOn2AWE

Mit drei Maßnahmen will Baerbocks Klima Zarin auch China und Ölstaaten überzeugen

20 Comments

#cop28 #klimawandel #china Die Weltklimakonferenz in Dubai hat begonnen – und fast 200 Staaten sitzen am Verhandlungstisch. Jennifer Morgan ist eine der deutschen Verhandlerinnen. Im Interview mit FOCUS online Earth erklärt sie, welche Herausforderungen es gibt - und wie sie fossile Staaten für den Klimaschutz überzeugen will. Auf der Weltklimakonferenz in Dubai diskutieren seit dem 30. November Delegierte aus fast 200 Staaten über die internationale Klimapolitik. Jennifer Morgan ist eine der deutschen Vertreterinnen am Verhandlungstisch. Sie ist Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik und Staatssekretärin von Annalena Baerbock.  Im Interview mit FOCUS online Earth hat sie über die Herausforderungen auf der Weltklimakonferenz gesprochen. Dabei erklärt sie, welche Ergebnisse sie von der diesjährigen COP erwartet – und wie sie Länder wie China, Saudi-Arabien oder andere Öl-Staaten von ambitioniertem Klimaschutz überzeugen will.  „Teilweise ist es eigentlich klar für alle Länder, was der Klimawandel, was die Klimakrise für sie bedeutet. Es gibt so viele Auswirkungen, ob es in China ist mit ihrer Dürre, ob es in Saudi-Arabien ist mit Wasser. Man erreicht alle damit, dass man weiß, man muss das bewältigen. Dann reden wir über die Diversifizierung unserer Wirtschaft. Das macht Deutschland, das macht die EU. Das gibt uns Glaubwürdigkeit und wir reden mit diesen Ländern“, erklärt Jennifer Morgan. Deshalb sei es für alle Staaten wichtig, Schritt für Schritt etwas gegen die Klimakrise zu tun. Das sei keine Bedrohung des Systems, sondern berge auch neue Chancen und Arbeitsplätze.  „Es gibt viele Länder hier, die jetzt in diese Richtung gehen möchten, weil sie sehen, erneuerbare Energien schaffen viele Jobs und bringen viel Wohlstand für ihre Bevölkerung. Und das ist auch ein Grund, warum viele Länder jetzt vorangehen möchten“, betont die Staatssekretärin von Annalena Baerbock.  Ob Länder wie China oder Saudi-Arabien diese Schritte mitgehen und schnell aus der fossilen Energie aussteigen, ist jedoch unklar. „Natürlich sind wir besorgt mit dem Aufbau von neuen Kohlekraftwerken in China. Aber bei diesen Verhandlungen geht es ja um 197 Länder. Und ich finde, die größte CO2-emittierenden Länder haben eine besondere Verantwortung, um die Emissionen zu reduzieren. Es geht um Existenz von anderen Ländern.  Trotz aller geopolitischen Herausforderungen glaubt Morgan dennoch an gute Ergebnisse auf der diesjährigen COP. „Ja, ich habe Hoffnung, dass das möglich ist. Nach meiner Erfahrung wird es aber nicht einfach, und das will ich auch klar sagen. Es ist eine Herausforderung, aber wir haben keine Wahl. Es wäre unverantwortlich, wenn wir hierherkommen würden und nicht alles tun würden, so dass wir auch ein stabiles Klima in Deutschland, in Europa und weltweit schaffen.“

https://www.youtube.com/watch?v=14-4qic3Do8

Crash bei 180 km/h! Polizei verbreitet Horror-Videos und verfolgt damit Ziel

Schreibe einen Kommentar

#polizei #crash #prävention Als Teil ihrer Kampagne „Vier Jahreszeiten, vier Themenwochen“  veröffentlichte die Polizei Mittelfranken mehrere Schockvideos von Verkehrsunfällen. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren. Mit den Beiträgen sollen so viele Auto- und Motorradfahrer wie möglich erreicht werden. Ein kürzlich von auf Social Media veröffentlichtes Video zeigt beispielsweise einen Unfall aus dem Jahr 2021. Ein 24-Jähriger fuhr mit seinem BMW auf der A73 in Richtung Suhl.  Bei feuchten Fahrbahnverhältnissen und hoher Geschwindigkeit geriet er ins Schleudern und krachte in die Leitplanke. Sein Fahrzeug wurde stark deformiert und ging in Flammen auf. Der 24-jährige konnte rechtzeitig das Fahrzeug verlassen und überstand den Unfall nahezu unverletzt.  Mit der Kampagne und den Videos möchte die Polizei so viele Menschen wie möglich erreichen und sensibilisieren. Fahrer sollten die Geschwindigkeit immer an die eigenen Fähigkeiten anpassen und vorausschauend fahren. Bei schlechtem Wetter ist es von Vorteil, etwas vorsichtiger unterwegs zu sein. Durch vorausschauendes Fahren können Gefahrensituationen frühzeitig erkannt und so mögliche Unfälle vermieden werden.  Die Polizei erhofft sich dadurch, schwere Unfälle und damit Verletzungen oder gar Todesfälle zu verhindern. Denn es gilt: Durch rücksichtsloses Verhalten auf der Straße gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.

https://www.youtube.com/watch?v=GNdYtiRtjv0

Spektakuläre Drohnenaufnahmen zeigen knallbunten Weihnachtsmarkt in Edinburgh

Ein Kommentar

#weihnachten #edinburgh #shorts Der wunderschöne Weihnachtsmarkt und das Schloss von Edinburgh werden nach Beginn der jährlichen Feierlichkeiten festlich erleuchtet. Dabei zeigen Drohnenaufnahmen den weihnachtlichen Markt in der "Princes Street". Der Fotograf Craig Duncan besucht mit seinen Kindern den berühmten Rummel. Diese Gelegenheit nutzt er direkt, um wunderschöne Fotos von dem Spektakel zu machen. Der Vater und die vielen Besucher sind begeistert von dem Weihmachtsmarkt. Denn dieser erhellt die ganze Stadt festlich.

https://www.youtube.com/watch?v=_usCa6kjWGg

Schon am ersten Tag überrascht der Öl-Prinz alle auf der Weltklimakonferenz

30 Comments

#cop28 #klimawandel #aljabar Die Weltklimakonferenz in Dubai ist im vollen Gange. FOCUS online Earth ist für Sie vor Ort, berichtet über die Verhandlungen der weltweiten Klimapolitik und gibt einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse des Tages.  Der erste Tag auf der Weltklimakonferenz in Dubai neigt sich bei angenehmen 25 Grad dem Ende zu – und hat dabei direkt eine historische Überraschung hervorgebracht. Und das von niemand anderem als dem Präsidenten der Konferenz selbst - Ahmed Al-Jaber, Sultan der Vereinigten Arabischen Emirate. Direkt bei der Eröffnungssitzung hat der Sultan 100 Millionen Dollar für den Klimafonds zugesagt. Deutschland hat es dem COP-Präsidenten gleichgetan und ebenfalls 100 Millionen Dollar zugesichert.  Mit dem sogenannten „Loss and Damage Fonds“ sollen ärmere Staaten der Welt unterstützt werden, um mit den Schäden der Klimakrise klarzukommen und den Klimaschutz in ihren Ländern zu finanzieren. Die Frage, wer den Fonds finanziert, war lange Zeit ungewiss, doch heute nahmen die 197 Staaten den Entwurf der Fond-Errichtung ohne Debatte auf. Ein überraschender und historischer Moment, sagte der COP-Chef Al-Jaber im Anschluss selbst. Doch nicht nur für die Delegierten soll es dieses Jahr überraschende Momente geben. Auch für meine Kollegin Jacky Arend und mich ging der erste Besuch auf einer Weltklimakonferenz mit so einigem Unerwarteten einher. So bedurfte es in der Vorbereitung auf die Konferenz etwa einen ganzen Arbeitstag um alle technischen Vorgaben rund um unser Kameraequipment fein säuberlich mit allen Seriennummern und Co in Listen einzutragen und zu erfüllen – nur um letztendlich diesen kleinen Sticker hier zu erhalten – und das, ohne jegliche Prüfung. Eine Kollegin der englischen Presse erzählte mir, sie habe so etwas noch nie erlebt – und dass, obwohl diese Weltklimakonferenz bereits ihre 10. sei.  Nun ja, Ende gut, alles gut – das dachte sich wohl auch Jennifer Morgan, eine der deutschen Vertreterinnen am großen Verhandlungstisch, nachdem sie im FOCUS-online-Earth-Interview in die Mangel genommen wurde. Die Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik und Staatssekretärin von Annalena Baerbock hat dabei über die Herausforderungen auf der Weltklimakonferenz gesprochen und erklärt, wie sie Länder wie China, Saudi-Arabien oder andere Öl-Staaten von ambitioniertem Klimaschutz überzeugen will.

https://www.youtube.com/watch?v=lVb2Px-n-kA

Mögliche Geiselnahme in Lehrte: Großaufgebot der Polizei evakuiert Jobcenter

Schreibe einen Kommentar

#hannover #polizei #geiselnahme Die Polizei in Lehrte (bei Hannover) evakuiert das Jobcenter in der Innenstadt. Laut Berichten sind mehr als 30 Polizeifahrzeuge vor Ort. Es gibt Hinweise auf eine Geiselnahme. In einem Jobcenter in Lehrte in der Nähe von Hannover hat es am Donnerstag einen größeren Polizeieinsatz gegeben. Die Polizei nahm einen Tatverdächtigen fest, der an einer Bedrohungslage beteiligt gewesen sein soll. Das teilte die Polizei auf der Plattform X mit. Er soll eine Waffe bei sich getragen haben, wie ein Polizeisprecher vor Ort bestätigte. „Wir haben keine Informationen, dass Personen zu Schaden gekommen sind“. Aktuell habe man keine Kenntnisse über eine akute Gefährdung, gesicherte Informationen gebe es aber noch nicht. Es seien Einsatzkräfte vor Ort, um zu prüfen, ob noch eine Gefahr für Menschen besteht, hieß es in einer Pressemitteilung. Der Einsatzort ist weiträumig abgesperrt. „Wir haben eine Bedrohung vorgefunden, der Einsatz läuft“, so ein anderer Polizeisprecher weiter. Zu Berichten über eine mögliche Geiselnahme wollte sich der Sprecher nicht äußern. Derzeit werde geprüft, ob es weitere Beteiligte gebe.

https://www.youtube.com/watch?v=Y1-mJ1JoC10

Ex-AfD-Politiker macht Witz über Bas – die lässt sich das nicht gefallen

27 Comments

#afd #bundestag #deutschland Diese Aussage hat dem fraktionslosen Politiker Matthias Helferich Ärger eingebracht. Am Donnerstag sprach er im Bundestag über das Rückführungsverbesserungsgesetz. Zu Beginn seiner Rede sprach er Bundestagspräsidentin Bärbel Bas auf ihre Frisur an. „Frau Präsidentin! Vielleicht vorab, Sie sehen heute toll aus. Tolles Haar. Ihr Friseur ist wirklich jeden Euro der 13.000 € Steuergeld wert“, so Helferich. Dies war eine Anspielung auf einen Artikel der „Bild“-Zeitung, in dem es hieß, dass Bas 2022 allein für ihr Styling 13.270 Euro ausgegeben habe, die der Steuerzahler aufbringen müsse. Am Ende seiner Rede überreichte Helferich der Bundestagspräsidentin ein Flugblatt und ging. Bas ließ sich das nicht gefallen. „Sie wissen, dass ich dieses widerliche Flugblatt deutlich im Ältestenrat kritisiert habe. Und es ist mindestens einen Ordnungsruf wert, weil Sie mich gerade in einer Art und Weise angesprochen haben, die hier im Präsidium auch nicht geduldet wird.“ Helferich war stellvertretender Landessprecher der AfD in Nordrhein-Westfalen und gehört dem 20. Deutschen Bundestag seit 2021 als fraktionsloser Abgeordneter an. Während seiner Mitgliedschaft in der AfD fiel Helferich immer wieder durch Äußerungen auf, die Anspielungen auf den Nationalsozialismus enthielten. So bezeichnete er sich unter anderem als „das freundliche Gesicht des Nationalsozialismus“. Innerhalb der Partei wurde er des Radikalismus verdächtigt. Dass er auch in seiner ehemaligen Partei nicht mehr sonderlich beliebt ist, machte auch diese Bemerkung auf dem Weg zum Rednerpodium deutlich: „Da klatscht nicht mal mehr die AfD,“ rief ein Bundestagsabgeordneter.

https://www.youtube.com/watch?v=pzf1DYr7ZIU

Gericht verdonnert Ampel-Regierung zu zusätzlichen Klima-Maßnahmen

Schreibe einen Kommentar

#ampelkoalition #klimawandel #gericht Die Bundesregierung muss nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg zusätzliche Sofortmaßnahmen beschließen, um die Klimagase aus Verkehr und Gebäuden zu drücken. Die Bundesregierung prüft, in Revision zu gehen. Das entschied das Gericht am Donnerstag nach Klagen der Deutschen Umwelthilfe und des Umweltverbandes BUND. Die zuständigen Ministerien hätten nicht ausreichend gehandelt, als in beiden Sektoren die zulässige Menge an Klimagasen überschritten wurde. Nach dem geltenden Klimaschutzgesetz muss das zuständige Ministerium Sofortmaßnahmen ergreifen, wenn die zulässige Menge an Treibhausgasen in einem Sektor überschritten wird. Das Klimaschutzgesetz sieht bis 2030 eine Reduktion der Treibhausgase um 65 Prozent gegenüber 1990 vor. Bisher wurden aber nur gut 40 Prozent erreicht. Die Umwelthilfe fordert von der Ampel-Regierung Sofortmaßnahmen wie ein Tempolimit und den Abbau klimaschädlicher Subventionen. Die Bundesregierung prüft nach dem Klima-Urteil, ob sie in Berufung geht Das Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium von Ressortchef Robert Habeck (Grüne) teilte auf Anfrage mit: „Die Bundesregierung wird die Urteile und ihre Begründungen, sobald sie schriftlich vorliegen, eingehend auswerten und das weitere Vorgehen prüfen."

https://www.youtube.com/watch?v=wE2ABAbUHuE

Flugzeug landet in Hamburg – und rutscht von der Landebahn

Schreibe einen Kommentar

#flugzeug #hamburg #winter Ein Flugzeug sorgte am Mittwochabend in Hamburg für massive Verspätungen am Hamburger Flughafen. Glatteis und winterliches Wetter wurden der Maschine zum Verhängnis. Ein Flugzeug ist in Hamburg von der Landebahn abgekommen und in den Grünstreifen gefahren. Am Mittwochabend meldeten die Hamburger Behörden, dass ein Flugzeug vom Typ A319 der Airline Eurowings aufgrund der Wetterbedingungen und Glatteis von der Fahrbahn abgekommen und ins Schlittern geraten sei. Die Maschine kam aus Stuttgart und war bereits auf dem Weg zu ihrer Parkposition, teilte ein Unternehmenssprecher mit. Das Flugzeug wurde dann mit Hilfe kleinerer Schlepper aus dem Grünstreifen herausgezogen. Durch den Zwischenfall kam es am Hamburger Flughafen zu Verspätungen. Die 89 Passagiere an Bord blieben unverletzt.

https://www.youtube.com/watch?v=WR0rTzq65P8

Mutter lässt Kind an die Wand malen – jetzt ist er ein kleiner Künstler

Schreibe einen Kommentar

#künstler #talent #shorts Wow, hier war ein kleiner Künstler am Werk. Eine Mutter ließ ihren Sohn als Baby auf Wände kritzeln und glaubt, dass er dadurch zu einem talentierten Künstler im Alter von nur vier Jahren wurde. Als er gerade mal zehn Monate alt war, begann der kleine Santiago Daniel Peña García zu zeichnen. Er krakelte und malte überall herum. Doch Seine Mutter Adianée Peña García hielt ihn nie davon ab. Das empfiehlt sie auch anderen Eltern, denn heute malt ihr vierjähriger Sohn wunderschöne Bilder. Dabei kommt seine Inspiration meistens aus dem Fernseher, unter anderem von Cartoons. Die Mutter zwingt ihren Sohn jedoch nie dazu etwas malen zu müssen. Denn der kleine Santiago liebt es zu malen, wenn er Lust hat und verbringt dann je nach Bild 40 Minuten bis zu einer Stunde um ein Kunstwerk fertig zu stellen.

https://www.youtube.com/watch?v=lrikKfMJK0A

Terror-Verdächtige wollten mit Lkw in Weihnachtsmarkt rasen und „Ungläubige“ anzünden

Schreibe einen Kommentar

#weihnachtsmarkt #leverkusen #polizei Es erinnert an die schreckliche Terror-Tat vor sieben Jahren auf dem Berliner Breitscheidplatz. Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren wurden in NRW wegen Terrorverdacht festgenommen. Nach Angaben der Ermittler hatten die beiden vor mit einem Lastwagen auf einen Weihnachtsmarkt zu fahren, um dort „Ungläubige“ zu töten. Auch eine Synagoge soll ein potenzielles Anschlagsziel gewesen sein. Via Telegram tauschten sich der 15-jährige Deutsch-Afghane und der 16-jährige Russe über ihre Gewaltfantasien aus. Am Mittwochmorgen auf dem Weg zur Schule wurden beide von Spezialkräften der Polizei festgenommen. Im Dezember 2016 fuhr der IS-Terrorist Anis Amri mit einem 40-Tonner auf einen Berliner Weihnachtsmarkt und tötete elf Menschen. Diese Tat galt den Jugendlichen als Vorbild.

https://www.youtube.com/watch?v=t_Qp9BnNcQI

Corona-Experten erwarten einen schweren Winter mit steigenden Infektionszahlen und Krankheitsfällen

Schreibe einen Kommentar

#corona #deutschland #infektion Die Zahl der Corona-Infektionen steigt deutlich an, ebenso wie die Anzahl der Patienten, die mit Sars-CoV-2 im Krankenhaus behandelt werden müssen. Der renommierte Virologe Klaus Stöhr warnt vor einem intensiven Corona-Winter. Virologe Klaus Stöhr und Epidemiologe Timo Ullrichs äußern sich besorgt über die Zunahme der Corona-Infektionen. Laut Robert-Koch-Institut wurden seit Oktober insgesamt 118.482 Corona-Fälle gemeldet, von denen 37.805 Patienten im Krankenhaus behandelt werden mussten. Beide Experten befürchten einen heftigen Corona-Winter, besonders für ältere Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen. Trotz der Risiken betonen Stöhr und Ullrichs, dass ein guter Impfschutz das Risiko minimieren kann. Die Impfquote für die Grundimmunisierung gegen Corona liegt in Deutschland derzeit bei 76,4 Prozent der Gesamtbevölkerung. Doch die Nachfrage nach Impfungen ist extrem gesunken. Gerald Gaß, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V., sieht aktuell noch keinen Grund zur Sorge, warnt aber vor der geringen Impfbereitschaft. Gaß appelliert an die Bevölkerung, sowohl die Corona- als auch die Grippeschutzimpfungen zu nutzen. Ullrichs empfiehlt zudem, bewährte Maßnahmen wie das Tragen von Masken im öffentlichen Raum weiterhin anzuwenden.

https://www.youtube.com/watch?v=ahzh2kWp9OQ

Plötzlich öffnet Passagier Notausstieg und klettert auf Flügel

Ein Kommentar

#flughafen #shorts #usa Dramatische Momente müssen Fluggäste erleben, als ein Passagier plötzlich den Notausstieg öffnet und auf die Tragfläche klettert. Ein Augenzeuge berichtet über die traumatischen Erlebnisse. Dramatische Szenen spielen sich am 26. November auf dem Louis Armstrong New Orleans International Airport in Louisiana ab. Menschen werden evakuiert, nachdem ein Mann den Notausgang des Flugzeugs geöffnet hat, auf die Tragfläche geklettert und über das Rollfeld gerannt ist. Der Mann wurde schließlich gefasst und am Boden festgehalten. Laut NBC News wurde der Passagier der Southwest Airlines anschließend zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Es wird vermutet, dass er unter einem „psychischen Notfall“ gelitten haben könnte. Ein Augenzeuge des Vorfalls teilt ein Video von dem Vorfall auf seinem „Tiktok“-Kanal. Als die Passagiere das Flugzeug schließlich verlassen und sich in Sicherheit gebracht haben, hört man den Mann im Video sagen: „Ich hätte mir nie träumen lassen, dass ich so etwas durchmachen würde“. Später fügt er in die Kamera hinzu: „ Das hat mich zu Tode erschreckt“. Die Fluggesellschaft teilt anschließend mit, dass der Flug nach einer kurzen Verspätung schließlich in Atlanta startete und weiter nach Baltimore flog. „Wir loben unser Flug- und Bodenpersonal für ihr schnelles Handeln und entschuldigen uns bei unseren Kunden für die Unannehmlichkeiten“, sagte die Fluggesellschaft gegenüber NBC.

https://www.youtube.com/watch?v=cVz_2dStevI

Musk stellt Drei-Punkte-Plan für Israel vor: Man muss die töten, „die darauf bestehen“

Schreibe einen Kommentar

#elonmusk #israel #hamas Multi-Milliardär Elon Musk äußerte sich im Gespräch mit Israels Staatspräsidenten Herzog über die Möglichkeiten, wie es Musks Ansicht nach in Gaza weitergehen sollte. Dafür präsentierte der 52-Jährige einen Drei-Punkte-Plan Ermordung der Hamas-Terroristen: „Es gibt keine andere Option, als diejenigen zu töten, die darauf bestehen, Zivilisten zu ermorden. Sie werden ihre Meinung nicht ändern.“ In Bildung investieren: “Und zweitens muss die Bildung geändert werden. Damit eine neue Generation nicht zu Mördern ausgebildet wird."  Wohlstand schaffen: „Was auch sehr wichtig ist, muss man versuchen, Wohlstand zu schaffen.“ Des Weiteren hat Israels Premierminister Netanjahu im Gespräch mit der „Bild“ jegliche Kritik gegenüber Israels Kriegsführung zurückgewiesen und ein direktes Beispiel gegeben, das sich auf Deutschland bezieht. „Was würden Sie tun, wenn in Deutschland an einem Tag 10.000 Menschen ermordet würden? Was würde Deutschland tun, wenn 1000 Geiseln genommen würden, darunter auch kleine Babys? Würde es tatenlos zusehen und sagen: Nun, wir können nichts tun, weil sich die Terroristen in zivilen Vierteln verstecken?", fragte Netanjahu den Reporter. Sämtliche Belehrungen gegenüber Israel seien „falsch und oft heuchlerisch“, ergänzte der Staatschef.

https://www.youtube.com/watch?v=4U05xY9aI3Q

Um Welpen zu retten, gründet Frau Organisation #hund #rettung #shorts

Schreibe einen Kommentar

Eine Frau gründet von zu Hause aus eine Wohltätigkeitsorganisation, um neugeborene Welpen zu retten. Kathryn Mongrain ist Notfalltierärztin und konnte mit "The Bottle Brigade" bisher über 200 Welpen retten. So kaufte sie Infusionspumpen, Inkubatoren und richtete in ihrem Esszimmer ein „Welpenkrankenhaus" ein. Kathryn kann die Pflege der Tiere übernehmen, da sie eine tierärztliche Zulassung hat. Es handelt sich um Welpen, die aufgrund von genetischen Anomalien, Frühgeburten oder gesundheitlichen Problemen eingeschläfert hätten werden müssen. Die Tierärztin pflegt die Hunde gesund und vermittelt sie anschließend an Pflegestellen, wo sie ein neues Zuhause finden. Die Behandlung der Welpen ist teuer und Kathryn trägt den Großteil der Kosten selbst. Dafür hat sie bereits mehr als 20.000 Dollar ausgegeben.

https://www.youtube.com/watch?v=TG0Op6tkUEM

Styling von Bundestagspräsidentin kostet Bürger mehr als 10.000 Euro pro Jahr

Schreibe einen Kommentar

#merkel #styling #kosten Bundestagspräsidentin Bärbel Bas scheut beim Styling keine Kosten, allerdings greift die SPD-Politikerin dafür nicht in ihr eigenes Portemonnaie. Die Kosten belaufen sich auf mehr als 1000 Euro pro Monat - und werden vom Steuerzahler bezahlt. Wie die „Bild“ berichtet und sich dabei auf die Angaben der Bundesverwaltung beruft, gingen im Falle von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas für „Visagisten, Kosmetiker und/oder Maskenbildner“ allein im vergangenen Jahr 13.270 Euro drauf.   Bereits bei Ex-Kanzlerin Angela Merkel kam das Styling-Thema in den vergangenen Jahren auf. „Bild“-Informationen zufolge sollen sich ihre Styling-Kosten in diesem Jahr auf fast 30.000 Euro belaufen. Bezogen auf die derzeitige Ampel-Regierung sind nochmals andere Zahlen im Umlauf. Demnach sollen die Kosten für das äußere Erscheinungsbild für alle Minister bereits Mitte Juni allein für dieses Jahr auf 452.354 Euro belaufen haben.

https://www.youtube.com/watch?v=x30Ixgb-pA8

Scholz ergänzt berühmtes Zitat mit Seitenhieb gegen CDU – und sorgt für Gelächter

Schreibe einen Kommentar

#scholz #merz #bundestag Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts fehlen im Bundeshaushalt 60 Milliarden Euro. Olaf Scholz gab dazu am Dienstag im Bundestag eine Regierungserklärung ab, begleitet von Gelächter und Zwischenrufen aus der Union. Sie galt im Vorfeld als eine der wichtigsten Reden des Bundeskanzlers. In seiner Regierungserklärung am Dienstag wendet sich Scholz mit einem bekannten Zitat an die Bürgerinnen und Bürger: „You'll never walk alone“. Als seine Aussage bei der Union wiederholt für Gelächter sorgt, ergänzt er das Zitat mit einem Seitenhieb gegen die CDU.

https://www.youtube.com/watch?v=TyEFRSCA1UU

Ofarim gesteht Lüge vor Gericht – Sensationelle Wendung im Fall

Schreibe einen Kommentar

#gilofarim #prozess #lüge Kurz nach Eröffnung des Prozesstages um 11.28 Uhr gesteht Gil Ofarim, gelogen zu haben. „Die Vorwürfe treffen zu“, sagt er und bittet den von ihm beschuldigten Hotelmanager um Vergebung. Gil Ofarim sitzt mit gesenktem Blick da, spielt mit seiner Davidstern-Kette. Der Sänger gesteht ein, gelogen zu haben. „Herr W., ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen, es tut mir leid, ich habe das Video gelöscht.“ Durch das Geständnis Ofarims hat der Hotelmanager wieder volle Rehabilitierung erfahren. Der Vorsitzende Richter Stadler: „Zwischen seinem letzten Interview vor der Hauptverhandlung und dem heutigen Geständnis liegen 24 Tage, aber inhaltlich Welten. Er hat das gesagt, was er sagen konnte, das fiel ihm schwer. Er hat den guten Ruf des Hotelmanagers wieder hergesetellt. Das ist die wichtigste Voraussetzung, um seinen eigenen wiederzerhalten.“ Auch der Verteidiger des Hotelmanagers gibt eine kurze Erklärung ab: “Mein Mandant ist nach der Odyssee sehr froh darüber, dass es so zu Ende gegangen ist. Er hat die Entschuldigung Ofarims angenommen und ist sehr froh, dass die Wahrheit ans Licht gekommen ist.” Jetzt geht es um einen Vergleich über Schmerzensgeld für den Hotelmanager. Das soll aber außerhalb der Hauptverhandlung geschehen.

https://www.youtube.com/watch?v=2rDF2FGr9JE

Merz zerlegt Scholz: „Die Schuhe, in denen Sie stehen, sind Ihnen zu groß“

Schreibe einen Kommentar

#scholz #merz #bundestag Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Dienstag im Bundestag eine Regierungserklärung zur Haushaltskrise abgegeben. Doch echte Weichenstellung kann Scholz dem Bundestag noch nicht präsentieren. Oppositionsführer Friedrich Merz spricht ihm daraufhin die Kanzlerkompetenz ab. Das 60-Milliarden-Euro-Loch im Bundeshaushalt war am Dienstag Gegenstand einer Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag. Die anschließende Debatte unter den Abgeordneten verlief kontrovers. Da Scholz dem Bundestag noch keine konkreten Maßnahmen zur Bewältigung der Krise vorlegen konnte. Oppositionsführer Friedrich Merz findet in seiner Rede deutliche Worte und spricht ihm daraufhin die Kanzlerkompetenz ab.

https://www.youtube.com/watch?v=CND9I4bh7bo

Erst macht Bär Vogelhäuschen kaputt, dann kackt er auf Balkon #bear #shorts

Schreibe einen Kommentar

Am 18. November wird Danielle Oberst in ihrem Haus in Kalifornien von einem unerwarteten Besucher überrascht, den sie sofort filmt. Die amüsanten Aufnahmen zeigen einen Schwarzbären, der geschickt auf dem Geländer ihres Balkons sitzt und an einem Vogelfutterhäuschen knabbert, bevor er es versehentlich mit seinen starken Pranken zerstört. Das riesige Tier hört jedoch nicht auf, sondern springt auf die Terrasse und hinterlässt dort seine Hinterlassenschaften, während es Danielle dabei direkt ansieht.

https://www.youtube.com/watch?v=EZbLe7B52Eg

Migrationspakt geplatzt: „Jetzt tritt für Europa das Horrorszenario ein“

Schreibe einen Kommentar

#eu #migration #merkel Die Schleusung illegaler Migranten soll im westafrikanischen Niger künftig straffrei bleiben. Der Anführer der Militärjunta, Chef Tiani, habe das entsprechende Gesetz aufgehoben, sagte der Sprecher von Premierminister Lamine Zeine der Deutschen Presse-Agentur. Die Schleusung irregulärer Migranten soll im westafrikanischen Niger künftig straffrei bleiben. Der Anführer der Militärjunta, Chef Abdourahamane Tiani, habe das entsprechende Gesetz aufgehoben, sagte der Sprecher von Premierminister Lamine Zeine der Deutschen Presse-Agentur. Das Gesetz, das den Schmuggel von Migranten von Agadez durch den Sahel bis zur Grenze mit Libyen mit bis zu zehn Jahren Haft unter Strafe stellte, wurde 2015 unter Druck der EU zur Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel verabschiedet. Im Gegenzug stellte die EU rund 75 Millionen Euro für Projekte zur Eindämmung von Migration bereit. Seit Einführung des Gesetzes war nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) die Zahl irregulärer Migranten im Niger gesunken. Die Entscheidung der Junta sorgt für Wirbel. „Gute Nachrichten für alle, die nach dem 2015 verabschiedeten Gesetz ins Gefängnis mussten, weil der Transport von Migranten kriminalisiert wurde“, schrieb Ibrahima Hamidou, Sprecher von Ministerpräsident Ali Lamine Zeine, auf Facebook. „Dieses Gesetz wurde aufgehoben! Die EU soll ruhig weiter rumgestikulieren!“ Auch Vertreter der Stadt Agadez begrüßten das Aufhebungsdekret. Das Gesetz habe negative wirtschaftliche Auswirkungen auf die Region gehabt, die als Schleuser-Hochburg bekannt war, sagte Mohamed Anacko, Präsident des Regionalrats von Agadez. Ulf Laessing, der Leiter des Regionalprogramms Sahel der Konrad-Adenauer-Stiftung, spricht dagegen von einem „Scherbenhaufen für die EU“, wie die „ Welt “ berichtet. Die Uneinigkeit mit Europa könnte die Migration von Niger nach Libyen wieder stark ansteigen lassen. Russland versucht, die Gunst der neuen Machthaber zu gewinnen und die Migration nach Europa zu fördern, um die EU zu destabilisieren. Die Junta nutzt den geschürten Hass auf Europa, um von innerpolitischen Problemen abzulenken. „Deutschland, Italien und andere Länder waren besorgt, dass die Junta den Migrationspakt aufkündigen könnte und wollten daher mit der Junta ins Gespräch kommen“, sagte Laessing, „sie trauten sich aber nicht, sich über Frankreichs Bedenken hinwegzusetzen“. Die Aufhebung des Gesetzes könnte schwerwiegende Folgen für die Migration über das Mittelmeer haben, sagte der Beamte weiter:  „Jetzt tritt für Europa das Horrorszenario ein.“ Die Migrationskrise im Niger wird durch den Putsch noch verschärft. Das Regierungsbudget schrumpft, Gesundheit, Bildung und Grenzschutz leiden. Die Patrouillen waren bereits vor dem Putsch eingeschränkt, und die Zahl der Reisenden in Richtung Libyen stieg. Ob sich die Zahlen wieder denen von 2016 annähern, bleibt abzuwarten, da die Grenzen aufgrund von Sanktionen vorerst geschlossen sind. Die EU steht vor einer komplexen Herausforderung, ihre Strategie in der Migrationskrise neu zu überdenken und eine effektive Zusammenarbeit mit den neuen Machthabern im Niger zu finden.

https://www.youtube.com/watch?v=9kwRJ4w0lQ4

Paar verkauft ihr Hab und Gut und leben jetzt autark in Luxus-Waldhütte

4 Comments

#autark #luxus #shorts John Kernohan und seine Frau Fin haben sich für ein einfaches, autarkes Leben entschieden. Dafür verkauften sie ihr Eigentum und zogen in einen 30 Quadratmeter großen Schuppen in Georgia. Die Besonderheiten ihres Hauses sind das Badezimmer, das gleichzeitig als Gewächshaus dient, und die Außenküche mit Fischteich. Seit 12 Jahren lebt das Paar nun unabhängig vom Stromnetz und nutzt Solarenergie und eine Biogasanlage zur Energiegewinnung. In den letzten Jahren haben sie ihr Land auf 16 Hektar erweitert und verdienen ihren Lebensunterhalt mit der Vermietung weiterer Hütten als Airbnb. Außerdem organisieren sie Veranstaltungen, um die Off-Grid-Gemeinschaft zu fördern. Trotz anfänglicher Skepsis ist das Paar glücklich, schuldenfrei und lebt seinen Traum.

https://www.youtube.com/watch?v=7gr1R_yHlxY

„Nicht mehr wettbewerbsfähig“ – jetzt muss VW Stellen abbauen

Schreibe einen Kommentar

#vw #auto #deutschland Personal-Beben bei VW. Am Montag sagte VW-Markenchef Thomas Schäfer bei einer Vollversammlung in Wolfsburg: „Mit vielen unserer bisherigen Strukturen, Prozessen und hohen Kosten sind wir als Marke VW nicht mehr wettbewerbsfähig.“ Deshalb müsse man „ran an die kritischen Themen, auch beim Personal“.

https://www.youtube.com/watch?v=Tvns0VBpDrY

Neben Mehrwertsteuer-Hebung: Verbrauchern droht „Blumenstrauß von Mehrbelastungen“

Schreibe einen Kommentar

#steuern #deutschland #kosten Müssen sich die Deutschen auf weitere Steuererhöhungen gefasst machen? Diese Frage beantwortet Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, im Interview mit FOCUS online. Die Bundesregierung hat kürzlich beschlossen, die Mehrwertsteuer für Restaurantbesuche ab dem 1. Januar 2024 wieder auf 19 Prozent anzuheben. Die Mehrwertsteuersenkung, die als Reaktion auf die Corona-Pandemie im Jahr 2020 eingeführt wurde, war für die Gastronomie gedacht, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie abzufedern. Angesichts der Energiekrise und der zeitweise hohen Inflation, insbesondere bei Lebensmitteln, wurde die Ermäßigung mehrmals verlängert. Die Erhöhung wird nicht die einzige Mehrbelastung für deutsche Steuerzahler bleiben, erklärt Holznagel. „Die Umsatzsteuer in der Gastronomie ist ein Beispiel. Auch beim Gas wird die Mehrwertsteuer steigen. Wir haben eine erhöhte Maut, die natürlich nicht bei den LKW-Fahrern oder bei den Transportunternehmen hängen bleibt. Die wird weitergegeben. Das heißt, auch da werden die Preise steigen. Und wir reden auch an vielen anderen Stellen über Mehrbelastungen. Zum Beispiel soll die Beitragsbemessungsgrenze wieder steigen. Das wird viele Menschen aus dem Mittelstand oder aus der Mittelschicht treffen“, so der Steuer-Experte.

https://www.youtube.com/watch?v=9Na6A-xfpNM

Ampel-Politiker skizzieren schon Neuwahl-Szenarien nach Haushalts-Hammer

Schreibe einen Kommentar

#ampelkoalition #neuwahlen #deutschland Die FDP pocht auf die Einhaltung der Schuldenbremse, will Sozialkürzungen. SPD und Grüne sehen ihre Projekte bedroht. Offiziell weist man Spekulationen in den Medien zurück, aber im Hintergrund kursieren bereits Szenarien. Angesichts des aktuellen Haushaltschaos in Deutschland diskutieren Politiker der Ampel-Koalition mögliche Szenarien für Neuwahlen. Insbesondere der Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner steht unter Druck, da er eine Reform der Schuldenbremse sowie eine erneute Haushaltsnotlage ablehnt. Diese Debatten sind Ausdruck einer tiefgreifenden Krise, die sich möglicherweise zur Staatskrise ausweiten könnte. Spekulationen über eine mögliche Große Koalition nehmen zu und es stellt sich die Frage, ob die Ampel-Koalition diese Haushaltskrise überleben kann. Ungeachtet dieser Schwierigkeiten besteht die FDP darauf, dass ein Bruch der Koalition und nachfolgende Neuwahlen existenzbedrohend für die Partei sein könnten, die in Umfragen nur knapp über fünf Prozent liegt. In der SPD hingegen hofft man, dass die kritische Situation disziplinierend wirkt und Finanzminister Lindner doch noch bereit sein könnte, den Geldbeutel zu öffnen.

https://www.youtube.com/watch?v=IrGAskPdP4Y

Der große Vertrauensbruch – das halten die Deutschen von ihrer Regierung

Schreibe einen Kommentar

#deutschland #bundesregierung #ampelkoalition Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts muss die Ampel-Regierung ihren Haushalt noch einmal umplanen. Die Entscheidung bringt die Koalition ins Wanken. FOCUS-online-Umfragen zeigen, wie die Bürger über das Chaos denken und wo sie den Rotstift ansetzen würden.

https://www.youtube.com/watch?v=Ms9f61Ej5nQ

Weltgrößter Eisberg „A23a“ bewegt sich wieder und könnte zur großen Gefahr werden

4 Comments

#eisberg Der weltgrößte Eisberg, A23a, ist nach drei Jahrzehnten Stillstand wieder in Bewegung. Fünf Kilometer legt der Meeresgigant auf seinem Weg nach Norden derzeit zurück. Bald könnte er eine Gefahr für den Schiffsverkehr werden.

https://www.youtube.com/watch?v=ZzoerAJACNQ

Trittin versteigt sich zu wildem Vergleich: „Merz hat Union Trump-Politik aufgedrückt“

Schreibe einen Kommentar

#grünen #merz #cdu Die Grünen haben ihren Bundesparteitag mit Attacken auf die Unionsparteien und Oppositionsführer Friedrich Merz eingeläutet. Adressiert an CDU und CSU rief etwa der Parteivorsitzende Omid Nouripour am Donnerstag: „Leute, ihr seid nicht einmal oppositionsfähig“. Und auch Wirtschaftsminister Robert Habeck ging die Union scharf an. Es sei eine „Partei von gestern, angeführt von einem Vorsitzenden von vorgestern“, so Habeck. Grünen-Urgestein Jürgen Trittin kennt Friedrich Merz schon lange. FOCUS online wollte von ihm wissen, ob Merz schon immer so war? Trittin formulierte einen wilden Vergleich: „Er hat sich in den letzten 20 Jahren nicht weiterentwickelt. Außer in einer Hinsicht. Wir erleben, dass eine CDU, wir haben ja mal erlebt, wie Roland Koch gegen Rot-Grün Opposition gemacht hat. Diesen Kurs hat er radikalisiert“, so Trittin. Und weiter: „Er hat der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Grunde eine trumpeske Linie und eine Politik à la Trump aufgeherrscht. Und das macht mir große Sorgen, weil wir solcher Politik nicht dieses Land überlassen dürfen.“

https://www.youtube.com/watch?v=NERaRcyjhqM

Kanzler Scholz belügt Gastro-Unternehmer? Konstruktive Skalierungs-Tipps

6 Comments

In diesem Video teilt Pascal Feyh seine Gedanken zur aktuellen Krise bezüglich der Mehrwertsteuer im Gastronomiebereich. Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉 🔥 Abonniere Mehr Geschäft direkt hier: 💬 Hat Dir das Video gefallen? Teile Deine Gedanken in den Kommentaren! ▬ Herzlich Willkommen auf dem Offiziellen YouTube Kanal von Mehr Geschäft ▬▬▬▬ Hier kriegst du die besten Anleitungen zum Aufbau, zur Skalierung & Automatisierung deines Business PLUS krasse Mindset-Tipps. 100% aus der Praxis unserer eigenen Unternehmen. In unserem Kanal findest du nicht nur theoretische Inhalte, sondern praktische Anleitungen, die direkt aus den Erfahrungen unserer eigenen erfolgreichen Unternehmen stammen. Wir legen großen Wert darauf, dass du durch unsere Inhalte nicht nur lernst, sondern auch direkt umsetzen und wachsen kannst. Unsere Expertise im profitablen Aufbau und Ausbau von Geschäften ist deutschlandweit anerkannt, und wir teilen unser Wissen gerne mit dir. ➡️ Unsere 1:1 Vorlagen und Anleitungen, gepaart mit persönlicher Betreuung in unserem Business Builder Coaching, geben dir die Werkzeuge an die Hand, mit denen du dein Geschäft von Grund auf aufbauen oder erweitern kannst. Wir helfen dir, dein Geschäft zu transformieren und zu digitalisieren, sodass es maximal automatisiert wird – besonders im Bereich des Online-Vertriebs und der Leistungserbringung. Abonniere unseren Kanal jetzt und werde Teil einer Gemeinschaft, die nicht nur nach Profit strebt, sondern auch nach einem Leben, in dem Geschäft und Freiheit Hand in Hand gehen. Mit Mehr Geschäft wirst du lernen, wie dein Unternehmen ohne deine ständige Anwesenheit funktioniert, wie du aufhörst, Zeit gegen Geld zu tauschen und wie du dein Geschäft hochprofitabel machst. Komm mit auf diese Reise und gestalte dein Leben und Business genau so, wie du es willst – dein Spielplatz für Erfolg und Wachstum wartet auf dich. ▬ Folge Mehr Geschäft in den sozialen Medien ▬▬▬▬ Instagram ▶️ Facebook ▶️ 🖥 Neugierig geworden? Besucht unsere Webseite für weitere Einblicke und exklusive Tipps, um euer Online-Marketing auf das nächste Level zu bringen! ▬ Hashtags ▬▬▬▬ #MehrGeschäft

https://www.youtube.com/watch?v=6LYUwZRMRiM

Als Papa Thomas seine Emily im Arm hält, brechen alle Dämme

2 Comments

#hamas #truce Nach 50 quälenden Tagen in der Gewalt der Hamas kann Emily (9) nun endlich wieder ihren Vater Thomas Hand in die Arme schließen. Fast einen Monat hatte ihr Vater geglaubt, sie sei tot - bevor Ende Oktober die Nachricht durchdrang: Sie war von der Hamas entführt worden.

https://www.youtube.com/watch?v=axOWlyHkvkA

Warum „Ober-Opportunist“ Söder an anti-grüner Stimmung schuld ist

Schreibe einen Kommentar

#grünen #markussöder #umfrage Umfragen zeigen eine sinkende Popularität der Grünen. Für den Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter hat auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Schuld daran. Vor der Landtagswahl in Bayern hatte der Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter geklagt, dass München für Grüne „eine gefährliche Stadt“ geworden sei. Der frühere Parteichef Reinhard Bütikofer sprach jüngst davon, dass der Trend gegen die Grünen laufe. Dies spiegelt sich auch in Umfragen wider. Von einem anti-grünen Zeitgeist will Hofreiter allerdings nichts wissen. „Es gibt keinen anti-grünen Zeitgeist“, sagte er im Interview mit FOCUS online. Schuld an der aggressiven Stimmung habe Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der im Wahlkampf „systematisch Lügen verbreitet“ habe. So habe Söder erzählt, die Grünen wollen die Menschen zwingen, Insekten zu essen. Vor der Landtagswahl in Bayern hatte der Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter geklagt, dass München für Grüne „eine gefährliche Stadt“ geworden sei. Der frühere Parteichef Reinhard Bütikofer sprach jüngst davon, dass der Trend gegen die Grünen laufe. Dies spiegelt sich auch in Umfragen wider. Von einem anti-grünen Zeitgeist will Hofreiter allerdings nichts wissen. „Es gibt keinen anti-grünen Zeitgeist“, sagte er im Interview mit FOCUS online. Schuld an der aggressiven Stimmung habe Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der im Wahlkampf „systematisch Lügen verbreitet“ habe. So habe Söder erzählt, die Grünen wollen die Menschen zwingen, Insekten zu essen.

https://www.youtube.com/watch?v=iygXzmvsIKc

Grüne fallen in neuer Umfrage auf tiefsten Wert seit 5 Jahren

Schreibe einen Kommentar

#grünen #ampelkoalition #afd Die Grünen verzeichnen in einer neuen Umfrage den tiefsten Wert seit Mitte 2018. Auch für die anderen Ampel-Parteien sieht es nach dem Haushaltsurteil weiter schlecht aus. Das geht es aus dem neuen Insa-Meinungstrend für die „Bild am Sonntag“ hervor. Die Grünen kommen darin auf 12 Prozent, einen Punkt weniger als in der Vorwoche. Sowohl SPD als auch die FDP bleiben auf dem niedrigen Vorwochenniveau von 16 beziehungsweise sechs Prozent. Das schwache Ergebnis für die Ampel: Die drei Parteien kommen gerade einmal auf 34 Prozent zusammen. Das sind 18 Prozentpunkte weniger als bei der Bundestagswahl. Insa-Chef Hermann Binkert zu „Bild am Sonntag“: „Im Moment sieht es nicht so aus, als könnten SPD oder Grüne nach der Bundestagswahl 2025 die Bundesregierung führen.“ Während die Union bei 30 Prozent und deutlich an der Spitze verharrt, steigert sich die AfD auf 22 Prozentpunkte und baut damit den Vorsprung auf die drittplatzierte SPD aus.

https://www.youtube.com/watch?v=zB_zdFoT_Fo

Frau wird nach 14 Jahren schwanger – Reaktion ihres Mannes ist wunderschön

Schreibe einen Kommentar

#schwanger #shorts #happyending Nach 14 Jahren des erfolglosen Versuchens, schwanger zu werden, überrascht eine Frau ihren Ehemann doch noch mit einem positiven Schwangerschaftstest. Obwohl Brie im August 2023 ihre Periode nicht bekam, glaubte das Paar nicht, dass sie schwanger war und schob das Ausbleiben auf Stress. Sie hatten viel um die Ohren, da sie ihr Haus umbauten und Bries Mutter im Krankenhaus lag. Dennoch machte Brie einen Test und war schockiert und erfreut über das Ergebnis. Das Paar aus Atlanta entschied sich 2008 dazu, zu versuchen, schwanger zu werden. Nach anderthalb Jahren des Hoffens schlugen sie einen anderen Weg ein und adoptierten 2013 ihr erstes Kind Joseph. Inzwischen haben sie vier weitere Kinder aus Pflegefamilien, darunter auch den neun Monate alten William, der Anfang dieses Jahres Teil der Familie wurde. Brie erklärte, dass man nach so langer Zeit gar nicht mehr darüber nachdenkt, schwanger werden zu können. Und doch: Nun ist das Wunder geschehen und sie ist zum ersten Mal schwanger.

https://www.youtube.com/watch?v=R-9rmKtabhQ

Frau streamt Beginn der Hausgeburt live #livestream #geburt #shorts

Schreibe einen Kommentar

Siobhan Miller plante eine Hausgeburt für ihr viertes Kind und wollte von Freunden, Kindern und sogar Fremden auf YouTube umgeben sein. Nachdem sie bei der Geburt ihres dritten Sohnes Ailbe vor sieben Jahren einen professionellen Fotografen engagiert hatte und mit dem Ergebnis sehr zufrieden war, beschloss sie, noch einen Schritt weiter zu gehen und die nächste Geburt zu filmen. Als Hypnobirthing-Lehrerin wollte Siobhan zeigen, dass eine Geburt nicht "schrecklich" oder "eklig" ist, sondern auch ein euphorischer Moment sein kann. Sie stellte eine Kamera in ihrem Wohnzimmer auf und filmt sich selbst beim Atmen während der Wehen auf einem Geburtsball. Das Geschehen wurde live an 45.000 Menschen übertragen. Da jedoch nicht genügend Hebammen zur Verfügung standen, musste Siobhan ins Torbay Hospital in South Devon eilen, um ihre mittlerweile einjährige Tochter Fionnuala dort, am 17. September 2022 um 22:07 Uhr willkommen zu heißen.

https://www.youtube.com/watch?v=J-AQQkGtMak

Hier überqueren die Geiseln der Hamas die ägyptische Grenze

Schreibe einen Kommentar

#hamas #israel #gaza Nach 49 Tagen in Gefangenschaft befinden sich die Geiseln der Terrororganisation Hamas auf dem Weg über die ägyptische Grenze. Das zeigen Videos auf der Social-Media-Plattform Telegram. In Fahrzeugen des Roten Kreuzes werden sie in Sicherheit gebracht. Insgesamt hat die Hamas 25 Geiseln freigelassen. 13 von ihnen gehörten zu dem Deal, den Israel und die Hamas geschlossen hatten. Zwölf weitere thailändische Staatsbürger ließ die Terrororganisation ebenfalls gehen. Die Geiseln in der Gewalt der Hamas sollen nach ihrer vereinbarten Freilassung in geschützten Räumen in Israel untergebracht werden. Die 13 Frauen und Kinder sollen dort die notwendige medizinische Behandlung und Unterstützung erhalten, teilte die israelische Armee am Freitag mit. Nach dem ersten Empfang und der medizinischen Notversorgung sollen sie mit Hubschraubern in verschiedene Krankenhäuser gebracht werden, wo sie ihre Familien treffen können.

https://www.youtube.com/watch?v=iHlDuKgtHX0

Wenn die Ampel kaputt geht, dann nicht vor dem 8. Dezember

Schreibe einen Kommentar

#ampelkoalition #bundestag #geld Angesichts der Haushaltsnotlage steht es um die Zusammenarbeit in der Ampelregierung nicht zum Besten. Ein Bruch ist nicht ausgeschlossen. Allerdings müssen alle ein Interesse daran haben, noch mindestens zwei Wochen weiterzumachen. Denn sonst geht der Ministerriege ein üppiges Ruhestandsgehalt verloren.

https://www.youtube.com/watch?v=nAa2nwOx2nc

Bundesrat stoppt Wachstumspaket der Ampel und Lauterbach-Gesetz

Schreibe einen Kommentar

#bundesrat #wachstum #ampelkoalition Schwieriger Freitag für die Ampel-Regierung im Bundesrat: Die Länderkammer hat am Freitag gleich drei Gesetzesvorhaben der Bundesregierung gestoppt. Besonders über das sogenannte Wachstumschancengesetz ärgerten sich die Länderchefs. Schwieriger Freitag für die Ampel-Regierung im Bundesrat: Die Länderkammer hat am Freitag gleich zwei Gesetzesvorhaben der Bundesregierung gestoppt. Besonders über das sogenannte Wachstumschancengesetz ärgerten sich die Länderchefs. Das Wachstumschancengesetz sieht Steuerentlastungen für Unternehmen bis 2028 und eine Beschleunigung von Genehmigungsverfahren vor. Die Entlastungen sollen jährlich sieben Milliarden Euro betragen. Es beinhaltet auch eine Prämie für Investitionen in den Klimaschutz und steuerliche Anreize, um den kriselnden Wohnungsbau anzukurbeln. Darüber hinaus sind zusätzliche steuerliche Anreize für mehr Forschung vorgesehen. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) haben das Vorgehen der Bundesregierung kritisiert. Weil warnte vor einem Gesamtverlust staatlicher Einnahmen von 32 Milliarden Euro bis 2028. Auch das Krankenhaustransparenzgesetz, das einen Online-Atlas mit Informationen über Leistungen und Behandlungsqualität der bundesweit 1700 deutschen Krankenhäuser vorsah, wurde ebenfalls gestoppt. Die Bundesländer waren darüber verärgert, dass zunächst ein Transparenzgesetz angewendet werden sollte, bevor die ebenfalls geplanten Reformen zur Verbesserung der Pflegequalität umgesetzt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=59xcXDTEPKo

„Beschämend für Europa“ – Hofreiter rechnet mit Greta Thunberg ab

Schreibe einen Kommentar

#grünen #gretathunberg #fridayforfuture Die Klimaikone hat sich mit pro-palästinensischen Parolen selbst in Abseits gestellt. Grünen-Politiker Anton Hofreiter sieht die Klimabewegung dadurch beschädigt. Eine Forderung aber teilt er nicht. Fridays-For-Future-Ikone Greta Thunberg hat sich mit ihren pro-palästinensischen Parolen selbst in Abseits gestellt. Auch der Grünen-Abgeordnete Anton Hofreiter distanzierte sich am Rande des Parteitags in Karlsruhe von der Schwedin.   „Was sie da gemacht hat, geht einfach gar nicht. Es geht inhaltlich nicht. Es ist einfach beschämend für Europa, dass so etwas geäußert wird“, so der Vorsitzende des Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union. Thunberg schade damit auch der Klimabewegung. Das sei in diesem Zusammenhang aber sekundär. „Es geht einfach nicht, dass man sich so äußert.“ Hofreiter begrüßte zudem die prompte Reaktion von Fridays For Future Deutschland. „Ich bin sehr froh darüber, dass die so schnell so klare Worte gefunden haben.“ Luisa Neubauer, der Kopf der deutschen Klimabewegung, hatte sich von Thunberg distanziert und Solidarität mit Israel bekundet. Die Forderung des Zentralrats der Juden, Fridays For Future Deutschland solle sich von der internationalen Organisation abkoppeln und seinen Namen ändern, teilt Hofreiter nicht.   Fridays For Future sei in Deutschland „mit Abstand am stärksten“, stelle zwischen 60 und 70 Prozent der Aktivisten. „Wenn, dann müssten die anderen ihren Namen ändern“, so der Grüne weiter.

https://www.youtube.com/watch?v=LSN_Mj1SUDk

Grüne eine Parallelgesellschaft? Dafür gibt es jetzt sogar einen Beleg

Schreibe einen Kommentar

#grüne #reitz #ampelkoalition Warum nur kommen die Grünen oft so rechthaberisch rüber? Warum präsentieren sie ihre politischen Ansichten als so alternativlos? Eine neue wissenschaftliche Studie könnte Aufschluss darüber geben, sagt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz. Mehr im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=DD2ZTXydRZk

Kubicki fordert Habeck-Rücktritt – das sagen die Grünen dazu.

26 Comments

#kubicki #habeck #grünen FDP-Politiker Wolfgang Kubicki hat Vizekanzler Robert Habeck im Rahmen einer Talkrunde auf einem Kreuzfahrtschiff zum Rücktritt aufgefordert. Grund sei das Gebäude-Energie-Gesetz. Auf dem Parteitag der Grünen sorgt das für Kopfschütteln. Eigentlich sollte man auf einem Kreuzfahrtschiff Urlaub machen. FDP-Vize Wolfgang Kubicki sieht das scheinbar anders. Auf der Fahrt nach Florida attackiert Kubicki den Wirtschaftsminister Robert Habeck. Dort forderte er den Vizekanzler in einer Talkrunde zum Rücktritt auf. Das berichtet „Bild“. Auf eine Frage der ehemaligen ARD-Journalistin Sabine Christiansen zum Heizungsgesetz sagte Habeck: „Das Heizungsgesetz plattzumachen kriegen wir schon deshalb hin, weil für die kommunale Wärmeplanung gar kein Geld mehr da ist. Die kommunale Wärmeplanung soll die Grundlage für das GEG sein. Und das ist bürokratisch so verworren, dass kein Mensch weiß, wie er es anwenden soll. Und insofern bin ich tiefenentspannt.“ Er sagt weiter: „Wir wären schon dafür gewesen, das gar nicht erst ins Werk zu setzen. Jetzt müssen wir feststellen, dass wir für die Durchführung gar nicht die Mittel haben. Robert Habeck hat ja eine Förderrichtlinie von 27.000 Euro pro Heizung verkündet. Einen Tag bevor das Bundesverfassungsgericht entschieden hat, wie es entschieden hat.“ Im Anschluss an das Urteil hätte Habeck nicht mehr gewusst, woher er das Geld nehmen soll. Kubicki provozierend: „Also sagen wir mal: Muss das weg jetzt. Oder Habeck muss weg.“ Christiansen fragt nach: „Habeck muss weg?“. Kubicki antwortet kurz und klar: „Ja!“ FOCUS online hat sich auf dem Parteitag der Grünen umgehört, wie die Delegierten rund um Ricarda Lang zu den Forderungen von Kubicki stehen. Eines wird dabei schnell klar: Freunde hat sich der FDP-Vize mit seiner Äußerung nicht gemacht.

https://www.youtube.com/watch?v=M8N_zZHBoVk

Von Alaska bis zum Himalaya – Die gefährlichsten Straßen der Welt

Schreibe einen Kommentar

#gefährlich #norisknofun #auto Die gefährlichsten Straßen der Welt stellen Autofahrende vor extreme Herausforderungen. Sie liegen oft in Gebirgen oder auf eisigem Terrain und sind nicht selten lebensgefährlich. Die sogenannte „Todesstraße“ befindet sich in Bolivien. Die Carretera a los Yungas verbindet La Paz und Coroico über 80 Kilometer Länge. Bis zum Jahre 1994 kosteten Erdrutsche und Klippenstürze über 300 Menschen das Leben und das jährlich. Wegen seiner großen Erdrutschgefahr ist der „Zoji La“ Pass ebenfalls lebensgefährlich. Dieser liegt im Westen des Himalayas und ist neun Kilometer lang. Von seinen Klippen geht es drei Kilometer in die Tiefe. Den vielversprechenden Namen „Straße der Knochen“ trägt die R504 Kolyma in Sibirien. Gulag-Häftlinge erbauten sie und das oft unter Einsatz ihres Lebens. Auch heute sorgt die extreme, kalte Witterung für gefährliches Reisen. Zum Schluss: Der James Dalton Highway. Bei dieser Straße in Alaska ist die Kombination aus Wetter, Länge und Location das Problem. Denn, wenn auf den rund 666 Kilometern etwas schief geht, gibt es nur drei Ortschaften, in denen man Hilfe bekommen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=jwZbWc_eKRg

Mach das, wenn dein YouTube-Kanal nicht mehr weiter wächst!

17 Comments

Viele YouTuber kennen das Problem: Anfangs wächst der Kanal, doch irgendwann stagniert er. Das kann an ganz unterschiedlichen Stellen passieren. Manchmal nach ein paar hundert Abonnenten, manchmal erst nach 1.000 oder 10.000. Aber woran liegt das eigentlich und was kannst du tun, damit dein Kanal wieder weiter wächst? Ich erkläre es dir heute. 00:00 Einleitung 01:34 Schritt 1 03:51 Schritt 2 05:41 Schritt 3 ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „So geht YouTube“ hast du den ultimativen Guide zum Erfolg auf YouTube und zum erfolgreichen YouTube-Marketing für Unternehmen gefunden. Möchtest du deinen eigenen YouTube Kanal starten, weißt aber nicht genau, worauf du achten solltest? Oder hast du vielleicht schon einen Kanal, dieser will aber nicht so richtig wachsen? Dann bist du hier genau richtig! Ich, Jan Faßbender, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deinen YouTube-Kanal auf das nächste Level zu bringen. #SogehtYouTube ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website: ►Du möchtest Teil unseres Teams werde, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewird dich jetzt bei uns: ►Du möchtest mehr aus deinem YouTube-Kanal machen? Sieh dir unsere Kurse an: ►Du möchtest individuell auf dich abgestimmte Hilfe bei deinem YouTube-Kanal bekommen? Dann schau dir unser Angebot an: ▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kamera: Scheinwerfer (Softboxen): Scheinwerfer (LED-Panel): Audio-Recorder: Mikrofon: (+ Adapter für Kameras: ) (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr YouTube Tipps auf Deutsch: Abonniere "So geht YouTube": Alle Videos von "So geht YouTube": ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: ►Twitter: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://www.youtube.com/watch?v=uMC2J0cOj24

Eine Weisheit aus den Schröder-Jahren haben Grüne und SPD vergessen

Schreibe einen Kommentar

#reitz #grüne #ampel In der Politik neigt man dazu, leichtfüßig Schulden aufzunehmen, um der Disziplin von Sparmaßnahmen auszuweichen. Das sagte einst Peer Steinbrück (SPD), der Erfinder der Schuldenbremse. Es wäre hilfreich, auf diese Zeit zurückzuschauen, sagt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz. Mehr erfahren Sie im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=iEFTnEMHNXA

„Merz lebt noch in den 90er Jahren“: Hofreiter watscht CDU-Chef wegen Schuldenbremse ab

Schreibe einen Kommentar

#grünen #schulden #merz Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts fehlen der Bundesregierung 60 Milliarden Euro. Auf dem Parteitag der Grünen in Karlsruhe kritisiert der Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter CDU-Chef Friedrich Merz wegen dessen Haltung zur Schuldenbremse. Finanzminister Christian Lindner hat angekündigt, für 2023 die Ausnahmeregelung der Schuldenbremse zu nutzen. In der kommenden Woche soll ein Nachtragshaushalt vorgelegt werden. Die FDP springt damit über einen großen Schatten. Doch welchen Preis sind die Grünen bereit zu zahlen? Der Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter sieht seine Partei auf dem Parteitag der Grünen in Karlsruhe auf „einem sehr guten, pragmatischen Kurs“. „Ich glaube, die Grünen haben sich in den letzten Jahren sehr verantwortungsbewusst verhalten“, so Hofreiter im Interview mit FOCUS online. So seien die Grünen in der Ukraine-Frage mittlerweile die eindeutigsten, wenn es um Waffenlieferungen gehe. Auch LNG-Terminals habe man zugestimmt, was man in der Vergangenheit noch kritisch gesehen hatte. Die Schuldengrenze hält Hofreiter für ein Relikt aus den 90er Jahren und stellt das Instrument an sich in Frage. „Die Schuldengrenze wird Putin nicht stoppen.“ Man müsse die Demokratie und Freiheit gegen unsere Feinde verteidigen. Davon hätten wir viele. Für diesen Kampf aber benötige man Geld. „Diese Festhalten an der Schuldenbremse ist 90er Jahre, als wir noch in der Friedensordnung lebten“, so Hofreiter weiter. Doch diese Zeiten seien einfach vorbei. Dass CDU-Chef Friedrich Merz eine Reform der Schuldenbremse ablehnt, bringt den Grünen in Rage. „Merz lebt einfach noch in den 90er Jahren. Er hat nicht verstanden, in welchen brutalen Zeiten wir leben.“ Für eine dauerhafte Reform der Schuldenbremse wäre eine Grundgesetzänderung nötig. Dafür bedarf es wiederum einer Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag, die ohne die Union nicht möglich ist.

https://www.youtube.com/watch?v=3b-iqAukgsE

Als Meloni die Deutschland-Frage gestellt wird, entgleisen Scholz‘ Gesichtszüge

Schreibe einen Kommentar

#scholz #meloni #deutschland Ist Deutschland nach dem 60-Milliarden-Hammer noch ein verlässlicher Partner? Das wollte eine Journalistin von Italiens Regierungschefin Georga Meloni auf der Pressekonferenz mit Olaf Scholz wissen. Dem sonst so undurchlässigen Kanzler entglitten kurz die Gesichtszüge. Deutschland und Italien werden künftig nach dem Willen beider Regierungen enger zusammenarbeiten. Das verkündeten Bundeskanzler Olaf Scholz und Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Mittwoch im Berliner Kanzleramt. Als eine Reporterin Richtung Meloni fragte, ob Deutschland angesichts der aktuellen Haushaltsprobleme überhaupt ein verlässlicher Partner sei, entglitt dem SPD-Politiker die Mimik. Seine Antwort: „Schönen Dank für die Frage zur deutschen Haushaltspolitik. Der Bund, die Bundesregierung hat dem Bundestag einen Haushaltsentwurf zugeleitet, über den jetzt beraten wird. Und wie sie auch heute von den Verantwortlichen im Parlament gehört haben, sehr, sehr zügig. Der Respekt vor dem Parlament bedeutet, dass nicht die Regierung ansagt, wann das Parlament genau einen Abschluss findet. Aber das soll sehr zügig und sehr zeitnah erfolgen." Kanzler Scholz und die italienische Ministerpräsidentin Meloni unterzeichneten einen gemeinsamen „Aktionsplan“. In dem 37-seitigen Papier erklären beide, sich „bereits in frühen Phasen zu zentralen politischen Maßnahmen“ enger abstimmen zu wollen. In zentralen Themen wie dem Kurs gegenüber Russland oder der Klimapolitik gibt es zwischen der Ampel und der rechtsnationalen italienischen Regierung dem Papier zufolge keine Differenzen. Auch die früheren Meinungsverschiedenheiten in der Migrationspolitik spielten in der Pressekonferenz von Scholz und Meloni keine Rolle mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=76icwsBjano

Nach Haushalts-Desaster folgt nächstes Umfrage-Debakel für die Ampel

Schreibe einen Kommentar

#ampelkoalition #umfrage #deutschland Mit dem Haushalts-Desaster bricht auch der Rückhalt für die Ampel-Regierung ein. Das zeigt eine neue Insa-Umfrage für die „Bild“-Zeitung. 38 Prozent der Befragten sprechen sich demnach für Neuwahlen aus. Nur noch jeder fünfte Deutsche ist für eine Fortsetzung der Ampel. Während der Rückhalt unter Grünen-Wählern mit 60,5 Prozent und unter SPD-Wählern (knapp 40 Prozent) noch hoch ist, spricht sich bei der FDP nur eine Minderheit von 28,5 Prozent für die Fortsetzung der Ampel-Regierung aus. Für eine alternative Regierung aus CDU/CSU und SPD sprechen sich nur 15 Prozent aus. Die Ampel würde derzeit an der Regierungsmehrheit scheitern und insgesamt nur auf 35 Prozent kommen. Eine Mehrheit hätte eine Koalition aus CDU/CSU und SPD mit 46,5 Prozent und eine Jamaika-Koalition (Union, Grüne, FDP) mit 48,5 Prozent. Würde an diesem Sonntag ein neuer Bundestag gewählt werden, könnte die SPD mit 16,5 Prozent der Stimmen rechnen. Die Unionsparteien würden 30 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen und die Grünen 13 Prozent. Die FDP käme auf 5,5 Prozent und die AfD auf 21 Prozent. Die Linke bekäme 4,5 Prozent und würde mit diesem Ergebnis nicht in den Bundestag einziehen. Für die Freien Wähler würden 3 Prozent der Wähler Stimmen. Die Sonstigen Parteien bekämen 6,5 Prozent.

https://www.youtube.com/watch?v=I87OzQG18fs

CDU-Mann warnte 2022 vor Haushalts-Debakel – damals lachte ihn die Ampel aus

Schreibe einen Kommentar

#cdu #ampelkoalition #bundestag Im Bundeshaushalt klafft ein Milliardenloch. Die Ampel-Koalition muss nun die Frage beantworten, wie entscheidende Projekte finanziert werden sollen. Ursache für dieses Dilemma ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das kürzlich die Umwidmung von Krediten von 60 Milliarden Euro im Haushalt 2021 für nichtig erklärte. Diese waren zur Bewältigung der Corona-Krise genehmigt worden, sollten nun aber für den Klimaschutz und die Modernisierung der Wirtschaft eingesetzt werden. Außerdem wackelt nun auch ein weiterer Schattenhaushalt der Ampel. Es geht um die 200 Milliarden im Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF), von Kanzler Scholz ganz stolz als „Doppelwumms“ bezeichnet. Das auch dieser höchst fragwürdig ist, davor warnte bereits im Oktober 2022 der CDU-Haushaltspolitiker Mathias Middelberg im Bundestag: „Heute steht einfach zur Entscheidung, dass Sie von uns einen Geldsack haben wollen, gefüllt mit 200 Milliarden Euro. Und den wollen Sie sich dann in den Keller Ihrer Regierung stellen. Und dann wollen sie überlegen, und dann wollen sie überlegen, was sie mit dem Geld anfangen. Das ist die Wirklichkeit. Das ist die Wahrheit“, so Middelberg am 21. Oktober 2022. Und weiter: „Sie wissen nicht, wofür Sie das Geld brauchen. Sie wissen nicht, wann Sie das Geld brauchen. Und trotzdem wollen Sie von uns eine Blanko-Zusage über 200 Milliarden. Das kann man doch gar nicht, das kann man gar nicht gutheißen. Das ist unmöglich. Ihre Finanzierungsmethode ist maximal unsolide. Und das hat Ihnen auch der Bundesrechnungshof in dieser Woche vorgehalten, der Ihnen erklärt hat, dass es verfassungsrechtlich ausgesprochen fragwürdig ist, was Sie machen“, so Middelberg. Der CDU-Politiker führte weiter aus: „Sie wollen sich jetzt 200 Milliarden Euro in den Keller legen, wollen alle diese Kredite auf dieses Jahr rechnen, damit dann Ihr Finanzminister, der ja versprochen hat, dass er die Schuldenbremse im nächsten Jahr einhält, damit der dann sagen kann, weil er jetzt die Taschen voller Geld hat, damit der dann künstlich sagen kann im nächsten Jahr, ich halte die Schuldenbremse ein.“ Während Middelberg seine Bedenken im Bundestag vortrug, quittierten Mitglieder der Ampel-Parteien seinen Redenbeitrag mit Gelächter und Zwischenrufen.

https://www.youtube.com/watch?v=I4HndtJAZB0

Weiter mit SPD und Grüne regieren? FDP stellt ihren Mitgliedern die Koalitions-Frage

Schreibe einen Kommentar

#fdp #ampelkoalition #bundesregierung Bei der FDP wird es ernst: Die Partei-Mitglieder stimmen ab, ob die Koalition mit SPD und Grünen beendet werden soll. Der Vorstoß für eine bundesweite Befragung der FDP-Mitglieder über die weitere Beteiligung an der Ampel-Koalition mit SPD und Grünen hat die nötige Unterstützung erhalten. Die dafür nötige Zahl von 500 unterschriebenen Anträgen liege vor. Die Initiative folgt auf einen offenen Brief von 26 Landes- und Kommunalpolitikern der FDP, die nach den schlechten Wahlergebnissen in Hessen und Bayern gefordert hatten, die FDP müsse ihre Koalitionspartner überdenken. Gefordert wird, dass der FDP-Bundesvorstand zeitnah und wie gemäß Bundessatzung möglich eine Mitgliederbefragung über den weiteren Verbleib der FDP in der Ampel-Koalition durchführt. Der Fragetext soll demnach lauten: „Soll die FDP die Koalition mit SPD und Grünen als Teil der Bundesregierung beenden?“ Als Antwortmöglichkeiten sind „Ja“ und „Nein“ vorgesehen.

https://www.youtube.com/watch?v=KGL7rNKeSc0

Zug sorgt mit spektakulärer Lichtshow für Weihnachtsstimmung

3 Comments

#weihnachten #zug #shorts Wunderschöner Weihnachtszug! Ein neonbedeckter Zug bringt Hunderten von Zuschauern weihnachtliche Stimmung, indem er ein Tal erleuchtet. Das atemberaubende Video zeigt den "Dartmouth Train of Lights", wie er durch "Oyster Cove" in der Nähe von Paignton, Devon rollt. Der Fotograf und Einheimische Scott Williams besucht jedes Jahr die Veranstaltung mit seiner vierjährigen Tochter. Dabei sind die begeistert von dem hell erleuchteten, bunten Zug. Die Dampfeisenbahn verläuft entlang der Küste von "South Devon" und bietet atemberaubende Ausblicke. Die Veranstaltung bietet eine wunderschöne Zeit für Zuschauer und Passagiere. Dabei läutet sie definitiv nicht nur für die Einheimischen die Festtage ein, sondern auch für die zahlreichen Touristen, die dieses Spektakel miterleben wollen.

https://www.youtube.com/watch?v=xf025HPeMa4

Klatsche für Scholz: Mehrheit der Deutschen glaubt Kanzler ist Aufgaben nicht gewachsen

Schreibe einen Kommentar

#scholz #kanzler #deutschland Ist Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angesichts der Haushaltskrise seinen Aufgaben gewachsen? 66 Prozent der Befragten sagen: Nein. Laut dem RTL/nv-Trendbarometer glauben nur 24 Prozent der Bürger an den Kanzler und seine Kompetenz in der Krise. Unter den SPD-Anhängern unterstützen Scholz 79 Prozent. Auch an der Kompetenz von Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zweifeln 62 Prozent. Bei Finanzminister Christian Linder (FDP) sind es ähnlich viele (61 Prozent). Ihm stärken die FDP-Anhänger mit 91 Prozent den Rücken. Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts fehlen dem Bund in den nächsten vier Jahren 60 Milliarden Euro. Wenn vor diesem Hintergrund in anderen Bereichen des Haushalts Einsparungen vorgenommen werden müssten, sprechen sich die Bundesbürger am ehesten für Kürzungen bei den (vergleichsweise eher geringen) Ausgaben für Entwicklungshilfe aus (55 Prozent). Jeweils etwas weniger als ein Drittel ist der Meinung, dass vor allem bei den Posten der Sozialausgaben (32 Prozent), den Ausgaben für die Bundeswehr (30 Prozent) sowie bei den Ausgaben für den Klimaschutz (29 Prozent) gespart werden sollte. Nur jeder Zehnte (10 Prozent) spricht sich für Kürzungen im Bereich Infrastruktur und Verkehr aus.

https://www.youtube.com/watch?v=6D-xzmzzVE8

Mit der Spaghetti-Schaufel wird hier ein BMW zerlegt – für die Umwelt

Schreibe einen Kommentar

#bmw #recycling #münchen Am Ende seines Lebens landet ein Auto auf dem Schrottplatz - oder? In der Branche setzt langsam ein Umdenken ein: Die Materialien sind zu wertvoll, um sie nicht zurück in den Kreislauf zu holen. Ein Paradebeispiel bei München zeigt, wie spektakulär der Prozess verlaufen kann. Das Recycling- und Demontagezentrum der BMW Group in Unterschleißheim bei München. Hier werden jährlich bis zu 10.000 Fahrzeuge von BMW, Mini und Rolls-Royce zerlegt, vor allem ausgediente Prototypen und Versuchsfahrzeuge. Viele der Fahrzeuge auf dem Hof sind noch als Erlkönige zu erkennen. Doch am Ende bleibt von ihnen nicht viel übrig. Eine Recyclingquote von über 90 Prozent zeigt, dass die allermeisten Teile auf die eine oder andere Weise wiederverwendet werden können. Egal ob Verbrenner, Plug-in-Hybrid oder Elektro. In vielen verschiedenen Stationen wird geprüft, was aus dem Auto wiederverwendet werden kann und was nicht. Ist zum Beispiel der Airbag nicht mehr zu gebrauchen, muss er von Hand gesprengt werden. Eine weitere Station ist die Trockenlegung, hier werden dem Fahrzeug die Betriebsstoffe wie Benzin oder Diesel, aber auch Kühlwasser und Scheibenwischwasser entnommen. Dann kommt die letzte Station. Die Zerlegemaschine entfernt noch wichtige Komponenten, wie zum Beispiel den Kabelbaum, der einen hohen Kupferanteil beinhaltet oder Motor- und Getriebeeinheiten, die mit einem hohen Aluminiumanteil versehen sind. Die Erkenntnisse der Recyclingexperten fließen direkt in künftige Modelle ein und tragen dazu bei, dass auch Serienfahrzeuge am Ende ihres Lebenszyklus möglichst einfach und vollständig recycelt werden können. Doch bis dahin ist es noch ein weiter, kostspieliger Weg. Denn das herstellen von Sekundärmaterial ist derzeit teurer als das Verwenden von Primärmaterial, erklärt Thomas Becker, Leiter im Bereich Nachhaltigkeit der BMW Group. Doch für Becker ist klar: Die deutsche Automobilindustrie braucht die Kreislaufwirtschaft. Vor allem im Hinblick darauf, dass Deutschland seine automobile Zukunft auf Elektro setzt.

https://www.youtube.com/watch?v=7zzfXTnFyXA

27-jährige Lehrerin schmeißt Job hin – und zieht zurück zu ihrem Vater

Schreibe einen Kommentar

#genz #worklifebalance #england Weil der gesellschaftliche Druck für sie einfach zu groß wurde, kündigte eine 27-jährige Lehrerin kurzerhand ihren Job, verließ ihre Heimat und zog zurück in ihr Elternhaus. Arbeiten, Karriere machen? Irgendwann vielleicht, aber jetzt will Eve Bokor erst einmal ihr Leben genießen.

https://www.youtube.com/watch?v=enNVwWo_Vag

„Nein! Nein! Nagelsmann!“ Die Pressestimmen zum DFBakel

Schreibe einen Kommentar

#österreich #deutschland #fußball Die deutsche Nationalmannschaft verliert 0:2 gegen Österreich und schließt damit ein grauenvolles Kalenderjahr 2023 ab. Auch unter Bundestrainer Julian Nagelsmann bleibt das DFB-Team tief in der Krise. Die internationalen Stimmen zum fußballerischen Totalausfall im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=qjpJB2PDu38

In Gloucester sind die Häuser jetzt bunt #regenbogen #shorts

Ein Kommentar

Ganz schön bunt. Eine Künstlerin verändert das Erscheinungsbild von Straßen, indem sie Häuser in verschiedenen Farben streicht. Nun hat Tash Frootko ihren "Regenbogen" Touch in eine Schule gebracht. Die 44-Jährige hat bereits dutzende Häuser in Gloucester in ein Meer aus bunten Farben verwandelt. Nun haben Schüler sie beauftragt, ein Schulgebäude, das einen sicheren Platz für Familien bieten wird, zu bemalen. Das ließ sich die Künstlerin nicht zweimal sagen und bemalte das Gemeindezentrum namens "Hive" der "Tredworth Infant School" in Gloucester. Das wunderschöne Gebäude wurde am 6. November eröffnet. Tash bemalte das Gebäude kunterbunt und ließ dabei auch die schuleigenen Entwürfe in ihr Wandgemälde einfließen. Dies ist nur ein weiterer Teil ihres Projekts "Rainbow City", welches die Künstlerin seit 2018 dazu bewegt, die Straßen und Plätze in Gloucester zu transformieren.

https://www.youtube.com/watch?v=i4rwBAMKNXE

Frage nach dem Milliardenloch bringt Habeck völlig aus dem Konzept

Schreibe einen Kommentar

#habeck #ampelkoalition #scholz Kanzler Scholz gab auf dem Digitalgipfel in Jena noch den Mann der Zuversicht, der die Finanzprobleme der Regierung nach dem Hammer-Urteil aus Karlsruhe nun „sorgfältig diskutieren“ will. Doch Wirtschaftsminister Habeck fehlten ob der fehlenden 60 Milliarden Euro durchaus die Worte. Auf eine ganz konkrete Frage blieb Habeck die Antwort schuldig: Der Chip-Hersteller Intel soll rund 10 Milliarden Euro Förderung dafür erhalten, dass sich die Firma in Magdeburg ansiedelt, zwei Halbleiterwerke baut und so rund 3000 Arbeitsplätze schafft. Ob es denn bei der Förderung bleibe, wurde der Minister in Jena gefragt. Laut ZDF musste sich Habeck „erst sammeln“, um dann fortzufahren: „Ja das ... ist sicher offensichtlich ... Offensichtlich, dass da 60 Milliarden fehlen ...“ Man versuche eine Lösung zu finden, aber „wie es ausgeht, kann ich hier heute nicht beantworten.“

https://www.youtube.com/watch?v=cwc47YCBkPQ

Autofahrer treten Klima-Kleber und bespritzen sie mit Flüssigkeiten

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #klimakrise #österreich Am Montag demonstrierten in Wien Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ und blockierten dabei die A2, die in Österreichs Hauptstadt führt. Autofahrer, die von der Aktion behindert wurden, reagierten wütend. Diese zerrten die Klima-Kleber von der Straße, traten und besprühten sie mit Flüssigkeiten und wurden handgreiflich. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen zwischen den Aktivisten und Verkehrsteilnehmern. Es kommt zu brenzligen Situationen, wenn Autofahrer auf die Protestierenden losgehen.

https://www.youtube.com/watch?v=kfhhgg6R8OA

Nach Haushalts-Hammer kassiert Ampel nächste Klatsche

24 Comments

#ampelkoalition #umfrage #deutschland Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer bleibt die Union mit 30 Prozent weiterhin stärkste Partei vor der AfD mit ebenfalls unveränderten 21 Prozent. Der Bundesregierung ergeht es nach dem Haushalts-Hammer schlecht - es hagelt die nächste Umfrage-Klatsche. Die drei Ampel Parteien SPD (15 Prozent), Grüne (14 Prozent) und FDP (5 Prozent) wären aktuell mit zusammen 34 Prozent weiter klar von einer regierungsfähigen Mehrheit entfernt. Die Linke und Freien Wähler kommen laut der aktuellen Befragung auf 3, die sonstigen Parteien auf 9 Prozent. Trotz der schlechten Umfragewerte, glauben derzeit mehr als die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland (58 Prozent), dass die Koalition aus SPD, Grünen und FDP bis zum Ende der Legislaturperiode halten wird. Etwas mehr als ein Drittel (37 Prozent) erwartet, dass die Regierungskoalition vorher auseinanderbrechen wird. Von den Anhängern der Regierungsparteien gehen vor allem die Anhänger der SPD (76 Prozent) und der Grünen (80 Prozent), seltener hingegen die FDP-Anhänger (66 Prozent) von einem Fortbestand der Koalition bis Ende 2025 aus. Mehrheitlich erwarten das auch die Anhänger der Unionsparteien (58 Prozent). Nur die AfD-Anhänger erwarten mehrheitlich ein vorzeitiges Scheitern der „Ampel“-Koalition.

https://www.youtube.com/watch?v=6XxOTNVS7TU

Nach Urteil aus Karlsruhe: Finanzministerium weitet Haushaltsperre auf alle Ministerien aus

Schreibe einen Kommentar

#lindner #bundestag #ampelkoalition Am Montag hat das Bundesfinanzministerium die Haushaltssperre für den Klima- und Transformationsfonds auf den gesamten Bundeshaushalt ausgedehnt. Damit möchte das Ministerium Vorbelastungen für künftige Haushaltsjahre vermeiden. Bestehende Verbindlichkeiten werden jedoch eingehalten. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Übertragung nicht genutzter Corona-Kredite auf den Klimafonds löste diese Maßnahme aus. Diese Übertragung war verfassungswidrig und hat nun zur Folge, dass der Bundesregierung 60 Milliarden Euro fehlen. Die Konsequenzen dieses Urteils könnten auch Auswirkungen auf den laufenden Haushalt 2023 und den geplanten Haushalt 2024 haben. Der Finanzminister Christian Lindner hatte zunächst nur eine Haushaltssperre für den Klimafonds verfügt. Nun wird die haushaltswirtschaftliche Gesamtlage überprüft.

https://www.youtube.com/watch?v=ykYHSsJJ4Ao

Heil kündigt Job-Turbo an – die Realität sieht anders aus

Schreibe einen Kommentar

#deutschland #job #migration Arbeitsminister Hubertus Heil hat einen sogenannten Job-Turbo ins Leben gerufen, um mehr Geflüchteten eine Anstellung zu ermöglichen. Dazu gehören auch Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete. Gleichzeitig berichtet Tanja Gebhard, kaufmännische Leitung des Gebäudereinigungsunternehmens Günter Ott, dass sie trotz guter Gehaltsangebote Schwierigkeiten hat, Stellen zu besetzen. Denn viele würden lieber Sozialleistungen beziehen.

https://www.youtube.com/watch?v=9neQ6RJ1cc4

Augenzeuge filmt mit, wie Frachtschiff in zwei Teile zerbricht

Schreibe einen Kommentar

#frachtschiff #sturm #türkei Die „Pallada“ vor der türkischen Schwarzmeerküste. Von der Stadt Eregli aus konnten die Einwohner beobachten, wie der unter kamerunischer Flagge fahrende Frachter in immer höhere Wellen gerät. Und schließlich – nachdem er auf Grund läuft – entzwei bricht. Beide Teile des Schiffes werden später an der Küste angeschwemmt. Alle 13 Besatzungsmitglieder wurden nach Angaben der Generaldirektion für Seefahrt in der Türkei gerettet. Schwere Stürme hatten am Sonntag den Nordwesten der Türkei sowie das benachbarte Bulgarien heimgesucht. Ein weiteres Frachtschiff, die unter türkischer Flagge fahrende „Kafkametler“, war zuvor auf einen Wellenbrecher getroffen und vollständig gesunken. Ein Besatzungsmitglied starb sicher, die anderen elf wurden am Montag noch vermisst. Die Behörden suchen intensiv nach Überlebenden. Justizminister Yilmaz Tunc gab zudem bekannt, dass die Insassen des Gefängnisses von Eregli wegen des steigenden Wasserspiegels in andere Einrichtungen verlegt wurden.

https://www.youtube.com/watch?v=gE2034yKa1M

Otter-Bande legt sich mit Krokodil an

2 Comments

#otter #krokodyle #shorts Diese Otter sind ganz schön frech! Ein Video zeigt Otter, die sich mit einem Krokodil anlegen. Der Naturschützer Bernard Seah besucht am 28. Oktober das „Sungei Buloh Wetland Reserve“ in Singapur. Dort fängt er diese verrückte Aufnahme ein. Es ist ein Krokodil zu sehen, welches sich im Flachland entspannt und dabei von einer Gruppe von Ottern umgeben ist. Plötzlich rennen immer wieder ein paar Otter zum Schwanzstumpf des Krokodils, um hineinzubeißen. Das Reptil reagiert dementsprechend und dreht sich hastig, um nach den Ottern zu schnappen. Die furchtlosen Otter sind jedoch schneller und unbeeindruckt. Sie ärgern das Krokodil weiter, bis sie schlussendlich das Interesse an dem Reptil verlieren.

https://www.youtube.com/watch?v=vKq1k7P8oCw

„Auch ich hätte gegen diesen Haushalt geklagt“: Klare Ansage von Trittin

59 Comments

#grünen #ampelkoalition #bundesverfassungsgericht Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts in der vergangenen Woche hat die Haushaltspläne der Ampel gesprengt. Aus der Opposition hagelte es Kritik. Doch nun hat der Grünen-Politiker Jürgen Trittin bemerkenswert ehrliche Worte für das Urteil gefunden. „Auch ich hätte gegen diesen Haushalt geklagt, wenn ich in der Opposition gewesen wäre“, sagte Trittin dem „Handelsblatt“. Und weiter: „Die Bundesregierung hat die gesetzlichen Vorgaben bei der Schuldenbremse nicht ernst genommen und hat versucht, sich an der Schuldenbremse vorbeizuschummeln. Dabei ist sie erwischt worden.“ Die 60 Milliarden Euro waren zur Bewältigung der Corona-Krise bewilligt worden, sollten aber für den Klimaschutz und die Modernisierung der Wirtschaft eingesetzt werden. Jetzt stehen die Milliarden nicht zur Verfügung. Inwieweit das Urteil darüber hinaus Folgen für den Umgang mit schuldenfinanzierten Sondervermögen in Bund und Ländern haben könnte, ist offen.

https://www.youtube.com/watch?v=F8t4kOuAUJU

Strategisch wichtiger Sieg – ukrainische Soldaten vermelden Vorstoß bei Dnirpo-Ufer

Schreibe einen Kommentar

#ukraine #russland #krieg Das ukrainische Militär kann einen Sieg am umkämpften Dnipro-Ufer verbuchen. So gelang es den Ukrainern, russische Streitkräfte am vom Russland kontrollierten Ostufer des Flusses zurückzudrängen. Die vorläufigen Schätzungen über den Landgewinn schwankten „zwischen drei und acht Kilometern“, je nach der Beschaffenheit und Geografie des Ufers, erklärte Armeesprecherin Natalia Gumenjuk im ukrainischen Fernsehen. Noch ist es unklar, ob die Ukrainer die Kontrolle über das Gebiet vollends zurückerlangen konnten, wie die „Tagesschau“ berichtet. Auch, ob die russischen Truppen sich zurückzogen, lässt sich derweil nicht klären. „Wir haben noch viel Arbeit vor uns“, erklärte Gumenjuk. Nach Schätzungen seien „mehrere Zehntausend“ russische Soldaten in dem Gebiet eingesetzt. Auch der russische Artilleriebeschuss wird weiter fortgeführt. Der Fluss Dnirpo stellt seit gut einem Jahr die Frontlinie im Süden dar.

https://www.youtube.com/watch?v=Jh1A8Kwoo7A

Kritik an deutsche Außenpolitik: Sigmar Gabriel stellt unbequeme Israel-Frage

Schreibe einen Kommentar

#spd #israel #deutschland "Es gibt vor allem hier in Deutschland eine Leerstelle im öffentlichen Diskurs der Politik und auch in einigen wichtigen Leitmedien. Und diese Leerstelle betrifft die dramatische Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen und zunehmend auch in der Westbank", so der ehemalige SPD-Außenminister Sigmar Gabriel zum Nahostkonflikt in einem Beitrag für The Pioneer. Gabriel bekennt sich klar zum Existenz- und Selbstverteidigungsrecht, äußert aber dennoch Zweifel an der deutschen Außenpolitik: "Muss dieses klare Bekenntnis zugleich dazu führen, dass wir uns in den Augen der arabischen und muslimischen Welt gegenüber dem Leid der Palästinenser verhärten? Und trägt das Argument wirklich auf Dauer, dass die Vernichtung der Hamas ein so existentielles Ziel Israels sein muss, dass es die vielen tausend zivilen Opfer rechtfertigt?" Anders als die deutsche Regierung, die sich gegen einen sofortigen Waffenstillstand ausspricht, plädiert Gabriel für eine Kurskorrektur. Hierbei nimmt er die Politik der Vereinigten Staaten und ihres Präsidenten Joe Bidens als Vergleich: "Biden zeigt, dass beides möglich ist: sich klar zum Schutz Israels zu positionieren und zugleich das Leiden der Palästinenser in Gegenwart und Vergangenheit klar zu benennen." Anders als die deutsche Regierung habe Biden Mut zur Diplomatie, so der ehemalige Außenminister. Er appelliert an die USA und ihre europäischen Verbündeten, Druck auf Israel auszuüben, die Bombardierungen zu beenden und humanitäre Hilfe zuzulassen. Bidens Botschaft an Israel ist auch die des ehemaligen Außenministers: "Wir stehen für Eure Sicherheit ein, aber wir erwarten Schritte der Deeskalation und der Suche nach einer politischen Zukunft für Gaza."

https://www.youtube.com/watch?v=ebHhdhF7C1A

Online Kunden gewinnen 2023 & 2024

3 Comments

In diesem Video zeigt Pacal Feyh dir, wie Kundengewinnung im Jahr 2024 funktioniert. Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=2_AGBRneJqY

Habeck erklärt Hammer-Urteil: Entscheidend ist aber, was er nicht sagt

Schreibe einen Kommentar

#reitz #habeck #ampelkoalition In einem neuen Video erklärt Wirtschaftsminister Robert Habeck das 60-Milliarden-Loch, das das Bundesverfassungsgericht der Ampel beschert hat. Habecks Video ist eine Offenbarung - leider eine der schlechten Sorte, sagt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz.

https://www.youtube.com/watch?v=Wm35A19TEFQ

Seitenhieb gegen Habeck inklusive – Söder fordert Scholz auf, FDP und Grüne zu entlassen

Schreibe einen Kommentar

#söder #habeck #scholz CSU-Chef Markus Söder hat Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, FDP und Grüne aus der Bundesregierung zu entlassen. Gleichzeitig bringt Söder eine Große Koalition ins Spiel. Das Urteil zum Nachtragshaushalt sei „ein Scheitern mit Ansage“ gewesen, sagte Söder dem „ Redaktionsnetzwerk Deutschland “ (RND). „Die Ampel steht jetzt vor einem großen Scherbenhaufen. Eine Regierung, die so zerstritten ist und vor dem Verfassungsgericht regelmäßig scheitert, kann den Deutschen in der Krise nicht die notwendige Führung und Sicherheit geben. Eigentlich müsste der Bundeskanzler seine Koalitionspartner jetzt entlassen.“ Angesichts der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in Hessen macht sich Söder auch über das Bundesland hinaus für neue schwarz-rote Bündnisse stark stark. „Schwarz-Grün ist derzeit ein Auslaufmodell. Schwarz-Rot ist attraktiver, weil gerade in Krisenzeiten der gesunde Menschenverstand stärker im Mittelpunkt steht und nicht die ideologischen Ideen wie bei den Grünen“, sagte der bayerische Ministerpräsident dem RND auch mit Blick auf die kommende Bundestagswahl. „Die Probleme liegen auf dem Tisch, mit der SPD könnten wir uns schneller einigen als mit anderen.“ Dies sei auch der Grund, warum sich Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (beide CDU) für Koalitionen mit der SPD entschieden hätten. Söder meldete für den Fall einer erneuten Regierungsbeteiligung der Union im Bund den Anspruch seiner Partei auf das Wirtschaftsministerium an. „Wir als CSU wollen das Wirtschaftsministerium nach der nächsten Wahl für uns beanspruchen, um wieder eine Wirtschaftspolitik für Handwerk, Mittelstand, Maschinenbau, Auto- und Chemieindustrie zu machen“ - ein klarer Seitenhieb gegen Habeck, aktuell Wirtschaftsminister. Die Frage der Unions-Kanzlerkandidatur ließ Söder erneut offen, er selbst wolle aber in München bleiben.

https://www.youtube.com/watch?v=KWW-zkZStNY

„Davon steht nichts in der Tora“ : Erdogan schickt mahnende Wort nach Israel

Schreibe einen Kommentar

#erdogan #israel #hamas Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist heute zu Besuch in Berlin. Beim Treffen mit Kanzler Olaf Scholz ging es auch um den Konflikt im Nahen Osten. Im Kanzleramt erklärte Erdogan immer wieder seine Unterstützung für eine Zwei-Staaten-Lösung - ein Haltung, die er mit dem Bundeskanzler teilt. Bei der anschließenden Pressekonferenz richtete Erdogan aber auch mahnende Worte an die israelische Regierung. „Das Bombardieren von Krankenhäusern, das Töten von Kindern und so weiter, davon steht nichts in der Tora.“ Die Tora ist die heilige Schrift des Judentums. Der Besuch Erdogans ist auch wegen dessen scharfer Verbalattacken gegen Israel im Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg umstritten. Erdogan hatte die Ermordung vieler Hundert israelischer Zivilisten beim Terrorangriff am 7. Oktober zwar verurteilt, die dafür verantwortliche Hamas aber später als „Befreiungsorganisation“ bezeichnet. „Dass wir zu dem Konflikt sehr unterschiedliche Sichtweisen haben, ist ja kein Geheimnis", sagte Scholz in der Pressekonferenz, an die sich ein gemeinsames Abendessen anschloss.

https://www.youtube.com/watch?v=1cBqBlUJ-Mw

Zum Ende seiner „Wetten dass…“-Karriere findet Thomas Gottschalk klare Worte

Schreibe einen Kommentar

#thomasgottschalk #wetten #zdf Nun ist es also wirklich die allerletzte „Wetten, dass...“-Sendung mit Thomas Gottschalk. Im Interview mit FOCUS online verrät er, warum ihm der endgültige Abschied von dem beliebten TV-Format nicht schwerfällt. Am 25. November feiert Thomas Gottschalk seinen Abschied von „Wetten, dass...?“. Nachdem er in den vergangenen Jahren nach seinem Abschied immer wieder in seine Paraderolle zurückgekehrt ist, soll der Ausstieg diesmal endgültig sein. Bei der großen BAMBI-Preisverleihung in München verrät er, wie es ihm damit geht.

https://www.youtube.com/watch?v=D3nBOcwZ7z0

Neue YouTube KI-Tools: Was YouTuber jetzt wissen müssen!

11 Comments

Stell dir vor, du kannst deinen Lieblingsmusiker ein Lied für dich persönlich schreiben lassen und das kannst du dann in deinen Videos verwenden. Das und noch viel mehr scheint jetzt möglich zu werden! In diesem Video erzähle ich, welche Neuigkeiten von YouTube und Google DeepMind künftig kommen werden, aber auch, welche wichtige Änderungen an den Richtlinien und Regeln für den Umgang mit KI geplant sind. #dreamtrackai ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „So geht YouTube“ hast du den ultimativen Guide zum Erfolg auf YouTube und zum erfolgreichen YouTube-Marketing für Unternehmen gefunden. Möchtest du deinen eigenen YouTube Kanal starten, weißt aber nicht genau, worauf du achten solltest? Oder hast du vielleicht schon einen Kanal, dieser will aber nicht so richtig wachsen? Dann bist du hier genau richtig! Ich, Jan Faßbender, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deinen YouTube-Kanal auf das nächste Level zu bringen. #SogehtYouTube ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website: ►Du möchtest Teil unseres Teams werde, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewird dich jetzt bei uns: ►Du möchtest mehr aus deinem YouTube-Kanal machen? Sieh dir unsere Kurse an: ►Du möchtest individuell auf dich abgestimmte Hilfe bei deinem YouTube-Kanal bekommen? Dann schau dir unser Angebot an: ▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kamera: Scheinwerfer (Softboxen): Scheinwerfer (LED-Panel): Audio-Recorder: Mikrofon: (+ Adapter für Kameras: ) (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr YouTube Tipps auf Deutsch: Abonniere "So geht YouTube": Alle Videos von "So geht YouTube": ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: ►Twitter: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://www.youtube.com/watch?v=3rdvLRVoawU

Reitz lobt Grünen-Minister: „Erdogan hat an deutschen Schulen nichts zu suchen“

Schreibe einen Kommentar

#reitz #erdogan #scholz #özdemir Der türkische Präsident Erdogan besucht am Freitag Berlin, um mit Bundeskanzler Olaf Scholz über das Flüchtlingsabkommen zwischen EU und Türkei zu diskutieren. Dagegen ist nichts einzuwenden, findet FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz. Doch dabei sollte es nicht bleiben. Man müsse endlich mal mutig genug sein, um auch Konsequenzen aus den Ansagen in Richtung Erdogan zu ziehen, sagt Ulrich Reitz in Richtung Olaf Scholz. So mutig zum Beispiel, wie Nathanael Liminski. Der Staatskanzleichef in Nordrhein-Westfalen schlägt vor: Eine Zusammenarbeit mit der Ditib solle nur noch geschehen, wenn man sich dort zum Existenzrecht Israels bekennt. Damit nicht genug. Auch von den skandalösen Äußerungen des Chefs der türkischen Religionsbehörde solle man sich distanzieren und die Konsequenzen in der Zusammenarbeit ziehen, so Liminski - und Ulrich Reitz pflichtet bei. Dieser Chef nannte Israel unlängst einen Terrorstaat - und seine Behörde hat freie Hand bei der Erziehung zahlreicher türkischer Jugendlicher in Deutschland. Der Grünen-Minister Özdemir sagte im Bundestag: „Erdogan hat an deutschen Schulen nichts zu suchen“. Mehr dazu im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=ZurIPOuaYs8

In seiner Rede richtet „Legende“ Maffay einen wichtigen Appell an uns alle

3 Comments

#petermaffay #bambi #krieg Nach vier Jahren Pause wurde am Donnerstag wieder der Bambi verliehen. Peter Maffay erhielt den Preis in der Kategorie „Legende“. In seiner Dankesrede rief er dazu auf, Hass und Gewalt in der Welt zu bekämpfen. „Auf der ganzen Menschheit liegt ein Schatten. Sie ist bedroht von einem mächtigen, heimtückischen Feind. Es ist der Hass und die Gewalt. Und beides müssen wir bekämpfen. Gemeinsam mit aller Kraft und über alle Grenzen hinweg. Unsere Empathie muss den friedliebenden Menschen gelten, denn jeder Einzelne auf dieser Welt hat das gleiche Recht, zu existieren und geachtet zu werden. Und was uns leiten sollte, ist nicht politisches Kalkül, sondern die Regeln der Humanität. Diese Erkenntnis geht zwangsläufig einher mit der großen Freude über diese wunderbare Auszeichnung." Der Bambi wird von Hubert Burda Media vergeben und ist einer der wichtigsten Medien- und Fernsehpreise in Deutschland. Er wird seit 1948 verliehen.

https://www.youtube.com/watch?v=jI0s6D9kdfk

Bei BAMBI-Verleihung finden Promis deutliche Worte zu Nahost-Konflikt

Schreibe einen Kommentar

#bambi #hamas #israel Der Nahost-Konflikt beschäftigt die Menschen in Deutschland - auch auf dem roten Teppich beim BAMBI 2023. Die geladenen Promis finden deutliche Worte und appellieren auch an die Menschen in unserem Land. „Eins darf nicht sein, dass wir in Deutschland die Synagogen nicht sichern können, unsere jüdischen Mitbürger nicht sichern können“, sagt etwa Unternehmerin und „Höhle der Löwen“-Jurorin Judith Williams. „Das finde ich hochtragisch und das ist durch nichts zu rechtfertigen.“ Schauspiel-Ikone Uschi Glas zeigt sich auch „entsetzt über das Verhalten einiger Mitbürger“. Sie sagt: „Unsere jüdischen Freunde haben wieder Angst und das beschämt mich.“ „Nie wieder darf sowas passieren“, appelliert Schauspielerin Michaela May. „Wir müssen zusammenhalten, zu Israel helfen, aber auch schauen, dass die Palästinenser einen Platz bekommen.“ Dagmar Wöhrl hofft indes, dass „dieser Konflikt nicht noch mehr die Gesellschaft spaltet, als es jetzt schon der Fall ist“. Emotionen würden auf beiden Seiten hochkochen. „Es braucht einen klaren Blick.“ „Ich würde mir wünschen, dass wir es wieder schaffen, auf der anderen Seite den Menschen zu sehen“, sagt stern-TV-Moderator Steffen Hallaschka. „Auch im politischen Streit und der Auseinandersetzung.“ Riccardo Simonetti appelliert an die Empathie der Menschen. „Was wäre ein Miteinander ohne empathisches Verhalten?“

https://www.youtube.com/watch?v=VKi6be07og4

Auf Kamera erkennen Eltern seltsame Anomalie – das rettet Baby das Leben

Schreibe einen Kommentar

#krebs #baby #kamera Gerade noch rechtzeitig entdecken die Eltern des kleinen Bennett ein ungewöhnliches Leuchten in einem seiner Augen. Sofort brachten sie ihn ins Krankenhaus, wo er eine erschütternde Diagnose erhielt. Glück im Unglück für Baby Bennett und seine Familie: Beim abendlichen Blick auf den Nachtmonitor ihres Babys machte „Bennys“ Mutter eine seltsame Beobachtung. Eines seiner Augen wirkte trüb, ähnelte einem schwarzen Loch, während das andere hell leuchtete. Was zuerst auf eine verschmutzte Kameralinse hindeutete, wurde schnell zum Albtraum der Familie. Nach einem Besuch bei Bennys Kinderarzt stellte dieser die schockierende Diagnose: Benny hat ein Retinoblastom, auch bekannt als Netzhautkrebs, in dem dunkel wirkenden Auge. Hierbei handelt es sich um den häufigsten Augenkrebs im Kindesalter. In den USA werden jährlich etwa 300 Fälle diagnostiziert, die meisten bereits vor dem fünften Lebensjahr. Bennys Ärzte im Kinderkrankenhaus betonen, wie wichtig eine frühzeitige Erkennung des Netzhautkrebses ist. Die rechtzeitige Diagnose seiner Erkrankung ermöglichte ihm eine innovative und schnelle Behandlung. Statt ihn einer ganzheitlichen Chemotherapie zu unterziehen, setzten die Ärzte einen winzigen Mikrokatheter in den Gefäßen hinter Bennys Auge ein. Dort injizierten sie die Chemotherapie direkt in den Tumor. Dies rettete nicht nur sein Auge, sondern verhinderte weitere komplizierte Eingriffe. Mit ihren Erfahrungen hofft Bennys Familie anderen Eltern helfen zu können. Die Ungleichheit in seinen Augen fiel der Mutter schon früher auf, ließ sie jedoch erst später aufhorchen. Um anderen Betroffenen das frühzeitige Erkennen dieser Anzeichen zu ermöglichen, teilt die Familie ihr Schicksal mit der Öffentlichkeit. „Benny ist jetzt ein fröhlicher und gesunder 18 Monate alter Junge.“

https://www.youtube.com/watch?v=kW5E1sLOyA0

Ökonom ruft EZB und Bundesbank zu neuer Gold-Strategie auf

Schreibe einen Kommentar

#ezb #gold #dollar Der Dollar ist die dominante Reservewährung in der Welt. Allerdings wachsen aus Sicht des Ökonomen Thomas Mayer die Zweifel, wie stabil er in Zukunft aufgrund der hohen Staatsverschuldung sein wird. Gold werde daher zunehmend wichtiger. Die USA sind inzwischen mit 31 Billionen Dollar verschuldet, die Zinsausgaben steigen und werden laut Prognosen schon bald die Ausgaben für Verteidigung übersteigen. Aus Sicht von Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institutes, wachsen daher an den Märkten die Zweifel, ob die US-Notenbank Fed noch die Möglichkeit hat, über hohe Zinsen die Inflationsentwicklung nachhaltig zu bekämpfen. Die Aussichten für die Wertstabilität des Dollars seinen ungewiss. Die Suche nach Alternativen habe daher begonnen. Eine der Alternativen sei Gold. Vor allem die Notenbanken von Schwellenländern wie China schichten verstärkt in Gold um, auch aus politischen Gründen. Allein in 2023 kaufte China bisher über 180 Tonnen Gold, so viel wie keine andere Notenbank. Mit einem Besitz rund 220 Tonnen steht China inzwischen auf Platz sieben der Länder mit den größten Goldvorräten. Die westlichen Notenbanken stocken ihre Reserven dagegen nicht auf. Ein Fehler, wie Mayer findet. Er ist der Meinung, das auch diese stärker auf Gold setzen sollten, um vor einem Kaufkraftverlust des Dollars zu schützen.

https://www.youtube.com/watch?v=cxhYWmYWwP0

Spektakuläre Drohnenaufnahmen zeigen Vulkanausbruch auf Island

Schreibe einen Kommentar

#island #vulkan #drohnenaufnahmen Unglaubliche Aufnahmen! Dieses Video zeigt den nächtlichen Überflug einer Drohne über einen Vulkanausbruch auf Island. Doch dabei handelt es sich nicht um irgendeinen Ausbruch, sondern um den Vulkan Fagradalsfjall auf der isländischen Halbinsel Reykjanes, der am 19. März 2021 ausgebrochen ist. Dieser war der erste Ausbruch auf der Halbinsel seit über 800 Jahren. Vilius Petrikas ergriff seine Chance und war in der Lage, diesen geschichtsträchtigen Moment mit seiner Drohne einzufangen, indem er über das Gelände flog. Dabei zeigen die Aufnahmen den Vulkankegel, wie auch die umliegenden, sowie ein geschlossenes Tal, das sich langsam mit Lava füllt.

https://www.youtube.com/watch?v=7L2vRYgAaWo

Habeck hat es schon geahnt: „Uns wird der Boden unter den Füßen weggezogen“

11 Comments

#reitz #ampel #verfassungsgericht #bundeshaushalt Das Bundesverfassungsgericht hat beschlossen, dass der Haushalt der Bundesregierung verfassungswidrig ist. Gut möglich, dass die Ampel diese Regierungskrise nicht übersteht, sagt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz.

https://www.youtube.com/watch?v=dIgCJ5SGK-4

Ofarim beim Prozess hochkonzentriert: Analyse von FOCUS-online-Chefreporter

6 Comments

#ofarim #prozess #gilofarim Im Prozess des Jahres ergeben sich immer neue Entwicklungen. Es bleibt spannend und hochdramatisch - auch für den Angeklagten Gil Ofarim. Wie erlebt FOCUS-online-Chefreporter Göran Schattauer den Musiker vor Ort in Leipzig? Außerdem: Gil Ofarim wird bei dem Prozess in Leipzig von vier Verteidigern vertreten. Durchaus ungewöhnlich, da es nicht um ein Kapitalverbrechen geht. Die Verteidiger sind jahrelang im Geschäft und sehr erfahren. Einen Zeugen bringt das ins Wackeln. Mehr im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=UQ2TONpK_DI

Green Day überrascht Fans mit Überraschungskonzert in Londoner Pup

2 Comments

#greenday #london #shorts Die berühmte Rockband Green Day wurde bei einem geheimen Auftritt in einem Pub in London gesichtet. Das ikonische Punk-Trio, das erst kürzlich ihr neues Album "Saviours" angekündigt hat, spielt vor ahnungslosen Fans im “Cosy Boozer“. Nachdem eine Coverband zuerst für die musikalische Unterhaltung zuständig ist, betritt Green Day um zehn die Bühne des kleinen Ladens. Da der Überraschungsauftritt allerdings schnell seine Runde im Internet macht, füllt sich der kleine Pub mit einer großen Masse an Leuten, sodass später sogar die Polizei eingreifen muss und die Veranstaltung beendet. Dennoch scheint es ein gelungener Abend zu sein und sowohl die Band, als auch die Fans freuen sich.

https://www.youtube.com/watch?v=pTnNcdKk22U

KI kann Prozesse in Unternehmen optimieren und sogar vor potenziellen Schäden bewahren

Schreibe einen Kommentar

#ai #wirtschaft Dr. Jörg Herbers, Geschäftsführer der INFORM GmbH, macht im BUSINESS TALK deutlich, wie Artificial Intelligence (AI) Prozesse in Unternehmen optimieren und diese sogar vor Schäden bewahren kann. In einer Zeit, in der Technologie und Automatisierung die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, revolutionieren, gewinnt der Begriff KI (Künstliche Intelligenz) zunehmend an Bedeutung. Sprachmodelle wie Chat-GPT und Co. haben einen wahren Hype rund um das Thema künstliche Intelligenz ausgelöst, sodass sich Unternehmen mehr und mehr mit dem Thema künstliche Intelligenz beschäftigen. In diesem Zusammenhang rückt auch die sogenannte „Process-AI“ in den Fokus. Sie basiert auf verschiedenen KI-Verfahren wie dem Machine Learning, Deep Learning und Operations Research und ermöglicht es Unternehmen, komplexe Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Diese Entwicklung eröffnet nicht nur neue Horizonte in Bezug auf Effizienz und Ressourceneinsparungen, sondern auch die Möglichkeit, Kundeninteraktionen und Arbeitsabläufe auf nie dagewesene Weise zu gestalten. Für Dr. Jörg Herbers, Experte im Bereich der Prozess-Optimierung durch KI , ist klar: Nach der Digitalisierung müssen Unternehmen künftig auf digitale Logik setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch den Einsatz von KI können sie betriebliche Abläufe abbilden sowie unerwartete Ereignisse erkennen und vorhersehen. Die Systeme könnten beispielsweise bei automatisierten Entscheidungen, wie optimierten Bestellentscheidungen im Einkauf oder auch die Klassifikation von Bank- oder Versicherungstransaktionen als mögliche Betrugsfälle, unterstützen. Sie können aber auch dabei helfen, Probleme in der Personalpläne frühzeitig zu erkennen und entsprechend vorwarnen, generativ Schichtpläne zu erstellen und vieles mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=qHabV-kUmOA

Zeuge über Ofarim: „Er war sauer und ist auf Konfrontation gegangen“

Schreibe einen Kommentar

#gilofarim #prozess #antisemitismus Tag drei im Prozess des Jahres. Bislang sieht es eher schlecht aus für den Angeklagten Gil Ofarim. Niemand konnte seine Antisemitismus-Vorwürfe bestätigen. Kommt jetzt die Wende? Äußert sich Ofarim (41) erstmals selbst? FOCUS online berichtet live aus dem Gericht. Tag drei im Prozess wegen Verleumdung gegen den Musiker Gil Ofarim. Bisher konnte niemand der geladenen Zeugen seine Antisemitismus-Vorwürfe gegen den Hotelmanager des Leipziger Westin bestätigen. Im Gegenteil: Ein 58 Jahre alter Flugbetriebsingenieur, der im Hotel hinter Ofarim in der Schlange stand, sagt vor Gericht aus, Ofarim sei äußerst aufgebracht gewesen. „Herr Ofarim schleuderte ihm entgegen “Scheiß Hotel!” oder “Scheiß Service!”, so der Zeuge. Als er später Ofarims Instagram-Video gesehen habe, sei er stutzig geworden. Vor Gericht sagte er: “Ich habe es anders wahrgenommen. Ich kann das nicht bestätigen!” Ofarim hatte in seinem Instagram-Video am Tag nach dem Vorfall erklärt, er sei vom Hotelmanager aufgefordert worden, seinen Davidstern, den er um den Hals trug einzupacken. Der Zeuge schildert seinen subjektiven Eindruck über den Vorfall mit Ofarim: “Er war sauer und ist dann auf Konfrontation gegangen.” Er habe sich gedacht, Ofarim sei erbost gewesen, “dass er nicht aus der Schlange herausgezogen wurde und eine Extrabehandlung bekommen hat.” Das sei allerdings nur seine ganz persönliche subjektive Wahrnehmung.

https://www.youtube.com/watch?v=fnHBo8T5vBw

Land wird bald komplett überflutet – Australien startet historisches Programm

Schreibe einen Kommentar

#australien #hochwasser #tuvalu Im Südpazifik steigt der Meeresspiegel im Zuge der globalen Erderwärmung besonders schnell. Der Südseearchipel Tuvalu wird – wie andere Inseln im pazifischen Ozean auch – in den nächsten Jahrzehnten weitgehend überschwemmt werden. Experten schätzen, dass der Archipel innerhalb von 100 Jahren komplett im Meer versunken sein könnte. Für die rund 11.000 Einwohner heißt das, dass sie sich bald eine neue Heimat suchen müssen. Daher hat Australien angeboten, vom Klimawandel betroffene Menschen aus dem Südseestaat aufzunehmen und ihnen ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht einzuräumen. Das historische Abkommen wurde vergangenen Freitag von Australiens Premier Anthony Albanese und dem Premier von Tuvalu, Kausea Natano, bei einem Treffen unterzeichnet. Australien will zunächst jährlich 280 Bürger aus dem Inselstaat aufnehmen und ihnen ermöglichen, im Land zu leben, zu studieren und zu arbeiten. Australiens Premier Albanese sagte bei einer Pressekonferenz dazu: „Als niedrig gelegenes Land ist Tuvalu besonders vom Klimawandel betroffen. Seine Existenz ist bedroht. Ich glaube, dass die Industrienationen die Verantwortung haben, Hilfe zu leisten, und genau das tun wir.“ Damit biete Australien erstmals einem Staat aufgrund der Bedrohung durch den Klimawandel Aufenthalts- oder Staatsbürgerrechte an, berichtete der Sender ABC. Die USA haben bereits ähnliche Vereinbarungen mit sinkenden Pazifikstaaten getroffen, darunter Palau und die Marshallinseln. Tuvalu besteht aus neun Inseln und ist Mitglied des Commonwealth. Der Archipel liegt nördlich von Neuseeland und östlich von Papua-Neuguinea.

https://www.youtube.com/watch?v=FbmNokPSY_4

Erst Geisterschiff angespült – jetzt zehntausende tote Quallen auf Norderney

4 Comments

#norderney #qualle #strand Nachdem in der vergangenen Woche ein sogenanntes „Geisterschiff“ am Weststrand der Norderney angespült und zur Touristenattraktion wurde, ist der seit Freitag gerade erst vom Schiff „befreite“ Strand am Sonntag Schauplatz einer weiteren ungewöhnlichen Anlandung. Zehntausende tote Wurzelmundquallen wurden am Westrand angeschwemmt und bedeckten den gesamten Strand - und zwar genau und ausschließlich den Strandabschnitt, an dem zuvor das Geisterschiff für Aufsehen gesorgt hatte. Es klingt ein wenig mystisch, hat aber letztlich wohl ganz profane Ursachen. Quallen sind Strömungstiere, die sich nicht selbstständig fortbewegen, sondern sich von der Meeresströmung treiben lassen. Gerade in den letzten Tagen herrschte in der Nordsee eine ungewöhnliche Nordwestströmung, der schließlich auch der Skipper des „Geisterschiffs“ zum Opfer fiel. Offenbar trifft diese Strömung derzeit direkt auf den Strand der Norderney und spülte so nicht nur das ungewöhnliche Segelboot in der vergangenen Woche an Land, sondern nun auch die zehntausenden Quallen.

https://www.youtube.com/watch?v=dqoCSwtRbSo

In ihrer Ampel-Wut spaltet sich die FDP an der Migrations-Frage in zwei Lager

Schreibe einen Kommentar

#fdp #migration #lindner In den Reihen der FDP herrscht Unruhe. Zahlreiche Basispolitiker hatten zuletzt den Austritt aus der Ampelkoalition gefordert. Angesichts der sinkenden Popularität der FDP und dem Verlust von Landtagswahlen scheint die Partei ihre Haltung in der Migrationsdebatte zu verschärfen. Zudem schlug Wolfgang Kubicki eine Zuzugsgrenze für Ausländer in Brennpunktstadtteilen vor. Die Debatte über die Ausrichtung der FDP wird innerhalb der Partei kontrovers geführt. Während einige Mitglieder eine härtere Haltung in der Migrationspolitik begrüßen, gibt es auch Widerstand. Nadin Zaya, Vorsitzende der Jungen Liberalen in Niedersachsen, äußerte ihre Sorge, dass Forderungen nicht mit dem Weltbild der Partei übereinstimmen und befürchtet, dass die Partei ihren Ruf als Aufsteigerpartei verspielt. Der zukünftige Kurs der FDP bleibt ungewiss.

https://www.youtube.com/watch?v=-u5fj2BvSGk

Fieser Schwan stößt Schildkröte von Ast #schwan #zoo #shorts

2 Comments

Lustiges Video! Ein Video zeigt einen hinterhältigen Schwan, der Schildkröten von einem Baumstamm in einen Teich stößt. Matt, ein Marketing-Manager aus New York, filmte den Vorfall am 23. September, als er den dortigen Central Park Zoo besuchte. Er hält den Moment fest, als ein Schwan gezielt auf die Schildkröten zuschwimmt und sie mit seinem Schnabel ins Wasser stößt. Als die Besucher sehen, dass eine Schildkröte auf dem Rücken liegt, alarmieren sie sofort einen Mitarbeiter des Zoos. So kommt glücklicherweise kein Tier zu Schaden und eine lustige Interaktion zwischen den Tieren wird auf Video festgehalten.

https://www.youtube.com/watch?v=pQ8P3_f0CP0

Nächste Klatsche für Scholz: Jetzt ist auch sein Vize-Kanzler bliebter als er

21 Comments

#scholz #habeck #ampelkoalition Nach seiner viel beachteten Israel-Rede scheint sich der Höhenflug von Robert Habeck fortzusetzen. Im aktuellen INSA-Meinungstrend klettert der Wirtschaftsminister und Vizekanzler von Platz 14 in der Vorwoche auf Platz 12. Damit lässt der Grünen-Politiker auch den Bundeskanzler hinter sich. Olaf Scholz verliert im Vergleich zur Vorwoche drei Plätze und fällt von Rang 10 der beliebtesten Politiker auf Rang 13. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock gewinnt im Vergleich zur Vorwoche einen Platz und landet auf Rang 14 direkt hinter dem Bundeskanzler. Beliebtester Politiker in Deutschland bleibt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Auf Platz zwei folgt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU), auf Platz drei der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die Union einen Prozentpunkt hinzugewinnen und käme auf 30,5 Prozent. Die SPD käme auf 16,5 Prozent, die Grünen auf 13,5 Prozent, die FDP müsste mit 5 Prozent ebenso um den Einzug in den Bundestag zittern wie die Linke mit 4,5 Prozent. Die AfD käme auf 21,5 Prozent. Die Ampel käme bei diesem Ergebnis nur noch auf 35 Prozent der Stimmen.

https://www.youtube.com/watch?v=tk62vdVJm-s

Grünen-Chefin Lang nennt Klima-Greta „absolut unanständig“

61 Comments

#gretathunberg #ricardalang #israel Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang hat die öffentliche Parteinahme der Klimaaktivistin Greta Thunberg für die Palästinenser bei einer Demonstration in Amsterdam scharf verurteilt. „Ich muss sagen, ich finde diese Äußerungen absolut nicht nur bedrückend, sondern absolut unanständig.  Greta Thunberg missbraucht an dieser Stelle das absolut notwendige und richtige Anliegen des Klimaschutzes für eine einseitige Position zum Israel-Palästina-Konflikt“, sagte die Politikerin am Montag in Berlin. Lang warf Thunberg vor, die Täter nicht zu benennen und die Gräueltaten der Hamas nicht zu verurteilen. Man könne beinahe sagen, dass sie „am Ende Täter und Opfer vertauscht“ und dass Thunberg „das Existenzrechts Israels zur Seite wischt“.

https://www.youtube.com/watch?v=lUyMEPxr1YQ

Videos zeigen Ätna-Ausbruch! Fünf Kilometer hohe Aschewolke über Sizilien

Schreibe einen Kommentar

#vulkan #sizilien #ausbruch In der Nacht auf Samstag brach Europas größter Vulkan, der Ätna auf Sizilien, aus. Der Berg spuckte große Mengen Lava aus. In mehreren umliegenden Gemeinden waren Erschütterungen spürbar. Nach dem Ausbruch stand über dem Vulkan eine dicke Wolke aus Lava, magmatischen Gasen und Gestein, die bis in eine Höhe von 4,5 Kilometern aufstieg. Immer wieder waren auch Explosionen zu sehen und zu hören gewesen. Am Montag hat sich Europas größter aktiver Vulkan dann wieder beruhigt. Das italienische Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) in Catania berichtete von einer verhältnismäßig normalen Nacht. Die Behörden setzten die Warnstufe für den Flugverkehr daher von Rot auf Orange herunter. Der mehr als drei Kilometer hohe Berg war zuletzt im Februar und August 2023 aktiv. Bei den vorangegangenen Ausbrüchen wurde der Flughafen in Catania wegen Asche auf der Startlandebahn gesperrt.

https://www.youtube.com/watch?v=142WeHvkd2k

Deine Zielkunden online erreichen – direkt & schnell!

Ein Kommentar

In diesem Video erklärt Pascal Feyh dir, was magnetisches Marketing ist und wie es funktioniert! Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=t90KCibuhuo

Kretschmann für Begrenzung der irregulären Migration: „Sonst kommt das Asylrecht unter die Räder“

Schreibe einen Kommentar

#kretschmann #grünen #migration Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat vor einer Aushöhlung des Asylrechts gewarnt, sollte die irreguläre Migration nicht eingedämmt werden. „Man braucht doch kein Asylrecht, wenn jeder kommen und bleiben kann, wie er möchte. Wir müssen die irreguläre Migration begrenzen, sonst kommt das Asylrecht unter die Räder“, sagte der Grünen-Politiker der „taz“ (Montag). Dass die Grünen in Hessen aus der Regierung flögen, müsse seine Partei wachrütteln. „Der Kurs in der Migrationspolitik ist da ganz entscheidend: runter von der Bremse bei der Eindämmung der irregulären Migration.“ Das Asylrecht dürfe nicht ausgehöhlt werden, sagte Kretschmann. „Humanität kann es nur in der Ordnung geben. Asyl heißt: Wer verfolgt wird, kann herkommen. Das heißt aber doch auch: Wer nicht verfolgt wird, kann eben über das Asylrecht nicht kommen.“ Wenn die Grüne Jugend jetzt eine Abschottung befürchte, könne man nur fragen: „Wo leben die denn? Wir haben gerade eine Million ukrainische Flüchtlinge aufgenommen, allein Baden-Württemberg hat doppelt so viele ukrainische Geflüchtete aufgenommen als Frankreich. Das ist das Gegenteil von Abschottung.“ Wenn der Staat nichts mache in der Migrationsfrage, entstehe der Eindruck, dass der Staat handlungsunfähig sei. „Das ist die allergefährlichste Botschaft überhaupt! Das treibt die Menschen zu den Rechten“, sagte Kretschmann. Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg kritisierte Kretschmann. Forderungen, die irreguläre Migration zu begrenzen, „blenden aus, dass es ja gerade die Abwesenheit legaler Fluchtwege ist, die Menschen dazu zwingt, sich auf die lebensgefährlichen Fluchtrouten nach Europa zu begeben“. Um in Europa überhaupt vom Recht auf Asyl Gebrauch machen zu können, müssten Menschen zunächst bis nach Europa fliehen, teilte der Flüchtlingsrat am Montag mit. In der Migrationsdebatte werde ausgeblendet, dass etwa drei Viertel der in Deutschland ankommenden Geflüchteten Recht auf Schutz hätten. „Dabei handelt es sich insbesondere um Menschen aus Syrien und Afghanistan.“

https://www.youtube.com/watch?v=LH2QOaxnlrY

Selbstständig und glücklich – Frau ohne Beine lässt sich nicht unterkriegen #shorts #powerfrau

5 Comments

Eine Mutter und ihr dreijähriger Sohn sind gleich groß. Wie kann das sein? Hülya Marquardt hat die gleiche Größe wie ihr Kleinkind, nachdem sie wegen einer Sepsis beide Beine verloren hat. Doch sie sagt, dass es ihr egal ist, wenn die Leute starren. Als Kind ließ sie sich Metallnadeln in die Beine stecken, um diese aufzurichten. Das Gewebe um die Wunde entzündete sich, sodass Hülya eine Sepsis bekam. Im Alter von 18 Jahren mussten ihr beide Beine oberhalb des Knies amputiert werden. Die Ärzte prophezeiten, sie würde in einem Pflegeheim leben müssen. Die 40-Jährige ließ sich jedoch nicht beeinflussen und strebte ein unabhängiges Leben an. Sie und ihr Mann wurden Eltern von ihrem gemeinsamen Sohn Rangi. Hülya berichtet, sie könne alles tun, was eine körperliche fähige Mutter kann, nur einfach "anders". So lebt Hülya völlig selbstständig, hat einen Job, fährt ein handgesteuertes Auto und lebt mit ihrer kleinen Familie in einem Haus in Stuttgart.

https://www.youtube.com/watch?v=QtgH5eb38fI

Familie wundert sich über verschwundenes Essen – bis sie Kameraaufnahme sieht

Schreibe einen Kommentar

#bear #florida #überwachungskamera Da hatte aber jemand großen Hunger. Ein Bär stahl am 3. November eine Tüte mit Lebensmitteln, die auf einer Veranda in Orlando im US-Bundesstaat Florida stand. Eine Überwachungskamera zeigt, wie eine Frau vom Lieferdienst die Tüte am Abend abstellt. Wenige Minuten später taucht der Bär auf, schnappt sich seine Beute und verschwindet wieder. Kurz darauf zeigt die Überwachungskamera die Familie, die verwirrt auf der Veranda steht. Sie können nicht glauben, dass sie von einem Bären bestohlen wurden.

https://www.youtube.com/watch?v=wGkNxMIVqHY

Schlange in der Toilette – Mann erlebt Schock seines Lebens #schlange #toilette #shorts

6 Comments

Es ist kaum zu glauben. Ein Mann steht unter Schock, als er auf die Toilette geht. Campell Quinton entdeckt am 14. August in seiner Hütte in Texas, USA, ein Reptil, als er den Toilettendeckel anhebt. Als er die Schlange sieht, schreit er vor Angst. Er versucht zu spülen, doch dadurch schafft es die Schlange raus aus der Toilette zu kommen. Campell entgegnet, dass er nie wieder auf die gleiche Weise auf eine Toilette schauen würde.

https://www.youtube.com/watch?v=PRWfbsh1eV4

Ist Israel genauso schlimm wie die Hamas? Warum daran einfach alles falsch ist

Schreibe einen Kommentar

#israel #hamas #un #reitz Israel reagiert mit gezielten Angriffen in Gaza auf den Terror-Akt der Hamas, bei dem 1400 Zivilisten ermordet worden waren. Jetzt warf UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, Israel Kriegsverbrechen vor. „Die kollektive Bestrafung palästinensischer Zivilisten durch Israel stellt ebenfalls ein Kriegsverbrechen dar. Ebenso wie die unrechtmäßige Zwangsevakuierung von Zivilisten“, so der Österreicher, der damit Israels Vorgehen mit den Gräueltaten der Hamas auf eine Stufe stellt. „Daran ist so gut wie alles falsch“, urteilt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz. „Israel wurde nicht von einem Staat angegriffen, sondern von Terroristen und ist deswegen Opfer.“ Mehr sehen Sie im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=TLEZBg8hPAQ

Wagenknecht wirft ukrainischen Flüchtlingen Sozial-Abzocke vor

Schreibe einen Kommentar

#wagenknecht #ukraine #abzocke Die frühere Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht beklagt Fälle von Sozialleistungsmissbrauch ukrainischer Kriegsflüchtlinge. „Wenn Ukrainer in ihre Heimat zurückfahren, dort faktisch leben, und nur herkommen, um die Leistung zu bekommen, dann stehen da große Fragezeichen“, sagte Wagenknecht am Freitag den Sendern RTL/Ntv. „Ich kenne konkrete Fälle. In meiner Heimatstadt wurden ganze Häuser angemietet für ukrainische Flüchtlinge und die Nachbarn haben sich gewundert, dass da niemand ist.“ Sie wolle aber „nicht pauschalisieren“. Die Klage über „Sozialtourismus“ von Ukrainerinnen und Ukrainern hatte vor etwa einem Jahr bereits CDU-Chef Friedrich Merz erhoben. Später schränkte er ein, es seien nur Einzelfälle.

https://www.youtube.com/watch?v=O4mHQbwsiBw

Plötzlich kostet uns das Bürgergeld 2 Milliarden mehr – und es wird noch schlimmer

Schreibe einen Kommentar

#bürgergeld #deutschland #ukraine Weil die wirtschaftliche Lage trüb ist und viele Flüchtlinge kommen, beziehen mehr Menschen Bürgergeld als gedacht. Deswegen braucht Arbeitsminister Hubertus Heil mehr Geld vom Steuerzahler. Zu den 2,1 Milliarden Euro, die er bereits beantragt hat, könnten noch weitere Milliarden kommen. Das hat zwei Gründe. Zum einen steckt Deutschland länger und tiefer in einer wirtschaftlichen Rezession, als das vor einem Jahr von politischer Seite prognostiziert wurde. Kein anderes Land in der EU entwickelt sich derzeit so schwach, woraus abzulesen ist, dass einige Wirtschaftsprobleme hausgemacht sind. Der zweite Grund: Das Bürgergeld haben im ersten Halbjahr 2023 vorwiegend ausländische Familien erhalten, unter ihnen viele Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und unmittelbar Anspruch auf diese Staatsleistung haben.

https://www.youtube.com/watch?v=--NieUxhqew

„Geheime Staatsaktion“: Röttgen attackiert Scholz mit pikantem Vorwurf

6 Comments

#olafscholz #cdu #ukraine CDU-Außenexperte Norbert Röttgen hat Bundeskanzler Olaf Scholz mit einem pikanten Vorwurf attackiert. In einem Interview mit „FOCUS“ erklärt Röttgen, dass der Kanzler zu wenig für die Unterstützung der Ukraine tue.

https://www.youtube.com/watch?v=JalU23LDibY

Frau reist über 3000 Kilometer für erstes Date

Schreibe einen Kommentar

#firstdate #reisen #liebe Eine Frau reist über 3.000 Kilometer in ein anderes Land für ein erstes Date mit einem Fremden. Doch das Treffen scheint sich gelohnt zu haben, denn die beiden sind nun ein Paar. Ansa Edim ließ sich im Alter von 28 scheiden und brach 2021 eine weitere Verlobung ab. Nach der Trennung sagt sie, sie müsse jedes Mal auf Reisen gehen und ihr Zuhause in Washington DC, USA verlassen. Im September 2023 führt sie ihr Solotrip nach Edinburgh, Schottland. An ihrem letzten Tag trifft sie sich mit David Michael, den sie auf Tinder kennengelernt hat, in ihrem Hotelzimmer. Sie verstehen sich auf Anhieb gut, doch die Reise der 35-Jährigen endet und so beschließen sie, sich zwei Wochen später in Island zu treffen – für ihr erstes offizielles Date.

https://www.youtube.com/watch?v=8PyVM4xUedI

Auf Überwachungskamera taucht plötzlich lang verschollenes Tier wieder auf

4 Comments

#indonesia #oxford #forscher Ein lang verschollenes Tier ist wieder aufgetaucht. Forscher entdeckten das Tier, als sie die Aufnahmen ihrer Überwachungskameras auswerteten.

https://www.youtube.com/watch?v=w2yRNKpwGjg

Scholl hat brisante Vermutung zu Tuchels Plan bei peinlichem Pokal-Aus

Schreibe einen Kommentar

#fcbayern #tuchel #scholl Das blamable Pokal-Aus in Saarbrücken können die Bayern nicht mehr gutmachen, ein Titel in dieser Saison ist weg. Der Rückschlag in der Vorwoche wirft einen Schatten auf die Saison der Münchner. Ex-Profi Mehmet Scholl hat sich dazu Gedanken gemacht. Scholls These: Tuchel habe im Pokalspiel nicht nur einige Stammkräfte geschont, damit sie ausgeruht und frisch in das Bundesliga-Topspiel bei Borussia Dortmund gehen könnten. Nein: Mit seiner Aufstellung habe der Bayern-Coach seinen Bossen zudem verdeutlichen wollen, dass der Kader nicht ausreichend bestückt sei.

https://www.youtube.com/watch?v=Ybdf8CO7Qi8

Deutschland zahlt weiter! Was mit den Millionen passiert, die wir nach Gaza pumpen

Schreibe einen Kommentar

#deutschland #gaza #palästina Deutschland hat dem UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA weitere finanzielle Hilfe zugesichert. Dabei ist die Organisation umstritten. Sie soll in Verbindung zur Hamas stehen - also den Terroristen, die für die Angriffe auf Israel verantwortlich sind. Die deutsche Entwicklungsministerin Svenja Schulze traf vor kurzem den Chef des UN-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) in Jordanien, um über die ausgesetzten Zahlungen Deutschlands zu sprechen. Die Bundesregierung hatte nach dem Hamas-Überfall auf Israel vorübergehend Hilfszahlungen gestoppt und eine eingehende Überprüfung angekündigt, um sicherzustellen, dass antisemitische Denkmuster und Unterstützung für die Hamas vermieden werden. Die UNRWA, seit 1949 aktiv, unterstützt Palästinenser in verschiedenen Ländern, darunter Jordanien, Libanon, Syrien, das Westjordanland und den Gazastreifen. Kritikpunkte beinhalten eine vage Flüchtlingsdefinition, Verbindungen zur Hamas und die Nutzung von UN-Einrichtungen durch die Terrororganisation. Israel und andere kritisieren die Organisation, während UNRWA betont, dass anerkannte Flüchtlinge ihre Rechte behalten, bis es eine dauerhafte Lösung gibt. Die UNRWA steht unter Rechtfertigungsdruck, da sie von westlichen Ländern finanziert wird, darunter Deutschland als größter Geldgeber. Trotz Kritik betonen einige Experten die Unverzichtbarkeit der UNRWA als einzigem wirtschaftlichen und sozialen Sicherheitsnetz für viele palästinensische Zivilisten. Richard Gowan vom Thinktank „Crisis Group“ hebt hervor, dass, obwohl die Kritik berechtigt ist, es keine Alternative zur UNRWA gibt. Er argumentiert, dass die UN weiterhin helfen sollten, um einen humanitären Zusammenbruch und eine mögliche Radikalisierung der Jugend zu verhindern.

https://www.youtube.com/watch?v=9Cz3J9_tk3k

Das beste Videoschnittprogramm 2024 für YouTube! (Windows & Mac | Kostenlos & Profi)

18 Comments

► Zum Blogartikel: Videoschnittprogramme gibt es wie Sand am Meer. In diesem Video stelle ich euch meine Favoriten für die Videobearbeitung vor. Dabei sind sowohl kostenlose Programme für Einsteiger, einige kostenpflichtige, sowie Programme, die die absoluten Profis benutzen. Egal, was du suchst, hier wirst du fündig! 00:00 Einleitung 01:02 Kostenlos & für Einsteiger 07:23 Kostenpflichtig & für Einsteiger 11:30 Programme für Profis ▬ Die Programme ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Kostenlos: Cap Cut: Shotcut: iMovie: HitFilm Express: ► Einsteiger: Movavi: Adobe Premiere Rush: ► Profi: Adobe Premiere Pro: Davinci Resolve: Final Cut Pro: ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „So geht YouTube“ hast du den ultimativen Guide zum Erfolg auf YouTube und zum erfolgreichen YouTube-Marketing für Unternehmen gefunden. Möchtest du deinen eigenen YouTube Kanal starten, weißt aber nicht genau, worauf du achten solltest? Oder hast du vielleicht schon einen Kanal, dieser will aber nicht so richtig wachsen? Dann bist du hier genau richtig! Ich, Jan Faßbender, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deinen YouTube-Kanal auf das nächste Level zu bringen. #SogehtYouTube ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website: ►Du möchtest Teil unseres Teams werde, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewird dich jetzt bei uns: ►Du möchtest mehr aus deinem YouTube-Kanal machen? Sieh dir unsere Kurse an: ►Du möchtest individuell auf dich abgestimmte Hilfe bei deinem YouTube-Kanal bekommen? Dann schau dir unser Angebot an: ▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kamera: Scheinwerfer (Softboxen): Scheinwerfer (LED-Panel): Audio-Recorder: Mikrofon: (+ Adapter für Kameras: ) (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr YouTube Tipps auf Deutsch: Abonniere "So geht YouTube": Alle Videos von "So geht YouTube": ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: ►Twitter: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://www.youtube.com/watch?v=IEOXf7IxgTA

Der anti-grüne Zeitgeist ist Schuld am Hessen-Hammer

2 Comments

#reitz #hessen #grüne #borisrhein Trotz seines Wahlsiegs bei der hessischen Landtagswahl will Ministerpräsident Boris Rhein die Koalition mit den Grünen überraschend nicht fortführen. Ein Zeichen des antigrünen Zeitgeists, meint FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz.

https://www.youtube.com/watch?v=B4COkQXVmH8

Nach Großeinsatz in Hamburg – Eltern droht Riesen-Rechnung von der Polizei

Schreibe einen Kommentar

#hamburg #polizei #schule Nach dem Polizeieinsatz an der Stadtteilschule Blankenese in Hamburg am Mittwoch drohen den Beschuldigten und ihren Eltern nun ernsthafte Konsequenzen - und eine saftige Rechnung. Nach MOPO-Informationen wird die Polizei den Eltern die Kosten des Großeinsatzes in Rechnung stellen - vermutlich weit über 50.000 Euro. Es gilt als wahrscheinlich, dass das Verfahren gegen die Kinder wegen Strafunmündigkeit eingestellt wird. Das Jugendamt wird mit den Jungen und den Eltern sprechen, Maßnahmen wie eine verpflichtende psychologische Betreuung erörtern und im Zweifelsfall anordnen. Ein Schulverweis der mutmaßlichen Täter gilt bereits als sicher. Drei Kinder im Alter von elf, zwölf und 13 Jahren sowie ein Jugendlicher (14) sollen am Mittwoch an zwei Hamburger Schulen Lehrer mit einer Waffe bedroht haben. Eine Lehrerin der Stadtteilschule Blankenese (Frahmstraße) unterrichtete gerade ihre 8. Klasse mit 20 Schülern, als zwei Jungen - vermutlich ein 11- und ein 12-Jähriger - den Raum betraten, eine echt aussehende Pistole zückten und die Lehrerin bedrohten. Dann verschwanden sie aus dem Klassenzimmer. Die Lehrerin informierte die Schulleitung und die Polizei wurde gerufen: Aufgrund der unklaren Bedrohungslage wurde das Schulgelände komplett abgeriegelt, mehr als 400 Beamte, darunter Streifenpolizisten und Spezialkräfte, rückten an. Kurz vor 15 Uhr erhielt die Polizei einen Hinweis auf einen ähnlichen Fall an einer anderen Schule. Auch dort soll ein Lehrer von einem Unbekannten mit einer Pistole bedroht worden sein. Zivilfahnder nahmen daraufhin vier Tatverdächtige zwischen 11 und 14 Jahren fest. Sie stellten zwei Spielzeugpistolen sicher. Auch ein 13-Jähriger geriet ins Visier der Beamten. Bei ihm fanden die Einsatzkräfte eine weitere Spielzeugwaffe.

https://www.youtube.com/watch?v=rg0bBy1KT-4

Neues Video von Putin sorgt für Wirbel – Beauty-OP oder Doppelgänger?

Schreibe einen Kommentar

#putin #russland #doppelganger Wirbel um ein neues Video von Putin. Die Wangen des russischen Machthabers sehen geschwollen aus. X-Nutzer spekulieren, ob es sich um eine Beauty-OP oder einen Doppelgänger handelt. Ein Video von Wladimir Putin sorgt derzeit für Spekulationen. Am Mittwoch traf sich der russische Machthaber mit einem chinesischen Top-General in Moskau. Was dabei auffällt: Putins Wangen sehen merkwürdig geschwollen aus. Ein Video davon teilte der ukrainische Politiker Anton Gerashchenko auf X und fragt: „Was ist mit Putins Wangen los?“ Darunter kommentiert ein Nutzer: „Das sieht aus wie frischer Filler. Ich frage mich, wie er ohne die Beauty-OPs aussehen würde.“ Auch die Spekulationen um einen möglichen Doppelgänger befeuert das Video. So schreibt ein Nutzer: „Körper-Double mit Wangen-Implantaten.“ Warum Putins Wangen tatsächlich so geschwollen waren, ist nicht bekannt. Auf anderen Aufnahmen wirken sie jedoch normal.

https://www.youtube.com/watch?v=_xaLFQaiieU

Erst Schnee und Frost am Wochenende – dann kommen die Stürme zurück

Schreibe einen Kommentar

Erst Schnee und Frost am Wochenende - dann kommen die Stürme zurück Am Wochenende erwarten uns Frost und Schneefall in Deutschland. Auf den Straßen kann es glatt werden. Doch schon nächste Woche kommen die Stürme zurück und es wird wieder wärmer. Alle wichtigen Infos zur Wetterlage gibt Meteorologe Jan Schenk im Livetalk. Ab 12.15 Uhr

https://www.youtube.com/watch?v=pYhwBgtP2fY

Plötzlich rennt ein Reh durch das Restaurant und sorgt für Chaos

Ein Kommentar

#reh #restaurant #wisconsin Es ist kaum zu glauben. Ein Video aus dem US-Bundesstaat Wisconsin, zeigt, wie ein Reh hektisch durch ein Nudelrestaurant läuft und die Kunden flüchten. Die Aufnahmen vom 24. Oktober zeigen das wilde Tier, wie es erst durch das Fenster springt und dann panisch durch das Restaurant schießt. Auf der Überwachungskamera, die den Vordereingang des Restaurants filmt, ist das Reh zu sehen, wie es an den Tischen vorbeizieht. Die Kunden springen zur Seite und flüchten vor dem Reh. Anschließend läuft das Tier in die Küche und schließlich durch die Hintertür wieder hinaus. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt, sodass Mitarbeiter und Kunden nur mit einem Schock zurückbleiben. Diese Mittagspause wird aber allen Beteiligten im Gedächtnis bleiben.

https://www.youtube.com/watch?v=tbxfRBXqUz0

Wegen Kriegs-Taktik gegen Putin entbrennt Streit unter Selenskyjs Top-Beratern

Schreibe einen Kommentar

#selenskyj #ukraine #russland Fünf Monate nach Beginn der ukrainischen Offensive entzündet sich ein Streit zwischen Selenskyjs Top-Beratern, General Walerij Saluschnyj, und Ihor Schowkwa, dem Vize-Chef der Präsidentenverwaltung.

https://www.youtube.com/watch?v=oZtfLtsj-p4

Kindergarten-Leitung verbietet Nikolaus-Besuch – Eltern empört

Schreibe einen Kommentar

#nikolaus #österreich #diversität In einem Kindergarten in Österreich wurde der Nikolaus dieses Jahr von den Verantwortlichen ausgeladen. Der Grund dafür seien Diversität und kulturelle Unterschiede. Außerdem hätten manche Kinder Angst.

https://www.youtube.com/watch?v=0SSoz1PJMvQ

Offenburg: Schüsse vor Schule! Jugendlicher verletzt Mitschüler

Schreibe einen Kommentar

#offenburg #schuss #polizei Großeinsatz der Polizei in Offenburg: Am Donnerstagmittag rückten die Beamten an der Waldbach-Schule in der Nordstadt an. Ein Tatverdächtiger konnte festgenommen werden. Die Polizei ist mit starken Kräften vor Ort. Mittlerweile konnten die Schüler die Klassenräume verlassen.

https://www.youtube.com/watch?v=IGJDVOFQdgo

„Alle abschieben ist keine Lösung“: So würde Jüdin Antisemitismus bekämpfen

Schreibe einen Kommentar

#antisemitismus #gaza #israel #november Zum 85. Mal jährt sich am 9. November der Tag der November-Pogrome von 1938. FOCUS online sprach darüber mit Anna Staroselski, Sprecherin der Werteinitiative „Jüdisch-deutsche Positionen“. Sie sieht im Zuge des Hamas-Angriffs auf Israel vor etwas über einem Monat eine neue Antisemitismus-Welle über Deutschland hinwegrollen. Während aus der Politik zahlreiche Lippenbekenntnisse zur deutschen Staatsräson der Solidarität mit Israel kommen, sei die Realität allerdings eine andere. Viele Menschen, die den Terror der Hamas nicht verurteilen, würden seit Generationen in Deutschland leben, so Staroselski. Es brauche also andere Maßnahmen, als einfach nur Abschiebungen. Mehr dazu im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=6TgMLpv-NdQ

Im Prozess zeigt Ofarim keine Regung – bis die Zeugen auftreten

Schreibe einen Kommentar

#gilofarim #prozess #antisemitismus Am Dienstag, den 7. November, startete vor dem Landgericht Leipzig der Prozess gegen Gil Ofarim wegen Verleumdung. FOCUS online war live vor Ort mit dabei. Eine Regung zeigte der Musiker auf der Anklagebank nicht. Bis die ersten Zeugen aufgerufen wurden. Gegen den deutschen Rockmusiker Gil Ofarim läuft seit Dienstag der Prozess wegen falscher Verdächtigung und Verleumdung. FOCUS-online-Reporterin Christina Eisenberger war live vor Ort mit dabei. Im Video schildert sie ihre Eindrücke. Und erzählt, wann Ofarim eine Gefühlsregung zeigte. Der Musiker hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hat sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Der wichtigste Zeuge der Anklage belastete den jüdischen Musiker indes am Mittwoch schwer. Der Hotelmanager gab auf Nachfrage des Gerichts an, dass weder der Davidstern Ofarims noch antisemitische Äußerungen bei dem Streit um das Einchecken in das Hotel eine Rolle gespielt hätten.

https://www.youtube.com/watch?v=ajjPB7tbI3k

Nach Großalarm in Hamburg: Schüler haben Lehrerin mit Spielzeugpistole bedroht

Schreibe einen Kommentar

#hamburg #polizei #schule Nach der Bedrohung einer Lehrkraft durch zwei Schüler am Mittwochvormittag in Hamburg wurden zwei Verdächtige festgenommen. Das teilte die Polizei am Nachmittag mit. Die beiden Schüler hatten am Vormittag eine Lehrerin mit einer Schusswaffe bedroht und waren danach geflohen. Handyaufnahmen zeigen, wie Spezialkräfte der Polizei die Schule durchsuchten. Verletzt wurde niemand. Am späten Nachmittag konnten dann zwei Verdächtige festgenommen werden, wie die Polizei mitteilte. Es ist die zweite Tat mit einer Schusswaffe in Hamburg innerhalb von wenigen Tagen, am Wochenende war ein Mann mit seinem Auto auf das Gelände des Hamburger Flughafens eingedrungen und hatte um sich geschossen.

https://www.youtube.com/watch?v=c51Q5p0ahHA

Gemeinde lässt Veteran jahrelang in Bruchbude leben und unternahm nichts

2 Comments

#großbritannien #veteran #schimmel Ein 76-jähriger Veteran fürchtet um seine Gesundheit. Denn er wird gezwungen in einer von Schimmel bedeckten Wohnung zu leben, in der Pilze an den Wänden gewachsen sind. Alan Matthews ist in einen Streit mit seinem Gemeinderat verwickelt, nachdem seine Wohnung wiederholt überschwemmt wurde. Er hat Pilze in seinem Wohnzimmer und Bad. Die Bodenfliesen unter seinen Füßen bröckeln, sobald man diese betritt. Er sagt jedoch, dass die lokale Behörde sich seitdem geweigert hat, für die Schäden an seinen Sachen in der Wohnung in Tunstall, Großbritannien aufzukommen. Matthews wohnt bereits seit zehn Jahren in seiner Wohnung und sagt, dass vor drei Jahren die Probleme begonnen haben. Er leidet sogar an einem Husten aufgrund der schlechten Luftbedingungen. Der Stadtrat für Wohnungswesen äußert sich zu dem Vorfall, dass sie sich dem Problem bewusst sind und deshalb mit Matthews seit 2023 eng zusammenarbeiten.

https://www.youtube.com/watch?v=lM2c3Fi8-yg

Selenskyjs Armeechef: So können wir Putins Kriegsfalle doch noch entkommen

14 Comments

#ukraine #selenskyj #russland Der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte erklärt in einem Gastbeitrag, wie man den Krieg gewinnt. Dabei, so Saluschnyj, ist die Ukraine vor allem auf bessere Technologie angewiesen. Die russische Invasion der Ukraine im Februar 2022 hat eine globale Sicherheitskrise ausgelöst. Der Angriff einer moralisch kranken imperialen Macht auf die Demokratie im Herzen Europas hat das Gleichgewicht der Kräfte in anderen Teilen der Welt, einschließlich des Nahen Ostens und der asiatisch-pazifischen Region, ins Wanken gebracht. Das Versagen multilateraler Gremien wie der UNO und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa bei der Aufrechterhaltung der Ordnung bedeutet, dass die Ukraine ihre territoriale Integrität nur mit militärischer Gewalt wiederherstellen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=2yyuULGCWEk

Seit Hitler nicht mehr so schlimm: Jüdin erzählt, wie sich Alltag verändert hat

Schreibe einen Kommentar

#israel #juden #hamas Über einen Monat ist es her, seit die Hamas aus dem Gaza-Streifen einen groß angelegten Terror-Angriff auf Israel startete und dabei Tausende tötete. Seitdem greift der Antisemitismus auch in Europa wieder um sich. Anna Staroselski, Sprecherin der Initiative „Jüdisch-deutsche Positionen“ berichtet. Der neue Judenhass mache sich in den jüdischen Gemeinden deutschlandweit bemerkbar, so Staroselski im FOCUS-online-Interview. Sie sei die letzten Wochen mit zahlreichen Jüdinnen und Juden im Gespräch gewesen, die alle von einer schlimmen Situation berichtet hätten.

https://www.youtube.com/watch?v=CIUN90mcP5Q

Jüdischer Demonstrant tot – Polizei geht von „Tötungsdelikt“ aus

Ein Kommentar

#polizei #usa #juden Die Polizei im US-Bundesstaat Kalifornien untersucht den Tod des jüdischen Demonstranten Paul Kessler. Der Sheriff von Ventura County, Jim Fryhoff, sagte am Dienstag: „Die Ermittler haben die Möglichkeit eines Hassverbrechens nicht ausgeschlossen. Der Fall wird als Tötungsdelikt behandelt.“ Der 69 Jahre alte Mann war am Wochenende mit einer Kopfverletzung in Thousand Oaks, einem Vorort der Metropole Los Angeles, gefunden und ins Krankenhaus gebracht worden. Der Vorfall ereignete sich am Rande einer Pro-Palästina-Demonstration und einer Pro-Israel-Gegendemonstration. Der 69-Jährige war nach ersten Erkenntnissen als Demonstrant vor Ort, um seine Unterstützung für Israel zum Ausdruck zu bringen. Das Opfer erlag seinen Verletzungen am Montag. Diese seien auf einen Sturz zurückzuführen, so die Behörden. Es gebe widersprüchliche Berichte von Zeugen und man untersuche, ob der 69-Jährige aufgrund eines Schlags ins Gesicht auf den Boden gestürzt sei, sagte Sheriff Fryhoff. Die Polizei habe einen Verdächtigen identifiziert, der am Tatort den Notruf gewählt haben soll und möglicherweise an einer körperlichen Auseinandersetzung mit dem Opfer beteiligt gewesen sei. Was genau geschah, bevor der Mann nach hinten fiel, sei im Moment noch nicht ganz klar.

https://www.youtube.com/watch?v=OVFx5X3d3rM

Asylkompromiss der Ampel: Die Grünen haben zu knabbern, die FDP jubelt

Schreibe einen Kommentar

#grünen #fdp #asyl Monatelang hatten die Parteien in der Migrationsdebatte gestritten, doch nach einer Nachtschicht im Kanzleramt stand ein Deal, dem von Union bis Grüne alle zustimmten. Für den Kanzler ein großer Erfolg. Doch bei den Grünen rumort es.

https://www.youtube.com/watch?v=38NjX_UzuR8

Lehrerin von zwei Schülern mit Waffe bedroht – Verdächtige auf der Flucht

Schreibe einen Kommentar

#hamburg #schule #polizei Nach Hinweisen auf eine mögliche Bedrohungslage hat die Polizei am Mittwoch mit einem Großaufgebot eine Schule in Hamburg durchsucht. Die Polizei hat bestätigt, dass eine Lehrerin an einer Stadtteilschule in Hamburg-Blankenese mit einer Schusswaffe bedroht wurde. Die Lehrerin sei im Klassenraum vor anderen Schülern von zwei Personen bedroht worden, von denen eine eine Schusswaffe gehabt habe, sagte ein Polizeisprecher vor Ort. Es gebe keine Hinweise auf Verletzte. Bei den Tatverdächtigen soll es sich um zwei Jugendliche oder Kinder handeln. Sie hätten das Klassenzimmer verlassen und seien unerkannt geflüchtet. Die Polizei sperrte den Bereich um die Schule im Hamburger Westen weiträumig ab, auch Spezialkräfte waren auf dem Schulgelände im Einsatz. Die bewaffneten Einsatzkräfte begleiteten die Schülerinnen und Schüler aus dem Gebäude und durchsuchten das Gelände. Die evakuierten Schülerinnen und Schüler wurden anschließend mit Bussen in eine nahe gelegene Bundeswehrkaserne gebracht, wo sie von ihren Eltern abgeholt werden konnten. Auch Schulpsychologen wurden zur Betreuung entsandt.

https://www.youtube.com/watch?v=_dOq285dR2w

JU-Chef Winkel: „Deutschland hat keine Identität, kein Selbstvertrauen – und Islamisten wissen das“

Schreibe einen Kommentar

#cdu #deutschland #hamas Die aktuelle Lage sei „eine beispiellose Schande für unser Land“, sagt Johannes Winkel, Chef der Jungen Union. „Wir stehen vor gesellschaftlichen Kipppunkten, die ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr rückgängig gemacht werden können.“ Der Chef der Jungen Union, Johannes Winkel, ist wütend. Zur aktuellen Lage in Deutschland sagt er gegenüber der „Bild“-Zeitung , das Land habe „keine Identität, kein Selbstvertrauen, keine Durchsetzungskraft“. Und weiter: „Ganz im Gegensatz zu Zehntausenden Islamisten in Deutschland, die genau das wissen. Deren Machtdemonstrationen Kampfansagen sind. Nicht nur gegen Juden, sondern gegen Demokratie und Freiheit insgesamt.“ Es gebe von der deutschen Politik nur „hilflose, teilweise naive Appelle“, prangert Winkel an. Diese würden dem „ungebremsten Judenhass auf unseren Straßen“ nahezu nichts entgegensetzen. Und genau dort - auf unseren Straßen - müsse der Kampf geführt werden, „nicht nur in Sonntagsreden“, so Winkel. Der JU-Chef nimmt Anlehnung bei der Klima-Bewegung und warnt „vor gesellschaftlichen Kipppunkten, die ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr rückgängig gemacht werden können“. Es sei „eine beispiellose Schande für unser Land“, dass für Juden der Alltag in Israel „trotz Raketenhagel der Hamas sicherer sei als in deutschen Großstädten“. Und dass hierzulande wieder „Häuser, in denen Juden leben, mit dem Davidstern markiert werden“. Winkel deutlich in der „Bild“: Spätestens jetzt ist es an der Zeit für die deutsche und westliche Politik, aufzuwachen." Und weiter: „Wo sind Politiker, die die Power haben, den Kampf gegen diese Verfassungsfeinde nicht nur in Sonntagsreden, sondern auf den Straßen zu führen? Die den Mut haben zu sagen: Wir lösen Parallelgesellschaften in unseren Städten mit aller Härte konsequent auf – so wie es Dänemark erfolgreich tut?" Johannes Winkel trat im November 2022 die Nachfolge von Tilman Kuban als JU-Chef an. Der 32-Jährige aus Kreuztal bei Siegen (Nordrhein-Westfalen) erhielt damals ohne Gegenkandidaten eine Zustimmung von 86.96 Prozent.

https://www.youtube.com/watch?v=F3Cbw35dlhU

Mann renoviert alten Van von seinem Dad – schönes Familienprojekt

2 Comments

#vw #restaurieren #shorts Chris Hoar hat vier Monate und 2.000 britische Pfund investiert, um aus dem alten Lieferwagen seines Vaters einen schmucken Pickup zu machen. Der 31-Jährige kaufte den Volkswagen Razorback für 300 Pfund von seinem Vater Dave Hoar. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Van bereits seit mehr als einem Jahrzehnt in Familienbesitz. Nach dem Kauf begann für Chris und seine Frau Sammy aus Plymouth das große Projekt. Obwohl sie nicht viel Ahnung von der Materie hatten, beschlossen sie vor vier Monaten, den Van zu renovieren. Sie tauschten die Bremsen aus, renovierten den Innenraum und vieles mehr, um den Van wieder auf Vordermann zu bringen. Das Ehepaar hat sich viel Wissen angeeignet und ist nun stolz auf seinen neuen Lieferwagen, den sie grün lackiert haben. Allerdings verkaufen sie ihn wieder, da sie ihn aufgrund ihres Lebensstils kaum nutzen würden. Dennoch bleibt das Projekt in guter Erinnerung.

https://www.youtube.com/watch?v=RwLnoCp8QBc

Selenskyjs Armee-Chef bestätigt bittere Kriegs-Tatsache, die den Westen zum Handeln zwingt

Schreibe einen Kommentar

#ukraine #russland #krieg Im Ukraine-Krieg scheint ein Patt eingetreten zu sein. Weder die Ukraine noch die russischen Invasoren verzeichnen signifikante Geländegewinne. Der Militärhistoriker Sönke Neitzel erklärt, was das für den Westen bedeutet. Der ukrainische Generalstabschef bestätigte in seinem Gastbeitrag, dass die Gegenoffensive, in die so viel Hoffnung gelegt wurde, gescheitert ist. Warum das so ist, ist nicht schwer zu ergründen, erklärt Sönke Neitzel in einem eigenen Gastbeitrag auf FOCUS online.

https://www.youtube.com/watch?v=zRRlU8uyvxg

Bayern stinksauer auf „Sky“ – und alles wegen einer Frage an den Klubboss

Schreibe einen Kommentar

#fcbayern #sky #fußball Ein neuer Streit entflammt in der Bundesliga zwischen dem FC Bayern und dem Bezahlsender „Sky“. Der FC Bayern München ärgert sich über den Bezahlsender wegen einer kritischen Frage des Moderators Sebastian Hellmann an den Klubboss Jan-Christian Dreesen. Dieser hatte gefragt, warum der Klub mit Thomas Tuchel einen schlechteren Trainer als Julian Nagelsmann verpflichtet habe, was die Bayern-Verantwortlichen wütend gemacht hat. Ex-Bayern-Spieler Dietmar Hamann und Lothar Matthäus, die nun als TV-Experten für „Sky“ arbeiten, äußern sich regelmäßig kritisch zum Rekordmeister. Zuletzt hatte es einen Eklat gegeben, als Bayern-Trainer Thomas Tuchel ein „Sky“-Interview abbrach. Trotz der Forderung vieler Fans nach einem „Sky“-Boykott kann sich der FC Bayern keinen Streit leisten. Der Bezahlsender hat viel Geld für die Bundesliga-Rechte bezahlt und sich damit auch eine gewisse Anzahl an Interviews vor und nach den Spielen gesichert. Auch „Sky“ möchte kein schlechtes Verhältnis zum FC Bayern haben und Moderator Hellmann hat angekündigt, dass man das Gespräch mit den Bayern suchen wird.

https://www.youtube.com/watch?v=40nlccMEhpQ

Grüner Kanzlerkandidat? Für Wähler kommt nur eine Person infrage

Schreibe einen Kommentar

#habeck #grünen #kanzler Weniger als die Hälfte der Bundesbürger (45 Prozent) ist der Meinung, dass die Grünen bei der nächsten Bundestagswahl wieder mit einem Kanzlerkandidaten bzw. einer Kanzlerkandidatin antreten sollten. Das geht aus dem aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer hervor. 51 Prozent denken, dass die Grünen dies nicht tun sollten. Von denjenigen, die wollen, dass die Grünen bei der nächsten Bundestagswahl wieder mit einem Kanzlerkandidaten bzw. einer Kanzlerkandidatin antreten, halten die meisten Robert Habeck (58 Prozent) für besser geeignet als Annalena Baerbock. Nur 29 Prozent würden eher Annalena Baerbock als Robert Habeck in dieser Position sehen. 13 Prozent halten keinen von beiden für geeignet. Auch unter den Anhängern der Grünen würden 58 Prozent Robert Habeck als Kanzlerkandidaten bevorzugen. Bei der Frage nach der politischen Kompetenz der Parteien trauen dagegen nur sieben Prozent den Grünen zu, die Probleme in Deutschland zu lösen. Mit 15 Prozent der Befragten liegt die CDU/CSU an der Spitze. Allerdings trauen 57 Prozent der Bundesbürger keiner Partei zu, die Probleme in Deutschland zu lösen. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die AfD laut aktuellem RTL/ntv-Trendbarometer einen Prozentpunkt verlieren und käme auf 21 Prozent. Die Linke würde dagegen einen Punkt zulegen und käme auf 4 Prozent. Die Werte für Union (29 Prozent), SPD (15 Prozent), Grüne (14 Prozent), FDP (5 Prozent) und sonstige Splitterparteien (9 Prozent) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert.

https://www.youtube.com/watch?v=_tZ-nrcx9bs

Kanzler Scholz wittert „Intrige“ gegen CDU-Chef Merz bei Migrationsgipfel

Schreibe einen Kommentar

#scholz #merz #migration Bundeskanzler Olaf Scholz holte die Ministerpräsidenten der Länder und CDU-Chef Friedrich Merz an einen Tisch, um die drängenden Probleme der Migrationspolitik zu lösen. Dabei kam es laut Scholz zu einer „Intrige“ gegen Merz.

https://www.youtube.com/watch?v=0Xceu5iM9EA

Rätsel um 400 tote Elefanten nach Jahren endlich gelöst

Schreibe einen Kommentar

#elefant #forschung #loewe Vor drei Jahren erschütterten Bilder von hunderten von Elefantenkadavern in Simbabwe und Botsuana die Welt. Der Grund für ihren mysteriösen Tod blieb lange ungeklärt. Jetzt ist das Rätsel gelöst. In einem umfassenden Forschungsprojekt haben Wissenschaftler in US-Laboren die Kadaver der Elefanten untersucht. Die Ergebnisse haben sie nun im Fachmagazin „Nature Communications“ veröffentlicht. Dabei haben die Forscher festgestellt, dass die Todesursache eine Blutvergiftung war, die durch Bakterien ausgelöst wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=dUkmi66BWYY

Huhn mit Jeans läuft die Straße entlang #huhn #jeans #shorts

Ein Kommentar

Kaum zu glauben. Am 28. Juli 2023 wurde eine verrückte Situation mit der Kamera eingefangen. Auf dem Video ist ein Huhn zu sehen, das an einer Straßenecke in Milwaukee, Wisconsin, USA entlangläuft. Doch man mag seinen Augen kaum trauen. Dieses Huhn trägt dabei eine Jeans. Allerdings ist es unklar, ob der Mann, der dort hinter dem Tier steht, der Besitzer ist. Aber eins steht fest: Es handelt sich hierbei definitiv um einen verrückten Vorfall.

https://www.youtube.com/watch?v=jdCp1pp9g_w

Klatsche für Baerbock – Habeck legt in Umfrage zu

Schreibe einen Kommentar

#habeck #baerbock #umfrage Nach seiner Rede gegen antisemitische Hetze vergangene Woche konnte Vizekanzler Robert Habeck in der Wählergunst zulegen. Für Baerbock gibt es einen Dämpfer.

https://www.youtube.com/watch?v=q4GJLFYoB5w

Junge verliert Arme und Beine – mit unfassbarer Aktion will er anderen Mut machen

Ein Kommentar

#shorts #england #sepsis Der Embsay Crag in North York, England, ist zwar nur 200 Meter hoch, aber für Luke Mortimer war es, als hätte er den Mount Everest bestiegen. Der Zehnjährige verlor nach einer Blutvergiftung beide Arme und Beine. Jetzt ist er ein Vorbild für alle körperlich beeinträchtigten Kinder. Denn mit diesem besonderen Marsch hat der Junge über 12.000 Pfund für wohltätige Zwecke gesammelt. Luke war erst sieben Jahre alt, als er an einer schweren bakteriellen Infektion erkrankte: Meningokokken-Meningitis. Obwohl er die tödliche Krankheit überlebte, verlor er alle Gliedmaßen und musste sich innerhalb von zehn Wochen 23 schmerzhaften Operationen unterziehen. Nach seiner erfolgreichen Besteigung am Samstag zeigte sich Luke überrascht, dass er so viel Geld gesammelt hatte - ursprünglich hatte er nur auf 500 Pfund gehofft. 40 Wanderer aus ganz Großbritannien waren angereist, um mit Luke den Gipfel zu erklimmen.

https://www.youtube.com/watch?v=swzm-SKqmec

SPD-Landrat tritt wegen Asylpolitik aus Partei aus

Schreibe einen Kommentar

#spd #migration #landrat Stefan Kerth, Landrat von Vorpommern-Rügen, hat wiederholt die aktuelle Migrationspolitik kritisiert. Nun erklärt er den Austritt aus der SPD und nennt noch weitere Gründe.

https://www.youtube.com/watch?v=kVuQzepwl4A

In Indonesien: Verängstigte Ureinwohner werden von Bulldozer verjagt

6 Comments

Teile des Urwalds auf der indonesischen Insel Halmahera werden von Unternehmen abgeholzt, um dort Nickel abzubauen. Dort lebt allerdings auch ein indigenes Volk, die Hongana Manyawa, die keinerlei Kontakt zur Außenwelt haben. Ein neues Video zeigt nun, wie die Ureinwohner auf Bulldozer von Holzfällern treffen – sie versuchen diese davon abzuhalten, ihren Regenwald zu zerstören. Die Hongana Manyawa gestikulieren wild mit Speeren und einer Machete. Dann lässt der Bulldozerfahrer den Motor seiner Maschine aufheulen. Die Indigenen ergreifen verängstigt die Flucht. Indonesien will durch den Abbau und die Verarbeitung von Nickel und anderen Mineralien zu einem wichtigen Hersteller von Batterien für Elektroautos werden. Ein Vorhaben, in das internationale Unternehmen wie Tesla bereits Milliarden von Dollar stecken. Auch deutsche und europäische Unternehmen sind am Bergbau auf Halmahera beteiligt oder interessiert. Aktivisten sind besorgt, dass sich eine Katastrophe auf der Insel Halmahera abspielt. Die unkontaktierten Hongana Manyawa könnten dort durch Abholzung und Nickelabbau in ihrem Regenwald ausgelöscht werden. Auch das deutsche Unternehmen BASF will auf Halmahera Milliarden investieren. Weda Bay Nickel (WBN) – ein Unternehmen, das sich teilweise im Besitz des französischen Bergbauunternehmens Eramet befindet – verfügt über eine riesige Bergbaukonzession auf der Insel. Diese überschneidet sich mit dem Gebiet der unkontaktierten Hongana Manyawa. Die Direktorin von Survival International, Caroline Pearce, sagt zu dem Video: „Dieses Video dokumentiert eine menschenrechtliche Katatstrophe. Es zeigt, dass die Abholzungs- und Bergbauarbeiten auf Halmahera tief in den Regenwald der Hongana Manyawa eindringen.“

https://www.youtube.com/watch?v=_ae4pQ9ojTE

Aus Berliner Problembezirk auf Weltbühnen – wie drei Brüder Millionen begeistern

Schreibe einen Kommentar

#berlin #redbull #tanzen Die Brüder Dennis und Isaac Kyere und ihr Freund Nelly wachsen in Berlin-Neukölln auf – einem einstigen Problembezirk in der Hauptstadt. Doch gemeinsam verfolgen sie schon früh ein Ziel: Die Karriere als Profitänzer. Heute stehen Sie auf den Bühnen dieser Welt und begeistern Millionen Fans.

https://www.youtube.com/watch?v=AjnbSJ5xtj0

Schrecken im Klo – Leguan versteckt sich in Schüssel

3 Comments

#reptile #toilette #shorts Dem möchte man morgens nicht begegnen! Als Gary Greenspan am 21. Oktober morgens sein Badezimmer betritt, macht er eine erschreckende Entdeckung: Unter dem Toilettendeckel versteckt sich ein lebender Leguan. Nach dem ersten Schock meldet Gary das Reptil dem örtlichen Tierschutzverein, der das Tier abholt. Die Echse hatte Glück, denn Grüne Leguane gelten in Florida laut der "Florida Fish and Wildlife Conservation Commission" als invasive Art und dürfen aus humanitären Gründen getötet werden. Doch Gary entschied sich, auf die Tierschutzbehörde zu warten und rettete so dem kaltblütigen Tier das Leben.

https://www.youtube.com/watch?v=He_iApKvWlg

Seltenes Naturschauspiel: Videos zeigen Polarlichter über Deutschland

6 Comments

#polarlichter #auroraborealis #deutschland Ein seltenes Naturschauspiel hat am Sonntagabend und in der Nacht auf Montag den Himmel über Deutschland, Österreich und Slowenien erleuchtet. In weiten Teilen von Mitteleuropa konnten Schaulustige kurz nach 18 Uhr rosarote Polarlichter bewundern. Auch für Montagabend stehen die Chancen gut, dass sich das Naturschauspiel wiederholt. Für gewöhnlich sind Polarlichter nur im hohen Norden, beispielsweise in Skandinavien, zu bestaunen. Zwischen dem 60. und dem 70. Breitengrad treten sie am häufigsten auf. Zur Orientierung: Oslo liegt dicht unter dem 60. Breitengrad, die norwegische Stadt Tromsö knapp unter dem 70. Breitengrad. Das Naturschauspiel tritt vor allem bei hoher Sonnenaktivität auf. Das Lichtspiel wird durch sogenannte energiereiche Sonnenwindpartikel ausgelöst, die durch Eruptionen auf der Sonnenoberfläche mit hohen Geschwindigkeiten ins Weltall geschleudert werden und auf das Erdmagnetfeld treffen. Bei starken Sonnenstürmen sind die Polarlichter bis weit in den Süden, und damit auch in Deutschland und der Alpenregion zu sehen. Frühling und Herbst sind statistisch gesehen die besten Jahreszeiten, um in Deutschland Polarlichter zu entdecken.

https://www.youtube.com/watch?v=T4Ze2GQQe6g

Flughafen Hamburg: Augenzeuge filmt fahrendes Auto und Brand auf dem Vorfeld

77 Comments

Seit Samstagabend läuft ein Großeinsatz der Polizei am Hamburger Flughafen. Dort ist ein Mann mit einem Audi durch die Absperrungen des Geländes gebrochen und aufs Vorfeld gerast. Ein Augenzeuge filmte einen Teil der Fahrt über das Vorfeld und den Brand, der von dem Mann wahrscheinlich durch eine Art Molotowcocktail gelegt wurde. Diesen konnte die Feuerwehr nach einem kurzen Einsatz allerdings löschen. Der Mann hält seitdem seine vierjährige Tochter als Geisel und fordert, mit ihr in die Türkei auszureisen zu können. Hintergründe des Vorfalls sind wohl Sorgerechtsstreitigkeiten. Die Polizei verhandelt noch immer mit dem Geiselnehmer. Der Flughafen Hamburg ist seit den späten Stunden des Samstages voll gesperrt. Flüge wurden storniert und Reisende in umliegenden Hotels untergebracht. Die Polizei kann nicht ausschließen, dass der bewaffnete Mann auch Sprengstoff bei sich hat.

https://www.youtube.com/watch?v=mQgUiN1ekF8

Dein Geschäft effizient skalieren – so!

Ein Kommentar

In diesem neuen Youtube Video erklärt Pascal Feyh dir, wie du dein Geschäft in 4 klaren Schritten effizient skalieren kannst! Sichere Dir jetzt hier ein Ticket für unseren Geschäftsführer Workshop! Nach diesem Tag gehst du mit einer 1:1 Anleitung nachhause und weist ganz genau, wie du dein Business auf die nächste Stufe bringen kannst. ➡️ Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=5BGv_cbsC44

Sonntagstrend: AfD legt in Wählergunst zu – Union verliert

36 Comments

#sonntagstrend #deutschland #bundestag Kurz vor dem Bund-Länder-Gipfel zur Migration kann die AfD in der Wählergunst leicht zulegen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommt die rechte Partei nun auf 22 Prozent. Das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche. Die Unionsparteien verlieren einen Punkt und kommen auf 30 Prozent. Die Ampel-Parteien SPD können ihre Werte aus der Vorwoche halten. So könnte die SPD derzeit mit 16 Prozent der Stimmen rechnen. Die Grünen mit 13 und FDP mit sechs Prozent. Die Linke würde wie in der Vorwoche mit vier Prozent den Einzug in den Bundestag verpassen. Die sonstigen Parteien könnten neun Prozent der Stimmen (+/- 0) auf sich vereinen – davon entfallen drei Prozent auf die Partei Freie Wähler von Hubert Aiwanger. Die neue Partei der Ex-Linken Sarah Wagenknecht wurde in der Umfrage noch nicht berücksichtigt. In der Befragung der Vorwoche wäre das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ aus dem Stand auf 14 Prozent gekommen. Am stärksten geschwächt wurde von diesem Szenario die AfD. Sie hätte nur 17 Prozent der Stimmen bekommen –vier Prozentpunkte weniger als beim regulären Sonntagstrend der vergangenen Woche.

https://www.youtube.com/watch?v=1MNd4hKbFLY

Flughafen-Drama in Hamburg: Passagiere schildern bange Minuten

47 Comments

#geiselnahme #hamburg #flughafen Am späten Samstagabend hat ein bewaffneter Mann die Sicherheitsabsperrungen des Hamburger Flughafens mit einem Auto durchbrochen und ist auf das Rollfeld gerast. Der Mann hat seine vierjährige Tochter bei sich, die er als Geisel hält. Sandra Levgrün, Pressesprecherin der Hamburger Polizei in der Nacht auf Sonntag dazu: „Aktuell ist die Situation statisch, das heißt das Auto steht, der Mann sitzt in diesem Fahrzeug. Und das Wichtigste ist jetzt, dass er mit uns spricht und dass wir dann in die Verhandlung eintreten können.“ Für Menschen, die an dem Abend eine Flugreise antreten wollten, war allerdings in Hamburg vorerst Endstation. Der gesamte Flughafen wurde geräumt und alle Personen evakuiert. Viele Passagiere waren besorgt und schockiert von dem, was sie erlebt hatten. Laut Polizei waren rund 3200 Fluggäste von dem Vorfall betroffen. Die betroffenen Personen kamen teilweise in Hotels unter oder mussten die Nacht auf Feldbetten verbringen, wie News5 berichtet. Nach Polizeiangaben soll ein Sorgerechtsstreit Hintergrund der Tat sein. Am Sonntagmorgen meldete die Polizei Hamburg, dass die Verhandlungen mit dem Geiselnehmer fortgesetzt werden, die Einsatzlage aber weiter andauere. Zudem könne der Flughafen weiterhin nicht betreten werden. In dem Gebiet seien außerdem weiterhin Verkehrsmaßnahmen erforderlich.

https://www.youtube.com/watch?v=sWrAZTqAj9Q

Cocker Spaniel Mylo genießt die kalte Brise #hund #sturm #shorts

5 Comments

Vom Winde verweht! Cocker Spaniel Mylo scheint den Sturm Babet sichtlich zu genießen. So sitzt die Hündin im Wind und streckt fröhlich ihre Zunge heraus. Zusammen mit ihrer Hundefreundin Poppy und ihrem Herrchen Euan Duff ist die Hündin am 19. Oktober im Norden von Aberdeen unterwegs. Der Sturm war zwar schon vor der Gassirunde aufgezogen, aber die Vierbeiner sind laut ihrem Besitzer sehr wetterfest. So scheint den Hunden auch der Regen, der ihr Fell durchnässt, nichts auszumachen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die Hunde und Euan im sicheren Trockenen leben.

https://www.youtube.com/watch?v=81jtmwLulF8

Diamantring geht am Strand verloren – Mann mit Metalldetektor macht sich auf die Suche

Ein Kommentar

#shorts #diamant #metalldetektor Unglaubliches Glück. Stéphane Seguin verlor während eines Familienurlaubs seinen Ehering im Wert von 1.200 $, umgerechnet 1.135 €. Das passierte ihm beim Schwimmen mit seinen Kindern in St. Augustine, im US-Bundesstaat Florida. Da kommt es dem Mann gelegen, dass er auf Joseph Cook stößt, den er darum bittet, nach dem Ring mit seinem Metalldetektor Ausschau zu halten, während er Strandgut durchsucht. Daraufhin kehrte Joseph einen Monat lang jeden Tag an die Stelle zurück, an der der Ring verloren gegangen war. Und kaum zu glauben. Schließlich findet er den goldenen Diamantring. Das verlobte Paar reist extra wegen des Fundes 1.600 Meilen (ca. 2.575 km) weit, um Joseph persönlich zu danken und den Fund in Empfang zu nehmen. Nach 1.000 Danksagungen laden sie Joseph direkt zu ihrer Hochzeit im Jahr 2025 ein. Den die haben sie bisher immer wieder verschieben müssen.

https://www.youtube.com/watch?v=98nX9ltWong

„Tanzt du an der Stange?“: Profi-Tänzerin zeigt ihren Kampf gegen krasse Klischees

Schreibe einen Kommentar

#redbull #danceyourstyle #tanzen Tänzerin und Choreografin Luwam Russom ist eine feste Größe in der Tanzszene. Im Interview mit FOCUS online spricht sie über die Stolpersteine als Frau in einer männerdominierten Branche. Explosiv und voller Energie: Die Tänzerin und Choreografin Luwam Russom hat sich längst einen Namen im internationalen Streetdance gemacht. Beim Red Bull-Tanzevent „Dance Your Style“ in Frankfurt beweist die 27-Jährige, dass weder Talent noch Können abhängig vom Geschlecht sind. Im Interview mit FOCUS online spricht sie über die „Männerdomäne“, in der sie aufgewachsen ist. Sie hätte es nicht anders gekannt: „Dadurch, dass ich sehr jung war, habe ich einfach nur getanzt. Es war mir egal, was andere Leute sagen“. Heute dagegen stören sie die Klischees. „Ich bin gut, weil ich gut bin“, sagt Luwam Russom. Wenn sie über ihren Beruf als Tänzerin spricht, würde oft eine Frage aufkommen: „Dann heißt es ‚Oh, tanzt du an der Stange?‘, als gäbe es keine anderen Sachen.“ Daraufhin zeige sie ihren Tanz und überzeuge so die Menschen. Ihr Rezept: „Ich mache das mit so viel Liebe, mit so viel Leidenschaft.“, erklärt Russom. Mit ihrem selbstbewussten Auftreten will sie jungen Mädchen ein Vorbild sein. Ihre Botschaft: Glaube an dich selbst! Manchmal müsse man weiter gehen als andere. So würde man an sein Ziel kommen, vielleicht sogar Ziele erreichen, die man nicht „auf dem Schirm“ habe, so Luwam Russom. Weiter sagt sie: „Ich schnappe mir mal Sachen auf, ich schaue mir immer alles an, aber ich nehme mir nicht alles zu Herzen“. Sie müsse im Endeffekt in ihrem eigenen Bett schlafen und weiterhin in den Spiegel schauen können. Würde sie immer auf alle Einflüsse von außen berücksichtigen, würde sie versuchen sich anzupassen und so bleibe sie „real“. Im September verteidigte die Nürnbergerin ihren Titel bei dem „Red Bull Dance Your Style National Final“ und gewann so einen Platz beim „Dance Your Style“ Welt-Finale in Frankfurt. Für das Finale konnte sie sich allerdings nicht qualifizieren.

https://www.youtube.com/watch?v=1-6F1ZILUr0

„Enthaltung war einknicken“: Von Baerbock ist Chmiel enttäuscht

3 Comments

Am Freitagmittag wurde in München mit einer langen Schabbat-Tafel auf dem Marienplatz an die Geiseln der Hamas erinnert. Auf den Tischen waren mehr als 240 Gedecke – jedes für einen entführten Menschen. Das erklärte Yehoshua Chmiel, Sprecher der Aktion und Vizepräsident der israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Am Rande der Schabbat-Tisch-Aktion kritisierte Chmiel gegenüber FOCUS online Baerbocks Enthaltung bei der jüngsten UN-Resolution zu Israel und Gaza. Chmiel erklärte: „Ich hatte die Gelegenheit, Frau Baerbock zweimal persönlich kennenzulernen und habe sie eigentlich als eine sehr sympathische und eine sehr eloquente und überzeugende Frau kennengelernt. Desto größer ist meine Enttäuschung zu dem, was da stattgefunden hat und ist überhaupt nicht erklärbar für mich. Diplomatie ist ein sehr hohes Gut und muss man gut können, aber am Ende muss man der Diplomatie auch Grenzen aufzeigen können und die Enthaltung war nicht das Aufzeigen einer Grenze, sondern das Einknicken gegen etwas. Und mich persönlich hat das sehr enttäuscht. Einen Großteil meiner Gemeinschaft, meiner Gemeinde genauso“, so der 68-jährige Münchner. Er fügt an: „Und so sehr ich Frau Baerbock als Person schätze, so sehr bin ich enttäuscht von dieser Stimmenthaltung Deutschlands in der UNO, das ja nicht zum ersten Mal stattgefunden hat. Und deswegen ist die Frage, wie sehr der Staat Israel und wir Juden Staatsräson sind in Deutschland, für mich auch eine sehr hypothetische Frage.“ Ende Oktober wurde eine UN-Resolution mit Zwei-Drittel-Mehrheit angenommene. Diese verurteilt jegliche Gewalt gegen die israelische und palästinensische Zivilbevölkerung. Zudem wird sowohl die sofortige und bedingungslose Freilassung aller „illegal festgehaltenen“ Zivilisten als auch ungehinderter Zugang für humanitäre Hilfe in den Gazastreifen gefordert. Für die Resolution stimmten 120 Länder, 14 waren dagegen und 45 enthielten sich. Während Frankreich und Spanien dafür stimmten, enthielten sich unter anderem Deutschland, Großbritannien und Italien.

https://www.youtube.com/watch?v=njjLIPtj9HI

Explosion mit Feuerball bei Übung am Flughafen Köln/Bonn

5 Comments

#Flughafen #Explosion #köln #bonn Filmreife Szenen wie aus einem Agentenfilm am Flughafen Köln/Bonn. Dort haben Polizei und Feuerwehr am Samstag einen spektakulären Einsatz samt Rettung von Passagieren geprobt. Nach einem simulierten Zusammenstoß von zwei Flugzeugen mussten Retter die Fluggäste ins Freie geleiten und versorgen. Ein Fachmann löste eine Explosion mit Feuerball aus. Die Flugzeuge wurden dabei jedoch nicht beschädigt. Etwa 350 Feuerwehrleute, Polizisten und teils geschminkte Statisten machten mit. „Alles hat gut nach Plan funktioniert“, sagte einen Sprecherin des Airports. Regelmäßige Übungen wie diese sind vorgeschrieben. Verkehrsflughäfen müssen regelmäßig die Abläufe bei Notfällen proben. Die letzte Notfallübung der ICAO, der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation, fand 2021 in Köln/Bonn statt. Der Betrieb am zweitgrößten Flughafen in Nordrhein-Westfalen wurde durch die etwa zweistündige Übung nicht gestört. Im Airport wurden die Menschen über Durchsagen informiert, dass die vielen Blaulichter und Martinshörner nur Teil einer Übung waren. Einige Schaulustige verfolgten das Spektakel, das auf einem Vorfeld des Flughafens ablief. Beteiligt an der Übung waren der Flughafen, die Feuerwehren der Bundeswehr und der Stadt Köln sowie Landes- und Bundespolizei.

https://www.youtube.com/watch?v=iuzUqRkKVtY

DFB trennt sich von Martina Voss-Tecklenburg

Ein Kommentar

Martina Voss-Tecklenburg wird nicht mehr als Bundestrainerin der deutschen Fußballerinnen zurückkehren. Die Zusammenarbeit mit der zuletzt pausierenden 55-Jährigen sei mit sofortiger Wirkung beendet, der Vertrag aufgelöst worden, teilte der Deutsche Fußball-Bund am Samstag mit.

https://www.youtube.com/watch?v=a0jaC_vdX2I

Rentner hält Scholz Standpauke – der sagt: „Na, das musste ja alles mal raus“

38 Comments

#Bundeskanzler #Scholz #ampelkoalition Beim „Kanzlergespräch in Mannheim“ traf Olaf Scholz auf einen älteren Herrn, der seine scharfe Kritik direkt an den SPD-Politiker adressierte. Der Mann hatte zwei Fragen zu zwei verschiedenen Bereichen, die er ansprechen wollte.

https://www.youtube.com/watch?v=ebS2QXbisnc

Deutschland verbietet Samidoun – Das steckt hinter dem palästinensischen Netzwerk

Schreibe einen Kommentar

#faeser #palästina #israel Samidoun – Palestinian Prisoner Solidarity Network (kurz: Samidoun), was auf Arabisch "Standhaftigkeit" bedeutet, ist ein selbst ernanntes Netzwerk von Aktivisten und Solidaritätsgruppen, die sich für die Rechte der palästinensischen Gefangenen im israelischen Haftsystem einsetzen. Das Netzwerk wurde laut dem Bundesamt für Verfassungsschutz 2011 in den USA gegründet und hat seither weltweit an Bedeutung gewonnen, darunter auch in Deutschland. In Deutschland ist Samidoun auch unter der Bezeichnung seiner Jugendbewegung „Hirak – Palästinensische Jugendbewegung“ bekannt. Laut dem Bundesamt für Verfassungsschutz unterstützt "das Netzwerk Vereinigungen wie die PFLP, die Anschläge gegen Personen oder Sachen veranlassen, befürworten oder androhen." In Israel ist Samidoun als Teil des Auslandsnetzwerkes der terroristisch eingestuften Volksfront zur Befreiung Palästinas (bekannt als PFLP) seit 2021 als Terrororganisation klassifiziert. Samidoun lehnt das Existenzrecht Israels ab. Als Hauptziel verfolgt Samidoun die Freilassung von Personen, die aufgrund von Verbindungen zum Terrorismus und speziell zur Terrororganisation "Popular Front for the Liberation of Palestine" (PFLP) inhaftiert sind, schreibt das Bundesamt für Verfassungsschutz. Die Aufdeckung und Ächtung von Menschenrechtsverletzungen gegenüber Palästinensern im israelischen Haftsystem. Auf ihrer Internetseite heißt es: "Trotz der Bombardierung, der Folter, der massiven kolonialen Gewalt träumt und handelt das palästinensische Volk in Gaza, im Westjordanland, in Jerusalem, im besetzten Palästina von 1948, in den Flüchtlingslagern und überall im Exil und in der Diaspora weiter für eine bessere Zukunft, eine befreite Zukunft für Palästina[...]"

https://www.youtube.com/watch?v=YOil2x5fDf4

Jüdische Gemeinde nimmt Habeck in die Pflicht: „Jetzt müssen Taten folgen“

Schreibe einen Kommentar

#israel #habeck #hamas Am Freitag wurde in München mit einer langen, gedeckten Schabbat-Tafel an Hunderte Geiseln erinnert, die am 7. Oktober von der Hamas aus Israel entführt wurden. Am Rande der Gedenkfeier lobt Jehoshua Chmiel, Vizepräsident der israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, die viel beachtete Rede von Vizekanzler Robert Habeck zum Terror in Israel. Jetzt müssten Taten folgen. Beim Hamas Terror in Israel wurden am 7. Oktober über 1400 Menschen getötet und 240 Menschen entführt. Symbolisch für mehr als 30 entführte Kinder zwischen 3 Monaten und 13 Jahren stellten die Organisatoren bei der Gedenkfeier in München unter anderem Kinderstühle auf.

https://www.youtube.com/watch?v=mFKyLHJNEMo

Studie zeigt: Frauen in Deutschland sprechen tiefer als früher

Schreibe einen Kommentar

#frauen #stimme #studien Frauen in Deutschland sprechen heute deutlich tiefer als früher. Bisher galt: Frauenstimmen sind knapp eine Oktave höher als die von Männern. Das stimmt so nicht mehr. Das zeigt eine Studie des Universitätsklinikums Leipzig. Für die Vergleichsstudie wurden 2472 Probanden auf ihr Sprechverhalten hin untersucht. Die Ergebnisse: Die durchschnittliche Grundfrequenz der Teilnehmerinnen war um sechs bis sieben Halbtöne niedriger als noch vor zwei Jahrzehnten. Sprachen Frauen damals 220 Hertz hoch, lag der Wert nun nur noch bei 168 Hertz. Was steckt dahinter? Die Forschenden sehen keine biologischen oder hormonellen Gründe, sondern eher gesellschaftliche. Sie interpretieren, dass die Emanzipation dazu geführt hat, dass Frauen in Deutschland heute eine anderes Rollenbild in der Gesellschaft einnehmen. Und das spiegele sich auch in der Stimme. Um vertrauenswürdiger und eigenständiger zu wirken, nutzen die Teilnehmerinnen den gesamten Gestaltungsspielraum ihrer Stimme und sprechen tiefer.

https://www.youtube.com/watch?v=kxFHAF3cwo8

Ohne Arme und Beine: Zehnjähriger will Berg besteigen

Schreibe einen Kommentar

#shorts Ein selbstloser Zehnjähriger, dem unglücklicherweise beide Beine und Arme amputiert wurden, will einen riesigen Berg besteigen. Luke Mortimer ist fest entschlossen, den Embsay Crag in North Yorks zu besteigen. Er will es für die Wohltätigkeitsorganisationen tun, die ihm geholfen haben. Der Junge war erst sieben Jahre alt, als er an einer schweren bakteriellen Infektion, Meningokokken und Sepsis, erkrankte. Obwohl er die tödliche Krankheit überlebte, verlor er alle Gliedmaßen und musste sich 23 schmerzhaften Operationen unterziehen. Im Jahr 2019 zog die Familie des Jungen in einen Bungalow in Embsay in der Nähe von Skipton, wo er die nahe gelegene Klippe sah, die er nun erklimmen möchte. Am Samstag, den 4. November, wird er versuchen, es zu schaffen. Luke hat auch eine offene Einladung an alle ausgesprochen, sich an der Spendenaktion zu beteiligen.

https://www.youtube.com/watch?v=fu_5FPAZNQw

Cum-Ex-Skandal! Laptops mit Mails von Scholz‘ Büroleiterin aus Tresor verschwunden

Schreibe einen Kommentar

#scholz #affäre #deutschland Neue Entwicklungen im Cum-Ex-Skandal! Zwei Laptops mit mehreren Hunderttausend E-Mails sollen aus dem Tresor des Untersuchungsausschusses verschwunden sein. Dabei scheint der Chefermittler der SPD eine besondere Rolle zu spielen. Im Hamburger Untersuchungsausschuss zur so genannten Cum-Ex-Affäre sind zwei Laptops mit mehr als 700.000 Emails verschwunden. Nach Informationen des „Stern“ und der „Westfälischen Allgemeinen Zeitung“ (WAZ) soll ausgerechnet der von der SPD berufene Chefermittler Steffen Jänicke das heikle Beweismaterial aus dem Tresor im Sicherheitsraum des Untersuchungsausschusses entfernt und versteckt haben.  Unter den vermissten Emails befinden sich auch Postfächer von Olaf Scholz‘ Büroleiterin Jeanette Schwamberger, von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher und anderen Topbeamten. Von den Asservaten erhoffen sich die Abgeordneten im Untersuchungsausschuss neue Erkenntnisse über die Rolle von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Cum-Ex-Affäre der Hamburger Privatbank M.M. Warburg. Nach monatelangem Tauziehen hatte das Justizministerium in Nordrhein-Westfalen Anfang Oktober die Laptops mit den Emails, die im Rahmen der Cum-Ex-Ermittlungen sichergestellt wurden, nach Hamburg übermittelt. „Wir wissen nicht, wo sich die Geräte befinden und ob sie an dem Ort sicher sind“, kritisiert Richard Seelmaecker, CDU-Obmann im Hamburger Untersuchungsausschuss. Nach Recherchen von „Stern“ und „WAZ“ entfernte Jänicke die Laptops aus dem Safe im streng gesicherten Aktenraum des Ausschusses. Wohin Jänicke die Laptops gebracht hat, ist unklar.  Im Raum steht die Frage, ob er gegen die Regeln zur Wahrung der Geheimhaltung des Ausschusses verstoßen hat, in denen es heißt: „Die Akten und sonstigen Unterlagen sind in vom Arbeitsstab zu bestimmenden Akten- und Leseräumen im jeweiligen Gebäude zu verwahren.“ Unklar ist auch, warum er die Laptops aus dem Safe entfernte – auf ihn haben ohnehin nur ausgewählte Mitglieder des Arbeitsstabs Zugriff. „Wir sind höchst verwundert über diesen Umgang mit den sensiblen Daten“, sagt Linken-Obmann Norbert Hackbusch. Der Ausschussvorsitzende Mathias Petersen (SPD) beteuerte auf Anfrage, die Laptops würden „im Arbeitsstab unter Einhaltung der Geheimhaltungsvorschriften“ aufbewahrt. Jänicke äußerte sich auf Anfrage nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=TPt_XFMPUcM

So viele deabonnieren deinen Kanal! Mach das, um es zu stoppen!

13 Comments

Du weißt sicher, wie viele Abonnenten dein Kanal gerade hat und wie viele er regelmäßig dazugewinnt. Aber weißt du, wie viele Zuschauer deinen Kanal deabonnieren? Wenn du es dir einmal anschaust, wirst du feststellen, dass das ganz schön viele sind. Wie viele und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier! ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „So geht YouTube“ hast du den ultimativen Guide zum Erfolg auf YouTube und zum erfolgreichen YouTube-Marketing für Unternehmen gefunden. Möchtest du deinen eigenen YouTube Kanal starten, weißt aber nicht genau, worauf du achten solltest? Oder hast du vielleicht schon einen Kanal, dieser will aber nicht so richtig wachsen? Dann bist du hier genau richtig! Ich, Jan Faßbender, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deinen YouTube-Kanal auf das nächste Level zu bringen. #SogehtYouTube ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website: ►Du möchtest Teil unseres Teams werde, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewird dich jetzt bei uns: ►Du möchtest mehr aus deinem YouTube-Kanal machen? Sieh dir unsere Kurse an: ►Du möchtest individuell auf dich abgestimmte Hilfe bei deinem YouTube-Kanal bekommen? Dann schau dir unser Angebot an: ▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kamera: Scheinwerfer (Softboxen): Scheinwerfer (LED-Panel): Audio-Recorder: Mikrofon: (+ Adapter für Kameras: ) (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr YouTube Tipps auf Deutsch: Abonniere "So geht YouTube": Alle Videos von "So geht YouTube": ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: ►Twitter: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://www.youtube.com/watch?v=Cpxuxr1UZS4

Passant zerrt Klima-Kleber von Straße und tritt dann nach

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #polizei #dortmund Am Donnerstagnachmittag blockierten Aktivisten der „Letzten Generation“ eine Straße vor dem Dortmunder Hauptbahnhof. Ein Passant hatte offenbar genug von der Aktion und beförderte einen Protestierenden von der Straße. Ob die anwesenden Polizeibeamten gesehen haben, dass der Mann den am Boden liegenden Aktivisten getreten hat und dem nachgeht, ist nicht bekannt. Jedoch wurde der aufgebrachte Passant von einem Polizisten zurückgepfiffen, als sich dieser einen weiteren Klima-Kleber schnappen wollte. Auf einem Video der Aktion, das die „Letzte Generation“ verbreitet hat, ist gut zu sehen, wie sehr sich der Verkehr am Dortmunder Hauptbahnhof staute. Zudem machten die Autofahrer ihrem Frust mit einem lautstarken Hupkonzert Luft.

https://www.youtube.com/watch?v=FDU1j0Mx1Io

Größten Kuckucksuhren-Sammlung der Welt – ältestes Stück ist über 150 Jahre alt

Ein Kommentar

#uhrenliebe #uhrenvideos #shorts Zwei Brüder mit der weltgrößten Kuckucksuhren-Sammlung bereiteten sich vor, ihre 750 Uhren am vergangenen Wochenende eine Stunde zurückzustellen. Roman und Max Piekarski haben fünf Jahrzehnte damit verbracht, ihre Sammlung aufzubauen, die jetzt in ihrem Museum „Cuckooland“ in Tabley, Cheshire ausgestellt ist. Dabei dauert es einen Tag, um sicherzustellen, dass jede Uhr die richtige Zeit nach der Zeitumstellung anzeigt. Die Besucher sind alle stets von dem Museum begeistert, berichten die Brüder. Dabei sind sie schon auf der ganzen Welt gewesen, um verschiedene Uhren zu kaufen. In ihrem Besitz ist ebenfalls die berühmteste Kuckucksuhr der Welt aus den 1860er Jahren, die für Friedrich I. den Großherzog von Baden angefertigt wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=2zM8t9SG2CE

Als Polizei vor seiner Tür steht, will Mann über Dach fliehen – das geht schief

2 Comments

#polizei #razzia #shorts Am 31.10.2023 wurde ein Mann gefilmt, der während einer Drogenrazzia auf ein Haus kletterte. Auf dem Video ist ein Mann zu sehen, der in der Cranbrook Street in Cathays, Cardiff an den Dächern entlang rennt, während Polizisten beginnen, das Haus – eine vermeintliche Cannabisfabrik – zu betreten. Die Polizisten schreien, dass er herunterkommen solle. Doch er rennt weiter und stürzt schlussendlich in einen Garten, sodass zwei Krankenwagen kommen und Sanitäter sich um ihn kümmern müssen. Die Polizei bestätigte, dass es sich um eine Cannabisfabrik handelt und dass der Mann keine lebensbedrohlichen Verletzungen hat.

https://www.youtube.com/watch?v=-SZoJXKb0Rk

Polizist schubst Demonstrantin heftig – jetzt ermittelt Landeskriminalamt

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #polizei #klimaaktivisten Bei einer Demonstration von Klima-Aktivisten auf der Straße des 17. Juni in Berlin am Samstag ist es zu einem brenzligen Zwischenfall gekommen. Als die Polizei eine Gruppe von Menschen gerade langsam wegdrängt, schubst ein Beamter eine Frau von hinten, und zwar nur mit der knappen Vorwarnung „weitergehen“.

https://www.youtube.com/watch?v=w8UjT2uwcCM

Antisemitismus-Ansage von Habeck: „Wer kein Deutscher ist, riskiert Aufenthaltsstatus“

Schreibe einen Kommentar

#habeck #hamas #antisemitismus In einem knapp zehnminütigen Video hat Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Antisemitismus in Deutschland scharf verurteilt. Er ruft zu Solidarität mit Jüdinnen und Juden auf. Auch die Muslime in Deutschland müssten sich klar von Antisemitismus distanzieren, um nicht ihren eigenen Anspruch auf Toleranz zu unterlaufen, so der Grünen-Politiker. Habeck holt in dem Video auch zum Rundumschlag gegen all jene aus, die auf Anti-Israel-Demos die Taten der islamistischen Hamas befürworten und sich antisemitisch äußern: „Antisemitismus ist in keiner Gestalt zu tolerieren – in keiner. Das Ausmaß bei den islamistischen Demonstrationen in Berlin und in weiteren Städten Deutschlands ist inakzeptabel und braucht eine harte politische Antwort. Für religiöse Intoleranz ist in Deutschland kein Platz. Wer hier lebt, lebt hier nach den Regeln dieses Landes. Und wer hierherkommt, muss wissen, dass das so ist und so auch durchgesetzt werden wird. Unsere Verfassung schützt und gibt Rechte. Sie legt aber auch Pflichten auf, die von jedem und jeder erfüllt werden müssen. Beides kann man nicht voneinander trennen. Toleranz kann an dieser Stelle keine Intoleranz vertragen. Das ist der Kern unseres Zusammenlebens in dieser Republik“, so der Grünen-Politiker. Und weiter: „Das heißt, das Verbrennen von israelischen Fahnen ist eine Straftat. Das Preisen des Terrors der Hamas auch. Wer Deutscher ist, wird sich dafür vor Gericht verantworten müssen. Wer kein Deutscher ist, riskiert außerdem seinen Aufenthaltsstatus. Wer noch keinen Aufenthaltstitel hat, liefert einen Grund, abgeschoben zu werden. Der islamistische Antisemitismus darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir auch in Deutschland einen verfestigten Antisemitismus haben. Nur dass die Rechtsextremen sich gerade aus rein taktischen Gründen zurückhalten, um gegen Muslime hetzen zu können.“ Zudem kritisiert er den linken Rand des politischen Spektrums und Aktivistische Gruppen, die zuletzt auch mit antiisraelischen Äußerungen aufgefallen waren: „Sorge macht mir aber auch der Antisemitismus in Teilen der politischen Linken, und zwar leider auch bei jungen Aktivistinnen und Aktivisten. Antikolonialismus darf nicht zu Antisemitismus führen. Insofern sollte dieser Teil der politischen Linken seine Argumente überprüfen und der großen Widerstandserzählung misstrauen. Das „Beide-Seiten-Argument“ führt hier in die Irre. Die Hamas ist eine mordende Terrorgruppe, die für die Auslöschung des Staates Israels und den Tod aller Juden kämpft.“ Bis Donnerstagmorgen wurde das Video laut der Plattform „X“ rund drei Millionen Mal angeschaut, mehr als 7000 Mal geteilt und annähernd 3000 Mal kommentiert. Auch Politiker der oppositionellen Union lobten Habecks Appell. Seit dem Angriff der Hamas-Terroristen auf Israel ist es in verschiedenen deutschen Städten bei propalästinensischen Demonstrationen wiederholt zu antisemitischen und israelfeindlichen Aktionen gekommen.

https://www.youtube.com/watch?v=NA0YxKGwI8Q

Dreister Dieb macht fremdes Paket auf und klaut Inhalt #england #shorts #paket

Ein Kommentar

Schockierende Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen, wie ein Mann am 13. Oktober in South Yorkshire, ein Paket mit Computerteilen im Wert von 200 Pfund aufreißt. Er hatte das Paket beim Spaziergang mit seinem Hund an der Hintertür des Hauses entdeckt. In den Aufnahmen ist zu sehen, wie der Mann das mit Klebeband gesicherte Paket mit dem Absatz seines Schuhs aufbricht und dann mit seinen Händen öffnet. Anschließend durchsucht er die Gegenstände und kehrt kurz darauf mit einer Plastiktüte zurück, um einige der Gegenstände einzusammeln. Spätere Aufnahmen zeigen, wie er erneut die hintere Veranda und die Vorderseite des Grundstücks untersucht, in der Hoffnung, weitere Gegenstände zu finden. Der Dieb kehrte in den folgenden Tagen noch fünf weitere Male zurück. Der Hauseigentümer beobachtete den Vorfall über die Kamera und rief den Notdienst an, der ihn jedoch an die Polizei verwies, da keine unmittelbare Gefahr bestand. Diese untersucht den Fall bisher ohne Erfolg.

https://www.youtube.com/watch?v=BjpglJkEwE0

Ehepaar verwandelt Haus in gruselige Halloween-Lichtshow

4 Comments

#halloween #lichtshow #shorts Ein Ehepaar gibt 24.000 £ (27.477 €) aus, um sein Haus in eine gruselige Halloween-Lichtshow zu verwandeln. Die Show zieht an den Wochenenden Tausende von Besuchern an. Kyle Bostick und seine Frau Christina Bostick synchronisieren die Lichtershow sogar mit Musik, zum Beispiel mit Liedern von Taylor Swift. Kyle begann diese jährliche Tradition im Jahr 2020. Bis Halloween 2022 hatte das Paar bereits £44.500 (50.947 €) für die Dekoration ausgegeben. In diesem Jahr kommen jedoch weitere £24.000 für neue Accessoires wie ein Skelettband, eine Leinwand, vertikale Nebelkanonen und Lichtstrahlen hinzu. Dank der neuen Lichter ist das Haus schon von weitem zu sehen, was noch mehr Menschen anzieht. Für die Show nimmt das Ehepaar Spenden entgegen, die jedes Jahr an eine andere Organisation gehen. In diesem Jahr geht das Geld an eine Brustkrebsorganisation. Die Nachbarn des Paares haben bisher kein Problem mit dem Trubel. Es scheint für alle eine gute Sache zu sein.

https://www.youtube.com/watch?v=hOLu_ndO6-Y

Jetzt setzt Polizei auch Hunde gegen Klima-Kleber ein

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #polizei #berlin Mehrere hundert Menschen haben am Samstag in Berlin für mehr Klimaschutz demonstriert und zeitweise die Straße des 17. Juni blockiert. Die Massenblockade stellte die Polizei vor logistische Herausforderungen. Auf ihren Social-Media-Kanälen hat die „Letzte Generation“ nun einen Clip veröffentlicht, der eine brenzlige Situation zwischen einer Aktivistin, einer Polizistin und deren Hund zeigt. Die Klimademonstrantin versucht zunächst, auf die Straße des 17. Juni zu gelangen. Als sie von einem Polizisten von der Straße gezogen wird, versucht die junge Frau es ein zweites Mal und wird von einer Polizistin mit Hund daran gehindert. „Geht's noch?“, fragt die Aktivistin die Polizistin. Auch die Passanten sind fassungslos. Der Vorfall stößt auf Unverständnis. Nur mit Mühe kann die Polizistin den Hund beruhigen. Auch in den Kommentaren auf Instagram überwiegt das Unverständnis. „Dafür sind Hunde nicht da! Hört auf! Das ist purer Stress für den Hund“, schreibt eine Userin. Da der Hund einen Maulkorb getragen hat, dürfte der Aktivistin wohl nicht viel passiert sein.

https://www.youtube.com/watch?v=WVYpMxxRZTo

Nicht immer im Herbst: Wann man Rosen am besten schneiden sollte

Schreibe einen Kommentar

#rose #garten #herbst Im Herbst stellt sich für Blumenfreunde die Frage: Soll ich meine Rosen schneiden und, wenn ja, wann? Früher galten der Oktober und November als ideal, doch zu frühes und radikales Schneiden ist schädlich. Denn: Triebe sind ein natürlicher Kälteschutz vor Frost. Und: Nicht alle Rosenarten, zum Beispiel mehrjährige Varianten, benötigen einen jährlichen Schnitt. Es hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Einige Rosen bilden im Herbst zudem Hagebutten. Darüber freuen sich Vögel und bei milden Herbsttemperaturen können diese sogar erneut blühen. Ein Herbstschnitt kann allerdings sinnvoll sein, um Veredelungsstellen zu schützen, Pilzbefall zu bekämpfen oder um gebrochene Zweige zu beseitigen. Auch bei Frostschäden sollte die Gartenschere zum Einsatz kommen, um die braunen Stellen zu entfernen. Wichtig hierbei: Das Werkzeug sollte scharf sein und der Schnitt schräg. Rosenliebhaber sollten zudem darauf achten, die Triebe höchstens, um ein Drittel ihrer Länge zu kürzen.

https://www.youtube.com/watch?v=Lm552TDVa14

Mehr Geschäft Erfahrung | Klaus Dieter Scheiblhofer

Schreibe einen Kommentar

In diesem Video erzählt Klaus von seiner Mehr Geschäft Geschichte. Er hat es gemeinsam mit Mehr Geschäft und dem 1:1 Booster Coaching geschafft, seine Umsätze zu steigern und nun endlich flexibel und intuitiv in seinem Business handeln zu können. Hier kommt ihr zu Klaus Website: Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=zPjdySjFS00

Matthew Perry tot in Pool gefunden – Untersuchungsbericht nennt erste Details

Schreibe einen Kommentar

#matthewperry #friends #todesursache Der Tod von „Friends“-Star Matthew Perry schockiert die Welt. Nach seinem plötzlichen Tod am vergangenen Samstag fragen sich viele Menschen nach der möglichen Todesursache. Bereits am Tag nach Perrys Tod berichtete das US-Portal „TMZ“ unter Berufung auf „Quellen in den Strafverfolgungsbehörden“ von Los Angeles, dass in Perrys Haus zwar keine Drogen, aber zahlreiche verschreibungspflichtige Medikamente gefunden worden seien. Nun hat das stets gut informierte US-Promi-Portal vorläufige toxikologische Untersuchungsergebnisse veröffentlicht. Demnach sei ein „weniger ausführlicher [toxikologischer] Test“ bei Perry durchgeführt worden. Dieser habe ergeben, dass der Star weder an einer Überdosis Fentanyl noch an der Einnahme einer zu hohen Dosis der ebenfalls verheerenden Droge Crystal Meth gestorben sein soll. Beide Substanzen seien nicht in Perrys Körper gefunden worden. Hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass bei weiteren toxikologischen Untersuchungen in Zukunft „noch eingehendere Tests durchgeführt werden“, wie es bei „TMZ“ weiter heißt. Die Ergebnisse der eingehenderen toxikologischen Untersuchung dürften noch eine ganze Weile dauern. Erst in vier bis sechs Monaten könnten sie vorliegen.

https://www.youtube.com/watch?v=T_DZHYvqhrc

Preisschock für werdende Autofahrer – Führerscheine werden immer teurer

Schreibe einen Kommentar

#führerscheinprüfung #auto #deutschland Fahrlehrerverbände und Automobilclubs kritisieren die hohen Kosten für den Erwerb des Führerscheins. Laut der „Bild“ liegen die Kosten aktuell zwischen 3000 und 4000 Euro. Der drastische Anstieg der Kosten sei für Gering- und Normalverdiener kaum noch zu stemmen, so der Sprecher des Automobilclubs von Deutschland. Ursachen seien laut dem ADAC höhere Fahrzeug- und Spritkosten sowie der akute Mangel an Fahrlehrern und höhere Personalkosten. Zudem seien im Schnitt mehr Fahrstunden bis zur Prüfungsreife nötig als früher. Regional gebe es zudem große Unterschiede der Preise für die Fahrausbildung. Der Grundbetrag für die Anmeldung in der Fahrschule liegt zwischen 250 und 400 Euro, eine Fahrstunde zwischen 55 und 70 Euro. Für die theoretische und praktische Prüfung kommen Gebühren von 50 bis 180 Euro hinzu sowie Kosten für den Sehtest und die Erste-Hilfe-Schulung.

https://www.youtube.com/watch?v=l0OykIo3yKA

Freunde fliegen mit Billigflug nach Irland und haben Abend ihres Lebens

7 Comments

#irland #party #shorts Was für eine verrückte Nacht. Eine Gruppe von Freunden bucht einen Flug von London nach Dublin für jeweils £30, umgerechnet 34 Euro, ohne ein Hotel zu reservieren. Ben und seine beiden Freunde Evie und Rosie beschließen in einer Mittagspause am 14. Oktober ein spontanes Abenteuer zu wagen. Sie buchen einen Ryanair-Flug vom Flughafen Gatwick nach Dublin. Sie heben um 19:45 Uhr ab und erreichen ihr Ziel bereits nach 50 Minuten. Dort beschließen sie, direkt in eine Bar und anschließend in einen Club zu gehen. Sie berichten von einer unglaublichen Stimmung in Dublin, da Irland zu der Zeit bei der Rugby WM spielte. Auf dem Rückweg macht die Gruppe noch einen Essensstopp und fliegt dann um 7 Uhr morgens zurück, so dass Ben bereits drei Stunden später in seinem Bett liegt und schläft. Die drei sind begeistert von ihrem Abenteuer. Was für eine spontane und verrückte Reise.

https://www.youtube.com/watch?v=kdqBfkzzw4Q

Nach Pogromen in Russland – Jetzt soll der Westen Schuld sein

Schreibe einen Kommentar

#russland #gaza #putin Der Kreml beschuldigt den Westen die antijüdischen Gewaltexzesse in Dagestan absichtlich provoziert zu haben. Vor dem Hintergrund der Fernsehbilder von dem „Horror“ im Gazastreifen sei es „sehr leicht, die Situation zu missbrauchen, dies zu provozieren, die Leute aufzubringen“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. Es sei offensichtlich, dass die Ausschreitungen durch Einmischung aus dem Ausland verursacht worden seien, sagte Peskow. Es sei das Ziel der „Feinde Russlands“, die Lage in der russischen Föderation zu destabilisieren. Sergej Melikow, der Präsident Dagestans, sprach außerdem von Aufrufen in proukrainischen Kanälen bei Telegram. Melikow verurteilte die Gewalt gegen die schutzlosen Passagiere aus Tel Aviv, die sich nichts hätten zuschulden kommen lassen. An Bord der Maschine sollen 45 Passagiere gewesen sein, darunter 15 Israelis. Bei den beispiellosen antijüdischen Gewaltexzessen vor dem Hintergrund des Gaza-Konflikts sind in Russlands muslimisch geprägtem Nordkaukasus etwa 20 Menschen verletzt worden. Wütende Menschen drangen in der Teilrepublik Dagestan in den Flughafen der Hauptstadt Machatschkala ein, als dort am Sonntag ein Flugzeug aus Israel ankam. Sie stürmten, wie auf Videos zu sehen war, in das Gebäude und auf das Flugfeld. Russische Ermittler sprachen von „Pogromen“. Die Passagiere berichteten, sie seien mit Steinen beworfen worden. Die Polizei gab Warnschüsse ab. Die Übergriffe lösten international Bestürzung aus. Wie so oft, wenn es im Kaukasus kracht, sehen Russlands Behörden die Schuldigen schnell im Ausland. Auch deshalb sprach der russische Machtapparat am Montag angesichts der Gewalt in Machatschkala von einer Provokation von außen.

https://www.youtube.com/watch?v=FRauJWJhzsU

Fahrer rast über T-Kreuzung und kracht in ein Haus

Ein Kommentar

#auto #crash #shorts Ein schockierender Moment. Ein Auto rast über eine T-Kreuzung in ein Gebäude. Dashcam-Aufnahmen von Rinzi Phoya, die den Unfall gefilmt hat, zeigen den Vorfall. Am 19. Oktober kurz nach Mitternacht rast ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit über eine rote Ampel an einer T-Kreuzung in der Wilmslow Road direkt in ein Autohaus. Die Fassade des Autohauses besteht vollständig aus Glas. Es wird vermutet, dass sich zwei Personen im Fahrzeug befanden. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort, um den entstandenen Brand zu löschen. Die Rettungskräfte waren eineinhalb Stunden vor Ort. Beide Insassen mussten ins Krankenhaus.

https://www.youtube.com/watch?v=BMEhvw5qvhk

„Baerbocks Worte sind nichts wert!“ – scharfe Kritik an Außenministerin

Schreibe einen Kommentar

#baerbock #israel #kritik Nachdem Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Die Grünen) sich bei der Abstimmung über eine UN-Resolution, die eine sofortige Feuerpause im Gaza Streifen forderte, enthalten hat, hat der Bild-Chefreporter Paul Ronzheimer sie ungewöhnlich scharf kritisiert. „Baerbocks Worte sind nichts wert!“, schreibt Ronzheimer auf X. Wenn Baerbock in letzter Zeit in Interviews Altkanzlerin Angela Merkels Satz zitiere – „Die Sicherheit Israels ist Deutschlands Staatsräson“ – sich auf internationalem Parkett aber nicht traue, gegen eine Resolution zu stimmen, die nach eigener Angabe den „Hamas-Terror nicht klar beim Namen nennt, die Freilassung aller Geiseln nicht deutlich genug fordert und das Selbstverteidigungsrecht Israels nicht bekräftigt“, so verliere sie in dieser Sache sämtliche Glaubwürdigkeit. Auch dass das Außenministerium nach der UN-Abstimmung selbst lobte, weil Baerbock dafür gesorgt habe, dass die Bundesrepublik „jetzt bei anderen Ländern im Nahen Osten weiterhin Gesprächspartner sein“ könne, stelle ein falsches Verständnis von Diplomatie dar. „Wann lernen wir endlich, dass gerade autoritäre Regime nur auf Stärke reagieren?“ „Wann lernen wir aus den Fehlern, die Deutschland jahrzehntelang mit Russland machte? […] Dass nicht nur klare Aussagen zählen, sondern Taten?“, schreibt Ronzheimer. Baerbocks Diplomatie werfe nur ein schlechtes Licht auf Deutschland und sei eine „Blamage“. Die „Feinde Israels“ lachten sich nun „ins Fäustchen“ und zeigten „mit dem Finger auf uns, weil sie wissen, wie schwach wir in Wahrheit sind“, schreibt Ronzheimer.

https://www.youtube.com/watch?v=AxTliLbdslc

US-Komiker macht sich über Tod von „Friends“-Legende Matthew Perry lustig

Schreibe einen Kommentar

#matthewperry #friends #kevinbrennan Kevin Brennan, ein ehemaliger Autor der US-Comedy-Show „Saturday Night Live“ („SNL“), hat sich über den Tod von „Friends“-Darsteller Matthew Perry lustig gemacht. Dieser war am 28. Oktober tot in einem Whirlpool seines Hauses aufgefunden worden. Der „SNL“-Komiker schrieb auf „X“ dazu: „In einem Whirlpool ertrunken. Hahahaha“ – dazu verlinkte er auf einen Artikel des Promimagazins „TMZ“ zum Tod Perrys. Sein Post wurde nicht von vielen Menschen gesehen. Aber die, die ihn gesehen haben, kritisieren Brennan nun heftig für dessen Aussage. So schreiben die Nutzer etwa: „Warum ist das Ertrinken in einem Whirlpool lustig?“, „Was zur Hölle ist dein Problem?“, „Du bist Platzverschwendung. Selbst für Twitter-Verhältnisse“ oder „Bitte lösch das und hab Respekt vor seiner Familie, seinen Freunden und Fans... Ruhe in Frieden Mathew Perry“. Bisher wurde der geschmacklose Post noch nicht von Brennan gelöscht.

https://www.youtube.com/watch?v=FbdIrk6McwY

Ein Jahr nach Tod ihres Babies, erlebt Mutter ein Wunder

3 Comments

#geburt #rainbowchild #shorts Eine Mutter, deren Baby nur 18 Stunden nach der Geburt starb, erlebt auf den Tag genau ein Jahr später ein wahres Wunder: Ihr Regenbogenbaby kommt in demselben Krankenhaus zur Welt. Rachael Woolsey wird während der Schwangerschaft ihres ersten Kindes gesagt, dass das Gehirn ihres Babys außerhalb seines Schädels wächst. Aus diesem Grund empfehlen die Ärzte, die Schwangerschaft abzubrechen. Die 31-Jährige und ihr Mann ignorieren den Rat und bekommen ihren Zachery in einem Krankenhaus in Phoenix, Arizona. Nach 18 Stunden stirbt er jedoch in den Armen seiner Eltern. Die beiden sind am Boden zerstört. Doch sie geben die Kinderplanung nicht auf und erleben so das kleine Wunder: Ihre Tochter Brynlee kommt genau ein Jahr später, am 19. Februar 2019, nach einer Lehrbuchschwangerschaft im selben Krankenhaus zur Welt. Sie ist gesund und munter und der ganze Stolz ihrer Eltern.

https://www.youtube.com/watch?v=rFoV7oY89zE

Unternehmen skalieren & Zielkunden erreichen

2 Comments

In diesem Video erklärt Pascal Feyh, wie du dein Unternehmen skalierst und deine Zielkunden erreichst. Das ist Teil 2/2 Hier kommst du zum ersten Teil: Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=dK6-T_m3P5k

Der dänische Asylkurs funktioniert – doch ein Vorbild für Deutschland ist er nicht

Schreibe einen Kommentar

#danemark #deutschland #asyl Asylverfahren dauern in Deutschland viel zu lange, die Integration von Migranten funktioniert nicht gut genug und Menschen, die kein Bleiberecht bekommen, werden nicht schnell genug abgeschoben. Was man dagegen tun kann, erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Arlt im Interview mit FOCUS online. „Jeder Ansatz, der uns hilft, die Regeln, die wir haben, stringenter umzusetzen und der uns dabei hilft, das möglich zu machen, dass Abschiebungen wirklich möglich werden, dann hilft das dem Vertrauen in den Rechtssaat“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Arlt. Einen härteren Kurs in der Asylpolitik wie in Dänemark kann sich der Politiker in Deutschland dennoch nicht vorstellen. Auch wenn die sozialdemokratische Regierung in Dänemark durch ihren Kurswechsel in der Asylpolitik den Stimmenanteil rechtsnationaler Parteien von mehr als 20 auf unter 3 Prozent zurückdrängen können.

https://www.youtube.com/watch?v=MeyTz2pzE_Q

Wir haben zu lange über Eisbären gesprochen, dabei geht es um unsere Gesundheit

Schreibe einen Kommentar

#klimawandel #klimakrise #eisbär Zusammen mit der Initiative „Gesunde Erde - gesunde Kinder" engagiert sich Kabarettist und Klimaaktivist Eckart von Hirschhausen dafür, dass die Jugend in Deutschland bewusster mit Wasser umgeht. Im FOCUS-online-Interview erklärt er, warum wir in der Klimadebatte den Fokus neu legen müssen. Das Aktionsbündnis "Gesunde Erde. Gesunde Kinder", das Hirschhausen unterstützt, will unter Kindern in Deutschland das Bewusstsein für die wertvolle Ressource Wasser schärfen. Dafür startete die Initiative das Projekt Wasserschulen. Durch präventive Maßnahmen zur Förderung des Wassertrinkens sollen Kinder lernen, ressourcenschonender zu handeln. Mit Gespräch mit FOCUS online sagt von Hirschhausen: „Wir haben viel zu lange über Eisbären gesprochen und über Katastrophen, die weit weg sind. Wir dachten immer, das passiert bei uns ja nicht. Dabei geht es bei der Klimakrise um unser aller Gesundheit.“ Mehr erfahren Sie im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=iQaErqSsY9I

Rentner start mit 74 Radrennfahr-Karriere

2 Comments

#großbritannien #radfahren #shorts Seit seinem 15. Lebensjahr kann Walter Fowler vom Radfahren nicht genug bekommen. Der 89-Jährige ist schon quer durch Großbritannien und Europa geradelt. Doch Walter verspürt den Drang, an Wettkämpfen teilzunehmen. Mit 74 Jahren beginnt er eine Karriere als Radrennfahrer. Dort sammelt er zahlreiche Siege und Titel. Walter selbst hält sich für den ältesten Bahnradsportler Großbritanniens. Doch dabei soll es nicht bleiben. Der Marketingmanager im Ruhestand will noch bis in seine 90er Jahre Rad fahren und an Wettkämpfen teilnehmen.

https://www.youtube.com/watch?v=j0jjqkYhFhY

Als vulkanische Blase platz, kommt es zu lustigem Moment

3 Comments

#vulkan #kolumbien #shorts Eine Frau beim Schlammbad ist entsetzt, als hinter ihr eine vulkanische Blase wie ein Furz aussieht. Die 26-jährige Ruchama Dargenson badet im Inneren des schlafenden Vulkans Totumo in Kolumbien, als direkt hinter ihr eine Blase mit vulkanischem Gas platzt. Zusammen mit ihrer Schwester Kathiana und 15 weiteren Freunden feierte die Amerikanerin ihren Geburtstag in Südamerika, als sich der Vorfall ereignete. Das Video ging schnell viral, weil es so aussieht, als würde die junge Frau pupsen. So wurde das Video bereits mehr als 320.000 Mal angeklickt. Ruchama nimmt die Verbreitung des Videos mit Humor und ist nur froh, dass vor Ort niemandem etwas passiert ist.

https://www.youtube.com/watch?v=0Wv4yb8poFQ

Massenkarambolagen mit insgesamt 85 Autos – Aufnahmen zeigen Ausmaß

Schreibe einen Kommentar

#unfall #heilbronn #auto Bei mehreren Massenkarambolagen auf der Autobahn nahe Heilbronn sind am Freitagnachmittag Dutzende Fahrzeuge an 17 verschiedenen Unfallstellen aufeinandergefahren. Auf dem Autobahnabschnitt zwischen Untergruppenbach und Ilsfeld im Kreis Heilbronn sollen nach Polizeiangaben insgesamt 85 Fahrzeuge beteiligt gewesen sein. Dabei wurden 36 Menschen leicht verletzt. Weshalb es gleich reihenweise zu den Unfällen kam, war nach Polizeiangaben zunächst unklar. Ein Gutachter untersuche die Unfallstelle aber. Unfallbeteiligte berichteten laut Medienberichten, dass sie von der Sonne geblendet worden seien, außerdem sei plötzlich Nebel aufgezogen. Nach Angaben der Polizei waren insgesamt weit mehr als 100 Menschen in die zahlreichen Unfälle verwickelt. Für Betroffene oder auch Wartende im Stau wurde ein Busverkehr nach Untergruppenbach eingerichtet, dort wurden sie in der Stettenfelshalle betreut.  Die Autobahn wurde nach den Serienunfällen in Fahrtrichtung Stuttgart voll gesperrt, der Verkehr umgeleitet. Er staute sich erheblich auf mindestens zwei Dutzend Kilometer Länge. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Ebenso stieg ein Polizeihubschrauber in die Luft, um Übersichtsaufnahmen des Geschehens zu machen.

https://www.youtube.com/watch?v=YWexhT0kx5Q

Finde so den richtigen Namen für deinen YouTube-Kanal (Anleitung)

19 Comments

Ein guter YouTube Kanalname ist wichtig. Er sorgt für den ersten Eindruck von deinem Kanal, deiner Marke und ist das wichtigste Erkennungsmerkmal. Aber es ist gar nicht so einfach den perfekten Namen zu finden. Wie du Schritt für Schritt den richtigen Namen für dich und deinen Kanal findest, erkläre ich in diesem Video. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „So geht YouTube“ hast du den ultimativen Guide zum Erfolg auf YouTube und zum erfolgreichen YouTube-Marketing für Unternehmen gefunden. Möchtest du deinen eigenen YouTube Kanal starten, weißt aber nicht genau, worauf du achten solltest? Oder hast du vielleicht schon einen Kanal, dieser will aber nicht so richtig wachsen? Dann bist du hier genau richtig! Ich, Jan Faßbender, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deinen YouTube-Kanal auf das nächste Level zu bringen. #SogehtYouTube ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website: ►Du möchtest Teil unseres Teams werde, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewird dich jetzt bei uns: ►Du möchtest mehr aus deinem YouTube-Kanal machen? Sieh dir unsere Kurse an: ►Du möchtest individuell auf dich abgestimmte Hilfe bei deinem YouTube-Kanal bekommen? Dann schau dir unser Angebot an: ▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kamera: Scheinwerfer (Softboxen): Scheinwerfer (LED-Panel): Audio-Recorder: Mikrofon: (+ Adapter für Kameras: ) (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr YouTube Tipps auf Deutsch: Abonniere "So geht YouTube": Alle Videos von "So geht YouTube": ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: ►Twitter: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://www.youtube.com/watch?v=BsnD2vdLuPM

Eine Sache macht die Sozialdemokratie in Dänemark besser als in Deutschland

Schreibe einen Kommentar

#danemark #migration #asyl Bei der Migrationspolitik gibt es den Ruf nach einer europäischen Lösung schon seit Jahren. Einige Länder gehen jedoch erfolgreichen ihren eigenen Weg. SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Arlt sieht Dänemark als großen Vorreiter. Sie fahren einen härteren und erfolgreicheren Kurs. Doch was machen sie anders? Der SPD-Politiker hebt hervor, dass Integration durch Arbeit von Tag eins an in Dänemark gelebt wird. "Bereits in der Erstaufnahmeeinrichtung werden diese Kurse angeboten. Damit die Geflüchteten schnellstmöglich in Arbeit kommen und dadurch in die Gesellschaft integriert werden." Mehr zu der dänischen Strategie erfahren Sie im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=9LV63hShSDU

Annäherung auf 10 Fuß! Hier wird B-52 von chinesischem Jet abgefangen

Schreibe einen Kommentar

#china #usa #kampfjet Diese Aufnahme, die das US-Indo-Pazifik-Kommando veröffentlicht hat, zeigt ein chinesisches Kampfflugzeug bei einem gefährlichen Manöver. Ein chinesischer J-11-Pilot hat sich über dem Südchinesischen Meer nach US-Militärangaben einem B-52-Bomber der USA genähert. Der chinesische Jet sei in „unsicherer und unprofessioneller Weise“ unter und vor dem US-Flugzeug im Abstand von nur zehn Fuß, was etwa drei Metern entspricht, geflogen, teilte das US-Militär in der Nacht zu Freitag mit. Der Vorfall ereignete sich laut US-Angaben in der Nacht und bei geringer Sicht. Demnach verstößt das Manöver des Kampfjets gegen internationale Regeln für die Flugsicherheit. Chinas Außenamtssprecherin machte die USA für die instabile Lage im Südchinesischen Meer verantwortlich. Dass ein US-Militärflugzeug den weiten Weg bis vor die Haustür Chinas auf sich nehme, um Stärke zu zeigen, sei die Ursache für das Sicherheitsrisiko zu Wasser und in der Luft, so Mao Ning in Peking am Freitag. China werde seine territoriale Integrität weiter schützen. Die USA und China werfen sich im Indopazifik immer wieder gegenseitig gefährliches Verhalten ihrer Streitkräfte vor. Den US-Angaben zufolge kam es seit Herbst 2021 zu mehr als 180 Zwischenfällen.

https://www.youtube.com/watch?v=3ilY1JWkQXs

Gegen die Klimakrise gekämpft? „Unsere Kinder werden uns Fragen stellen“

Schreibe einen Kommentar

#klimaaktivisten #klimawandel #klimakrise Zusammen mit der Initiative „Gesunde Erde - gesunde Kinder" engagiert sich Kabarettist und Klimaaktivist Eckart von Hirschhausen dafür, dass die Jugend in Deutschland bewusster mit Wasser umgeht. Im FOCUS-online-Interview erklärt er, warum das Thema Gesundheit in der Klimadebatte eine Rolle spielt. Das Aktionsbündnis "Gesunde Erde. Gesunde Kinder", das Hirschhausen unterstützt, will unter Kindern in Deutschland das Bewusstsein für die wertvolle Ressource Wasser schärfen. Dafür startete die Initiative das Projekt Wasserschulen. Durch präventive Maßnahmen zur Förderung des Wassertrinkens sollen Kinder lernen, ressourcenschonender zu handeln. Eckart von Hirschhausen spricht im Interview mit FOCUS online über die Wichtigkeit der planetaren Gesundheit. Das Thema stecke in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Doch als ehemaliger Arzt in der Kinderheilkunde sagt von Hirschhausen: Gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten. Mehr erfahren Sie im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=yUJh39uVt-k

Tiger terrorisiert Dörfer – Bewohner starten Fangaktion

5 Comments

#tiger #indien #jagt Ein Tiger hat Dörfer im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh terrorisiert. Die Bewohner versuchen, die gefährliche Raubkatze mit Laken und Netzen einzufangen. Doch das drei Jahre alte Tier macht es den Dorfbewohnern nicht leicht, denn die Großkatze wehrt sich. Nur knapp können die Einheimischen der Raubkatze entkommen. Schließlich setzen sie den Tiger mit einem Betäubungspfeil außer Gefecht. Jetzt können sie ihn gefahrlos abtransportieren. An einem anderen Ort wollen es die Dorfbewohner wieder in die Freiheit entlassen.

https://www.youtube.com/watch?v=wUKibw6j9X8

Dürre am Amazonas legt mysteriösen Fund frei – der lässt Forscher staunen

5 Comments

#amazonas #forscher #dürre Forscher haben im brasilianischen Amazonasregenwald einen mysteriösen Fund gemacht. Eine Rekorddürre lässt die sonst gigantischen Flüsse derzeit austrocknen. Das Wetterphänomen El Nino und die ungewöhnliche Erwärmung des Nordatlantiks, illegale Abholzungen sowie Brandrodungen tragen zum ausbleibenden Regen bei. Die Dürre hat nun am Amazonas einen mysteriösen Fund freigelegt. In der Nähe der Einmündung des Rio Negro sind präkolumbische Steingravuren aufgetaucht, die bis zu 2.000 Jahre alt sein könnten. Vereinzelt waren bereits Steine aufgetaucht. Jetzt staunen die Forscher jedoch über die Vielfalt der mysteriösen „Stein-Smileys“.

https://www.youtube.com/watch?v=j6Yysa058lc

Dänen blicken in der Asylpolitik kopfschüttelnd nach Deutschland

Schreibe einen Kommentar

#danemark #deutschland #asyl Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Arlt spricht laut eigenen Angaben oft mit seinen Verwandten aus Dänemark über den deutschen Migrationskurs. Wie die Menschen in Dänemark auf die Ampel-Politik blicken, erklärt er im FOCUS-online-Interview. Es sei ein gewisses Unverständnis darüber da, warum man zulässt, dass so viele Menschen ins Land kommen, die zu wenig beitragen, so der SPD-Politiker. Zudem stehe Deutschland mit seiner Migrationspolitik auf dem internationalen Parkett recht alleine da. Mehr erfahren Sie im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=-AVZyOcnIzM

700 Milliarden Euro für Corona-Hilfen: Jetzt muss EU peinliches Geständnis machen

Schreibe einen Kommentar

#corona #eu #geld Welche Wirkung entfalten die Abermilliarden Corona-Hilfe der Europäischen Union für ihre Mitgliedsländer? Nicht einmal der Europäische Rechnungshof weiß es genau. Bei der Kontrolle der Verwendung von EU-Mitteln ist der Europäische Rechnungshof Kummer gewohnt. Neu ist für die Rechnungsprüfer jedoch, dass sie eingestehen müssen, etwas kaum überwachen zu können. Dies ist ihnen nun ausgerechnet mit dem größten Fördertopf geschehen, über den die EU-Kommission verfügt, dem Fonds zur Erholung von der Corona-Krise (ARF, „Aufbau- und Resilienzfazilität“). „Paradoxerweise lässt sich kaum beurteilen, inwieweit die Ziele des Fonds erreicht werden“, müssen die Rechnungsprüfer erkennen. Sie beklagen „Schwachstellen im Überwachungssystem“, die dazu führten, dass die Gesamtleistung der Förderung nicht gemessen werden könne.

https://www.youtube.com/watch?v=zqh3oE1Mwm8

Finde so den richtigen Namen für deinen YouTube-Kanal (Anleitung)

27 Comments

Ein guter YouTube Kanalname ist wichtig. Er sorgt für den ersten Eindruck von deinem Kanal, deiner Marke und ist das wichtigste Erkennungsmerkmal. Aber es ist gar nicht so einfach den perfekten Namen zu finden. Wie du Schritt für Schritt den richtigen Namen für dich und deinen Kanal findest, erkläre ich in diesem Video. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „So geht YouTube“ hast du den ultimativen Guide zum Erfolg auf YouTube und zum erfolgreichen YouTube-Marketing für Unternehmen gefunden. Möchtest du deinen eigenen YouTube Kanal starten, weißt aber nicht genau, worauf du achten solltest? Oder hast du vielleicht schon einen Kanal, dieser will aber nicht so richtig wachsen? Dann bist du hier genau richtig! Ich, Jan Faßbender, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deinen YouTube-Kanal auf das nächste Level zu bringen. #SogehtYouTube ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website: ►Du möchtest Teil unseres Teams werde, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewird dich jetzt bei uns: ►Du möchtest mehr aus deinem YouTube-Kanal machen? Sieh dir unsere Kurse an: ►Du möchtest individuell auf dich abgestimmte Hilfe bei deinem YouTube-Kanal bekommen? Dann schau dir unser Angebot an: ▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kamera: Scheinwerfer (Softboxen): Scheinwerfer (LED-Panel): Audio-Recorder: Mikrofon: (+ Adapter für Kameras: ) (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr YouTube Tipps auf Deutsch: Abonniere "So geht YouTube": Alle Videos von "So geht YouTube": ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: ►Twitter: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://www.youtube.com/watch?v=_tsrSbhFM6I

Eckart von Hirschhausen sicher: Auch in Deutschland droht uns die Wasserknappheit

Schreibe einen Kommentar

#wasser #deutschland #trockenheit Zusammen mit der Initiative „Gesunde Erde - gesunde Kinder" engagiert sich Kabarettist und Klimaaktivist Eckart von Hirschhausen dafür, dass die Jugend in Deutschland bewusster mit Wasser umgeht. Im FOCUS-online-Interview erklärt er, was er für die nächsten Jahre befürchtet, wenn wir nicht handeln.

https://www.youtube.com/watch?v=zAE-vjuFKtg

Aiwangers Flugblatt-Affäre: Jetzt ermittelt Staatsanwaltschaft gegen Ex-Lehrer

Schreibe einen Kommentar

#aiwanger #flugblatt #freiewähler In der Flugblatt-Affäre um Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) droht einem früheren Lehrer von Aiwangers Schule Ärger mit Justiz- und Disziplinarbehörden. Wie das bayerische Kultusministerium dem Tagesspiegel auf Anfrage erklärte, laufe bei der Staatsanwaltschaft Regensburg ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen den Mann. Zudem habe das Kultusministerium die Landesanwaltschaft als zuständige Disziplinarbehörde „über die im Raum stehenden Vorkommnisse“ informiert.

https://www.youtube.com/watch?v=G4odwWHwWtw

Das sind die angesagtesten Reiseziele 2024 – Deutschland sucht man vergebens

Schreibe einen Kommentar

#urlaub #deutschland #mongolei Wer in den 50 angesagtesten Reisezielen 2024 der Reisemarke „Lonely Planet“ nach Deutschland sucht, wird enttäuscht. Laut der Reihe „Best in Travel“ ist die Bundesrepublik keine Reise wert. Auf Platz eins der Länder steht die Mongolei, die viel zu bieten hat für alle, die „Weite, Abenteuer und Kultur" suchen. Indien und Marokko komplettieren die Top Drei. Bei den Städten belegt Nairobi den ersten Platz: Kenias Hauptstadt erhebe „nun endlich ihren Anspruch auf den Status als globales Kulturzentrum“. Die Gastronomieszene wachse und gedeihe. Auf Platz zwei der Städte folgt das von Deutschland aus gut erreichbare Paris, eine „Stadt, die sich ständig neu erfindet“ und 2024 „spektakuläre Weltbühne für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele“ werde. Bei den Reisezielen, die ihr Geld wert seien, treten auch Transportmittel in Erscheinung, nämlich die neuen Nachtzugverbindungen in Europa, etwa von der Marke Nightjet der ÖBB (Österreichischen Bundesbahnen): „Nach jahrzehntelanger Flaute erleben die Nachtzüge in Europa eine Renaissance - dank Reisender, die den CO2-Ausstoß reduzieren und die Welt vorbeiflitzen sehen wollen.“ In den vergangenen Jahren war Deutschland dagegen regelmäßig vertreten. Für 2023 war beispielsweise die sächsische Landeshauptstadt Dresden gelistet. Im Jahr 2022 belegte Freiburg im Breisgau den dritten Platz unter den Städten. Im Jahr 2020 belegte Bonn aufgrund des 250. Geburtstags von Beethoven den fünften Platz unter den Städten. Im Jahr 2010 belegte Deutschland sogar den zweiten Platz. Die 1973 ins Leben gerufene Marke „Lonely Planet“ hat nach eigenen Angaben in den letzten 50 Jahren mehr als 150 Millionen Reiseführer gedruckt. Zu finden ist die Marke etwa unter „lonelyplanet.de“ (auch “.com“), in Lifestyle-Büchern, E-Books, auf Instagram, Tiktok, Facebook und X (früher Twitter) - und in 14 Sprachen, wie es heißt. Die Reihe „Best in Travel“ gehört zu einer Vielzahl redaktioneller Listen, die angeblich angesagte Reiseziele für ein Jahr küren. Vor Kurzem erst erschien - ebenfalls bei MairDumont - das Buch „Wohin geht die Reise? – Der „Marco Polo“ Trendguide 2024“, in dem unter anderem das südhessische Darmstadt und mehrere Ziele in Österreich empfohlen werden.

https://www.youtube.com/watch?v=HMQwECDdh2Q

So wirst du Umsatz machen!

Schreibe einen Kommentar

In diesem Video zeigt Felix Udo Werner dir 3 Methoden, mit denen du definitiv mehr Umsatz machen wirst, als du es vorher getan hast. Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=ZhJcLcWlv1M

AfD liegt plötzlich vor der CDU und ist stärkste Kraft: Umfrage-Beben in Sachsen-Anhalt

Schreibe einen Kommentar

#afd #sachsenanhalt #cdu Wenn am Sonntag ein neuer Landtag für Sachsen-Anhalt gewählt würde, könnte die AfD einer neuen Umfrage zufolge knapp vor der CDU stärkste Kraft werden. In der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der „Bild“ (Mittwoch) kommt die CDU auf 32 Prozent (+1), die AfD auf 33 Prozent (+4). Die FDP würde mit vier Prozent (-2) der Stimmen an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern und nicht mehr in den Landtag einziehen. Das würde das Ende der aktuellen Koalition aus CDU, SPD und FDP bedeuten. Der Umfrage zufolge kämen die Grünen auf 5 Prozent (-1), Linke auf 9 Prozent (+/-0) und die SPD (-1) auf 8 Prozent. Rechnerisch möglich wäre eine Kenia-Koalition von CDU, SPD und Grünen. Ein solches Bündnis bestand zwischen 2016 und 2021 und galt nicht als Wunschbündnis der CDU von Ministerpräsident Reiner Haseloff. Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Das Institut gibt eine statistische Fehlertoleranz von 3,1 Prozentpunkten an. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang. Bei der Landtagswahl am 6. Juni 2021 hatte die CDU unerwartet deutlich mit 37,12 Prozent der Stimmen gewonnen. Die SPD fuhr mit nur noch 8,41 Prozent das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte in Sachsen-Anhalt ein. Die FDP schaffte mit 6,42 Prozent den Wiedereinzug in den Landtag - und empfahl sich damit als potenzieller Partner. Die bis dato mitregierenden Grünen kamen auf 5,94 Prozent. Die AfD erreichte 20,82 Prozent Platz zwei, blieb damit hinter dem eigenen Ziel, stärkste Partei im Land zu werden. Die Linke erreichte 10,99 Prozent.

https://www.youtube.com/watch?v=XReR_1apx1c

Kabinett billigt Gesetzentwurf für schnellere Abschiebungen

Schreibe einen Kommentar

#faeser #migranten #deutschland Abschiebungen aus Deutschland sollen beschleunigt werden. Das sieht ein Gesetzentwurf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) vor, der am Mittwoch nach Angaben aus Regierungskreisen das Kabinett passiert hat. Darin ist unter anderem vorgesehen, die Höchstdauer des sogenannten Ausreisegewahrsams von derzeit 10 auf 28 Tage zu verlängern. Ferner sind erweiterte Befugnisse von Behörden sowie ein härteres Vorgehen gegen Schleuser geplant. Mit dem Gesetz, das noch vom Bundestag verabschiedet werden muss, will die Bundesregierung die Zahl der kurzfristig gescheiterten Abschiebungen reduzieren.

https://www.youtube.com/watch?v=XVJ-IocjBk8

Bahn, Strom, Gas werden teurer – wie Sie sich jetzt darauf vorbereiten

Schreibe einen Kommentar

Bahn, Strom, Gas werden teurer - wie Sie sich jetzt darauf vorbereiten Bahnkunden müssen ab Dezember tiefer in die Tasche greifen. Auch Strom- und Gaspreise steigen mit Ablauf der gesetzlichen Bremse. Was jetzt auf die Verbraucher zukommt, erfahren Sie im Livetalk ab 13 Uhr.

https://www.youtube.com/watch?v=xCSzWa45XAk

Baby Berlenti spricht nach sechs Wochen ihr erstes Wort #baby #sprechen #shorts

2 Comments

#baby #sprechen #shorts Sie ist ein Genie. Bereits im zarten Alter von 45 Tagen verblüfft die kleine Berlenti Eid nicht nur ihre Familie, sondern auch das ganze Internet. Ein am 5. Oktober aufgenommenes Video zeigt, wie das kleine Mädchen bereits sein erstes Wort sagt. Normalerweise fangen Kinder erst im Alter von zehn bis vierzehn Monaten an zu sprechen, aber so lange konnte die Kalifornierin wohl nicht warten. Mutter Somer Galal (30) hatte beim Spielen mit der Kleinen gesprochen und immer wieder das Wort „Hallo“ wiederholt. Plötzlich geschah das Unerwartete und der sechs Wochen alte Säugling wiederholte den Laut. Zu Beginn wollte niemand Somer glauben, dass ihre Tochter wirklich sprechen könne, aber wie beim Fußball klärte der Videobeweis alles auf. Berlenti, was „brillant“ bedeutet, kann tatsächlich sprechen. Auch wenn sie laut ihrer Mutter die Bedeutung des Wortes nicht versteht.

https://www.youtube.com/watch?v=Wl-UbGwuw2M

Politik muss auch Fehler eingestehen – sonst verlieren sie die Menschen

Schreibe einen Kommentar

#politik #ampelkoalition #deutschland Zukunftsforscherin Anabel Ternés diskutiert mit FOCUS-online-Moderatorin Carolin Blüchel bei der Eröffnung des Klimabüros, ob die Politik in Deutschland ein Vertrauensproblem mit den Bürgerinnen und Bürgern hat - und gibt einen Rat für die Zukunft.

https://www.youtube.com/watch?v=Dc77J44clEY

Fünf Dinge, die sich Deutschland im Ausland abschauen muss

Schreibe einen Kommentar

#umweltschutz #klimapolitik #deutschland Seit Jahren engagiert sich der Schauspieler Hannes Jaenicke für Umweltschutz und Klimapolitik. Bei der Eröffnungsfeier des Klimabüros im Ahrtal fordert er radikales Umdenken - und teilt kräftig gegen das Mindset der Deutschen aus. Wenn es darum geht, was wir beim Klimaschutz verbessern könnten, bereitet Jaenicke vor allem ein Punkt Kopfzerbrechen: Warum denken vor allem ausländische Städte wie Amsterdam, Barcelona und Kopenhagen das Thema Mobilität in Städten weiter als Deutschland? „Wir müssen dafür einfach mal Delegationen in andere Länder schicken und uns anschauen, wie die das machen“, fordert er. „Der Deutsche muss immer das Rad neu erfinden.“

https://www.youtube.com/watch?v=zIQ8EuxAqgI

Klatsche für Ampel: Mehrheit der Deutschen wünscht sich die GroKo zurück

24 Comments

#Politik #Berlin #Deutschland Knapp die Hälfte der Bundesbürger ist der Meinung, dass eine Bundesregierung aus SPD und CDU/CSU besser für das Land wäre als die derzeitige Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Das geht aus dem aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer hervor. 41 Prozent der Befragten sind nicht dieser Meinung.

https://www.youtube.com/watch?v=EekPULjAA4E

Modellregion Ahrtal? Bürgermeister zieht ernüchterndes Fazit

Schreibe einen Kommentar

#ahrtal #hochwasser #klimawandel FOCUS online Earth eröffnet das neue Klimabüro im Ahrtal. Auf einer Podiumsdiskussion erklärt dabei der Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Guido Orthen, wie es um den Wiederaufbau im Ahrtal steht – und zieht auf der Bühne ein ernüchterndes Fazit. Die erste Talkrunde bei der Eröffnung des Klimabüros begann mit dem Bürgermeister von Ahrweiler, Guido Orthen und den rheinland-pfälzischen Staatssekretären Michael Hauer und Simone Schneider.  Für den Bürgermeister offenbarte die Flutkatastrophe etwas Fundamentales: „Das ist der menschengemachte Klimawandel“, sagte Orthen. Aus den Konsequenzen müsse ganz Deutschland lernen: „Wir haben das Thema Klimaschutz nicht so ernst genommen, wie wir es hätten müssen. Eine ganze Generation hat das Thema vernachlässigt“, so Orthen.

https://www.youtube.com/watch?v=D--uvWCzVec

„Genug ist genug“: Ausgerechnet Emir von Katar will jetzt Israel zurückpfeifen

Schreibe einen Kommentar

#israel #hamasattack #katar Katars Emir Tamim bin Hamad Al Thani hat Israel eindringlich zu einem Ende der Angriffe auf den Gazastreifen aufgefordert. In einer Sitzung des Schura-Rats in Doha sagte der Emir am Dienstag: „Genug ist genug: Israel sollte kein bedingungsloses grünes Licht und eine freie Lizenz zum Töten erhalten. Die Realität der Besatzung, Belagerung und Besiedlung darf nicht ignoriert werden. In unserer Zeit sollte es auch nicht erlaubt sein, den Zugang zu Wasser abzuschneiden und Arzneimittel und Essen zurückzuhalten als eine Waffe gegen eine gesamte Bevölkerung. Wir fordern eine ernsthafte regionale und internationale Haltung gegen diese gefährliche Eskalation, die wir erleben und die die Sicherheit der Region und der Welt bedroht.“

https://www.youtube.com/watch?v=RCKd4CzJ9U0

Gruselspaß im Zoo – Fledermäuse verspeisen geschnitzten Kürbis #halloween #fledermaus #kürbis

3 Comments

Auch an einem Zoo scheint das aktuelle Halloween-Fieber nicht vorüberzugehen. Zwar haben sich die Fledermäuse des Milwaukee County Zoos nicht in ein Kostüm geschmissen, aber ganz ohne Gruselspaß kommen die Flughunde auch nicht aus. Anlässlich der “Boo at the Zoo“-Zelebrierung des amerikanischen Zoos verspeisen die Tiere einen zur Grimasse geschnitzten Kürbis. Akribisch beißen sie immer wieder Teile des Kürbisses ab und klettern in sein hohles Inneres.

https://www.youtube.com/watch?v=Lh5fKQGRXbo

Umfrage-Beben! Wagenknecht-Partei landet sofort bei 12 Prozent

Schreibe einen Kommentar

#wagenknecht #afd #umfrage Am Montag hat Sahra Wagenknecht offiziell die Gründung ihrer eigenen Partei verkündet. Und eine erste Umfrage zeigt, dass das für andere Parteien ein sehr schlechtes Zeichen sein könnte. In der Befragung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „ Bild “-Zeitung kommt das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) sofort auf 12 Prozent der Stimmen. Damit wäre die Partei die fünftstärkste, nur einen halben Prozentpunkt hinter den Grünen.

https://www.youtube.com/watch?v=stppJi7J6RA

Wagenknechts neue Partei kann der Heimathafen der „Anti-Grünen“ werden

Schreibe einen Kommentar

#wagenknecht #partei #reitz Seit längerem gibt es in Deutschland eine neue Wähler-Bewegung - die nur noch nicht weiß, dass sie eine ist. Für sie könnten die Parteigründungspläne von Sahra Wagenknecht endlich die ersehnte politische Heimat bedeuten, sagt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz. Die Wählerschaft, von der die Rede ist, es sind die „Anti-Grünen“. Ihre Devise lautet - alles nur nicht grün. Zur Not auch die AfD. Die Grünen sind für sie zum Feindbild geworden. Sie sind die Partei, die das Motto „Klima first“ prägen und dann in jeden Heizungskeller hineinregieren. Die vokale Minderheiten zu diskursbestimmenden Mehrheiten umdirigieren. So zumindest die Wahrnehmung dieser Wählergruppe. Sahra Wagenknecht ist anders. Sie macht keine Unterschiede beim Geschlecht, der Hautfarbe oder sonstigen Unterscheidungsmerkmalen. Für sie gilt einzig und allein der Klassenkampf: arm gegen reich. Warum eine Wagenknecht das ersehnte Sammelbecken für die politisch Unzufriedenen sein könnte, erklärt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz.

https://www.youtube.com/watch?v=NyBjvpB5HPk

Richard David Precht schmeißt nach Studenten-Aufstand an Uni hin

Schreibe einen Kommentar

#precht #markuslanz #israel Philosoph Richard David Precht hat nach dem Wirbel um seine antisemitischen Äußerungen im Podcast „Lanz & Precht“ seine Honorarprofessur an der Lüneburger Leuphana-Universität niedergelegt.

https://www.youtube.com/watch?v=FBvodgQcmhk

ATACMS-Raketen der „Anfang vom Ende“ für Russland? Politikexperte widerspricht

Schreibe einen Kommentar

#atacms #russland #ukraine Nach monatelangen Forderungen hat Kiew die ersehnten ATACMS-Raketen aus den USA mit einer Reichweite von 300 Kilometern erhalten. Militärökonom Marcus Keupp twitterte, dies sei der Anfang vom Ende der russischen Invasion. FOCUS-online-Politikexperte Gerhard Mangott widerspricht.

https://www.youtube.com/watch?v=nQweSumiiK0

Nahost-Experte: Arabische Staaten weisen Palästinenser ab – mit perfidem Kalkül

Schreibe einen Kommentar

#israel #gaza #hamasattack Während der Konflikt im Nahen Osten weiter eskaliert, bleiben die arabischen Staaten rundherum bislang unverändert passiv. Warum die Nachbarländer den Flüchtigen aus Gaza keine Hilfe anbieten, erklärt Nahost-Experte Ben Segenreich aus Tel Aviv im FOCUS-online-Interview.

https://www.youtube.com/watch?v=_UwZfdO2KLo

Effektive Neukunden-Gewinnung für den Mittelstand

2 Comments

In diesem YouTube Video zeigt Pascal Feyh dir die Anleitung für deinen perfekten Funnel! Teil 1/2 Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=g4vSbBW9fPQ

Regierung im Rekordtief! Nächstes Umfrage-Desaster für die Ampel

Schreibe einen Kommentar

#bundestagswahl #ampelkoalition #deutschland Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, verlieren SPD und FDP nochmals einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche. Die SPD hätte jetzt nur noch 16 und die FDP fünf Prozent. Die Grünen verharren bei 13 Prozent. Und damit würde sich nur noch gut jeder dritte Wähler für eine der Regierungsparteien entscheiden. Bei der Bundestagswahl vor zwei Jahren waren es mit 52 Prozent noch mehr als die Hälfte. Auch die Unzufriedenheit mit der Regierung erreicht neue Rekordwerte. Laut Insa für „Bild am Sonntag“ sind 71 Prozent der Menschen in Deutschland mit der Ampel unzufrieden (plus drei Punkte zur Vorwoche), nur 24 Prozent zufrieden. Profitieren kann die Union, die im Sonntagstrend einen Punkt auf jetzt 29 Prozent zulegt. Die AfD verliert einen Prozentpunkt, erreicht jetzt 22 Prozent. Die Linke steht weiterhin bei 5 Prozent, die Freien Wähler bei 4 Prozent. Die sonstigen Parteien (ohne Freie Wähler) könnten 6 Prozent (+2) der Stimmen auf sich vereinen.

https://www.youtube.com/watch?v=Wi5vE6NQoAE

Mehr als ein Viertel der Deutschen kann sich vorstellen, Wagenknecht zu wählen

Schreibe einen Kommentar

#wagenknecht #deutschland #afd Am kommenden Montag will Sahra Wagenknecht ihre Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ vorstellen. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass sich mehr als jeder vierte Deutsche vorstellen kann, der neuen Partei seine Stimme zu geben. Das ergab eine Insa-Umfrage für die „Bild am Sonntag“ mit 1002 Befragten. Demnach gaben 27 Prozent der Befragten an, die Partei, die kurz vor der Gründung steht, eventuell zu wählen. 55 Prozent schlossen eine Wahl von Wagenknechts Partei aus. Besonders im Osten und bei AfD-Anhängern findet Wagenknecht großen Zuspruch. So halten es 40 Prozent der befragten AfD-Wähler und 32 Prozent der befragten Ostdeutschen für denkbar, die neue Partei zu wählen. Am kommenden Montag will Wagenknecht öffentlich vorstellen, wie ihre Partei aussehen soll. Sie soll „Bündnis Sahra Wagenknecht“ heißen.

https://www.youtube.com/watch?v=7YrmzHgISH8

Wie ich meine YouTube-Einnahmen um 25 % erhöht habe (mit alten Videos)

17 Comments

Vor kurzem habe ich festgestllt, dass YouTube eine automatische Einstellung auf meinem Kanal ziemlich dumm einstellt, was dazu führt, dass die Einnahmen mit meinen Videos deutlich niedriger sind, als sie eigentlich sein könnten. Welche Einstellung das ist und wie du mit wenig Aufwand bei deinen alten Videos die Werbeeinnahmen deutlich steigern kannst, erkläre ich in diesem Video. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „So geht YouTube“ hast du den ultimativen Guide zum Erfolg auf YouTube und zum erfolgreichen YouTube-Marketing für Unternehmen gefunden. Möchtest du deinen eigenen YouTube Kanal starten, weißt aber nicht genau, worauf du achten solltest? Oder hast du vielleicht schon einen Kanal, dieser will aber nicht so richtig wachsen? Dann bist du hier genau richtig! Ich, Jan Faßbender, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deinen YouTube-Kanal auf das nächste Level zu bringen. #SogehtYouTube ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website: ►Du möchtest Teil unseres Teams werde, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewird dich jetzt bei uns: ►Du möchtest mehr aus deinem YouTube-Kanal machen? Sieh dir unsere Kurse an: ►Du möchtest individuell auf dich abgestimmte Hilfe bei deinem YouTube-Kanal bekommen? Dann schau dir unser Angebot an: ▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kamera: Scheinwerfer (Softboxen): Scheinwerfer (LED-Panel): Audio-Recorder: Mikrofon: (+ Adapter für Kameras: ) (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr YouTube Tipps auf Deutsch: Abonniere "So geht YouTube": Alle Videos von "So geht YouTube": ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: ►Twitter: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://www.youtube.com/watch?v=8MV2sIrCTjA

Wir haben ein neues Antisemitismus-Problem – und es kommt von links

Schreibe einen Kommentar

#reitz #antisemitismus #israel #hamasattack Gerade erst mussten wir schmerzlich erfahren - es gibt ihn doch, diesen importierten Antisemitismus, sagt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz. Schmerzlich sind die Krawalle in Deutschland nicht nur für Israel, sondern auch für uns. Und kaum haben wir diese Erfahrung machen müssen, sehen wir, es kommt leider noch schlimmer.

https://www.youtube.com/watch?v=JgLfJn060as

Umfrage-Klatsche für Scholz‘ Ampel – viele Deutsche unzufrieden mit Regierung

37 Comments

#Regierung #Politik #Deutschland Fast zwei Drittel der Deutschen sind laut dem neuen ZDF-„Politbarometer" mit der Arbeit der Ampel-Regierung unzufrieden. Während die Ampel-Parteien weiter an Zustimmung verlieren, legt die Union vier Prozentpunkte zu. Wie aus der am Freitag veröffentlichten Befragung der Forschungsgruppe Wahlen hervorgeht, verlieren sowohl SPD (15 Prozent) als auch Grüne (14 Prozent) zwei Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat. Auch die FDP büßt demnach einen Prozentpunkt ein und wäre mit fünf Prozent noch knapp im Bundestag vertreten. Deutliche Gewinne fährt dagegen die Union ein, die auf 30 Prozent kommt (+4), AfD (21 Prozent) und Linke (5 Prozent) bleiben unverändert.

https://www.youtube.com/watch?v=r76N75Ydpxo

Grüne stören Merz-Rede – CDU-Chef kann sich Seitenhieb nicht verkneifen

Schreibe einen Kommentar

#merz #grüne #bundestag Grüne stören Merz-Rede – CDU-Chef kann sich Seitenhieb nicht verkneifen

https://www.youtube.com/watch?v=pAxLft3bjUQ

Mehr Geschäft Erfahrung | Uwe Ladwig

Schreibe einen Kommentar

In diesem Video erzählt Uwe Ladwig von seiner Erfahrung mit Mehr Geschäft. Er unterstützt Gastronomen erfolgreich dabei, profitabler zu werden. Gemeinsam mit Mehr Geschäft hat er es auch für sich geschafft, sein Business zu automatisieren und für sich endlich wieder mehr Zeit zu haben. Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=EIQudcujyC8

Dieser Mann gibt nur noch fünf Pfund für Lebensmittel aus #forager #short #lebensmittel

3 Comments

Dieser Mann aus Brighton, Großbritannien, ernährt sich überwiegend von Pflanzen und Pilzen, die er in Parks und auf Straßen findet. So schafft er es pro Woche nur fünf Pfund im Supermarkt für Essen auszugeben. Christian Amys ist 41 Jahre alt und bezeichnet sich selbst als „urban forager“, auf Deutsch: „urbanen Sammler.“

https://www.youtube.com/watch?v=mUE3kS4XId0

„Letzte Generation“ versaut nächstes Berliner Wahrzeichen

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #berlin #klimaaktivisten Die Weltzeituhr auf dem Berliner Alexanderplatz ist von der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ mit oranger Farbe besprüht worden. Mehrere Mitglieder der Gruppe versprühten die Farbe am Dienstagmorgen gegen 9.00 Uhr aus vier Feuerlöschern auf die bekannte Touristenattraktion, die danach fast komplett orange war. Auch die Säule, auf der die Uhr steht, und der Boden unter der Uhr bekamen viel Farbe ab.

https://www.youtube.com/watch?v=4MXGdjIgZlY

SPD kracht auf 14 Prozent, CDU so stark wie lange nicht

38 Comments

#Politik #Deutschland #Regierung Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer können sich die Unionsparteien bei der Bundestagswahlabsicht um vier Prozentpunkte verbessern und steigen auf 32 Prozent. Damit ist die CDU so stark wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Die SPD verliert hingegen vier Prozentpunkte und läge mit aktuell nur noch 14 Prozent gleichauf mit den Grünen, die ihren Wert aus der Vorwoche halten können. Die FDP verliert an Boden und läge derzeit mit 4 Prozent unter der 5-Prozent-Marke. Die AfD (21%) gewinnt einen Prozentpunkt hinzu. Die Freien Wähler kommen bundesweit erstmals auf 3 Prozent. Die Linke bleibt wie in der Vorwoche bei 4 Prozent und die Sonstigen liegen bei 8 Prozent.

https://www.youtube.com/watch?v=N4bOHRwyEec

Ziege Rosy lernt nach Verletzung wieder laufen #ziege #shorts #rollstuhl

Ein Kommentar

Rosy ist ein einjähriges Lamm, das sich auf einem Feld das Hinterbein brach und dabei stundenlang unentdeckt blieb. Währenddessen stach ihr auch noch eine Krähe ein Auge aus. Rosy‘s gebrochenes Bein wuchs dabei leider falsch zusammen, sodass sie Probleme hatte zu laufen. Aus diesem Grund kam sie zur „Rescue Ranch“ in Hatton, Warks, auf der ihr geholfen werden sollte.

https://www.youtube.com/watch?v=wEVgGpv4-kE

Archäologen machen neue Aufnahme von Wracks einer legendären Weltkriegs-Operation

Schreibe einen Kommentar

#dunkirk #weltkrieg #wrack Im Kanal von Dünkirchen liegt seit dem Untergang im Jahr 1940 der britische Zerstörer "Keith". Er sank während der Operation Dynamo, als Hunderttausende alliierte Truppen auf dem Seeweg vor den anrückenden Deutschen gerettet wurden. Jetzt erscheint das Wrack in farbenprächtigen 3D-Bildern auf dem Bildschirm von Geophysiker Mark James und seinem Team von Archäologen, die die Spuren der damaligen Schlacht unter den Wellen dokumentieren. „Historic England“, eine britische Regierungsbehörde, hat sich an der Suche nach Wracks aus der Zeit der Evakuierung von Dünkirchen beteiligt. Zusammen mit dem französischen „Department of Underwater Archaeological Research“ gehen sie der Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund. Mit einem Multibeam-Sonar, das Schallwellen auf den Meeresboden aussendet, entsteht ein 3D-Modell des Meeresbodens und den darauf liegenden Wracks und Trümmern. Fast 5.000 Soldaten ertranken damals bei der Evakuierung von Hunderttausenden von alliierten Truppen. Die Untersuchung der Wracks soll die Erinnerung an die Evakuierung bewahren. Die Forscher konnten bei der Suche 27 Wracks identifizieren, weitere sollen von Tauchern nächstes Jahr genauer untersucht werden. Operation Dynamo ereignete sich zwischen dem 26. Mai und dem 4. Juli 1940. Die Ereignisse wurden 2017 von Christopher Nolan verfilmt.

https://www.youtube.com/watch?v=pe-ZLRYg4LY

Als es um russische Offensive geht, eiert Putin nur herum

Schreibe einen Kommentar

#putin #russland #ukraine Am Sonntag behauptete der russische Präsident in einem Interview mit dem russischen Staatsfernsehen, die russischen Streitkräfte führten eine „aktive Verteidigung“ in Richtung Awdijiwka, Kupjansk und Saporischschja durch. Die ukrainische Offensive erklärte er dafür als gescheitert. Putin erklärte im Gespräch mit Kreml-Reporter Pavel Zarubin: „Was die angeblich, und ins Stocken geratene, Gegenoffensive angeht, so ist sie völlig gescheitert. Wir wissen, dass die gegnerische Seite in einigen Teilen der Kampfhandlungen dennoch von neuen aktiven Offensivoperationen spricht. Wir sehen es, wir wissen es, und wir reagieren auch entsprechend darauf.“

https://www.youtube.com/watch?v=_yD2rHCRqAg

Hai jagt hunderte Stachelrochen – das geht nach hinten los #hai #meer #shorts

2 Comments

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Das musste nun auch ein Hai vor der Küste Kaliforniens einsehen. Drohnenaufnahmen eines Tierfilmers zeigen den Versuch des Raubtieres, einen Stachelrochen zu erlegen.

https://www.youtube.com/watch?v=x3KaoHyKSrg

Jetzt setzt Israel für die Offensive in Gaza den „Teddybär“ ein

Schreibe einen Kommentar

#israel #hamasattack #gaza Im immer weiter eskalierenden Konflikt mit der Hamas setzt Israel jetzt auf einen robusten Spezialbagger, um der Armee im Gaza-Streifen den Weg zu ebnen. Das über 60 Tonnen schwere Stahlmonster bekam vom Militär den Spitznamen „Teddybär“. Ein massiver Spezialbagger unterstützt israelische Bodentruppen derzeit beim Vormarsch in den Gazastreifen. Auf zahlreichen Fotos aus dem Kriegsgebiet ist das Gefährt gut zu erkennen. Dieser umgebaute Bagger der Firma Caterpillar, der von den Truppen den Spitznamen „Teddybär“ bekam, wiegt demnach 62 Tonnen, wovon allein 15 Tonnen auf die dicke Panzerung entfallen. Das berichtet das Portal „t-online“.

https://www.youtube.com/watch?v=SgvB4xS4GEY

So wirst du als Unternehmer/in REICH!

7 Comments

In diesem Video zeigt Pascal Feyh dir die Anleitung zum Reichtum. Wenn du das verstanden hast, ist das der Schlüssel, um dein Business zu skalieren und endlich profitabel zu werden. Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=zZ3WCs7loL4

Ampel plant Versicherungspflicht für Rasenmäher

Schreibe einen Kommentar

#rasenmäher #bundestag #gesetz Die Ampel-Regierung will eine KfZ-Versicherung für Aufsitzrasenmäher zur Pflicht machen. Wer ohne Haftpflicht fährt, riskiert ein Bußgeld. Dabei warnen sogar die Versicherungen vor diesem Schritt. Warum die Pflicht kommt und was dann gelten soll. Bald soll sie kommen, die Versicherungspflicht für den Aufsitzrasenmäher. Geht es nach der Bundesregierung, sollen auch Gabelstapler oder langsame Traktoren künftig eine Kfz-Haftpflichtversicherung vorweisen müssen. Diese Fahrzeuge tuckern meist nicht schneller als zwanzig Stundenkilometer. Von der Versicherungspflicht sind sie deshalb ausgenommen. Bei einem Schaden übernimmt bislang die private Haftpflichtversicherung des Besitzers. Doch damit soll schon bald Schluss sein. Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit zwischen sechs und 20 Stundenkilometer könnten bereits Ende Dezember 2023 unter die neue Versicherungspflicht fallen. Denn die Bundesregierung muss bis dahin eine EU-Richtlinie umsetzen. Die Versicherungspflicht soll einheitlich geregelt sein. Ebenso die Entschädigung von Verkehrsopfern, wenn ein Autoversicherer insolvent geht. Den entsprechenden Gesetzesentwurf hat der Bundestag bereits Ende September ohne Aussprache an den Rechtsausschuss des Parlaments überwiesen, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. Künftig müssen die Haftpflichtversicherungen über so hohe Summen verfügen, wie sie bereits bei Autos oder Lastwagen gelten. Für Personenschäden sind 7,5 Millionen Euro vorgeschrieben. Für Sachschäden gelten 1,5 Millionen und für Vermögensschäden 50.000 Euro. Die private Haftpflicht reicht dann nicht mehr aus. Für Aufsitzrasenmäher, Gabelstapler oder Landmaschinen wäre dann eine höhere allgemeine Haftpflichtpolice oder eine Deckung über die Kfz-Versicherung notwendig. Heißt: Es wird teurer. Wer der Pflicht nicht nachkommt, macht sich sogar strafbar. Im schlimmsten Falle droht eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr. Das Fahrzeug könnte ebenfalls eingezogen werden. Die Regierung prüfe allerdings, ob sie mit der Sanktionierung nicht noch wartet, heißt es in dem Bericht weiter. Von der Pflicht könnte die Versicherungsbranche profitieren. Doch der Gesamtverband der Versicherer (GDV) weist die Regelung als überflüssig zurück. „Die aktuelle Lösung ist klar, praktikabel, kostengünstig und vollkommen ausreichend“, so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. „Uns ist nicht ein Schadenfall bekannt, in dem der Versicherungsschutz der Allgemeinen Haftpflichtversicherung nicht ausgereicht hätte.“ Aufatmen können aber alle, die ihren Rasen nur in den Grenzen des heimischen Zaunes mähen: Eine höhere Versicherung ist nur Pflicht, wenn Fahrzeuge auf öffentlich zugänglichem Gelände zum Einsatz kommen, heißt es beim GDV.

https://www.youtube.com/watch?v=4kX1VnBVnfg

Haftbefehl wegen Mordes gegen Schleuser nach Unfall mit sieben Toten

Schreibe einen Kommentar

#unfall #migranten #polizei Nach dem schweren Verkehrsunfall mit sieben Toten in einem überfüllten Schleuserfahrzeug ist Haftbefehl wegen Mordes gegen den Fahrer erlassen worden. Der Haftbefehl ergehe zudem wegen Einschleusens von Ausländern mit Todesfolge, versuchten Mordes in 15 Fällen sowie „weiterer Delikte“, wie die Staatsanwaltschaft Traunstein am Samstag mitteilte. Demnach wurde der 24-jährige staatenlose Verdächtige in Untersuchungshaft genommen.

https://www.youtube.com/watch?v=b9JumP0ARAI

CDU will Arbeitspflicht für alle gesunden Bürgergeld-Empfänger

Schreibe einen Kommentar

#cdu #bürgergeld #arbeit CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat eine Arbeitspflicht für alle gesunden Bürgergeld-Empfänger gefordert. „Wer nach sechs Monaten immer noch keinen Job hat, muss einer gemeinnützigen Tätigkeit nachgehen. Wer dem nicht nachkommt, dem muss die Stütze deutlich gekürzt werden“, sagte Linnemann der „Bild am Sonntag“. „Es gibt 600.000 Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die weder arbeiten noch eine Ausbildung machen. Gerade für diese Menschen setzt das Bürgergeld die falschen Anreize.“ Derzeit könnten die Vermittler in den Arbeitsämtern ihrer eigentlichen Aufgabe, nämlich der Vermittlung von Jobs, kaum noch nachkommen, kritisierte Linnemann. „Die Bundesagentur für Arbeit vermittelt 50 Prozent weniger Jobs als vor zehn Jahren. Das muss sich ändern. Ich finde: Jeder, der Sozialleistungen bezieht und arbeitsfähig ist, muss einen Job annehmen. Und wer keine Arbeit findet, muss eine gemeinnützige Tätigkeit übernehmen.“ Menschen, die nicht mehr arbeiten können, will Linnemann in keinem Fall schlechter stellen, im Gegenteil: „Wer nicht mehr arbeiten kann, muss unterstützt werden, in Teilen vielleicht sogar stärker als heute. “

https://www.youtube.com/watch?v=6XdB48lVMfo

Ein Satz zeigt das ganze Versagen Israels beim Hamas-Angriff

Schreibe einen Kommentar

#israel #hamasattack #gaza Einem „CNN“-Bericht zufolge sollen US-Geheimdienste Israel schon Tage vor dem Angriff der Hamas vor Raketenangriffen und Gewalt gewarnt haben. Doch das schiere Ausmaß habe man unterschätzt. „Wir haben nichts gesehen, das auf einen Angriff dieser Art hindeutete, genauso wenig wie die Israelis“, sagte Jake Sullivan, Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden. Wie es Sullivan sagt: Auch die israelischen Geheimdienste waren von der Attacke überrascht. Und auch die in der Vergangenheit so gelobten Verteidigungsanlagen halfen kaum. Als „Eiserne Mauer“ hatte der damalige Verteidigungsminister Benjamin Gantz, heute Mitglied des einberufenen Kriegs-Kabinetts, die 65 Kilometer lange Anlage zwischen Israel und dem Gaza-Streifen genannt. Ein einziger Satz zeigt dabei das ganze Versagen der israelischen Verteidigung: „Die Hamas ist sehr, sehr zurückhaltend und versteht die Folgen einer weiteren Auflehnung“, sagte Tzachi Hanegbi, Israels nationaler Sicherheitsberater, laut der „ New York Times “ in einem Radiointerview sechs Tage vor dem Angriff. Der Analyst Riad Kahwaji, Direkter vom „Institute for Near East and Gulf Military Analysis“ sagte: „Dieser Krieg zeigt, dass die Israelis die Fähigkeiten ihrer Gegner im Süden extrem unterschätzt haben.“   Die Hamas ließen sich von der Grenzanlage aus 140.000 Tonnen Eisen und Stahl nicht aufhalten. An 29 Punkten durchbrachen die Terroristen die Grenze, ermordeten Hunderte Israelis, darunter viele Zivilisten, und entführten weitere zurück in den Gazastreifen. Wegen fehlender Warnungen gelang dies erschreckend einfach.

https://www.youtube.com/watch?v=omTQy3GMb6Y

Ein Satz von Ex-Erzfeind Hoeneß berührt krebskranken Daum besonders

Schreibe einen Kommentar

#fußball #krebs #daum Dem an Krebs erkrankten früheren Bundesliga-Trainer Christoph Daum geht es den Umständen entsprechend gut. „Die Therapien zeigen positive Wirkung, die Krebszellen gehen leicht zurück“, sagte der 69-Jährige im Interview der „Bild“. 22 Chemotherapien hat der ehemalige Meistertrainer des VfB Stuttgart laut eigener Aussage mittlerweile hinter sich. Geheilt sei er aber nicht. „Unser Ziel war, aus einem akuten Zustand einen chronischen zu machen, die Krankheit zu kontrollieren. Ich hoffe, da geht mehr“, sagte der Fußball-Trainer.

https://www.youtube.com/watch?v=9Xcph940dhw

Tausende Menschen bei Pro-Palästina-Demo in London – Polizei spricht Warnung aus

Schreibe einen Kommentar

#london #israel #hamasattack In London haben am Samstag tausende Menschen an einer pro-palästinensischen Demonstration teilgenommen. Die Teilnehmer versammelten sich in der Nähe der Zentrale des Fernseh- und Radionsenders BBC und marschierten dann durch die britische Hauptstadt. Am Nachmittag sollte eine Kundgebung in der Nähe des Parlaments und des Regierungssitzes von Premierminister Rishi Sunak folgen. Die Polizei hatte die Teilnehmer gewarnt, dass jeder festgenommen werde, der Unterstützung für die radikalislamische Hamas zeige. Einige Demonstranten trugen Palästinenserflaggen und Schilder mit pro-palästinensischen Slogans wie „Freiheit für Palästina“ oder „Beendet das Massaker“.

https://www.youtube.com/watch?v=vPSe4rsy5Nw

Mit „Psyche“ jagt die Nasa jetzt nach dem 10.000-Billionen-Dollar-Asteroiden

Schreibe einen Kommentar

#nasa #asteroid #elonmusk Die Nasa-Raumsonde „Psyche“ ist zu einem gleichnamigen metallreichen Asteroiden gestartet. An Bord einer „Falcon Heavy“-Rakete des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk hob die Sonde am Freitag vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab. Nach ersten Erkenntnissen enthält „Psyche“ sehr viele Metalle. Der Wert dieser Metalle wird von der leitenden Wissenschaftlerin der Mission auf 10.000 Billionen Dollar geschätzt - das entspricht etwa dem Hunderttausendfachen der gesamten Weltwirtschaft.

https://www.youtube.com/watch?v=HpYYEHJ8w0s

Merz fordert klaren Scholz-Appell: „Macht euch gar nicht erst auf den Weg“

Schreibe einen Kommentar

#merz #scholz #asyl Der Unionsfraktionsvorsitzende Friedrich Merz hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, mit einem öffentlichen Appell Migranten von einer Flucht nach Deutschland abzuhalten. „Als Erstes sollte der Bundeskanzler öffentlich einen Aufruf an diejenigen richten, die sich auf den Weg zu uns machen wollen. Der Appell müsste lauten: Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es eine Bleibeperspektive in Deutschland gibt. Also macht Euch bitte erst gar nicht auf den Weg“, sagte der CDU-Vorsitzende der „Welt am Sonntag“.

https://www.youtube.com/watch?v=pU6Sb69naBg

Nächste Umfrage-Klatsche: Grüne stürzen weiter ab und ziehen Ampel mit nach unten

Schreibe einen Kommentar

#ampelkoalition #grünen #afd Im Insa-Sonntagstrend geht die Talfahrt der Ampel-Koalition weiter. 36 Prozent - auf diese Zahl kommen SPD, Grüne und FDP kumuliert im aktuellen Insa-Sonntagstrend im Auftrag von „Bild“. Das ist der geringste Wert seit der Bundestagswahl. Während SPD (17 Prozent) und FDP (sechs Prozent) ihre schwachen Werte der Vorwoche zumindest halten können, stürzen die Grünen weiter ab. Die Partei verliert einen Prozentpunkt und kommt nur noch auf 13 Prozent. Die Gewinner im Sonntagstrend sind die Gewinner der Landtagswahlen in Bayern und Hessen. Die Freien Wähler legen um einen Punkt auf vier Prozent zu und kratzen damit an der Fünf-Prozent-Hürde, deren Überspringen zum Einzug in den Bundestag berechtigt. Auch die Unionsparteien CDU und CSU sowie die AfD gewinnen im Vergleich zur Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt. Die Union bleibt damit stärkste Kraft und käme auf 28 Prozent, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Die AfD wäre mit 23 Prozent die zweitstärkste Partei. Der Wert ist gleichzeitig der höchste, den die AfD jemals in einem Insa-Trend verzeichnen konnte. Die Linke kommt unverändert auf fünf Prozent und würde den Einzug in den Bundestag knapp schaffen. Die sonstigen Parteien ohne Freie Wähler kommen auf vier Prozent - zwei Punkte weniger als noch vor einer Woche. „Mit CDU/CSU, AfD und Freie Wähler bekommen die drei siegreichen Parteien bei den Landtagswahlen des vergangenen Wochenendes auch bundesweit mehr Zustimmung“, erklärt Insa-Geschäftsführer Herrmann Binkert gegenüber „ Bild “. Damit bestätige sich der Trend der „kleinen Bundestagswahl“ genannten Landtagswahlen in Bayern und Hessen. „Und es bestätigt die Erfahrung, dass Parteien aus erfolgreichen Landtagswahlen auch bundesweit gestärkt hervorgehen.“ Allerdings spiele auch weiter die große Unzufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung sowie von Kanzler Olaf Scholz eine große Rolle.

https://www.youtube.com/watch?v=ND9ei8bHeI0

Kein deutsches Geld für Palästinenser ohne Israels Zustimmung

Schreibe einen Kommentar

#reitz #israel #hamasvsisrael #gaza Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel habe einmal gesagt, Israels Sicherheit sei deutsche Staatsräson. Daran müsse sich die deutsche Politik messen lassen. Deshalb sei es sehr wichtig, dass der Ton im Bundestag einheitlich bleibt, sagt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz. Das größte Problem seien aber die Hilfszahlungen an die Palästinenser aus Deutschland und Europa. In den vergangenen Jahren flossen Milliardenbeträge an die palästinensische Autonomiebehörde. Dabei habe Israel immer davor gewarnt, diese würden für die Terrorfinanzierung zweckentfremdet werden. „Gestern im Bundestag wurde der Vorwurf erhoben, dass Deutschland beteiligt wäre an der Finanzierung der Hamas, die eine steinzeit-religiöse Terrororganisation ist. Islamofaschistisch“, so Reitz. Die sei ein harter Vorwurf, den man aber nicht ganz ausräumen könne. Denn die Autonomiebehörde sei „ein undurchsichtiger, hochkorrupter Verein, der nun mit Geld gefüttert wird aus Europa. Und das ist alles nicht im Sinne einer klaren Kassenführung.“ Seit dem Terrorakt der Hamas wurden diese Zahlungen vorübergehend eingefroren. Einen endgültigen Stopp der Unterstützung wird es laut Reitz aber nicht geben.

https://www.youtube.com/watch?v=TKY-4pXcEsU

Firmenpleiten in Deutschland schnellen in die Höhe

Schreibe einen Kommentar

#deutschland #wirtschaft #pleite Bei den Firmenpleiten in Deutschland zeigt der Trend weiter nach oben. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen lag im September um 19,5 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte.

https://www.youtube.com/watch?v=R9yqp7o2k8A

Wenn die Armee in Gaza reingeht, wird es hässliche Überraschungen geben

Schreibe einen Kommentar

#israel #hamasattack #gaza In einem Video-Interview äußerte sich Prof. Dr. Guy Katz, zu der brennenden Frage: Wird es zum Häuserkampf im Gazastreifen kommen? Der Ex-Israel-Offizier bespricht die Lage und sieht Gefahren für Soldaten und Zivilisten. Eines der zentralen Probleme, die Prof. Dr. Guy Katz hervorhebt, ist die Tatsache, dass Luftwaffen Angriffe allein keinen Krieg gewinnen können. Er betont, dass solche Angriffe zwar die sicherste Methode sind, aber vor allem Unschuldige sterben, da sie sich bei und um die Häuser befinden.

https://www.youtube.com/watch?v=wKf3L515TYc

Der Shorts Algorithmus entschlüsselt: So bekommst du mehr Aufrufe!

32 Comments

Shorts (also kurze Hochkant-Videos) sind auf YouTube super relevant. Aber wie schafft man es, damit viele Aufrufe zu bekommen? Wie funktioniert der Shorts-Algorithmus genau? Wie kann man es schaffen, viele Aufrufe zu bekommen? Die brennendsten Fragen um Shorts-Aufrufe erkläre ich in diesem Video. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „So geht YouTube“ hast du den ultimativen Guide zum Erfolg auf YouTube und zum erfolgreichen YouTube-Marketing für Unternehmen gefunden. Möchtest du deinen eigenen YouTube Kanal starten, weißt aber nicht genau, worauf du achten solltest? Oder hast du vielleicht schon einen Kanal, dieser will aber nicht so richtig wachsen? Dann bist du hier genau richtig! Ich, Jan Faßbender, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deinen YouTube-Kanal auf das nächste Level zu bringen. #SogehtYouTube ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website: ►Du möchtest Teil unseres Teams werde, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewird dich jetzt bei uns: ►Du möchtest mehr aus deinem YouTube-Kanal machen? Sieh dir unsere Kurse an: ►Du möchtest individuell auf dich abgestimmte Hilfe bei deinem YouTube-Kanal bekommen? Dann schau dir unser Angebot an: ▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kamera: Scheinwerfer (Softboxen): Scheinwerfer (LED-Panel): Audio-Recorder: Mikrofon: (+ Adapter für Kameras: ) (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr YouTube Tipps auf Deutsch: Abonniere "So geht YouTube": Alle Videos von "So geht YouTube": ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: ►Twitter: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://www.youtube.com/watch?v=o9jrETIRW90

Wir müssen über Migration aus islamischen Ländern neu nachdenken

Schreibe einen Kommentar

#reitz #hamasvsisrael #israel Juden in Deutschland machen sich große Sorgen um ihre Sicherheit, nachdem die Hamas zu Anschlägen auf jüdische Einrichtungen aufgerufen hat. Das darf nicht ohne Konsequenz bleiben, sagt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz. „Jüdisches Leben in Deutschland nicht mehr sicher? Mein Gott, wohin sind wir gekommen!“ Reitz zeigt sich in seiner wöchentlichen Video-Kolumne betroffen wie selten. Er könne verstehen, dass sich Juden in Deutschland zunehmend unsicher fühlen. Selbst jüdische Communities in verschiedenen Städten fordern dazu auf, sich nicht mehr so auffällig in der Öffentlichkeit zu zeigen. Es gebe sogar bestimmte No-Go-Zonen für Juden wie zum Beispiel in Berlin Neukölln. Dies erinnert an die dunkelste Zeit in der deutschen Geschichte. Der Konsens „nie wieder“, der auf den Lehren aus dem Nationalsozialismus basiert, gilt offenbar nur noch eingeschränkt. Man könne nicht einfach sagen, dass islamische Einwanderung unpolitisch sei. „Islamische Einwanderung verändert Deutschland. Nicht nur, weil viele Menschen kommen, sondern weil viele Menschen kommen, die eine bestimmte Sozialisation mitbringen. Ein großer Teil wurde anti-israelisch sozialisiert.“ Das zeigt ein Blick auf die Struktur der Einwanderung. So kommen die meisten Migranten aus Syrien, Afghanistan, Irak oder der Türkei, Ländern, die eine anti-israelische Gesinnung haben. Deutschland müsse sich mehr mit dem eingewanderten Antisemitismus auseinandersetzen, so Reitz weiter. Die Frage sei dabei, ob das Asylrecht so weiter gelten kann, wenn man wisse, dass es solche Folgen hat für die innere Sicherheit Deutschlands.

https://www.youtube.com/watch?v=nduZX8MRh10

Mutmaßliche Schleuser flohen vor Polizei – sieben Tote bei Crash auf Autobahn

Schreibe einen Kommentar

#polizei #unfall #autobahn In Bayern ist es auf der Autobahn 94 zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Toten und Verletzten gekommen. Der Unfall ereignete sich auf Höhe der Anschlussstelle Waldkraiburg/Ampfing, wie die Polizei am Freitagmorgen mitteilte. In Bayern ist es auf der Autobahn 94 zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Toten und Verletzten gekommen. Der Unfall ereignete sich auf Höhe der Anschlussstelle Waldkraiburg/Ampfing, wie die Polizei am Freitagmorgen mitteilte.

https://www.youtube.com/watch?v=zlFRDvNQZZQ

Klatsche für Ampel: AfD weiter auf Vormarsch – CDU fast so stark wie SPD, Grüne und FDP zusammen

Schreibe einen Kommentar

#ampelkoalition #afd #cdu Die Parteien der Ampel-Koalition schneiden im ARD-„Deutschlandtrend“ zusammen so schwach ab wie seit vielen Jahren nicht mehr. In der Befragung des Infratest-dimap-Instituts für das ARD-„Morgenmagazin“ kommen die Koalitionspartner SPD, Grüne und FDP insgesamt nur noch auf eine Zustimmung von einem Drittel der Wahlberechtigten. Selbst bei der Bundestagswahl 2013 - als die SPD alleine noch etwa doppelt so stark war wie ihre beiden jetzigen Partner zusammen - lagen die drei Parteien in der Summe noch leicht über dem jetzigen Ergebnis. Zugleich ist die AfD nach den für sie erfolgreichen Landtagswahlen am vergangenen Wochenende in Bayern und Hessen so stark wie noch nie bei Infratest dimap: Sie komme nun auf 23 Prozent (+1). Lediglich bei den Instituten YouGov und GMS hatte sie diesen Wert im August und September zwischenzeitlich bereits erreicht. Die Union steigert sich langsam wieder und käme im „Deutschlandtrend“ im Vergleich zur Vorwoche nun auf 29 Prozent (+1) - nur bei Allensbach lag sie im September mit 30 Prozent noch etwas besser. Die SPD würde nur noch 15 Prozent (-1) erreichen, ihr schlechtester Wert bei dieser Umfrage in der laufenden Legislaturperiode. Die Grünen kämen auf 13 (-1). Die FDP fiele mit 5 Prozent (-1) genau auf die Hürde für den Einzug in den Bundestag zurück und müsste im Falle einer derzeitigen Wahl wohl bangen. Freie Wähler (+1) und Linke kämen beide auf 4 Prozent und würden aus dem Parlament fliegen beziehungsweise nicht hineinkommen. Auch das YouGov-Institut hat die Frage nach dem Verhalten im theoretischen Fall einer Wahl am kommenden Sonntag gestellt. Dort sieht die Gewichtung mit geringen Differenzen ähnlich aus: CDU/CSU 29 Prozent, SPD 16, Grüne 15, FDP 5, AfD 21 und Linke 6 Prozent.

https://www.youtube.com/watch?v=YApM0rpL4Io

Jetzt drohen Schnee und Frost: Verdrängt der Turbo-Herbst den Spätsommer endgültig?

6 Comments

Jetzt drohen Schnee und Frost: Verdrängt der Turbo-Herbst den Spätsommer endgültig? Stürme bringen Kaltluft nach Deutschland, die Temperaturen stürzen teilweise um über zehn Grad ab. War's das mit dem Spätsommer? "The Weather Channel"-Meteorologe Jan Schenk im Livetalk - ab 12 Uhr.

https://www.youtube.com/watch?v=WyhXqFRyQfY

Pendlerin rutscht zwischen Bahnsteig und Zug – Polizist wird zum Lebensretter

2 Comments

#polizei #indien #zug Glück gehabt! Diese Pendlerin rutscht in die Lücke zwischen einem fahrenden Zug und dem Bahnsteig. Eine Überwachungskamera filmt den Vorfall am 5. Oktober in der indischen Stadt Bardhaman. Sunita Singh wird vom Zug mitgerissen und gerät zwischen Zug und Bahnsteigkante. Doch aufmerksame Polizisten sind sofort zur Stelle. Sie packen die Frau an den Armen und ziehen sie zurück auf den Bahnsteig. Sunita erlitt nur „kleine Verletzungen“ und einen Schock. Dies hat sie der schnellen Reaktion eines Offiziers der Eisenbahnschutztruppe zu verdanken.

https://www.youtube.com/watch?v=uF85eQ4JN1c

Scholz will „apokalyptisches Szenario“ in Nahost verhindern und warnt Israels Nachbarn

Schreibe einen Kommentar

#scholz #israel #hamasattack Am Donnerstag gab Bundeskanzler Olaf Scholz eine Regierungserklärung im Bundestag zum Thema Israel-Krieg ab. Unter anderem warnt er Israels Nachbarn davor, einen Flächenbrand zu entfachen.

https://www.youtube.com/watch?v=HCo9v4fwW4w

Ex-Israel-Offizier über Hamas-Taktik: „In einer Woche sind wir wieder die Bösen“

Schreibe einen Kommentar

#israel #hamasattack #gaza Israel plant offenbar einen groß angelegten Gegenschlag auf das Gaza-Gebiet. Eine Maßnahme, die die Kämpfer der Hamas genau so vorhergesehen haben, ist Guy Katz sicher. Der israelische Ex-Offizier und Verhandlungswissenschaftler erklärt die perfide Methode hinter dem Vorgehen der Terrormiliz. Die Hamas gilt als brutale Terrororganisation. Darauf weist auch Guy Katz, Verhandlungswissenschaftler und Ex-Nachrichtenoffizier des israelischen Militärs, im Gespräch mit FOCUS online hin. „Denen sind Menschenleben egal. Denen ist Selbstmord egal“, sagt er. Medienberichten zufolge sollen die Terroristen mehr als 150 Zivilisten in den Gaza-Streifen entführt haben.

https://www.youtube.com/watch?v=-l6CcuqULxY

Israels Armee bombardiert weiter Hamas-Ziele im Gazastreifen – große Bitte an Deutschland

Schreibe einen Kommentar

#israel #hamasattack #pistorius Das israelische Militär hat als Reaktion auf die Terrorattacken der islamistischen Hamas sein Bombardement im Gazastreifen fortgesetzt. Derzeit laufe ein großangelegter Angriff gegen zur Hamas gehörende Ziele im Gazastreifen, teilten die Streitkräfte am frühen Donnerstagmorgen auf Telegram mit. Terroristen hatten am Samstag im Auftrag der im Gazastreifen herrschenden Islamistenorganisation Massaker in israelischen Grenzorten und auf einem Musikfestival angerichtet. Unter den mehr als 1200 Todesopfern sind nach Stand vom Mittwoch 189 Soldaten, wie Israels Armee mitteilte. Die weitaus meisten der bei den Angriffen Getöteten sind demnach Zivilisten. Mindestens 3000 Menschen wurden verletzt, rund 150 in den Gazastreifen entführt. Israel hat Deutschland angesichts der Terrorangriffe der Hamas um Munition für Kriegsschiffe gebeten. Das sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) am Donnerstagmorgen am Rande eines Nato-Treffens in Brüssel. Zudem sollen nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur unter anderem auch Blutkonserven und Schutzwesten angefragt worden seien. Über die Anfragen werde man sich mit den Israelis nun austauschen, sagte Pistorius. „Wir stehen an der Seite der Israelis.“ Zuvor hatte das Bundesverteidigungsministerium am Mittwochabend bereits bestätigt, dass Deutschland Israel mit bis zu zwei von der Bundeswehr geleasten Kampfdrohnen vom Typ Heron TP unterstützen wird

https://www.youtube.com/watch?v=hp0gOpDD9mA

Erster Top-CDU-Politiker offen für Bundestags-Vizepräsidenten von der AfD

Schreibe einen Kommentar

#cdu #afd #bundestag Mit Christoph Ploß fordert erstmals ein bekannter CDU-Politiker, der AfD einen Vize-Posten im Bundestagspräsidium zuzugestehen. „Die im Deutschen Bundestag inzwischen leider übliche Praxis, die AfD aus dem eigentlich fraktionsübergreifenden Bundestagspräsidium fernzuhalten, erfüllt mich mit Sorge“, schreibt der CDU-Abgeordnete in einem Gastbeitrag für den „Stern“. „Bei der in nahezu jeder Sitzung von einer deutlichen Mehrheit abgelehnten Wahl eines AfD-Vertreters geht es offensichtlich nicht mehr um die zur Wahl stehenden Personen, sondern darum, einer Partei ein ihr laut demokratisch beschlossener Geschäftsordnung zustehendes Recht zu verwehren."

https://www.youtube.com/watch?v=ji0gcqnUS9Y

1800 Hunde toben in olympischen Schwimmbecken in England #hund #schwimmen #england

4 Comments

Hunde im Schwimmbad? In Gloucestershire im Südwesten Englands geht das. Rund 1800 Vierbeiner und ihre Besitzer kamen am vergangenen Wochenende zum Baden vorbei. Die Hunde haben dort jede Menge Spaß, genauso wie ihre Besitzer – die meist mit ins Wasser springen. Bälle fliegen ins Wasser und die Hunde ihnen mit großer Freude hinterher.

https://www.youtube.com/watch?v=wpWWbArA8Yw

Nach diesem Workshop verdienst du Geld

2 Comments

In diesem Video stellt Pascal Feyh den Geschäftsführer Workshop von Mehr Geschäft vor. Er zeigt den Ablauf, was du lernen wirst, wie es hinter den Kulissen aussieht und erklärt, was dir dieser Workshop überhaupt genau bringt. Wer sich jetzt ein Ticket sichern will, kann das hier über diesen Link tun: Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=0ZVIhNCR6_M

Ex-Israel-Offizier prophezeit blutigen Gaza-Kampf: „Die sind krasser als Nordkorea“

Schreibe einen Kommentar

#israel #hamasattack #gaza Israel plant offenbar eine groß angelegte Bodenoffensive im Gaza-Streifen. Das wird extrem schwer und ein Kampf unter der Erde, prophezeit der ehemalige Nachrichtenoffizier der israelischen Armee, Guy Katz. Wie der Gaza-Kampf aus seiner Sicht ablaufen wird.

https://www.youtube.com/watch?v=_GPbVcBDZao

Reservist Denis reist von Berlin nach Israel, um die Hamas-Terroristen zu bekämpfen

Schreibe einen Kommentar

#israel #hamasattack #deutschland Nach dem Großangriff der Hamas-Terroristen ist Israel traumatisiert. Nun werden 300.000 Reservisten mobilisiert – viele von ihnen sind noch im Ausland. Auch von Berlin aus reist ein junger Mann zurück nach Israel. Denis hat, wie viele junge Israelis, vor Jahren den obligatorischen Wehrdienst geleistet, wie er im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur sagt: „Ich glaube, jeder Israeli, der in der Armee seinen Wehrdienst geleistet hat und dann zum Reservedienst übergegangen ist, empfindet das als ganz natürlich, ich würde sogar sagen, als Verpflichtung in dieser Zeit, die ja eigentlich Krieg ist. Ich fühle mich also verpflichtet, zurückzugehen, mich einberufen zu lassen und auf jede erdenkliche Weise zu helfen. Und ich weiß, dass viele, ja Tausende von Israelis, die weltweit in der aktiven Reserve sind, dasselbe fühlen, und sie kommen aus der ganzen Welt zurück, aus Orten wie Indien, Brasilien, aus allen Kontinenten, die Sie sich vorstellen können. Sie versuchen verzweifelt zurückzukehren, und zwar so schnell sie können.“ Denis war mit seiner Freundin Lital für ein paar Tage nach Berlin gereist, als er am Samstagmorgen „in einem Alptraum“ aufgewacht war. Immer wieder erwähnt er im Gespräch, wie zornig ihn die Gewalt in seiner Heimat macht. Für die Angreifer findet er deutliche Worte: „Wir wurden mit einer wahnsinnigen Menge an Videos und Filmmaterial über schreckliche Taten bombardiert, die mich traurig und wütend gemacht haben. Alle Arten von tiefen und starken Gefühlen, die mich verstehen ließen, dass wir gegen, und im Krieg mit Tieren sind, im Grunde mit naiven und Menschen. Wenn man fröhlich Kinder und Frauen und ältere Zivilisten in ihren Häusern ermordet und Menschen mit einer Schaufel enthauptet und sich darüber freut und das zur Schau stellt, dann ist man nicht einmal ein Mensch.“ In Zeiten wie dieser zehrt die israelische Armee von der Menge an Menschen, die eingesetzt werden können. Denis geht freiwillig, ohne zu wissen, wo er in ein paar Tagen sein wird, sagt er. Sein Plan ist erst einmal, anzukommen. Wo er eingesetzt werde, werde sich noch klären. Er ist sich seiner Sache sicher: „Wir haben einige der schlimmsten Gräueltaten der Geschichte über Tausende und Abertausende von Jahren überstanden, und wir leben immer noch und kämpfen immer noch, und es gibt niemanden, der den jüdischen und israelischen Geist brechen kann.“

https://www.youtube.com/watch?v=mPwr35CbTrU

Wende am Arbeitsmarkt: Niemand will es wahrhaben, aber der Trend ist längst da

Schreibe einen Kommentar

#arbeitsmarkt #wirtschaft #deutschland Seit Jahren redet Deutschland von „Arbeiterlosigkeit“: Es gab mehr Stellen als Nachfrage. Kandidaten konnten sich den besten Arbeitgeber aussuchen. Doch damit ist Schluss. Am Arbeitsmarkt ziehen Gewitterwolken auf. Für Arbeitnehmer wird es schwieriger Lohnforderungen durchzusetzen.

https://www.youtube.com/watch?v=4hpC2LeF3XE

Was in Deutschland gerade passiert, verstört das Ausland

Schreibe einen Kommentar

#ampelkoalition #israel #ukraine Ausgesetzte Zahlungen an Palästina, Antisemitismus unter Migranten - der Krieg in Israel setzt auch die Ampel unter Druck. FOCUS-online-Politikexperte Thomas Jäger zweifelt, ob die Bundesregierung die Situation noch im Griff hat. Und zeigt auf, welches Bild Deutschland derzeit im Ausland abgibt. Die Bundesregierung komme nach dem Start des Ukraine-Krieges jetzt zum wiederholten Male außenpolitisch in eine schwierige Lage. Denn, so Jäger, sie habe nicht viel zu bieten. Deutschland könne im Nahost-Konflikt zumindest derzeit keinen bestimmenden Einfluss nehmen.

https://www.youtube.com/watch?v=fL2jlucjd_E

Die Menschen in Deutschland müssen endlich lernen, Israel zu verstehen

Schreibe einen Kommentar

#israel #hamasattack #deutschland Nach dem brutalen Angriff der Hamas auf den Staat Israel richtet sich der Blick auch nach Deutschland. Islamexperte Ahmad Mansour benennt die historische Verantwortung unseres Landes und fordert: Deutschland muss jetzt unmissverständlich klarmachen, auf welcher Seite es steht. Wenn Deutschland seine historische Verantwortung ernst nehmen will, dann muss jetzt mehr kommen als die üblichen Parolen. Ahmad Mansour findet: Deutschland ist in der Pflicht, Israel und seine Existenz zu schützen. Und es muss in aller Deutlichkeit zeigen, auf welcher Seite es steht. Was Israel nun am meisten braucht: „Verständnis“, fordert der Islamexperte im FOCUS-online-Gespräch.

https://www.youtube.com/watch?v=4kC6D39foaw

Bürgergeld: „In manchen Monaten haben wir die Hälfte übrig“

Schreibe einen Kommentar

#bürgergeld #deutschland #geld Angelina (30) und Jan-Christoph (28) aus Recklinghausen haben vier Kinder (10,7,2,1) und beziehen Bürgergeld. Angelinas neue Leidenschaft: TikTok-Filme*, bei denen sie ihr „Budgeting“ zeigt und anderen Leistungsempfängern Mut macht. Allein im September will die Familie dank cleverer Planung über 1000 Euro zur Seite gelegt haben.

https://www.youtube.com/watch?v=xsb8uLpamk0

Palästinenser-Chef besucht Moskau – damit verfolgt Putin zwei Ziele

Schreibe einen Kommentar

#russland #putin #hamasattack Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas wird am heutigen Dienstag zu Gesprächen in Moskau erwartet. In Wahrheit dient der Besuch aber Russland, analysiert FOCUS-online-Außenpolitikexperte Thomas Jäger. Putin verfolgt ein doppeltes Ziel. Laut Jäger gehe es Putin weniger darum, über Abbas direkten Einfluss auf den Konflikt im Nahen Osten zu nehmen. Als Vertreter der Fatah, dem parteipolitischen Gegenpart zur Hamas im Gaza-Streifen, sei Abbas' Macht über die Terrororganisation als sehr gering einzuschätzen. Vielmehr verfolge Russland laut Jäger zwei eigene Ziele mit dem Besuch des Palästinenser-Präsidenten. Zum einen gehe es Putin darum, zu zeigen, dass man auf der Bühne der internationalen Diplomatie noch präsent ist. Zum anderen spiele der Einfluss im arabischen Raum eine zentrale Rolle für den Kreml. Mehr sehen Sie im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=2YqrEffKQAE

Hamas zeigt erstmals das selbstgebaute Luftabwehrsystem „Mubar 1“

Schreibe einen Kommentar

#israel #hamasattack #rockets Die Hamas hat erstmals Filmmaterial veröffentlicht, in dem sie das selbstgebaute Luftabwehrsystem „Mubar 1“ zeigt. Mit der Waffe können die Terroristen unter anderem Drohnen und Hubschrauber der israelischen Armee bekämpfen. In dem Video demonstriert die Hamas, wie das Luftabwehrsystem mit Raketen geladen wird und wie diese mit Sprengköpfen ausgestattet werden. Auch das Zielen und die Kommunikation mit einer Feuerleitstelle werden gezeigt. Beim am Wochenende begonnenen Angriff der Hamas-Terroristen wurden mindestens 900 Menschen in Israel getötet und 2600 verletzt. Nun mehren sich Anzeichen für eine bevorstehende israelische Bodenoffensive im Gazastreifen. Israel ordnete die komplette Abriegelung des nur 40 Kilometer langen und sechs bis zwölf Kilometer breiten Gebietes an. Die Armee hat zudem 300.000 Reservisten mobilisiert. „Was die Hamas erleben wird, wird hart und fürchterlich sein. Wir sind erst am Anfang“, hatte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gesagt und Rache geschworen.

https://www.youtube.com/watch?v=p9oRRItrHYE

Schock-Umfrage für Ampel: Mehrheit will Neuwahlen auf Bundesebene

Schreibe einen Kommentar

#deutschland #ampelkoalition #neuwahlen Die Ampel-Parteien sind die großen Verlierer der Landtagswahlen in Bayern und Hessen. Nun will die Mehrheit der Deutschen sogar Neuwahlen und die Regierung vorzeitig beenden. Das geht aus einer repräsentativen Insa-Umfrage für die „Bild“-Zeitung hervor.Demnach fordert mit 57 Prozent die absolute Mehrheit Neuwahlen. 31 Prozent der befragten wollen, dass die Ampel weiter regiert. Lediglich die Wähler von SPD (67 Prozent) und Grünen (75 Prozent) wünschen sich mehrheitlich eine Fortsetzung der Ampel.Die Umfrage zeigt aber auch, dass keine der derzeit möglichen Koalitionen die Deutschen zufrieden stellt. 60,8 Prozent der Befragten können weder der Ampel noch Jamaika (Union - Grüne - FDP) noch einer Koalition aus SPD, Union, Grünen und FDP etwas abgewinnen. Von den drei vorgeschlagenen Koalitionen schneidet die Ampel mit 13,5 Prozent Zustimmung noch am besten ab.Der größte Streitpunkt ist die Migrationspolitik. 58,6 Prozent sind der Meinung, dass die Bundesregierung hier ihren Kurs ändern sollte. Es folgen die Wohnungspolitik (52 Prozent), Energie, sowie Rente und Soziales (jeweils 49 Prozent).Unzufrieden ist die Mehrheit der Deutschen auch mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser. 58 Prozent sind dagegen, dass die SPD-Politikerin im Amt bleibt. Nur 19 Prozent sprechen sich dafür aus, dass Faeser weiter als Innenministerin fungiert. Auch bei den SPD-Wählern hat Faeser einen schweren Stand. Jeweils 40 Prozent sprechen sich für einen Verbleib beziehungsweise einen Abgang Faesers aus.

https://www.youtube.com/watch?v=QDPKIpB01E4

Islamexperte Mansour über Hamas-Anhänger in Berlin: „Ein Ungeheuer ist unter uns entstanden“

Schreibe einen Kommentar

#islam #israel #hamasattack Nach dem Angriff der Terrormiliz Hamas auf Israel kam es auch in Deutschland zu Sympathiebekundungen für die Angreifer und die Gräueltaten, die sie verüben. Islamexperte Ahmad Mansour richtet im FOCUS-online-Interview klare Worte an diejenigen, die den Terror im Nahen Osten auf offener Straße feiern.

https://www.youtube.com/watch?v=OPrOhC-P0tM

Dass die AfD so zulegt, haben wir der Ampel zu verdanken.

Schreibe einen Kommentar

#landtagswahl #afd #ampelkoalition Desaster für die Ampel-Parteien bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen. Was bedeutet das für die Bundespolitik? Es ist mehr als ein Warnschuss für Bundeskanzler Olaf Scholz, sind sich FOCUS-online Chefkorrespondent Ulrich Reitz und FOCUS-online Chefredakteur Florian Festl im Wahl-Talk mit Moderatorin Carolin Blüchel einig. Kapitelübersicht: 00:13 Das Wahl-Debakel von Nancy Faeser und ihren skurrilen TV-Auftritt ohne jegliche Selbstkritik 04:41 Warnschuss für Politik-Roboter Olaf Scholz – was er jetzt tun muss 10:17 Brutale Klatsche für die FDP – Warum Christian Lindner trotzdem nicht wackelt 14:43 Die Grünen haben den Anspruch, eine Volkspartei zu sein, verloren 18:55 Union hat ein Luxusproblem, wenn es um die K-Frage gehen wird 22:53 Dass die AfD so zulegt, haben wir der Ampel zu verdanken. Was etablierte Parteien von der AfD lernen können 27:19 Aiwangers Freie Wähler beweisen, dass Nähe zu den Menschen am Ende erfolgreich ist – allerdings nicht bundesweit

https://www.youtube.com/watch?v=w6M5JbW0n2U

Nach diesem Abend hat die Union ein Luxusproblem

Schreibe einen Kommentar

#landtagswahl #union #söder Die CSU hat bei der Landtagswahl in Bayern zwar klar gewonnen, das für ihre Verhältnisse schlechte Ergebnis von 2018, aber noch einmal unterboten. Trotzdem seien die Kanzlerkandidatur-Ambitionen des bayerischen Ministerpräsidenten nicht vom Tisch, sind sich FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz und FOCUS-online-Chefredakteur Florian Festl im Wahl-Talk einig.

https://www.youtube.com/watch?v=Yx8JBqDXZLw

Auf Hamas-Angriff reagiert Netanjahu mit Kampfansage

Schreibe einen Kommentar

#israel #hamasattack #netanyahu Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat nach dem Hamas-Terrorangriff mit mehr als 700 toten Israelis eine harte Gegenreaktion angekündigt. „Wir werden den Nahen Osten verändern“, sagte Netanjahu laut einer Mitteilung den Repräsentanten israelischer Ortschaften im Süden des Landes am Montag. „Was die Hamas erleben wird, wird hart und fürchterlich sein. Wir sind erst am Anfang,“ betonte er. Die Hamas hatte am Samstag bei einem Großangriff auf das israelische Grenzgebiet das schlimmste Blutbad seit der israelischen Staatsgründung angerichtet. Dabei wurden mindestens 700 Menschen getötet und rund 2400 weitere verletzt.

https://www.youtube.com/watch?v=f0IcMw5BXqQ

Anschlagsdrohung gegen Flieger aus Teheran – Flugbetrieb zeitweise eingestellt

Schreibe einen Kommentar

#hamburg #flughafen #polizei Nach einer Anschlagsdrohung gegen ein Flugzeug aus Teheran ist der gesamte Flugbetrieb am Hamburger Flughafen am Mittag eingestellt worden. Seit 12.40 Uhr gebe es weder Starts noch Landungen, sagte eine Flughafensprecherin am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Ein Sprecher der Bundespolizei sagte der dpa, am Morgen sei bei der Bundespolizei eine Mail mit einer Anschlagsdrohung auf den Flug Teheran-Hamburg eingegangen. Die Drohung werde sehr ernst genommen. Das Flugzeug wurde in eine Sicherheitsposition manövriert, die Passagiere in ein separates Gate gebracht. Zahlreiche Einsatzkräfte sind vor Ort, umfangreiche Durchsuchungen laufen. „Der Flugbetrieb ist wieder aufgenommen. Es kann weiterhin zu Flugverzögerungen kommen“, hieß es am Montag auf der Homepage des Flughafens, nachdem der Betrieb gegen 12.40 Uhr komplett eingestellt worden war.

https://www.youtube.com/watch?v=STFhHSjvXzs

Grüne verlieren doppelt: Was das jetzt für unsere Klima-Politik bedeutet

Schreibe einen Kommentar

#grünen #landtagswahl #politik Bei der Bundestagswahl 2021 hatten die Grünen noch den Anspruch eine Volkspartei zu sein. Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Bayern und Hessen zeigen jedoch, die Öko-Partei ist auf ihr Stammklientel zurückgefallen. Das habe einerseits mit der Gesamtperformance der Ampel zu tun, sagt FOCUS-online-Chefredakteur Florian Festl. Aber auch damit, „dass die Grünen die Landtagswahl in Bayern zu einer Abstimmung über den Anstand gemacht haben. Sie haben sich relativ selbstherrlich auf der Seite der Guten platziert.“ Derartige Pauschal-Aburteilungen der anderen Parteien der Mitte schwäche aber nicht nur die Demokratie, sondern auch die Grünen selbst. „Die Leute haben ein feines Gespür dafür, wenn sich Politikerinnen und Politiker arroganz über andere erheben.“

https://www.youtube.com/watch?v=z3hpCt1fmNA

Historisch schlechte Regierung: „Das war ein Misstrauensvotum gegen Scholz“

Schreibe einen Kommentar

#scholz #spd #landtagswahl Das desolate Ergebnis für die SPD bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen hat auch Signalwirkung für Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Ampel-Regierung. „Es ist ein Misstrauensvotum der Bürger“, urteilt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz im Wahl-Talk mit FOCUS-online-Chefredakteur Florian Festl.

https://www.youtube.com/watch?v=nPmn91IIJ6M

Am Wahltag beweist Faeser, wie weit weg sie von den Menschen und der Realität ist

Schreibe einen Kommentar

#faeser #landtagswahl #spd Als SPD-Spitzenkandidatin der Landtagswahl in Hessen hat Bundesministerin Nancy Faeser ein historisch schlechtes Ergebnis für ihre Partei eingefahren. Worte der Selbstkritik suchte man nach der Wahlniederlage dennoch vergebens. Dass Faeser trotz der Pleite Innenministerin bleiben darf, ist nicht vertretbar, meinen FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz und FOCUS-online-Chefredakteur Florian Festl im Experten-Talk.

https://www.youtube.com/watch?v=cNZl1aB3j58

Wann die ersten Mitarbeiter einstellen?

4 Comments

In diesem Video klärt Pascal Feyh darüber auf, ab wann es aus unternehmerischer Sicht sinnvoll ist, neue Mitarbeiter einzustellen. Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=erDc9iX7QA4

Landtagswahl in Hessen und Bayern: AfD könnte in beiden Bundesländern zweite Kraft werden

Schreibe einen Kommentar

#landtagswahl #csu #afd Die ersten Zahlen zur Landtagswahl in Bayern sind da. Die CSU liegt laut Prognose der ARD mit 37 Prozent haushoch vorne. Auf Platz zwei folgt die AfD mit 16 Prozent, die Grünen liegen bei 15,5 Prozent. Auf Platz vier folgen die Freien Wähler mit 14 Prozent. Ein Debakel erleben SPD und FDP. Die SPD liegt nochmal unter dem schwachen Ergebnis von vor fünf Jahren und kommt auf 8,5 Prozent. Die FDP trifft es noch schlimmer. Mit 3 Prozent scheitert die Partei deutlich an der Fünf-Prozent-Hürde. Bei der Landtagswahl in Hessen hat die CDU einen Erdrutschsieg eingefahren. Die Partei von Spitzenkandidat Boris Rhein liegt sogar noch über den Umfragewerten. SPD-Innenministerin und Spitzenkandidatin Nancy Faeser erlebt ein Debakel. Den Prognosen zufolge steigert sich die CDU auf 34,5 bis 35,5 Prozent (Wahl 2018: 27,0). Die SPD mit ihrer Spitzenkandidatin, Bundesinnenministerin Nancy Faeser, steuert mit 15,5 bis 16,0 Prozent (19,8) auf ein historisch schlechtes Ergebnis zu. Die mitregierenden Grünen des stellvertretenden Ministerpräsidenten Tarek Al-Wazir verlieren ebenfalls und landen bei 15,5 Prozent (19,8). Die AfD gewinnt deutlich hinzu und kommt auf 16,0 bis 17,0 Prozent (13,1). Die FDP muss mit 5,0 Prozent (7,5) um den Wiedereinzug in den Landtag bangen. Die Linke rutscht ab auf 3,5 Prozent (6,3). Sie muss das Parlament in Wiesbaden voraussichtlich verlassen. Die Freien Wähler kommen auf 3,5 (3,0).

https://www.youtube.com/watch?v=k8zL6ec1v1M

Wenn Söder „magische Prozentgrenze“ knackt, gilt er wieder als Kanzlerkandidat

Schreibe einen Kommentar

#söder #csu #bayern Die Landtagswahl in Bayern ist für Markus Söder eine ganz besondere. Denn hier entscheidet sich auch, ob der CSU-Chef möglicherweise doch noch als Kanzerlkandidat der Union in Frage kommt. Dafür muss er eine „magische Prozentgrenze“ überschreiten.

https://www.youtube.com/watch?v=54ZZAiyeo4Q

Expertin: Faeser bleibt auch nach Wahl Innenministerin

Schreibe einen Kommentar

#faeser #hessen #scholz Bei der Landtagswahl in Hessen stehen die Chancen schlecht für die SPD. Muss die Bundesinnenministerin ihren Posten nach der Wahl räumen? Politikwissenschaftlerin Ursula Münch glaubt das nicht – denn Scholz hat kaum eine andere Wahl.

https://www.youtube.com/watch?v=JNJyBriH0Ws

Expertin erklärt, warum bei Bayern-Wahl Migration entscheidende Rolle spielt

Schreibe einen Kommentar

#bayern #wahl #söder In Bayern spielt Migration eine entscheidende Rolle bei der Wahl, sagt Politikwissenschaftlerin Ursula Münch im Interview mit FOCUS online. Das habe einen bestimmten Grund.

https://www.youtube.com/watch?v=3iLE3RyCWaM

Sollten Politiker eine abgeschlossene Ausbildung haben?

Schreibe einen Kommentar

#politik #deutschland #ausbildung Studienabbrecher, Politiker ohne Ausbildung, geschönte Lebensläufe. Wie qualifiziert man sich als Politiker. FOCUS-online-Leser fragen, Chefkorrespondent Ulrich Reitz antwortet. Reiz‘ den Reitz – in unserem neuen Video-Format stellen FOCUS-online-Leser Fragen, unser Chefkorrespondent Ulrich Reitz antwortet höchstpersönlich. Thema heute: Brauchen Politikerinnen und Politiker eine Ausbildung oder nicht? Leserin Cordula Spallek-Hardt, Rechtsanwältin aus Hamburg, fragt. „Warum ertragen wir Studienabbrecher, Politiker ohne jede Ausbildung, mit geschönten Lebensläufen, mit durch Betrug erlangten Abschlüssen, mit sachfremden Abschlüssen, und lassen sie unser Land regieren? Wäre es nicht an der Zeit, zumindest von jedem Bundestagsabgeordneten eine abgeschlossene Ausbildung zu verlangen? „Die Frage ist mir total sympathisch und auch nachvollziehbar“, so Reitz. „Jeder Bäcker, der Brötchen verkaufen will, braucht eine abgeschlossene Berufsausbildung.“ Man könne es daher falsch finden, dass Politiker trotz hohen Gehalts keine besondere Qualifikation benötigen. Das Problem sei, dass es erlaubt ist. Sowohl Außenministerin Annalena Baerbock, SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert, der ehemalige saarländische Ministerpräsident Tobias Hanns sind Nutznießer dieser Regelung. Reitz versteht Kritiker, die dies als ungerecht empfinden. „Wie will man als Politiker predigen, Aufstieg durch Bildung, wenn man selber den Nachweis vorhandener Bildung und Ausbildung nicht geführt hat.“ Deutschland wäre besser, wenn es eine entsprechende Anforderung geben würde. Die komplette Einschätzung gibt’s im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=dn-AMbT7uZ0

Warum definiert niemand, was Recht auf Asyl überhaupt bedeutet?

Schreibe einen Kommentar

#asyl #deutschland #afd FOCUS-online Leser befürchten, dass der Aufstieg der AfD damit zusammenhängt, dass nie genau definiert wird, was das Recht auf Asyl überhaupt beinhaltet. FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz antwortet im Video. Reiz‘ den Reitz – in unserem neuen Video-Format stellen FOCUS-online-Leser Fragen, unser Chefkorrespondent Ulrich Reitz antwortet höchstpersönlich. Thema heute: Migration und Asyl. Leser Kai Puhlmann aus München fragt: „Sehr geehrter Herr Reitz, mein Hauptproblem ist tatsächlich die momentane Lage an den Grenzen und die daraus resultierende Stimmungslage in der Bundesrepublik. Ich befürchte, dass ein Problem des Erstarken der AfD ist, dass Journalisten und Politiker jeder Couleur nie genau definiert haben, was das Recht auf Asyl eigentlich beinhaltet und wer anspruchsberechtigt ist.“ Das Asylthema sei das Aufreger-Thema Nummer eins, es habe den Klimawandel längst überflügelt, so Reitz. Weil die Politik sich schwertut, Lösungen dafür zu finden, zahle dies auf die AfD ein. Aber: „Es gibt schon Journalistin und Politiker, die sich bemühen, differenziert zu argumentieren. Tatsache ist aber, dass in der politischen Debatte oft nicht mehr unterschieden wird zwischen Asyl, Genfer Flüchtlingskonvention und dem allgemeinen Schutzstatus. Das muss man auseinanderpflücken.“ Aber in die Debatte sei jüngst auch deutlich Bewegung gekommen. Etwa durch Vorschläge des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz, Grünen-Chefin Ricarda Lang oder den ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jürgen Papier. Eine Feststellung Papiers bezeichnet Reitz als bemerkenswert. Demnach käme an den Grenzen ein „tausendfacher Rechtsmissbrauch“ zustande, wenn Menschen an unseren Grenzen Asyl beantragen und dann ein Verfahren erhalten. Danach sei es sehr schwer, selbst abgelehnte Asylbewerber wieder auszuweisen. Papiers konstruktiver Vorschlag sei daher, dass Asylanträge von außen gestellt werden müssen. Damit ermögliche man den deutschen Behörden zu prüfen, ob der Antrag eine ausreichende Chance auf Anerkennung habe oder nicht. „Da dies ein Spitzenjurist vorschlägt, gibt es keine Ausrede mehr für die Politik, darauf zu verzichten, so etwas bin der politischen Debatte zu prüfen“, so Reitz weiter.

https://www.youtube.com/watch?v=oLw_jVfqkHA

Hier feuert Terror-Gruppe Hamas Hunderte Raketen auf Israel

Schreibe einen Kommentar

#israel #hamasattack #gaza Aus dem Gaza-Streifen sind am Samstag Hunderte Raketen auf Ziele in Israel abgefeuert worden. Die Hamas erklärte eine „Militäroperation“ gegen Israel.

https://www.youtube.com/watch?v=XLSNB3mftao

Die AfD ist unpatriotisch – weil sie mit ihren Vorhaben Deutschland schadet

Schreibe einen Kommentar

#afd #deutschland #politik „Unser Land zuerst“ – so lautet die aktuelle Kampagne der AfD. Klingt erstmal patriotisch, aber ist die Partei das wirklich? Das darf zumindest bezweifelt werden, sagt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz. Ist die AfD eine patriotische Partei? Im Wahlprogramm von 2016 steht, die AfD möchte Volksabstimmungen über parlamentarische Beschlüsse einführen. Es soll also möglich sein, solche Beschlüsse mithilfe des Volkes außer Kraft zu setzen. Das würde die Statik der deutschen Demokratie verändern, erklärt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz. Aus einer parlamentarischen Demokratie würde eine Stimmungsdemokratie. Konsequenterweise fordert die AfD die Direktwahl des Bundespräsidenten. Doch ein Staatsoberhaupt zu wählen, das operativ nichts zu sagen hat, so Reitz, sei sinnbefreit. Eine klare Aussage der AfD zur Europäischen Union gibt es ebenfalls. Es gelte, die EU rückzuführen zu einer reinen Wirtschafts- und Interessenunion. Sollte das gemeinschaftlich nicht möglich sein, würde Deutschland unter einer AfD-Regierung aus der EU austreten. Das wäre ökonomisch verheerend und patriotisch könne er das nicht finden, so Reitz. Mehr erfahren Sie im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=AQfWHk7Wtso

Jäger über US-Beben: „Trump ist der Brandstifter des Ganzen“

Schreibe einen Kommentar

#trump #usa #kevinmccarthy Nach dem Rauswurf von Kevin McCarthy steuern die USA auf einen erneuten Shutdown zu. Nutznießer könnte am Ende vor allem einer sein: Donald Trump. Was das Polit-Beben für die US-Wahl im nächsten Jahr bedeutet, erklärt Außenpolitikexperte Thomas Jäger im FOCUS-online-Interview. Der Chef des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, wurde abgewählt. Neben den Demokraten stimmten dabei acht Hardliner aus seiner eigenen Fraktion gegen ihn. Allesamt Trumpisten, sagt FOCUS-online-Außenpolitikexperte Thomas Jäger. Den Republikanern sei es bisher nicht gelungen, die Hardliner in der Partei zum Schweigen zu bringen und das mache auch den Ex-Präsidenten wieder stark. Doch mit Blick auf die US-Wahlen im nächsten Jahr gelte es, abzuwarten. Mehr erfahren Sie im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=iB3eAsDywDs

Finde die perfekte Musik für dein Video automatisch mit KI

13 Comments

▶ Jetzt Epidemic Sound ausprobieren: (Mit dem Code SOGEHT25 bekommst du 25 % Rabatt auf alle jährlichen Pläne) Kennst du das auch? Du suchst gute Musik für dein Video aber in den Musikdatenbanken ist es gar nicht so einfach, etwas passendes zu finden. Du lädst dir 5 Songs runter, fügst sie in dein Schnittprogramm ein, aber irgendwie passen sie alle nicht so perfekt zum Material und das wiederholt sich immer und immer wieder. Ganz schön frustrierend! Was wäre, wenn du automatisch gute Musik für deine Videos finden könntest und auch direkt wüsstest, ob sie passt? Das würde dir das Leben extrem erleichtern. Als ich die Funktion, die ich dir heute zeigen möchte, zum ersten mal ausprobiert habe, war ich geflasht, denn ich glaube, sie kann genau das bewirken. Welche das ist und wie sie funktioniert, erkläre ich in diesem Video. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „So geht YouTube“ hast du den ultimativen Guide zum Erfolg auf YouTube und zum erfolgreichen YouTube-Marketing für Unternehmen gefunden. Möchtest du deinen eigenen YouTube Kanal starten, weißt aber nicht genau, worauf du achten solltest? Oder hast du vielleicht schon einen Kanal, dieser will aber nicht so richtig wachsen? Dann bist du hier genau richtig! Ich, Jan Faßbender, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deinen YouTube-Kanal auf das nächste Level zu bringen. #SogehtYouTube ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website: ►Du möchtest Teil unseres Teams werde, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewird dich jetzt bei uns: ►Du möchtest mehr aus deinem YouTube-Kanal machen? Sieh dir unsere Kurse an: ►Du möchtest individuell auf dich abgestimmte Hilfe bei deinem YouTube-Kanal bekommen? Dann schau dir unser Angebot an: ▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kamera: Scheinwerfer (Softboxen): Scheinwerfer (LED-Panel): Audio-Recorder: Mikrofon: (+ Adapter für Kameras: ) (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr YouTube Tipps auf Deutsch: Abonniere "So geht YouTube": Alle Videos von "So geht YouTube": ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: ►Twitter: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://www.youtube.com/watch?v=WUyVbPCv064

Chrupalla, Weidel: Wie deutsche Politik mit den AfD-Fällen umgeht, ist beschämend

Schreibe einen Kommentar

#afd #chrupalla #weidel Nach allem, was derzeit bekannt ist, hat es gegen den AfD-Co-Vorsitzenden Tino Chrupalla wohl einen Anschlagsversuch gegeben. FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz stört sich vor allem an den Reaktionen der anderen Parteien. Derzeit gibt es Hinweise auf eine mögliche Bedrohungslage gegen die AfD-Co-Vorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla. Während Alice Weidel bis auf weiteres auf Mallorca verweilt, wurde Tino Chrupalla nach einem Wahlkampfauftritt ins Krankenhaus gebracht. Im Arztbrief, aus dem am Freitag zuerst das ZDF zitierte, heißt es demnach, dass man bei Chrupalla eine „intramuskuläre Injektion mit unklarer Substanz“ festgestellt habe. Weiter heißt es, bei der Untersuchung sei ein Nadelstich am rechten Oberarm verzeichnet worden. FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz stört sich vor allem an den Reaktionen der anderen Parteien. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow etwa hatte online ein Stück Kuchen mit dem Zusatz „Opferrolle“. Renate Künast hatte zuvor einfach nur „Fake News“ geschrieben. Mehr erfahren Sie im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=2DeXTq0r20k

Rückkehr-Hammer und drei Überraschungen! Das ist Nagelsmanns erster DFB-Kader

Schreibe einen Kommentar

#dfb #nagelsmann #matshummels Am Freitag hat der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann seinen Nationalmannschafts-Kader für die Länderspiele gegen die USA und Mexiko vorgestellt. Darunter sind drei Debütanten und ein Comebacker. Wie DFB-Coach Nagelsmann am Freitag bekanntgab, holt er BVB-Routinier Mats Hummels in die Nationalmannschaft zurück. Ganz anders der Plan bei drei Hummels-Kollegen vom BVB: Nico Schlotterbeck, Emre Can und Karim Adeyemi sind nicht nominiert.

https://www.youtube.com/watch?v=9YCBNs6dp6Y

Ukraine stellt feuerfesten „Tarnumhang“ für Soldaten vor

Schreibe einen Kommentar

#ukraine #krieg #russland Technik wie aus einem Science-Fiction Film. In einem Video, das der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt, präsentieren ukrainische Soldaten einen „Tarnumhang“. Auf dem Video sind zwei Soldaten zu sehen, welche von einer Wärmebildkamera gefilmt werden. In Wirklichkeit sind aber drei Menschen auf dem Bild. Einer wird aber vom „Tarnumhang“ verdeckt. Die Umhänge blockieren die natürliche Wärmestrahlung des Menschen. Der Minister für digitale Transformation der Ukraine, Mychajlo Fedorow, erklärt: „Solche Regenmäntel werden unsere Soldaten vor russischen Wärmebildkameras und Drohnen mit Wärmebildkameras schützen, indem sie die Wärmestrahlung blockieren.“ Das Design ist kompakt und wiege maximal 2,5 kg, heißt es vom Ministerium. Außerdem sei der „Tarnumhang“ feuerfest und schütze vor hohe Temperaturen und Regen.

https://www.youtube.com/watch?v=YvrNTRQI1oA

Chrupalla hat das Krankenhaus verlassen – Bayern-Minister erhebt schwere Vorwürfe gegen AfD

Schreibe einen Kommentar

#afd #chrupalla #herrmann AfD-Chef Tino Chrupalla hat das Krankenhaus in Ingolstadt verlassen. Das teilte die Partei am Donnerstag mit. Chrupalla begebe sich nun weiterführende ärztliche Behandlung. Die Partei spricht in der Mitteilung erneut von einer „Stichverletzung“. Der Parteichef habe unter starken Schmerzen und Übelkeit gelitten, sei aber stets ansprechbar gewesen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann machte der AfD am Donnerstag schwere Vorwürfe. Es sei erschreckend, „wie infam und hinterfotzig die AfD im Landtagswahlkampf versucht, aus den Vorfällen bei ihrer eigenen Klientel Kapital zu schlagen, ohne die Ermittlungen abzuwarten“, kritisierte der CSU-Politiker.   „Wenngleich von der Staatsanwaltschaft Ingolstadt aktuell ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet wurde, so gibt es bislang keine Erkenntnisse, dass Chrupalla angegangen oder angegriffen wurde“, betonte der Innenminister. „Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln weiter mit Hochdruck“, betonte Herrmann allerdings auch. „Dabei gilt es auch, gesichertes Beweismaterial auszuwerten.“

https://www.youtube.com/watch?v=IManT4T5h8o

Jetzt liefert Putin kuriose Alkohol-Erklärung für Prigoschins Tod

Schreibe einen Kommentar

#putin #wagner #russland Nach dem tödlichen Flugzeugabsturz von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin liefert der russische Präsident Wladimir Putin nun eine kuriose Erklärung zu den Umständen. Laut Putin haben sich die Wagner-Söldner im Prigoschin-Flieger betrunken und dann mit Handgranaten hantiert. Diese seien explodiert, was den Flieger zum Absturz brachte. Weiter berichtet der Kreml-Chef, man habe Splitterteile in den Körpern der Toten gefunden. „Ich wurde erst neulich vom Leiter des Untersuchungsausschusses unterrichtet. In den Körpern der Opfer des Flugzeugabsturzes wurden Fragmente von Handgranaten gefunden.“ Putin bedauere, dass keine toxikologische Untersuchung der Leichen vorgenommen wurde. Denn wie er jetzt sagt, wurden in Prigoschins Büro in St. Petersburg rund fünf Kilo Kokain beschlagnahmt. „Allerdings wissen wir, dass der FSB nach den berühmten Ereignissen in dem Unternehmen in St. Petersburg nicht nur 10 Milliarden in bar, sondern auch 5 Kilo Kokain gefunden hat.”

https://www.youtube.com/watch?v=a_MVN0qfd7U

Mann fällt auf Gleis während Zug abfährt und überlebt #indien #zug #shorts

Schreibe einen Kommentar

Es grenzt an ein Wunder. In der indischen Region West Champaran ist ein Mann auf die Gleise unter einen fahrenden Zug gefallen und überlebte den Vorfall mit nur leichten Verletzungen. Bei dem Versuch den bereits abfahrenden Zug noch zu erwischen, rutsche der Inder mit dem Namen Prateek Kumar zwischen den Zug und den Bahnsteig auf die Gleise. Ein Polizist musste hilflos zusehen, wie der Zug über Kumar hinwegfuhr.

https://www.youtube.com/watch?v=7eJRdvWd9fQ

„Eingriffe in das private Recht“: Hessen-SPD will Autoverkehr deutlich reduzieren

Schreibe einen Kommentar

#spd #hessen #auto Die SPD setzt sich in Hessen für eine deutliche Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs aus. Wie aus einem Antrag im Landtag hervorgeht soll dies auch mit „verhältnismäßigen Eingriffen in das private Recht“ erreicht werden. Ein erster Gesetzentwurf wurde abgelehnt, die SPD verteidigt ihn.

https://www.youtube.com/watch?v=e0lr-JbEfoY

Wissing fordert härteres und schnelleres Vorgehen gegen Klimakleber

Schreibe einen Kommentar

#wissing #letztegeneration #klimaaktivisten Verkehrsminister Volker Wissing will Klima-Kleber zukünftig mit härteren Strafen zur Verantwortung ziehen. Neben Aktivisten, die in die Sicherheitsbereiche von Flughäfen eindringen, richtet sich der FDP-Politiker insbesondere an Wiederholungstäter. Es könne nicht sein, dass „eine Minderheit länger die Mehrheit“ blockiere. „Unsere Demokratie entscheidet immer noch in Parlamenten, nicht in Hinterzimmern irgendwelcher Organisationen, die keinerlei Legitimation haben.“ Wissing fordert die Geschädigten dazu auf, die Täter finanziell zur Rechenschaft zu ziehen und Schadensersatzforderungen geltend zu machen.

https://www.youtube.com/watch?v=ei1VEdtQE_U

AfD-Chef Chrupalla auf Intensivstation – Staatsanwaltschaft ermittelt

Schreibe einen Kommentar

#afd #chrupalla #krankenhaus Bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung auf dem Ingolstädter Theaterplatz hat es einen Vorfall mit AfD-Chef Tino Chrupalla gegeben. Dieser wurde ins Krankenhaus gebracht und verbrachte auch die Nacht dort. Am Donnerstagmorgen teilte Chrupallas Büro mit, er werde weiterhin intensivmedizinisch in einem Krankenhaus behandelt. Er liege „weiterhin auf der Intensivstation“, sei aber nach wie vor ansprechbar. Wie die „Welt“ berichtet, soll sich am Freitag entscheiden, wie lange der Politiker im Krankenhaus bleiben werde.

https://www.youtube.com/watch?v=8lMJ31RgdQQ

„Im Kreml reibt man sich jetzt die Hände“: US-Experte analysiert Polit-Beben

Schreibe einen Kommentar

#usa #trump #putin Die USA steuern nach dem Polit-Beben um den abgewählten Chef des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, auf einen Shutdown zu. Das könnte auch Auswirkungen auf die US-Unterstützung der Ukraine haben. FOCUS-online-Außenpolitikexperte Thomas Jäger analysiert die Lage. Das bisher genehmigte Geld für die Ukraine geht zur Neige, neue Mittel müssen her. Doch der US-Haushalt ist nur noch bis Mitte November geklärt. Und das wichtigste Gremium, das US-Repräsentantenhaus, hat nach der Abwahl von Kevin McCarthy nun keinen Vorsitzenden mehr. Thomas Jäger, Politikwissenschaftler und Außenpolitikexperte der Universität Köln, erklärt, ob die USA Kiew nach dem historischen Votum tatsächlich fallen lassen werden - und wie man in Moskau die Entwicklungen verfolgt. Mehr erfahren Sie im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=IKRAScniw3g

Jeder 18-Jährige soll bis zu 20.000 Euro bekommen, fordert Ampel-Beauftragter

Schreibe einen Kommentar

#ampelkoalition #spd #geld Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat vorgeschlagen, dass alle jungen Menschen in Deutschland mit Erreichen der Volljährigkeit eine größere Einmalzahlung erhalten sollten. „Alle 18-Jährigen sollen bis zu 20.000 Euro als Startkapital vom Staat bekommen“, sagte Schneider der „Rheinischen Post“. Finanziert werden solle dies durch eine höhere Erbschaftsteuer. „Das würde helfen, die Vermögensungleichheit zwischen Arm und Reich etwas zu verringern“, sagte Schneider. Er stellte sich damit hinter Vorschläge für ein sogenanntes Grunderbe. „Finanzieren könnte der Staat das mit einer höheren Erbschaftsteuer für angehende Erbmillionäre“, regte der SPD-Politiker an. Das Modell des Grunderbes war kürzlich vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) entwickelt worden.

https://www.youtube.com/watch?v=i0SxrelkQFA

Nach Home-Office-Ansage knöpft sich Maschmeyer Trigema-Chef Grupp vor

Schreibe einen Kommentar

#homeoffice #deutschland #wirtschaft „Wenn einer zuhause arbeiten kann, ist er unwichtig“: Mit diesem Satz sorgte Trigema-Chef Wolfgang Grupp für Wirbel. Von Unternehmer Carsten Maschmeyer kommt Widerspruch. „Wenn du jemandem nicht zutraust, zu Hause zu arbeiten, hättest du ihn gar nicht einstellen sollen“, kontert Maschmeyer gegenüber der „ Bild “-Zeitung die Home-Office-Ansage von Grupp. „Es zählt nicht die Zeit, die man am Schreibtisch sitzt, sondern das Ergebnis zum Schluss! Kontrolle demotiviert. Kontrolle führt zur Unproduktivität“, so Maschmeyer weiter.

https://www.youtube.com/watch?v=l4k48k7PpoA

Touristen drängen sich an Damm – dann fegt brachiale Welle alle weg

Schreibe einen Kommentar

#china #welle #touristen In China hat eine massive Welle zahlreiche Touristen vom Ufer gespült. Die Schaulustigen wollten Fotos von dem Natur-Spektakel machen, hatten jedoch die Wucht der Welle unterschätzt.

https://www.youtube.com/watch?v=vPNhOefWyjQ

Mehr Geschäft Erfahrung | Mit einem Funnel zu 1 Mio Umsatz

Schreibe einen Kommentar

In diesem Video erzählen Roland Sonnenleitner und Markus Huber von ihrer Mehr Geschäft Geschichte und wie die mit nur einem Funnel ganze 1 Million Euro Umsatz gemacht haben. Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=DPlayeFhouA

Bis zu 3,6 Promille – So viel trinken die Wiesn-Besucher

Schreibe einen Kommentar

#oktoberfest #wiesn #alkohol Das 188. Münchner Oktoberfest geht zu Ende. 7,2 Millionen Besucher schätzt die Festleitung am Dienstag. Rund 6,5 Millionen Liter Bier wurden ausgeschenkt. Focus online hat sich am letzten Wiesn-Wochenende auf der Theresienwiese umgehört und getestet, wie viel die Besucherinnen und Besucher durchschnittlich trinken.

https://www.youtube.com/watch?v=tNuyb6DtFqY

Drei ungewöhnliche Corona-Symptome deuten jetzt auf „Pirola“ hin

11 Comments

#coronavirus #infektion #coronaupdate Dass das Corona-Virus laufend mutiert, ist bekannt. Spannend ist jedoch, dass sich offenbar auch die Symptome einer Infektion mit der Variante verändern. Das konnten Wissenschaftler in den vergangenen Jahren immer wieder beobachten. Und so scheint es auch bei der neuen Corona-Variante „Pirola“ der Fall zu sein. Das zeigen jetzt neue Daten aus Großbritannien. Was Sie wissen müssen.

https://www.youtube.com/watch?v=BrWBs3joJ9I

Jazz-Band gibt ungewöhnliches Konzert vor Kuhherde #kuh #jazz #konzert

3 Comments

Diese Aufnahmen zeigen wohl das ungewöhnlichste Konzert, dass ein Jazz-Trio je gegeben hat. Die Kontrabassistin Kaisa Mäensivu und ihre Band sind auf dem Weg zum Soundcheck für das Aland Sea Jazz Festival in Finnland, als sie an einer Weide mit grasenden Kühen vorbeikommen. Mit etwas Zeit und den Instrumenten im Auto beschließt das Trio, auch den Kühen etwas Jazz zu gönnen.

https://www.youtube.com/watch?v=2VkrAGsjT9I

Brisante Tagebucheinträge erhöhen Druck auf Scholz in Cum-Ex-Affäre

Schreibe einen Kommentar

#scholz #hamburg #prozess Ein neues Dokument belastet den Bundeskanzler in der Cum-ex-Affäre. Die Staatsanwaltschaft Köln geht davon aus, dass Olaf Scholz in seiner Zeit als Erster Bürgermeister in Hamburg auf ein Steuerverfahren zugunsten der Skandalbank M.M. Warburg Einfluss genommen haben könnte. Das geht aus einem neuen Behördenvermerk hervor, der dem „stern“ vorliegt. Tagebucheinträge des Privatbankers Christian Olearius „könnten für eine aktive Einflussnahme durch Olaf Scholz sprechen“, heißt es in dem Vermerk. Damit rückt der Kanzler in der so genannte Cum-Ex-Affäre erneut in den Fokus.

https://www.youtube.com/watch?v=v5t9NufyZpc

Im Bühnen-Talk mit Uli Reitz plaudert Boris Palmer aus dem Nähkästchen

6 Comments

#palmer #reitz #kongress Auf einer Konferenz am Bodensee sprachen FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz und der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer am Donnerstag über aktuelle politische Themen. Vor allem die Themen Bürokratie, Migration und Asyl und die Wandlung der Sprache standen dabei im Vordergrund. Sehen Sie den gesamten, eine Stunde langen Talk hier.

https://www.youtube.com/watch?v=R323-S_HkQo

Polizist droht Klima-Aktivisten: „Ich habe ein Messer für euch“

Schreibe einen Kommentar

#polizei #letztegeneration #niederlande Klima-Aktivisten der „Letzten Generation“ haben sich am Samstag mit Mitgliedern der Gruppierung „Extinction Rebellion Nederland“ im niederländischen Den Haag zusammengeschlossen. Die Polizei vor Ort griff hart durch. Unter anderem veröffentlichten die Protestierenden Fotos, auf denen die Beamten mit Wasserwerfern gegen sie vorgingen oder sie von der Straße zerrten. In einem Bus kam es zu einer Drohung eines Polizisten.

https://www.youtube.com/watch?v=iSoIH3g_ZFc

„Home Office gibt es bei mir nicht. Wer zuhause arbeiten kann, ist unwichtig“

Schreibe einen Kommentar

#homeoffice #worklifebalance #deutschland Wolfgang Grupp ist einer der bekanntesten deutschen Unternehmer. In einem Interview teilte er nun kräftig aus - gegen Vier-Tage-Woche, Work-Life-Balance und deutsche Unternehmer. Dem Home Office steht er kritisch gegenüber. „Home Office gibt's bei mir nicht. Wenn einer zuhause arbeiten kann, ist er unwichtig“, so Grupp. Denn keiner würde merken, ob sie arbeiten oder nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=s_3PzGSZW7Y

Ukrainischer Offizier ruft bei russischem Support an und bekommt Hilfe

Schreibe einen Kommentar

#ukraine #russland #panzer Diese Geschichte ist ebenso kurios wie dreist. Ein ukrainischer Offizier rief beim technischen Support in Russland an. Er hatte Fragen zur Bedienung eines russischen T-72B3-Panzers, den die ukrainische Armee zuvor von den Russen erbeutet hatte. Laut dem „Forbes“ Magazin habe ihm der Russe am anderen Ende der Leitung tatsächlich geholfen. Das ukrainische Militär nahm den Anruf auf Video auf und stellte ihn später auf YouTube.

https://www.youtube.com/watch?v=seVGG4lbU0s

Wanderer versinkt in Watt – es beginnt dramatische Rettungsaktion

Schreibe einen Kommentar

#feuerwehr #rettung #meer Eine dramatische Rettungsaktion spielte sich am Montagvormittag im Watt vor Norddeich ab. Gegen 11.30 Uhr hatten Passanten in Höhe des Campingplatzes einen einsamen Wattwanderer entdeckt, der offensichtlich festsaß.

https://www.youtube.com/watch?v=vcR7DkUrJ98

Interne Dokumente zeigen knallharte Hierarchie innerhalb der Letzten Generation

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #klimaaktivisten #leak Aus internen Schulungsunterlagen der „Letzten Generation“ geht hervor, wie die Ausbilder mit den Demonstranten kommunizieren.

https://www.youtube.com/watch?v=p5izWkoGa78

Wir kriegen KEINE Rente mehr! Unternehmer warnt!

Ein Kommentar

In diesem Video geht es um eine Warnung aus unternehmerischer Sicht: Wir werden keine Rente mehr kriegen! Doch in jeder Warnung verbirgt sich auch eine Chance. Davon erzählt Pascal Feyh. Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=PVQw771j8_A

Wegen Rathaus-Kaffee hält Palmer Bürokratie-Wutrede

Schreibe einen Kommentar

#scholz #bürokratie #reitzthema Auf einer Konferenz am Bodensee sprachen FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz und der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer am Donnerstag über aktuelle politische Themen. Als es um die Überregulierung der Behörden geht, erzählt Palmer von einem Brief, den er derzeit an den Bundeskanzler schreibt.

https://www.youtube.com/watch?v=HqFgbklrwcw

Habecks Heizungsgesetz: Darauf müssen sich Immobilien-Besitzer ab 2024 einstellen

Schreibe einen Kommentar

#habeck #heizungsgesetz #immobilien Der Bundesrat hat am Freitag das umstrittene Heizungsgesetz verabschiedet. Auf Immobilien-Besitzer kommen schärfere Vorschriften zu. Worauf sich Eigentümer ab Januar 2024 einstellen müssen.

https://www.youtube.com/watch?v=b6a_6VUCEA0

Palmer: „‘Sie sind ein Rassist‘ meint heutzutage eher ‘Sie sind ein Depp“

Schreibe einen Kommentar

#rassismus #reitzthema #palmer Auf einer Konferenz am Bodensee sprachen FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz und der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer am Donnerstag über aktuelle politische Themen. Palmer selbst hatte sich Mitte des Jahres durch die öffentliche Äußerung des N-Worts in den Rassismusverdacht gebracht. Nun hat er eine Erklärung dafür, wie es dazu kam.

https://www.youtube.com/watch?v=R-4ZyoSjxTo

Sie sieht die Tür und ist hin und weg #kamera #diy #usa

4 Comments

https://www.youtube.com/watch?v=_7iTCV0aaqI

Reverse Engineering – Kommunikation bis zum Sale

Schreibe einen Kommentar

In diesem Video zeigt Felix Udo Werner dir, wie du das Reverse Engineering in deinen Verkaufstexten anwendest. Es geht also um die richtige Kommunikation in deinen Ads, deiner Landingpage, deiner E-Mails und viel mehr. Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=D9KD4hfk7uk

YouTube Create: Die ultimative Videoschnitt-App für YouTuber? (inkl. Tutorial)

25 Comments

▶ Lade die App herunter: YouTube hat eine eigene Videoschnitt-App namens “YouTube Create” veröffentlicht. Die App gibt es ersteinmal nur für Android und ist speziell für YouTube-Videos optimiert, sowohl für lange Videos, als auch Shorts. In diesem Video bekommst du ein komplettes Tutorial zur App und all ihren Funktionen. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „So geht YouTube“ hast du den ultimativen Guide zum Erfolg auf YouTube und zum erfolgreichen YouTube-Marketing für Unternehmen gefunden. Möchtest du deinen eigenen YouTube Kanal starten, weißt aber nicht genau, worauf du achten solltest? Oder hast du vielleicht schon einen Kanal, dieser will aber nicht so richtig wachsen? Dann bist du hier genau richtig! Ich, Jan Faßbender, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deinen YouTube-Kanal auf das nächste Level zu bringen. #SogehtYouTube ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website: ►Du möchtest Teil unseres Teams werde, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewird dich jetzt bei uns: ►Du möchtest mehr aus deinem YouTube-Kanal machen? Sieh dir unsere Kurse an: ►Du möchtest individuell auf dich abgestimmte Hilfe bei deinem YouTube-Kanal bekommen? Dann schau dir unser Angebot an: ▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kamera: Scheinwerfer (Softboxen): Scheinwerfer (LED-Panel): Audio-Recorder: Mikrofon: (+ Adapter für Kameras: ) (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr YouTube Tipps auf Deutsch: Abonniere "So geht YouTube": Alle Videos von "So geht YouTube": ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: ►Twitter: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://www.youtube.com/watch?v=tt0RlEEkoSE

Autofahrer schlägt Klimaaktivist direkt ins Gesicht

Schreibe einen Kommentar

#berlin #letztegeneration #gewalt Bei einer Verkehrsblockade in Berlin hat ein Autofahrer einem Klimaaktivisten mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Das Video wurde am Dienstag auf YouTube geteilt, wann genau es aufgenommen wurde, ist nicht bekannt. Die Proteste der Gruppe sorgen in der Hauptstadt für immer mehr Auseinandersetzungen zwischen Protestanten und anderen Verkehrsteilnehmern.

https://www.youtube.com/watch?v=n2ssz8SWjD8

Klimaaktivisten stellen sich LKW in den Weg – der fährt einfach weiter

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #berlin #deutschland Erneut gehen Autofahrer gegen die Mitglieder der „Letzten Generation“ vor. Ein Lastwagen schiebt bei einer Laufblockade in Berlin mehrere Demonstranten vor sich her.

https://www.youtube.com/watch?v=w5oQwnq-Mf8

Frau überrascht Freund mit Hunde-Welpen – der bricht in Tränen aus

3 Comments

#hund #geschenk #überraschung

https://www.youtube.com/watch?v=FfVZeX-1Lk8

Kanzler Scholz beendet Ampel-Streit: „Ja“ zu schärferem Asyl-Recht in EU

Schreibe einen Kommentar

#scholz #baerbock #asyl Bundeskanzler Olaf Scholz hat ein Machtwort im Asyl-Streit gesprochen. Am Mittwoch soll er seinen Ministern klargemacht haben, dass Deutschland dem neuen Asylrecht nicht im Weg stehe, wie die „Bild“ berichtet.

https://www.youtube.com/watch?v=7B95DW8mfEs

Wütender Autofahrer haut Klima-Aktivist die Brille aus dem Gesicht

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #protest #berlin Mehrere Aktivisten der „Letzten Generation“ blockierten am Montag eine Straße in Berlin. Dabei stieg ein Autofahrer aus und ging auf einen Protestteilnehmer los. Ein Kind schaute vom Beifahrersitz zu. Anstatt zu warten, rastete dieser Mann aus. Ein anderer Autofahrer ging dazwischen und konnte schlichten. Das Video von dem Vorfall teilte die „Letzte Generation“ auf X.

https://www.youtube.com/watch?v=M9MdGmRAapE

FOCUS online stellt dem Kanzler vier Asyl-Fragen – Scholz duckt sich einfach weg

Schreibe einen Kommentar

#scholz #asyl #cdu Die Themen Migration und Asyl sorgen für viele Diskussionen und politischen Streit zwischen Regierung und Opposition. Auch Kanzler Scholz äußerte sich bei einer Wahlkampfveranstaltung, dennoch blieben viele Fragen offen. FOCUS online stellte dem Kanzler deshalb vier Fragen - die ließ Scholz einfach unbeantwortet.

https://www.youtube.com/watch?v=38gBzeJ52j4

Polizei muss 1300 Klima-Klebern Geld zurückzahlen

Schreibe einen Kommentar

#polizei #letztegeneration #berlin Die Berliner Polizei darf von Klimaaktivisten, die sich bei Blockaden an der Straße festgeklebt haben, vorerst keine Gebühren mehr für deren Ablösung verlangen - und muss sogar Geld zurückzahlen. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren entschieden, wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte.

https://www.youtube.com/watch?v=Ac6bDGFcL1I

Lauterbach zeigt Foto mit Professor: Die Reaktionen darauf sind erschütternd

Schreibe einen Kommentar

#lauterbach #twitter #reaktion Mit seinem Post wollte Gesundheitsminister Karl Lauterbach einen Menschen würdigen, der sehr wichtig für seinen Lebensweg war, doch die Reaktionen darauf sind verletzend und voller Hetze.

https://www.youtube.com/watch?v=19eEW40gO_Y

„Letzte Generation“ will Berlin-Marathon blockieren – und scheitert unter Buhrufen

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #berlinmarathon #polizei Die Klima-Aktivisten der „Letzten Generation“ versuchen vor dem Start, den Marathon in Berlin zu stören. Doch sie scheitern kläglich. Kurz vor Marathon-Start wollen sich am Sonntag mehrere Menschen auf die Straße setzen. Spuren oranger Farbe strahlt auf dem Asphalt. Doch die Sicherheitskräfte zerren die Aktivisten schnell von der Straße. Die Gruppe Letzte Generation hatte bereits vorher angekündigt, den Marathon unterbrechen zu wollen. Mitglieder der Gruppe protestierten bereits die gesamte Woche über mit Aktionen in Berlin. Vor etwa einer Woche besprühten Aktivisten das Brandenburger Tor in der Nähe des Marathon-Ziels mit oranger Farbe.

https://www.youtube.com/watch?v=VeErM3GxaZc

Only-Fans-Model hört auf sich zu rasieren – das macht sie reich! #model #rasur #shorts

10 Comments

Hier wird es haarig. Cherry verdient im Monat bis zu 50.000 Dollar auf der Plattform „OnlyFans“ – weil sie sich nicht mehr rasiert. Seit über drei Jahren ist die 25-Jährige bereits auf der Webseite unterwegs. Anfangs postet sie reguläre, freizügige Fotos. Im Dezember 2022 erhält sie dann eine Anfrage, die ihr Leben verändert. Ihre Fans wollen Inhalte mit ihrer natürlichen Körperbehaarung sehen. Gesagt, getan. Bereits im ersten Monat stieg ihr Einkommen um 18.000 Dollar. Seitdem hat sie keinen Rasierer mehr angefasst.

https://www.youtube.com/watch?v=eja7cHzQlq4

Täuschen, abwiegeln, heucheln: Die harte Wahrheit über Faesers Asylkurs

Schreibe einen Kommentar

#faeser #asyl #deutschland Es war die Woche von Nancy Faeser. Nur anders, als es sich die wahlkämpfende Bundesinnenministerin vielleicht vorgestellt hat. Mit seltsamen Vorschlägen und gebrochenen Versprechen sorgte sie für einen Shitstorm nach dem anderen. Im Video sehen Sie FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz, der im aktuellen „Reitz-Thema“ über Nancy Faeser spricht.

https://www.youtube.com/watch?v=CJok9TxRPrg

So kommst du endlich in die Umsetzung!

2 Comments

In diesem Video zeigt Pascal Feyh dir, wie du endlich in die Umsetzung kommst. Denn nur durch Umsetzung erreichst du deine Ziele! Das hat etwas mit execution zu tun! Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=I24mbqjoKoE

Um seinen Vierbeiner zu retten, wird Mann selbst Opfer von brutaler Hunde-Attacke

5 Comments

#hund #angriff #shorts Dieses Video aus Sheffield in England zeigt eine verstörende Szene. Ein Mann, der mit seinem Hund Gassi geht, wird von einem größeren Hund angegriffen. Der Hund schnappt nach dem kleineren Artgenossen und beißt den Mann schließlich in Arm und Oberkörper.

https://www.youtube.com/watch?v=TCTKkkLMcSM

Söder teilt gegen „Ampel-Klatscher“ aus – und verpasst Aiwanger Seitenhieb

Schreibe einen Kommentar

#söder #csu #aiwanger Beim CSU-Parteitag am Samstag hat Parteichef Markus Söder gegen die Ampel, aber auch gegen die Freien Wähler und deren Vorsitzenden, Hubert Aiwanger, ausgeteilt.

https://www.youtube.com/watch?v=NUHjlM4SpR4

Klimaaktivisten blockieren Straße – SUV drückt aufs Gas

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #berlin #suv Bei einer Straßenblockade der „Letzten Generation“ in Berlin hat ein SUV die Klimaaktivisten mit seinem Wagen zur Seite gedrängt. Ein Video davon teilte die Gruppe auf Twitter. Am Freitag hatten die Aktivisten mit mehreren Straßenblockaden den Verkehr in Berlin gestört. Darunter waren auch sogenannten Laufblockaden, bei denen Autofahrer durch sehr langsames Gehen ausgebremst werden. Ein Video zeigt, wie Autofahrer laut hupen und langsam gehende Demonstranten mit ihrem Auto wegschieben, um sich einen Weg zu bahnen.

https://www.youtube.com/watch?v=jng1Ecl4ioo

„Unser Wohlstand der vergangenen Jahre beruht auf zwei Säulen – beide sägen wir ab“

Schreibe einen Kommentar

#daimler #deutschland #globalisierung Martin Daum, Chef des weltgrößten Truck-Herstellers Daimler spricht mit FOCUS Online über volle Autobahnen, überforderte Politiker und seine Wut auf rechte Populisten. Martin Daum, CEO von Daimler-Truck, äußerte sich in einem Interview mit dem FOCUS Magazin zu Themen wie volle Autobahnen, überforderte Politiker und seine Wut auf rechte Populisten.  Er betonte, dass der Bedarf an Lastwagen von der Wirtschaft abhängt und Daimler-Truck diesen nicht künstlich schaffen könne. „Um Lkws von der Straße zu kriegen“, so Daum, „müssten wir Deutschland deindustrialisieren und alle Jobs ins Ausland verlagern.“ Der 63-Jährige erklärte, dass ein Ausweichen auf die Schiene zwar für lange Strecken geeignet sei, „doch für die letzte Meile“ ein Lkw vonnöten ist. „Solange nicht jede Firma einen Bahnanschluss hat, wird es nur mit Lkws gehen. Zwar kam Daimler-Truck dem Ansturm der Kunden in den letzten Jahren kaum hinterher. Doch dies ist laut Daum Vergangenheit. Man kehre nun zur Normalität zurück – die Zeiten der Lieferengpässe, wie man sie etwa bei der Chipindustrie sah, seien vorüber, so der Daimler-Truck CEO. Dabei sieht er die Subventionen in Milliardenhöhe für Chipkonzerne in Deutschland kritisch: „Unser Wohlstand der vergangenen 30 Jahre beruht auf zwei Säulen: billige Energie und Globalisierung. Im Moment sägen wir uns beide Säulen ab, und bekommen nun ein Problem. Denn die Milliarden an Subventionen müssen erst mal verdient werden. Bei den Steuermilliarden für die Chipkonzerne handelt es sich folglich um einen Vorgriff auf die Steuereinnahmen der Zukunft. Ist das noch seriös? Ich habe da meine Zweifel.“ Daum äußert zudem seine Besorgnis über das gesellschaftliche Klima und den Aufstieg rechtspopulistischer Bewegungen. Nationalismus könne der deutschen Wirtschaft im Ausland schaden. Das ganze Interview mit Martin Daum lesen Sie auf FOCUS online.

https://www.youtube.com/watch?v=Bn7wpFA85Wc

Söder ledert gegen „Meister des Schweigens“ und „überforderte“ Faeser

Schreibe einen Kommentar

#söder #scholz #faeser Zwei Wochen vor der Wahl in Bayern hält die CSU ihren Parteitag in München ab. Dabei teilte Markus Söder gegen Olaf Scholz und Nancy Faeser aus.

https://www.youtube.com/watch?v=xttu_NCbyX8

Wie ein rot-grünes Frauenduo der AfD hilft

Schreibe einen Kommentar

#afd #spd #grünen Im Kampf gegen die AfD will sich Rot-Grün von niemandem übertreffen lassen. Doch wie sieht es im politischen Alltag aus? Aktuell zeigen zwei Frauen, beide im Wahlkampfmodus, wie sie sich den Kampf gegen die AfD vorstellen. Die eine heißt Katharina Schulze (Grüne), die andere heißt Nancy Feaser (SPD). Im Video sehen Sie FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz im aktuellen Reitz-Thema der Woche.

https://www.youtube.com/watch?v=6yuXbIQ7Ugs

Wie du die perfekte Nische für deinen YouTube-Kanal findest

18 Comments

ToKerDays Hey Jan 😊 Könntest du vielleicht mal ein Video machen, wo du Vorschläge bezüglich „Nische finden“ machst? Ich stehe gerade an einem Punkt, wo ich nicht weiß in welche Nische ich passe :/ Ich mache zurzeit „Wander Videos“ jedoch finde ich es ist sehr Zeitaufwendig und nicht immer machbar und ich würde gerne eine Nische finden, wo ich immer Videos machen kann ohne mein Gesicht zu zeigen 🙏 Danke schon mal ❤ Rahela Hallo, kannst du mir ein Video machen, welche Nischen sich lohnen 2023/2024? 😁 Ihr habt mich gefragt, ob ich mal ein Video dazu machen, wie man die perfekte Nische für den eigenen YouTube-Kanal findet. Das ist kein Einfaches, aber extrem wichtiges Thema! Wie kann man sich also entscheiden und sicher sein, dass man sich richtig entschieden hat? Das erkläre ich in diesem Video. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „So geht YouTube“ hast du den ultimativen Guide zum Erfolg auf YouTube und zum erfolgreichen YouTube-Marketing für Unternehmen gefunden. Möchtest du deinen eigenen YouTube Kanal starten, weißt aber nicht genau, worauf du achten solltest? Oder hast du vielleicht schon einen Kanal, dieser will aber nicht so richtig wachsen? Dann bist du hier genau richtig! Ich, Jan Faßbender, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deinen YouTube-Kanal auf das nächste Level zu bringen. #SogehtYouTube ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website: ►Du möchtest Teil unseres Teams werde, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewird dich jetzt bei uns: ►Du möchtest mehr aus deinem YouTube-Kanal machen? Sieh dir unsere Kurse an: ►Du möchtest individuell auf dich abgestimmte Hilfe bei deinem YouTube-Kanal bekommen? Dann schau dir unser Angebot an: ▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kamera: Scheinwerfer (Softboxen): Scheinwerfer (LED-Panel): Audio-Recorder: Mikrofon: (+ Adapter für Kameras: ) (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr YouTube Tipps auf Deutsch: Abonniere "So geht YouTube": Alle Videos von "So geht YouTube": ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: ►Twitter: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://www.youtube.com/watch?v=LbobE6yTMac

Faeser-Ministerium dementiert Bericht: Doch kein erleichterter Familiennachzug für Migranten

Schreibe einen Kommentar

#faeser #deutschland #migranten Das Bundesinnenministerium plant nach eigenen Angaben aktuell keine gesetzlichen Neuregelungen zur Erleichterung des Familiennachzugs für Flüchtlinge. Damit dementiert das Faeser-Ministerium entsprechende Berichte.

https://www.youtube.com/watch?v=QI_0YaHqGRQ

Faeser will Familiennachzug für Migranten erleichtern

Schreibe einen Kommentar

#faeser #migration #deutschland Das Haus von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) plant einem Medienbericht zufolge nun weitreichende Reformen in der Migrationspolitik. Dies geht nach Angaben der „Welt am Sonntag“ aus einem Referentenentwurf zum „Familien- und Arbeitsmarktintegrationsgesetz“ hervor, über den das Blatt berichtet. Dem Bericht zufolge ist die Erleichterung des Familiennachzugs eine der wichtigsten Änderungen des Entwurfs. Außerdem sollen Asylbewerber leichter Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten. Der Entwurf sehe vor, dass künftig bei subsidiär Schutzberechtigten der Familiennachzug dem von anerkannten Flüchtlingen gleichgestellt werden soll. Auch bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen solle es deutliche Erleichterungen bezüglich der Einreise von Verwandten geben, schreibt das Blatt. Geschwister sollen laut Entwurf ein erleichtertes Nachzugsrecht erhalten – zuvor konnte dieser Nachzug in der Regel nur bei in Deutschland bereits erfolgter Schutzzuerkennung eines Elternteils erfolgen. Wie es in dem Bericht weiter heißt, sollen Asylbewerber und Geduldete einfacher Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen. „Wer bereits vor dem 7. Dezember 2021 nach Deutschland eingereist ist und sich geduldet oder mit Aufenthaltsgestattung im Bundesgebiet aufhält, wird arbeiten dürfen“, heißt es demnach. Voraussetzung solle unter anderem die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit sein. Der Entwurf sehe auch Verschärfungen vor, heißt es weiter. So sei geplant, dass Verstöße gegen Einreise- und Aufenthaltsverbote künftig eigene Haftgründe im Rahmen der Sicherungshaft werden . Darüber hinaus sei geplant, für bessere Abschiebungserfolge das Betreten von Flüchtlingsunterkünften zu erleichtern.

https://www.youtube.com/watch?v=hHsCGgrUn1A

Todesursache bei „Euphoria“-Star Angus Cloud steht fest

Schreibe einen Kommentar

#anguscloud #euphoria #shorts Nach dem überraschenden Tod des Schauspielers Angus Cloud steht nun fest, woran der 25-Jährige gestorben ist. Nach Angaben des zuständigen Gerichtsmediziners von Alameda County starb der Schauspieler an einer versehentlichen Überdosis. Er habe eine tödliche Mischung aus Fentanyl, Kokain, Methamphetamin und anderen Substanzen im Blut gehabt.

https://www.youtube.com/watch?v=Kt-LBZLcI7M

In neuem Parteifilm erlaubt sich CDU peinlichen Fehler

Schreibe einen Kommentar

Die CDU präsentiert sich künftig mit neuem Parteidesign. In einem kurzen Film präsentierte die CDU ihr neues Logo. In dem knapp 70-sekündigen Clip sind zuerst Größen der Partei zu sehen, wie etwa Adenauer, Kohl und Merkel. Es folgen Symbolbilder, die für Wachstum, Zukunftstechnologien und die Wirtschaft stehen sollen. Auch der Deutsche Bundestag ist zu sehen – oder etwa nicht? Nein, der Deutsche Bundestag ist in diesem Bild nicht zu sehen. Es handelt sich um den Palast des georgischen Präsidenten in Tiflis. Im Vergleich mit dem Deutschen Bundestag sind eindeutige Unterschiede zu erkennen, wie etwa die Form der Kuppel oder der Porta. Vermutlich handelt es sich um einen Fehler. Sollte es sich nicht um einen Lapsus handeln, wäre denkbar, dass die CDU einen Vorblick auf die Zukunft der EU geben will. Immerhin ist der Staat im Kaukasus Mitglied im Europarat und plant sogar der EU beizutreten.

https://www.youtube.com/watch?v=wOz-fCr5VVk

40 Prozent günstiger! Wiesn-Wirt gibt Schnäppchenjägern einen Preis-Tipp

Schreibe einen Kommentar

#oktoberfest #wiesn #schnäppchen Ein Besuch auf der Wiesn kann ein teures Vergnügen werden. Wer seinen Geldbeutel schonen will, findet aber auch preiswerte Angebote - wie etwa die Mittagswiesn. Von Montag bis Freitag zwischen 11 und 15 Uhr (variiert je nach Anbieter) bieten Festzelte und Imbissbuden Speisen und Getränke zu vergünstigten Preisen an. FOCUS online ist zu Besuch auf der Mittagswiesn im Goldenen Hahn. Seit 2015 betreibt die Wirtsfamilie Able das mittelgroße Festzelt. Für 12,80 Euro gibt es hier von Montag bis Freitag wechselnde Mittagsgerichte. Auch im Straßenverkauf sind die Preise um bis zu 40 Prozent reduziert.

https://www.youtube.com/watch?v=WQ2kHXeo1Sk

Klimakleber drehen vor Gericht den Spieß um und spielen mit dem Rechtsstaat

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #gericht #klimaaktivisten Immer wieder stehen Aktivisten der „Letzten Generation“ vor Gericht. In Berlin sind mehr als 2800 Verfahren gegen Klima-Demonstranten eröffnet worden - die meisten davon gegen Aktivisten der „Letzten Generation“. Das mag hart wirken - die „Letzte Generation“ weiß es aber für sich zu nutzen. Der Staatsanwaltschaft liegen insgesamt 74 rechtskräftige Urteile gegen Mitglieder der Bewegung vor. Meist seien die Klimaaktivisten zu Geldstrafen verurteilt worden, hieß es, wegen Nötigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Damit die „Letzte Generation“ nicht auch noch für Stau in den deutschen Gerichten sorgt, fordern einige Politiker „beschleunigte Verfahren für die Klimakleber“- zum Beispiel Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU). Die Methode setzt voraus, dass die Beweislage unkompliziert ist und die Beschuldigten geständig sind. Auf den ersten Blick scheint das sinnvoll. Schließlich laufen die Proteste der „Letzten Generation“ immer gleich ab. Oft sind aber Details ausschlaggebend. Hat sich ein Protestler festgeklebt und wenn ja, wie lange? Musste der Aktivist von der Polizei weggetragen werden? Ist er vorbestraft? Schon jetzt ist klar, dass sich viele Fälle im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ nicht für beschleunigte Verfahren eignen. Das wird in der Praxis deutlich. Wie die „Zeit“ berichtet, hat die Berliner Staatsanwaltschaft erst in 49 Fällen der knapp 2500 Verfahren gegen Mitglieder der „Letzten Generation“ eine Abwicklung im Schnellverfahren beantragt. Wahrscheinlich wird es so weitergehen. Mitglieder der „Letzten Generation“ riskieren immer wieder, vor Gericht zu stehen. Das wirkt auf den ersten Blick mutig. Auf den zweiten steckt dahinter Kalkül. Der Gerichtssaal wird zur Bühne für die eigenen Überzeugungen. Zumindest in manchen Fällen. Bei Henning Jeschke, der die „Letzte Generation“ mitgegründet hat, war es so. Der „Spiegel“ berichtete im März dieses Jahres von einem Verfahren gegen den Aktivisten. Er musste sich vor dem Amtsgericht Tiergarten in Berlin unter anderem für mehrere Straßenblockaden verantworten. Aus der Verhandlung machte er schnell eine Show. „Ich habe mich hier festgeklebt am Tisch. Ich übertrage das Ganze live ins Internet, weil ich denke, dass wir in diesem Moment über den Klimanotfall sprechen müssen“, zitiert ihn das Magazin. Jeschke war der Ansicht, der Gerichtssaal sei der richtige Ort dafür. Am zweiten Verhandlungstag wurde er wegen wiederholter Störung von seinem eigenen Prozess ausgeschlossen. Die Verfahren gegen „Klimakleber“ sind ungewöhnlich. Viele streiten gar nicht ab, was ihnen vorgeworfen wird. Sie fordern die Richter stattdessen zu moralischen Debatten über den Klimawandel auf - so wie Jeschke. Aber auch andere Aktionen machen stutzig. Der „Spiegel“ berichtet von einer Akivistin der „Letzten Generation“, die besonders hart bestraft werden wollte, wenn das, was sie tut, so verwerflich ist. „Oder es ist legitim. Dann sprechen sie mich bitte frei“, soll sie vor Gericht gesagt haben. Anhand solcher Aussagen wird klar, wie die Aktivisten mit der Justiz spielen, sie unter Druck setzen, bewusst provozieren. Doch manche Richter versuchen, sich nicht auf Diskussionen einzulassen. Das Berliner Amtsgericht hat eine 41-jährige Aktivistin zu acht Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt. Die „Letzte Generation“ bezeichnete die Strafe als „absurd.“

https://www.youtube.com/watch?v=IdlIKeVAg94

Umfrage kurz vor Landtagswahl sendet klares Signal an Söder

Schreibe einen Kommentar

#bayern #söder #csu Wenige Wochen vor der Landtagswahl in Bayern liegt die CSU in einer aktuellen Civey-Umfrage deutlich vorn. Platz 2 ist hart umkämpft, drei Parteien liegen fast gleich auf. Die CSU liegt zweieinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Bayern weit vor der Konkurrenz. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für die „Augsburger Allgemeine“ (Donnerstagausgabe) und den Spiegel hervor. In der Sonntagsfrage kommt die CSU demnach auf 38 Prozent. Mit großem Abstand folgen Freie Wähler (14 Prozent), Grüne (14) und AfD (13). Die SPD verharrt mit 9 Prozent im einstelligen Bereich, die FDP wäre bei einem Stimmenanteil von 4 Prozent nicht mehr im Landtag vertreten. Die Linke bliebe mit 2 Prozent wie bislang schon außen vor.

https://www.youtube.com/watch?v=FmJxr03oOCI

Wenn du mit Performance-Marketing-Agenturen arbeiten willst | Mehr Geschäft Insights

Schreibe einen Kommentar

In diesem Video sprechen Nico Bukall, der Outbound Marketing Manager von Mehr Geschäft und Felix Udo Werner über das essenzielle Thema Media Buying. Dinge, die im Video besprochen werden, sind aus der Sicht von deinem Marketing-Manager, der eine Agentur für die Umsetzung beauftragt hat. Dinge wie diese trainieren wir in echten 1:1 Coachings mit unseren Partnerunternehmen. Ergebnis? Man kann hocheffektiv, die richtigen Partner für bezahlte Werbung finden und managen, damit auch wirklich profitabel Werbung geschaltet werden kann. Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=Z1YmuUYg0Eo

Polizei verteidigt „Schmerzgriffe“ gegen Klima-Kleber: „Das mildeste Mittel“

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #klimaaktivisten #polizei Ein Video zeigt, wie die Polizei „Schmerzgriffe“ gegen minderjährige Klima-Kleber einsetzt. Auf Twitter wird das Vorgehen teils kritisiert, teils verteidigt. Auch die Polizei äußert sich.

https://www.youtube.com/watch?v=cmLEH0WAeic

„Die Ampel verweigert sich“: Im Asylstreit mit Faeser kontert Söder

Schreibe einen Kommentar

#söder #faeser #asyl Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen eine Integrationsobergrenze gefordert. Die Bundesregierung lehnte den Vorschlag ab und kritisierte Söders Wahlkampfrhetorik. Im Interview mit FOCUS Online kontert Söder jetzt. „Es ist ein Fehler, was Deutschland derzeit macht. Wir spüren, dass wir überfordert sind. Die Kommunen klagen seit langer Zeit, dass sie an der Grenze der Integrationsfähigkeit sind. Nur Deutschland verweigert sich. Die Ampel verweigert sich, blockiert auch in Europa einfachere Regelungen. Deswegen ist das falsch“, so der bayerische Ministerpräsident. Nötig sei eine Wende in der Migrationspolitik. Wie in Österreich oder Dänemark. Innenministerin Nancy Faeser, Bundeskanzler Olaf Scholz und vor allem die Grünen seien dafür verantwortlich, dass sich in Deutschland nichts ändere. „Das ist schade und schlecht.“ Kritik für seinen Vorstoß erntete Söder vom SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil. Söder habe knapp drei Wochen vor der bayerischen Landtagswahl „zur großen Keule ausgeholt“ und mache Politik auf dem Rücken von Migranten. Die CSU liegt derzeit in Umfragen mit 36 Prozent unter ihren eigenen Ansprüchen. Die Landtagswahl ist am 8. Oktober. Danach will Söder seine Regierungskoalition mit den Freien Wählern fortsetzen.

https://www.youtube.com/watch?v=w0HIVfGZXu8

Militärexperte: „Was die Russen machen, ist gegen jede militärische Logik“

2 Comments

#russland #ukraine #krieg Der Süddeutschen Zeitung gegenüber ordnet Militärokonom Marcus Keupp die neusten Geschehnisse im Ukraine-Krieg ein. Laut Keupp sorgen sowjetische Denkweisen der Kommandeure für ein Versagen an der russischen Front. Militärokonom Marcus Keupp äußert sich im Gespräch mit der „Süddeutschen Zeitung“ zur vermeintlich gescheiterten Gegenoffensive der Ukraine.  Zwar konnten keine neuen Gebiete erobert werden, allerdings lässt sich daraus kein Stillstand ablesen. So habe die Ukraine die Mienenfelder der Russen unterschätzt, dann jedoch ihren Fehler erkannt und das Gebiet nicht mit Panzern befahren. Dennoch konnten man „erfolgreich die russische Artillerie zerstören“. Diese Artillerie-Verluste der Russen, die vermehrt in den letzten 90 Tagen stattfinden, sind laut Keupp die Vorbereitung für mobile Angriffe. Außerdem werde durch die Angriffe der leichten Infanterie der Ukraine, die russischen Positionen voran geschoben. Dem können die Russen über einen längeren Zeitraum logistisch nicht standhalten. Des Weiteren macht ihr Verharren vor den eigenen Gräben, sie zur „Zielscheibe für die gegnerische Artillerie.“ Der Militärokonom findet für diese Strategie ganz klare Worte „Was die Russen machen, ist gegen jede militärische Logik.“ Dahinter steckt laut Keupp vermutlich eine sowjetische Denkweise der Kommandeure. Man möchte unter keinen Umständen Land verlieren und einen Rückzug antreten müssen.

https://www.youtube.com/watch?v=_J4ZGfHYrBk

Flick-Nachfolger gefunden! Nagelsmann soll bis zur EM 2024 übernehmen

Schreibe einen Kommentar

#dfb #nagelsmann #fußball Der DFB und Julian Nagelsmann sind sich einem Bericht zufolge einig. Der „Bild“ zufolge soll der Ex-Bayern-Coach zunächst bis zur EM 2024 als Bundestrainer und Nachfolger von Hansi Flick übernehmen. Letzte Details seien allerdings noch zu klären, das Monatsgehalt soll bei 400.000 Euro liegen. Der Vertrag von Nagelsmann mit dem FC Bayern wird demnach aufgelöst. Somit wechselt Nagelsmann ablösefrei zum DFB. Nagelsmann würde die Nachfolge von Hansi Flick antreten, von dem sich der Verband am 10. September wegen anhaltender Erfolgslosigkeit getrennt hatte. Die DFB-Auswahl hatte am Vorabend mit 1:4 gegen Japan und damit das dritte Spiel nacheinander verloren. Nagelsmann war in München im vergangenen März in einer Länderspielpause von seinen Aufgaben entbunden worden. Sein laufender Vertrag in München solle aufgelöst werden, er komme ablösefrei zum DFB, hieß es in dem Bericht weiter.

https://www.youtube.com/watch?v=g2X7qu5kTrk

AfD erreicht Allzeithoch – jetzt muss die Union zittern

Schreibe einen Kommentar

#afd #union #umfrage Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, bleibt die Union mit 27 Prozent zwar stärkste politische Kraft, kann aber weiterhin nicht von der anhaltenden Schwäche der Ampel profitieren. Das zeigt eine bundesweite repräsentative Telefon-Umfrage der GMS. Demnach ist die AfD mit einem neuen Allzeithoch von 23 Prozent wiederum zweitstärkste politische Kraft. Die SPD (16 Prozent) kann den dritten Rangplatz behaupten, während Die Grünen mit 15 Prozent den viertgrößten Zweitstimmenanteil erzielen. Danach folgen die FDP (6 Prozent) und Die Linke (4 Prozent), die auch dieses Mal wieder an der 5-Prozent-Hürde scheitert. Die anderen Sonstigen Parteien erreichen zusammen 9 Prozent. Im Vergleich zur August-Umfrage ergeben sich in der Rangfolge der Zweitstimmenanteile keine Veränderungen. Die AfD erzielt jedoch mit einem Zuwachs von 1 Prozentpunkt in den GMS-Umfragen ein neues Allzeithoch. Sie liegt damit nur noch 4 Prozentpunkte hinter der bei 27 Prozent stagnierenden Union. Mit einem nochmals gesunkenen Zweitstimmenanteil von insgesamt nur noch 37 Prozent (-1 Prozentpunkt) ist die Ampel noch weiter als bisher von einer Mandatsmehrheit im Bundestag entfernt. Rechnerisch möglich sind derzeit nur noch Dreier-Bündnisse wie Jamaika (48 Prozent) oder Schwarz-Rot-Gelb (49 Prozent).

https://www.youtube.com/watch?v=WfkVDOcALPE

Ausgerechnet Grünen-Chefin fordert von SPD und FDP Tempo bei Abschiebungen

Schreibe einen Kommentar

#grünen #söder #flüchtlinge Vertreter der Ampel-Parteien haben am Montag einen Vorstoß von Markus Söder zum Thema Migration kommentiert. Der bayerische Ministerpräsident hatte eine Obergrenze für Asylbewerber angeregt. Besonders war das Statement von Grünen-Chefin Ricarda Lang, die sich für die Rückführung von Migranten aussprach: „Um zu verringern, dass immer mehr Menschen ankommen und vor allem auch um die Kommunen wirklich langfristig zu entlasten, brauchen wir jetzt die im Koalitionsvertrag verankerten Migrations- und Rückführungsabkommen, die sowohl gesteuerte Migration ermöglichen als auch Rückführungen erleichtern. Hier ist Joachim Stamp als Migrationsbeauftragter zuständig. Wir erwarten, dass es hier von Nancy Faeser und von Joachim Stamp endlich Fortschritte gibt, was das Thema Rückführungsabkommen angeht.“ Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil erklärte, die Quote bei Abschiebungen sei um 27 Prozent gegenüber dem vergangenen Jahr gestiegen. Zudem würde ein neues Gesetzespaket im Herbst Rückführungen noch konsequenter gestalten. Einen kleinen Seitenhieb in Richtung des bayerischen Ministerpräsidenten konnte sich Klingbeil dann aber nicht verkneifen: „Bevor Herr Söder da öffentlich Ratschläge erteilt, kann er ja mal gucken, was er selbst als Ministerpräsident machen kann. Weil zuständig in Deutschland für die Rückführungen sind immer noch die Bundesländer und da ist die Bilanz von Herrn Söder auch nicht erfolgreich. Es ist ein Politikmodell von Herrn Söder, dem Bund immer Ratschläge zu erteilen. Aber selbst mal anpacken wäre ja auch mal ratsam.“

https://www.youtube.com/watch?v=ycvrDaEUrPM

Faeser will ein Wahlrecht für Geflüchtete

Schreibe einen Kommentar

#faeser #hessen #flüchtlinge Bundesinnenministerin Nancy Faeser will Landeschefin in Hessen werden. In ihrem Wahlprogramm kündigt sie an, das Wahlrecht verändern zu wollen. Geflüchtete mit unbefristetem Aufenthaltstitel sollen dann bei Kommunalwahlen mitentscheiden dürfen. Die „Bild“-Zeitung zitiert zu diesem Plan Migrationsforscher Stefan Luft: „Das Wahlrecht sollte an die Staatsangehörigkeit gebunden sein.“ Dies sei bereits durch die „Sonderstellung“ für EU-Bürger ausgedehnt worden. Luft sagt deutlich: „Diese Sonderstellung jetzt auf ‚alle‘ auszuweiten, entwertet die Einbürgerung. Es untergräbt den Zusammenhang von erfolgter Integration, Staatsangehörigkeit und Wahlrecht.“

https://www.youtube.com/watch?v=BdbmWafP7Fc

Als Aktivistin vor Schmerz schreit, schreitet Passant ein

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #polizei #berlin Die Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ hat ihre Drohungen wahr gemacht und nach längerer Pause wieder zahlreiche Kreuzungen im Berliner Berufsverkehr blockiert. Ein von der „Letzten Generation“ geposteter Clip zeigt den Versuch zweier Polizisten, eine junge Aktivistin abzuführen. Dabei knickt einer der Beamten das Handgelenk der Frau um, die daraufhin laut aufschreit. Ein Mann will der Aktivistin helfen und spricht die Polizisten an. Die Beamten fordern den Mann daraufhin auf, sich zu entfernen. Einige Meter entfernt versucht er erneut, auf die Beamten einzuwirken. Die Polizisten versuchen erneut, die Aktivistin wegzutragen, knicken ihr wieder das Handgelenk um. Die Frau schreit erneut, der Passant mischt sich wieder ein. Die Stimmung heizt sich auf, auch unter den Polizisten.

https://www.youtube.com/watch?v=GyYNjkhUnwI

8 Männer sollen 13-Jährige in Kölner Schwimmbad missbraucht haben – Polizei schildert Tathergang

Schreibe einen Kommentar

#köln #polizei #schwimmbad Ein mutmaßlicher sexueller Missbrauch eines 13-jährigen Mädchens im Kölner Agrippabad hat am Sonntagabend einen Polizeieinsatz ausgelöst. Wolfgang Waldes, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Köln, schildert den Einsatz. „Wir sind gestern angerufen worden, vom Bademeister. Der hat dann den Vorgang geschildert. Ein 13 Jahre altes Mädchen ist von 8 Männern angeblich bedrängt worden. Sie haben einen Kreis um das Mädchen gebildet, haben es dann hin und her geschubst, in die Luft geworfen und beim Untertauchen hat einer, oder soll einer, es ist ein 16-Jähriger, ihr dann in die Bikinihose gegriffen haben.“ Das Mädchen habe sich bei dem Vorfall am Sonntag im Außenbecken des Bades befreien und den Bademeister informieren können, hieß es. Dieser rief die Polizei, die mit sieben Streifenwagen anrückte und die Tatverdächtigen am Ausgang des Bades festnahm. Sie stammen aus dem Irak, Syrien und der Türkei und sind in Köln und Umgebung gemeldet. Obwohl sich die Tat in einem öffentlichen Bad ereignet haben soll, kam der 13-Jährigen niemand zu Hilfe. Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Wolfgang Waldes erklärt, wie man sich als Opfer in solchen Situationen richtig verhält und wie man solche Situationen gar nicht erst entstehen lässt. „Das ist einmal, dass man sich da, wenn etwas passiert, was man nicht mag, eben sehr laut auf sich aufmerksam macht. Dass man eben Leute gezielt anspricht, dass man Hilfe ruft, gerade in einer solchen Situation, wo man sich allein nicht wehren kann.“ An die Eltern gibt der Polizist den Tipp, immer zu schauen, mit wem die Kinder ins Schwimmbad gehen. Nicht allein gehen lassen und immer zusammen bleiben. „Weil dann kann man sich gegenseitig helfen oder, wenn jemand in eine solche Notsituation gerät, eben Hilfe holen.“ Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Badegäste, die das mutmaßliche Tatgeschehen beobachtet haben, sich beim Kriminalkommissariat 12 unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per Email an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden.

https://www.youtube.com/watch?v=-IzYOaezwus

Heftige Kritik an Baerbock: „Bei der grünen Politshow spielt Klimaschutz nur eine Nebenrolle.“

Schreibe einen Kommentar

#baerbock #texas #grünen Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) steht in der Klima-Kritik, weil sie den Regierungsflieger A350 während ihrer Texas-Reise leer hinter sich herfliegen ließ. Baerbock war am Dienstagabend mit ihrer Delegation per Bus von Austin ins 2,5 Autostunden entfernte Houston gefahren. Nach Informationen der „Bild am Sonntag“ flog der Regierungsflieger A350, mit dem Baerbock in die USA gereist war, am Mittwochmorgen in Austin zu einem Leerflug nach Houston ab, um dort die Ministerin für einen Weiterflug am Nachmittag ins texanische Wichita Falls abzuholen. Der A350 verbraucht im Schnitt sechs Tonnen Kerosin pro Stunde. Für die Ultrakurzstrecke Austin-Houston (rund 235 Kilometer Luftlinie) war die Regierungsmaschine rund 45 Minuten in der Luft. Damit hat der Leerflug etwa 4,5 Tonnen Sprit verbraucht. Die Ministerin, die auf ihrem Instagram-Profil ausführlich über ihre Busfahrt auf dem texanischen Highway informierte, wird nun von der Union und dem Steuerzahlerbund kritisiert. CSU-Generalsekretär Martin Huber sagte der „Bild am Sonntag“: „Während Annalena Baerbock für schöne Bilder im umweltfreundlichen Bus durch die USA fährt, muss der leere Regierungsflieger ihr hinterher düsen. Die Grünen gängeln unter dem Vorwand des Klimaschutzes ein ganzes Land, während die Außenministerin sinnlos Kerosin verballert. Bei der grünen Politshow spielt Klimaschutz nur eine Nebenrolle." Vize-CDU-Generalsekretärin Christina Stumpp ergänzt: „Wie so oft trifft grüne Pseudomoral auf den Realitätscheck. Busfahrt fürs Foto, aber Leerflug zur Abholung. Frau Baerbock predigt Klimaschutz, hält sich aber nicht an ihre eigenen Ankündigungen.“ Der Präsident des Steuerzahlerbunds, Reiner Holznagel: „Hierzulande müssen und sollen sich Bürger und Betriebe aufgrund hoher Kosten und im Sinne des Klimaschutzes in Verzicht üben. Da geht die Politik mit ihren Reisen nicht mit gutem Beispiel voran. Was bleibt, sind hohe Kosten und ein gigantischer CO2-Fußabdruck.“ Das Auswärtige Amt verwies gegenüber „Bild am Sonntag“ allgemein auf die „enge Taktung der Termine der Außenministerin und die vorgeschriebenen Ruhezeiten der Crews der Flugbereitschaft“. Das Ministerium habe „gründlichst verschiedene Transportmittel geprüft“.

https://www.youtube.com/watch?v=aboE-62u3E8

Trau dich endlich umzusetzen!

Ein Kommentar

In diesem Video zeigt Pascal Feyh dir, dass du weit aus mehr schaffen kannst, als du denkst! Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=_QPgTLQw54Y

„Letzte Generation“ beschmiert das Brandenburger Tor mit oranger Farbe

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #brandenburgertor #klimaaktivisten Die Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ hat neue Straßenblockaden in Berlin angekündigt. Die Polizei will schnell einschreiten. Ihr Einsatz war am Wochenende bereits an einem Berliner Wahrzeichen gefordert.

https://www.youtube.com/watch?v=gavCsl98Ueo

Olaf Scholz: „Ja, ich bin es leid und ich will es ändern“

Schreibe einen Kommentar

#scholz #spd #regierung Bundeskanzler Olaf Scholz warnt in einem Interview mit der Zeitung „Welt am Sonntag“ (Wams) davor, „Deutschland in eine Krise hineinzureden“. Es gebe eine „ganze Reihe guter Botschaften“, so Scholz. Der SPD-Politiker verwies dabei beispielsweise auf den Bau großer Batteriefabriken, Milliardeninvestitionen in Elektromobilität und auf Deutschland als Heimat der Halbleiterproduktion in Europa. „Es entstehen neue moderne und gut bezahlte Industrie-Arbeitsplätze“, sagt Scholz. Angesprochen darauf, was er dagegen tue, dass Deutschland zum „kranken Mann Europas“ werde, wird Scholz deutlich: „Ich sage Nein zu zusätzlichen Schulden!“ Das würde die Probleme nicht lösen, aber neue Probleme schaffen. Vielmehr erwarte er, dass das Wachstumschancengesetz von Finanzminister Christian Lindner die „Wachstumsdynamik unseres Landes entfaltet“. Außerdem sieht er den Grund für die schlechte Lage im Welthandel: „Wenn es dort wieder läuft, hat das sehr konkrete Auswirkungen auf uns.“ Konkret nannte Scholz die schwächelnden Exportmärkte wie China.   Weiter sprach Scholz mit der „Wams“ über den von ihm angekündigten „Deutschland-Pakt“ für mehr Tempo. Jahrzehntelang habe sich niemand an den Dickicht von Paragrafen herangetraut, der Deutschland bürokratisiere und langsam mache. „Ja, ich bin es leid und will das ändern“, so Scholz. Die „hinderliche Bürokratie“ sei „von uns allen gemeinsam über viele Jahrzehnte mit viel Liebe zum Detail geschaffen worden“. Doch nun hemme sie Deutschland und müsse weg. Das Tempo der Verwaltung sei entscheidend dafür, wie schnell Deutschland wächst.   Angesichts der Probleme rief der Kanzler zu einer „nationalen Kraftanstrengung“ auf. Dabei will er nach eigenen Angaben auch auf die Union zugehen. Damit es „vorangeht in unserem Land“, würden „alle staatlichen Ebenen und Verantwortungsträger“ gebrauch, sagte Scholz in dem Interview. „Schließlich haben wir alle gemeinsam in den vergangenen Jahrzehnten diese verkrusteten Strukturen geschaffen.“  Eine konstruktive Opposition könne sich bei diesem Kraftakt mit ihren Vorschlägen gut einbringen, sagte Scholz. Er sei „bereit“, sich „jeden konkreten Vorschlag genau anzuschauen“. Schließlich gehe es „nicht um parteipolitische Profilierung, sondern um die Zukunft unseres Landes“.

https://www.youtube.com/watch?v=MNSkR8GMJ9g

Kollision in Wiesn-Achterbahn – bereits nach 10 Stunden gab es erste Verletzte

Schreibe einen Kommentar

#oktoberfest #wiesn #achterbahn Auf dem Münchner Oktoberfest sind bei einem Zusammenstoß zweier Achterbahn-Waggons in der Attraktion „Höllenblitz“ zehn Menschen leicht verletzt worden. Die Polizei sperrte das Fahrgeschäft. Achterbahn-Betreiber Wilhelm Ottens spricht gegenüber FOCUS online von einer „leichten Kollision“. Grund dafür sei ein Motordefekt gewesen. Dadurch habe der Zug im Bahnhof nicht mehr den Vortrieb erhalten, den er haben sollte – und habe stattdessen zurückgesetzt, als ein zweiter Zug gerade einfuhr. „Der Einstieg war abgeschlossen. Alle waren mit Bügeln gesichert“, betont Ottens. Alle Fahrgäste seien ohne offensichtliche Verletzungen und selbstständig ausgestiegen. Der Unfall und die Ursache des Motordefekts solle nun mit dem TÜV aufgearbeitet werden, sagt Höllenblitz-Betreiber Ottens. Laut Webseite hat das Familienunternehmen rund acht Millionen Euro in das 600-Tonnen-Fahrgeschäft investiert. Der Unfall ereignete sich am ersten Wiesntag kurz nach 22.00 Uhr - nur rund zehn Stunden nach dem Anstich und damit dem offiziellen Start des Volksfestes.

https://www.youtube.com/watch?v=-LRwzdiP02A

Angesprochen auf Thüringen zitiert CDU-General plötzlich den Bundeskanzler

Schreibe einen Kommentar

#afd #cdu #thüringen In Thüringen hat die CDU mit den Stimmen der AfD eine Senkung der Grunderwerbssteuer durchgesetzt. Die rot-rot-grünen Landesregierung reagierte entsetzt. Im FOCUS-online-Interview zitiert CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann darauf angesprochen ausgerechnet Olaf Scholz. Der hatte nämlich kürzlich noch erklärt, man dürfe sich nicht vom Abstimmungsverhalten anderer Parteien abhängig machen. Den Antrag auf Senkung der Grunderwerbssteuer habe die CDU in Thüringen aus Überzeugung eingebracht. Steuersenkungen seien auch im Grundsatzprogramm der Partei fest verankert, so Linnemann, der neben seiner Funktion als Generalsekretär noch die Position des stellvertretenden Bundesvorsitzenden und den Vorsitz der CDU-Grundsatzkommission innehat, gegenüber FOCUS online. Mehr erfahren Sie im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=jXC1W3huX58

„Am absoluten Limit“: Grenz-Landkreise schlagen Alarm wegen Asyl-Politik

Schreibe einen Kommentar

#asyl #ampelkoalition #deutschland Immer mehr Flüchtlinge strömen nach Deutschland. Viele Kommunen sind am Ende ihrer Kräfte und fürchten um den sozialen Frieden. FOCUS online befragte Verantwortliche in grenznahen Landkreisen. Dort spitzt sich die Lage dramatisch zu, die Wut auf Berlin wächst. Zahlen lügen nicht. Deutschland ist, wie schon 2015/2016, eines der Hauptziele von Migranten aus aller Welt. In diesem Jahr strömten bereits mehr als 200.000 Menschen aus Syrien, Afghanistan oder Nordafrika in die Bundesrepublik, 77,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Allein im August wurden rund 28.000 neue Asylanträge gestellt. Die Statistik ist das eine, das andere – und viel Wichtigere – sind die Zustände in den Städten und Gemeinden, die sich um die Neuankömmlinge kümmern müssen. Schon vor Monaten zeichnete sich ab, dass viele Kommunen der zum Teil chaotischen Lage kaum noch Herr werden. Sie sendeten Hilferufe an die Ampelregierung in Berlin und schrieben Brandbriefe. FOCUS online wollte wissen, ob die vielstimmigen Klagen in Richtung Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (beide SPD) etwas bewirkt haben. Die Antwort fällt desaströs aus: Nein! Im Gegenteil: Besonders in den Landkreisen nahe der deutschen Grenze spitzt sich die Lage immer weiter zu. Mehrere Landräte und Landrätinnen rechnen auf FOCUS online gnadenlos mit der Migrationspolitik der Ampel ab und fordern von Berlin einen drastischen Kurswechsel – jetzt! „Es ist den Menschen vor Ort nicht mehr vermittelbar, dass wir das gesellschaftliche Leben einschränken müssen, um Geflüchtete unterzubringen – zumal die Form der Unterbringung in großen Notunterkünften nicht das ist, was ich mir unter einem menschenwürdigen Schutzraum vorstelle“, schimpft Indra Baier-Müller (Freie Wähler), Landrätin des Landkreises Oberallgäu. Sie spricht von einer „prekären“ Lage, die sich „durch die andauernden Zuweisungen weiter verschärfen wird“. Derzeit hat der Landkreis Oberallgäu 2500 Flüchtlinge und Asylbewerber zu betreuen. Baier-Müller zu FOCUS online: „Vor diesem Hintergrund macht es mich wütend, dass die Bundesregierung die Kommunen vor Ort nicht stärker unterstützt – etwa durch die Zurverfügungstellung von Bundesimmobilien, wie wir sie mit der leerstehenden Grüntenkaserne vor Ort haben. Das ist nur eines von vielen Beispielen, das demonstriert, wie alleingelassen sich die Menschen in den Kommunen mit den Fragen von Zuzug und Integration fühlen.“ Ähnlich sieht es Franz Löffler (CSU), Landrat in Cham: „Die Landkreise in ganz Bayern sind bei der Bewältigung der Migrationslage am absoluten Limit. Das gilt auch für den Landkreis Cham.“ Löffler fordert deshalb: „Das Asylrecht muss endlich konsequent umgesetzt werden!“ Dazu gehörten wirksame Kontrollen an den Außengrenzen der EU und eine gerechte Verteilung der Lasten zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Außerdem brauche man „eine wirksame Rückführung von nicht anerkannten Asylbewerbern – insbesondere für straffällige Personen oder für Personen, die nicht am Arbeitsmarkt integriert werden können“. Im Landkreis Cham sind aktuell 1138 Geflüchtete in staatlichen Unterkünften untergebracht, zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres waren es 772. Massive Probleme meldet auch Friedemann Hanke (CDU), Vize-Landrat und Sozialdezernent im Landkreis Märkisch-Oderland, wo derzeit rund 2000 Flüchtlinge und Asylbewerber untergebracht sind. Hanke zu FOCUS online: „Wir sind weit davon entfernt, die Sollzahl an Flüchtlingen, die wir in diesem Jahr aufnehmen müssten, aufnehmen zu können. Rein rechnerisch müssten wir noch weitere 1600 Personen aufnehmen!“ Es sei jedoch „keine kurz- oder auch nur mittelfristige Schaffung von weiteren Unterkünften möglich“. Momentan laufe alles „auf Zeltstädte und umfassende Turnhallenbelegungen zu“. Hanke verweist zudem auf die „explosive Stimmung in der Bevölkerung“, deren Ursache vor allem die Migrations-Agenda der Ampelregierung sei. „Wir haben es mit einer völlig verfehlten und ungesteuerten Zuwanderungspolitik zu tun.“ Unstrittig sei, dass Kriegsflüchtlingen geholfen werden muss. Unstrittig sei auch, dass Fachkräfte nötig sind. „Aber das aktuelle System steuert überhaupt nicht. Die Stimmung kippt überall – in der Gesellschaft, in den Verwaltungen, in den Schulen“, so Hanke. Er wirft der Bundesregierung vor, das Ausmaß des Problems noch immer nicht erkannt zu haben. Schon im vergangenen Jahr habe der Landkreis gefordert, die Sonderaufnahmeprogramme des Bundes „sofort zu stoppen“. Passiert sei seitdem: „Nichts!“ Wütende Proteste in vielen deutschen Landkreisen, Unverständnis und Kritik, aber auch konstruktive Vorschläge und eine markante Botschaft an die Ampel, die da lautet: Nehmt endlich unsere Nöte und Probleme ernst und ändert eure Migrationspolitik!

https://www.youtube.com/watch?v=d97s8LlWj74

Jetzt will Faeser plötzlich doch in der Causa Schönbohm aussagen

Schreibe einen Kommentar

#faeser #spd #bundestag Weil sie zwei Sonder-Ausschusssitzungen des Bundestags zum Fall der umstrittenen Absetzung von BSI-Chef Arne Schönbohm abgesagt hat, wurde SPD-Politikerin Nancy Faeser stark kritisiert. Bei einer Befragung ließ sie sich von einer Sprecherin vertreten, sagte nicht selbst aus. Besonders aus der Union erhielt sie für ihr Vorgehen Kritik. Doch nun will die Ministerin selbst Stellung beziehen. In einem Interview mit der „wochentaz“ sagte sie: „Ich werde in der nächsten regulären Sitzung des Innenausschusses am kommenden Mittwoch da sein und dann können alle ihre Fragen stellen.“ Die Kritik, dass sie an vorherigen Sitzungen nicht teilnahm, weist sie jedoch zurück. Sie sei in etlichen Innenausschusssitzungen gewesen und niemand habe sie „zu der Sache gefragt“. Sie vermutet, dass die Union dieses Thema aktuell hochziehe, um ihren Wahlkampf in Hessen zu torpedieren. Dort ist Faeser nämlich Spitzenkandidatin. In Berlin verlangen CDU und CSU nun weitere Maßnahmen. In einem dreiseitigen Schreiben vom 15. September fordern Fraktionsvize Andrea Lindholz (CSU) und Innen-Sprecher Alexander Throm (CDU), laut „Bild“, jetzt sogar „Akteneinsicht in Sachen Versetzung des ehemaligen BSI-Präsidenten Arne Schönbohm“. Ihr eindringlicher Appell an die Ministerin: „Es ist Ihre Aufgabe, hier nun endlich ganz persönlich für Transparenz zu sorgen.“ Wie aus dem Schreiben hervorgeht, hat Schönbohm bereits „eine Verzichtserklärung im Hinblick auf Datenschutzrechte“ abgegeben. Somit würde der Akteneinsicht nichts mehr im Wege stehen. Faesers Ministerium bestätigt den Erhalt des Briefes.

https://www.youtube.com/watch?v=giwsD-hlf28

Linienbus kracht in Dönerimbiss – Angestellter hat Riesenglück

Schreibe einen Kommentar

#unfall #döner #bus Am Freitag hat sich ein schwerer Unfall in Reinbek am S-Bahnhof ereignet. Aus bislang ungeklärter Ursache prallte dort ein Linienbus zunächst in das Heck eines anderen Busses, bevor dieser quer über den Bahnhof fuhr. Dort rammte er mehrere Steine und fuhr Masten um. Schließlich landete der Bus vor einem Döner-Imbiss. Dort saß Mahir Yalcin, ein Angestellter des Imbisses, auf der Außenterrasse und machte mit seiner Freundin eine Zigarettenpause, als der Bus anfuhr. Dass er nur mit dem Schrecken davongekommen ist, verdankt er einem Schutzengel. Der Busfahrer wurde durch den Aufprall an der Hauswand eingeklemmt. Mehr als 90 Minuten benötigten die Einsatzkräfte, um ihn zu befreien. Mit schwerem technischem Gerät wurde der Fahrer aus dem Führerhaus geholt und mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.

https://www.youtube.com/watch?v=Pvt6rH7NMzc

Es gibt grundlegend zwei Wege, um ein digitales Produkt zu entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

https://www.youtube.com/watch?v=x8V_EBhKZi4

Kein Handschlag, keine Raketen – umgekehrt wär’s besser, Herr Scholz

Schreibe einen Kommentar

#scholz #baerbock #lawrow #g20 Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock haben beim G20-Gipfel dem russischen Außenminister Lawrow den Handschlag verweigert. FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz hat für diese „Weichei-Politik“ kein Verständnis.

https://www.youtube.com/watch?v=itwVAUOtU4Q

„Müssen Vertrauen zurückgewinnen“: CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann im FOCUS-online-Interview

Schreibe einen Kommentar

#linnemann #cdu #interview Einer Umfrage zufolge sind rund drei Viertel der Deutschen unzufrieden mit der aktuellen Bundesregierung. Doch die Union kann davon bisher kaum profitieren. Im FOCUS-online-Interview macht CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann mögliche Gründe dafür aus. Außerdem: In Thüringen hat die CDU mit den Stimmen der AfD eine Senkung der Grunderwerbssteuer durchgesetzt. Die rot-rot-grünen Landesregierung reagierte entsetzt. Linnemann zitiert darauf angesprochen ausgerechnet Olaf Scholz. Mehr erfahren Sie im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=Sivmb8bxw9Q

Tiefflug im Sonntagstrend: Zwei Ampel-Parteien stürzen auf schlechtesten Wert seit Bundestagswahl

Schreibe einen Kommentar

#umfrage #ampelkoalition #bundestag Nach der Affäre um den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) abgelösten Cyberabwehr-Chef Arne Schönbohm steht die Kanzlerpartei so schlecht da wie nie seit der Bundestagswahl. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommt die SPD nur noch auf 17 Prozent. Das ist ein Prozentpunkt weniger als vor einer Woche und neun Prozentpunkte weniger als bei der Bundestagswahl. Auch der Koalitionspartner FDP verliert einen Punkt zur Vorwoche, kommt nun auf 6 Prozent und damit ebenfalls auf das schlechteste Umfrageergebnis seit der Bundestagswahl. Zulegen können die Grünen. Sie verbessern sich im Vergleich zur Vorwoche um zwei Prozentpunkte und kommen auf 15 Prozent. Nicht profitieren von der Schwäche der SPD kann die größte Oppositionspartei. CDU und CSU bleiben wie in der Vorwoche bei 27 Prozent. Die AfD verliert einen Punkt, ist mit 21 Prozent aber nach wie vor auf hohem Niveau. Die Linke kommt wie in der Vorwoche auf 5 Prozent. Die sonstigen Parteien könnten 9 Prozent (+1) der Stimmen auf sich vereinen, davon gehen drei Prozentpunkte an die Freien Wähler. Für die BILD am SONNTAG hat das Meinungsforschungsinstitut INSA 1204 Personen im Zeitraum vom 11. bis zum 15. September 2023 befragt (TOM). Die maximale Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,9 Prozentpunkten. Frage: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?

https://www.youtube.com/watch?v=pAIjWerunj8

Scholz‘ Name taucht 27 Mal in Anklage auf – Ex-Warburg-Chef vor Gericht

Schreibe einen Kommentar

#scholz #prozess #hamburg In Bonn steht Christian Olearius, der ehemalige Chef der Hamburger Privatbank M.M. Warburg, ab Montag vor Gericht. Ihm wird besonders schwere Steuerhinterziehung in 14 Fällen vorgeworfen, was mit bis zu zehn Jahren Gefängnis bestraft werden kann. Olearius bestreitet die Vorwürfe. Der Prozess dreht sich um illegale Cum-ex-Geschäfte, bei denen Olearius und seine Komplizen allein von 2006 bis 2019 280 Millionen Euro Steuerschaden verursacht haben sollen. Dieser Fall könnte auch für Kanzler Olaf Scholz gefährlich werden, der in Hamburg früher Bürgermeister war und sich bereits zweimal zu diesem Thema vor einem Untersuchungsausschuss äußern musste. Bei der Verwicklung des Bundeskanzlers in den Fall stellen sich zwei Fragen: Hat Scholz darauf eingewirkt, dass Warburg das Geld nicht zurückzahlen musste? Und hat er bisher die Wahrheit über seinen Kontakt zu Olearius gesagt? Scholz beruft sich auf Erinnerungslücken. Die Staatsanwaltschaft Köln erhebt in ihrer 371-seitigen Anklage 27 Mal den Namen Olaf Scholz, so der „Spiegel“, und wirft Zweifel an seiner Rolle auf. Sie zeigt, wie Olearius skrupellos versuchte, Scholz in die Angelegenheit zu verwickeln. Der frühere Linkenpolitiker Fabio De Masi fordert laut dem „Spiegel“, dass der Bundeskanzler vor Gericht als Zeuge vernommen werden sollte. Matthias Hauer, CDU-Finanzpolitiker im Bundestag, nennt es „wünschenswert, dass der Prozess die Rolle von Olaf Scholz im Warburg-Skandal deutlicher macht“. Olearius beharrt darauf, dass er „dem Staat nie schaden“ wollte, wie sein Verteidiger Klaus Landry erklärt. Zwei Ex-Warburg-Führungskräfte erhielten bereits Haftstrafen wegen Cum-ex, und die Bank hat 243 Millionen Euro zurückgezahlt. Die Staatsanwaltschaft fordert von Olearius die Zahlung von 40,7 Millionen Euro, die er angeblich durch den Betrug verdient hat.

https://www.youtube.com/watch?v=DAE_eLdbMhQ

Beamten-Pensionen steigen so stark wie seit Jahrzehnten nicht

Schreibe einen Kommentar

#rente #beamte #bundestag Es wäre die größte Erhöhung seit Jahrzehnten: Die Pensionen der 440.000 Beamten im Ruhestand in Deutschland sollen massiv angehoben werden – um bis zu 724 Euro pro Monat. Selbst in den niedrigeren Besoldungsgruppen gäbe es mehrere hundert Euro mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=kbeSzVknek0

ZDF-Frau Hayali findet klare Worte zu Islam-Maulkorb von Tagesschau-Sprecher

Schreibe einen Kommentar

#zdf #islam #tagesschau ZDF-Moderatorin Dunja Hayali hat sich mit klaren Worten zum Fall des Tagesschau-Sprechers Constantin Schreiber geäußert. Der hatte sich nach massiven Anfeindungen auferlegt, nicht mehr öffentlich über den Islam zu sprechen.

https://www.youtube.com/watch?v=0a16tk3aNYY

Wie du deine YouTube-Videos extrem verbesserst!

16 Comments

Ich habe vor über 7 Jahren angefangen, diesen YouTube-Kanal zu betreiben und in der Zeit haben sich meine Video (hoffentlich) deutlich verbessert. Aber das war ein langsamer Prozess. Jetzt habe ich aber einen Trick gefunden, der eigentlich total simpel ist, mit dem du das aber in einer Stunde schaffst, Optimierungen an deiner Videoqualität hinzubekommen, für die man normalerweise Monate braucht. Wie das genau geht, erkläre ich dir in diesem Video. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „So geht YouTube“ hast du den ultimativen Guide zum Erfolg auf YouTube und zum erfolgreichen YouTube-Marketing für Unternehmen gefunden. Möchtest du deinen eigenen YouTube Kanal starten, weißt aber nicht genau, worauf du achten solltest? Oder hast du vielleicht schon einen Kanal, dieser will aber nicht so richtig wachsen? Dann bist du hier genau richtig! Ich, Jan Faßbender, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deinen YouTube-Kanal auf das nächste Level zu bringen. #SogehtYouTube ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website: ►Du möchtest Teil unseres Teams werde, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewird dich jetzt bei uns: ►Du möchtest mehr aus deinem YouTube-Kanal machen? Sieh dir unsere Kurse an: ►Du möchtest individuell auf dich abgestimmte Hilfe bei deinem YouTube-Kanal bekommen? Dann schau dir unser Angebot an: ▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kamera: Scheinwerfer (Softboxen): Scheinwerfer (LED-Panel): Audio-Recorder: Mikrofon: (+ Adapter für Kameras: ) (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr YouTube Tipps auf Deutsch: Abonniere "So geht YouTube": Alle Videos von "So geht YouTube": ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: ►Twitter: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://www.youtube.com/watch?v=9gtjmlwFwMo

Um AfD künftig ins Leere laufen zu lassen, gibt es für Demokraten nur einen Weg

Schreibe einen Kommentar

#thüringen #afd #cdu #grundsteuer Die CDU bringt einen Gesetzesentwurf in den thüringischen Landtag ein und verlässt sich dabei auf die Stimmen von FDP - und AfD. Nicht das erste Mal in der deutschen Politik, dass es zu so einem Vorgang kommt. Zumindest so ähnlich - bereits zuvor stimmten in Thüringen CDU und FDP gemeinsam mit der AfD ab. Diesmal ging es um die Senkung der Grunderwerbssteuer - ein CDU-Herzensprojekt, das übrigens auch das SPD-geführte Bauministerium in Berlin so umsetzen will. Warum also ist die Aufregung jetzt so groß? FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz sagt: „Alle Parteien links der CDU möchten gerne diese Aufregung". Die Abstimmung in Thüringen zeige, dass man aus dem Dilemma nicht weiterkomme, wenn man nicht einen Konsens zwischen den demokratischen Parteien finde. Wenn man immer nur aus Angst davor, dass die AfD einem sinnvollen Vorschlag zustimmen könnte, diese nicht umsetze, bringe man sich selber in eine Bredouille. Ulrich Reitz hält es in der Frage mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Der sagte in einem Interview: „Niemand sollte sich davon abhängig machen, wie die AfD abstimmt." Mehr erfahren Sie im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=R51E-QYibbE

AfD festigt zweiten Platz – Scholz-SPD stürzt in Umfrage deutlich ab

Schreibe einen Kommentar

#afd #spd #deutschland Die AfD hat zwei neuen Umfragen zufolge ihre Position als deutlich zweitstärkste bundespolitische Kraft gefestigt. Die SPD hingegen befindet sich laut ZDF-Politbarometer weiter im Sinkflug. In dem am Freitag veröffentlichten ZDF-Politbarometer der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen legt die AfD um einen Prozentpunkt auf 21 Prozent zu, nach Senderangaben ein Höchstwert. Im aktuellen Deutschlandtrend für das ARD-„Morgenmagazin“ verharrt die AfD nach der Erhebung von Infratest Dimap bei 22 Prozent. Die SPD hingegen stürzt um weitere 2 Prozentpunkt ab und kommt nur noch auf 17 Prozent. Damit verlieren die Sozialdemokraten die AfD aus den Augen und liegen nur noch knapp vor den Grünen (16 Prozent). Die Umfrageergebnisse des ZDF-Politbarometers: CDU/CSU: 26 Prozent (+/- 0) AfD: 21 Prozent (+1) SPD: 17 Prozent (-2) Grüne: 16 Prozent (+1) FDP: 6 Prozent (-1) Linke: 5 Prozent (+/- 0) Anmerkung: Für den ARD-Deutschlandtrend befragte Infratest Dimap am 12. und 13. September 1222 Wahlberechtigte in Deutschland. Das ZDF-Politbarometer wird von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen erhoben. Befragt wurden von 12. bis 14. September 1201 Wahlberechtigte. Die Befragungen sind repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland.

https://www.youtube.com/watch?v=r_W7HXugFwY

Sommer vorbei! Zwei Hurrikans nähern sich

Schreibe einen Kommentar

Sommer vorbei! Zwei Hurrikans nähern sich Zwei Hurrikans ziehen in Richtung Europa und läuten das Ende des Sommers ein. Wie gut die Chancen auf einen goldenen Herbst stehen, erklärt Meteorologe Jan Schenk im Livetalk. Diskutiert mit. Ab 12 Uhr live.

https://www.youtube.com/watch?v=5iym3hk486g

Klima-Kleber fängt zu betteln an: „Tun Sie mir bitte nicht weh!“

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #klimaaktivisten #klimawandel Bei einer Protestaktion der „Letzten Generation“ in München kam es erneut zu Auseinandersetzungen mit Passanten. Als ein Mann handgreiflich wurde, fleht ein Mitglied der „Letzten Generation“ den Verkehrsteilnehmer an, ihm nicht weh zu tun. Der Passant bittet daraufhin um Hilfe, um die Aktivisten von der Straße zu zerren. Doch keiner der anderen Autofahrer ist bereit, die Mitglieder der „Letzten Generation“ anzufassen. Eine andere Verkehrsteilnehmerin beschimpft die Demonstranten lediglich verbal. Am Freitag wollen die Aktivisten den Klimastreik und eine Demonstration von Fridays for Future unterstützen. Ab kommenden Montag (18.9.) will die „Letzte Generation“ zahlreiche Protestaktionen und auch Straßenblockaden starten. „Hunderte Menschen“ würden aus ganz Deutschland nach Berlin kommen, hieß es. „Wir werden Berlin nicht verlassen, bis die politische Wende da ist.“ Die Gruppe fordert, dass Deutschland ab 2030 auf fossile Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas verzichtet. Die Bundesregierung strebt eine klimaneutrale Wirtschaft bis 2045 an.

https://www.youtube.com/watch?v=-4C_9v3eo4s

Immobilien-Profi wettert gegen Eigenheim: „Wie freiwillige Versklavung“

Schreibe einen Kommentar

#eigenheim #immobilien #deutschland Für viele Menschen wird mit dem Kauf des eigenen Hauses ein Traum wahr. Doch für den Immobilien-Profi Gerald Hörhan ist das Eigenheim eine teure Dummheit, wie er im Interview mit dem Youtube-Kanal „René will Rendite“ sagte. Gerald Hörhan, auch bekannt als „Investment Punk“, sieht mehrere Nachteile im Kauf eines Eigenheims. Dazu gehören vor allem die mangelnde Flexibilität und die oft schlechte Lage. „In zentralen Lagen kann sich fast keiner ein Eigenheim leisten. Deswegen ziehen die Leute in die Pampa und verbringen viel Zeit im Auto, um zur Arbeit zu kommen. Außerdem lässt sich ein Eigenheim schlecht verkaufen. Umziehen für einen besseren Job ist dann nicht.“ Vor allem aber stört Hörhan, dass der Unterhalt eines Eigenheims teuer ist. „Wenn du eine Immobilie zur Kapitalanlage kaufst, kannst du Zinsen und Reparaturen von der Steuer absetzen und bekommst zum Teil noch Zuschüsse. Beim Eigenheim musst du alles von versteuertem Geld bezahlen, wenn etwas kaputt geht.“ Hörhan rät deswegen dazu, den Kredit von der Bank nicht in ein Eigenheim zu investieren, sondern in eine Immobilie als Kapitalanlage. So lasse sich Vermögen aufbauen: „Die Immobilie zur Eigennutzung auf Pump ist der größte Finanzirrtum, den du machen kannst und der dich auf dem Weg zu finanzieller Freiheit blockiert. Solange du nicht verschuldet bist, was bei vielen am Anfang der Karriere der Fall ist, hast du die Möglichkeit, von der Bank einen Kredit zu bekommen. Die meisten Menschen nutzen ihn für eine Immobilie zur Selbstnutzung, kratzen das Eigenkapital von Eltern, Großeltern und Verwandten zusammen und verschulden sich Hals über Kopf für 30 bis 40 Jahre. Das war’s, jetzt bist du für immer im Hamsterrad gefangen, Flexibilität gleich null.“

https://www.youtube.com/watch?v=hmk5PRZ9p_w

Erträgst du lieber den Schmerz der Disziplin oder den Schmerz des Bereuens?

2 Comments

https://www.youtube.com/watch?v=iiXEl-BecCc

Jetzt packt Putin gegen die Ukraine den Retro-Panzer aus

Schreibe einen Kommentar

#putin #ukraine #panzer Retro-Panzer statt Weiterentwicklung: Russland plant offenbar für die Unterstützung seiner Truppen in der Ukraine derzeit die Wiederaufnahme der Produktion herkömmlicher T-80-Kampfpanzer. Dabei ist der seit den 90er Jahren ausrangiert. Der Chef des Rüstungskonzerns Uralvagonzavod, Alexander Potapov, soll laut dem russischen Armeesender „Swjesda“ von Putins Militärkommandeuren darum gebeten worden sein: „Die Aufgabe steht.“ Der T-80 wurde erstmals 1976 in der Sowjetunion hergestellt und blieb bis etwa 1991 in Serienproduktion, bevor er vom Nachfolgemodell T-90 abgelöst wurde. Dieser Panzer war weltweit der erste, der eine Gasturbine als Haupttriebwerk verwendete. Obwohl er zu seiner Zeit als robust und zuverlässig galt, wäre ein russischer T-80 im Ukraine-Krieg deutlich im Nachteil. Es ist allerdings möglich, dass die Produktion wieder in Betracht gezogen wird, da T-80-Modelle schneller und billiger nachzubauen sind als andere Kampfpanzer der T-Reihe. Durch schiere Masse könnte Russland den Nachteil einzelner T-80 im Gefecht also ausgleichen – eine Taktik, die sich für Russland schon zu Sowjetzeiten bewährt hat, erklärt Ralf Raths, Direktor des Panzermuseums Munster, auf seinem YouTube-Kanal. Verschiedenen Berichten zufolge hat die Ukraine im Konflikt mit den russischen Invasoren seit Februar 2022 bereits über 3000 russische Panzer zerstört. Diese Informationen stützen unter anderem der Oryx Blog, eine niederländische Open-Source-Website, die von Verteidigungsanalysten betrieben wird und die Online-Statistikplattform Statista. Panzerfabrik-Chef Potapov führt laut Berichten von „Swjesda“ bereits Verhandlungen mit dem Industrieministerium, um neue Produktionsstätten einzurichten. In der Zwischenzeit soll auch die Produktion von T-90-Panzern vorübergehend hochgefahren werden. Wladimir Putin bereitet sich offenbar weiterhin auf einen noch Jahre andauernden Krieg vor.

https://www.youtube.com/watch?v=UYqWS0Ftj-I

Aus vier Gründen machen ausländische Fachkräfte einen Bogen um Deutschland

Schreibe einen Kommentar

#fachkräfte #deutschland #ausländer Der Bedarf an ausländischen Fachkräften in Deutschland ist groß - doch nur wenige internationale Fachkräfte wollen auch nach Deutschland kommen. Bürokratische Hürden, kulturelle Missverständnisse und ein undurchsichtiges Zuwanderungssystem schrecken potenzielle Spitzenkräfte ab. Deutschland steckt mitten in einer demografischen Krise. Während die Bevölkerung altert und der Bedarf an Fachkräften steigt, bleibt die Attraktivität des Landes für ausländische Fachkräfte gering. Immer wieder werben deutsche Unternehmen und Politiker, darunter auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, um Fachkräfte aus Ländern wie Brasilien, Ghana und Indien - mit mäßigem Erfolg. Trotz intensiver Bemühungen konnte die Bundesagentur für Arbeit im vergangenen Jahr nur 656 Pflegekräfte aus dem Ausland anwerben - benötigt würden Tausende. Und das ist nur ein Bereich, in dem Fachkräfte fehlen. Ökonomen weisen darauf hin, dass Deutschland jährlich rund 1,5 Millionen qualifizierte Zuwanderer bräuchte, um den Arbeitskräftemangel auszugleichen. Zieht man jedoch diejenigen ab, die das Land jährlich wieder verlassen, verbleiben nur rund 400.000 zusätzliche Arbeitskräfte aus dem Ausland. Woran liegt das? Laut einer Studie der OECD gibt es mehrere Gründe für die Zurückhaltung internationaler Fachkräfte. An erster Stelle steht die Sprachbarriere. Deutsch zu lernen scheint für viele eine große Hürde zu sein. Denn selbst bei Behördenbesuchen wird erwartet deutsch sprechen zu können. Zweitens wirkt die Bürokratie auf viele abschreckend - vor allem, wenn es um Visa und Arbeitserlaubnisse geht. Zudem werden ausländische Berufs- und Studienabschlüsse in Deutschland oft nicht anerkannt. Drittens werden die Lebenshaltungskosten, insbesondere in den Metropolen, als hoch empfunden. Vielen Fachkräften fehlt es daher an finanziellen Mitteln. Viertens haben einige Migranten eine nicht immer freundliche Aufnahme in Form von Diskriminierung und Rassismus erfahren oder befürchten dies. So gaben in einer Studie des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) an der Universität Tübingen, die dem „ Spiegel “ vorliegt, 51 Prozent von 1.885 Befragten an, wegen ihrer ethnischen Herkunft oder aus anderen Gründen diskriminiert worden zu sein - sowohl von Behörden als auch im Arbeitsleben. Die Vorfälle seien vor allem in Ostdeutschland gemeldet worden, heißt es in der Studie. Bundesarbeitsminister Heil hat als einen der Hauptgründe die Konkurrenz mit anderen Ländern ausgemacht, die entweder eine lange Einwanderungstradition haben oder in denen eine weit verbreitete Sprache gesprochen wird. Zudem verlassen viele, die nach Deutschland gekommen sind, das Land wieder. Mehr als eine Million Menschen sollen es laut „Spiegel“ jährlich sein. Dies deutet darauf hin, dass Deutschland nicht überall als offen und lebenswert wahrgenommen wird. Die Lösung? Viele Experten plädieren dafür, dass Deutschland seine Anforderungen an Fachkräfte überdenkt. Das Erlernen der deutschen Sprache sollte nicht für jeden Job vorausgesetzt werden. Zudem sollten die Mitarbeiter in den Ausländerbehörden auch Englisch sprechen können. Insgesamt stehe Deutschland vor einer großen Herausforderung. Das Land muss nicht nur attraktiver für internationale Fachkräfte werden, sondern auch dafür sorgen, dass diese, wenn sie erst einmal hier sind, auch bleiben wollen.

https://www.youtube.com/watch?v=6KvLyMjLb74

Die Grünen profitieren von einem besonderen Wähler-Effekt

Schreibe einen Kommentar

#grünen #bundestagswahl #habeck Die Bundestagswahl 2021 hat einen tiefen Generationenunterschied bei den Wählern offenbart. Eine aktuelle Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung zeigt, von welchem besonderen Effekt die Grünen profitieren. Die Bundestagswahl 2021 hat den Wandel des politischen Klimas in Deutschland deutlich gemacht. Nach 16 Jahren CDU-Kanzlerschaft wurde die SPD stärkste Kraft und Olaf Scholz übernahm das Kanzleramt. Interessanterweise zeigten sich deutliche Unterschiede im Wahlverhalten der jüngeren und älteren Bevölkerung. Während ältere Wähler eher SPD und CDU bevorzugten, tendierten jüngere Wähler, insbesondere die unter 30-Jährigen, eher zu FDP und Grünen. Genau diesem Unterschied widmete sich eine kürzlich durchgeführte Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Eines der wichtigsten Ergebnisse: Die Grünen können auf einen Effekt bauen, der bei anderen Parteien weniger ausgeprägt oder gar nicht vorhanden ist. Während 24 Prozent der jüngsten Wähler ihre Stimme den Grünen gaben, waren es bei den über 70-Jährigen nur 6,6 Prozent. Umgekehrt bei der CDU: Bei den über 70-Jährigen lag der Stimmenanteil der Partei 2021 bei 38,4 Prozent, bei den 18- bis 24-Jährigen aber nur bei 10,8 Prozent. Damit erzielte die CDU in der Gruppe der Älteren ein überdurchschnittliches Wahlergebnis. Neben dem Alterseffekt identifizierte die Studie jedoch einen zweiten entscheidenden Faktor für den Erfolg der Grünen: den sogenannten Kohorteneffekt. Dieser beschreibt, wie ganze Generationen durch bestimmte Ereignisse oder Erfahrungen geprägt werden, die dann ihre Wahlpräferenzen über lange Zeiträume beeinflussen. Für die Grünen bedeutet das: Einmal gewonnene Wähler bleiben der Partei über Jahrzehnte hinweg treu. So haben beispielsweise die 25- bis 34-Jährigen in den 1980ern überdurchschnittlich grün gewählt. Ein Jahrzehnt später stieg der Anteil der Grünen in dieser Altersgruppe - jetzt 35 bis 44 Jahre alt - weiter an.

https://www.youtube.com/watch?v=P5O2lZN9W5g

Warum dein Social Recruiting nicht funktioniert | 3 Tipps für die Arbeitgeber-Marke

Ein Kommentar

In diesem Video zeigt Felix Udo Werner dir, wie du Mitarbeiter findest, die etwas mindestens genauso gut können wie du oder sogar besser. Es geht um mehr als etwas Werbebudget auf irgendwelche Stellenausschreibungen zu setzen. Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=YFKcCZfypdE

Top-Politiker stört Rede – dann prügelt er sich mit Konkurrent in Auto

Schreibe einen Kommentar

#slowakei #politik #angriff Zwei der prominentesten Politiker der Slowakei haben sich im Wahlkampf öffentlich geprügelt. Die Polizei musste die beiden voneinander trennen. Wie auf Fernsehbildern und Internetvideos zu sehen war, fuhr der konservativ-populistische Ex-Ministerpräsident Igor Matovic am Mittwoch mit seinem Auto in eine unter freiem Himmel stattfindende Pressekonferenz der in den Umfragen führenden linkspopulistischen Oppositionspartei Smer-SSD, um diese zu stören. Dabei kam es zu einem Handgemenge mit Ex-Innenminister Robert Kalinak. Die Polizei musste einschreiten. Matovic übertönte über einen Lautsprecher aus seinem Auto die Wahlkampfreden der Smer-Politiker mit Beschimpfungen und dem Vorwurf, ein im März 2018 von der damaligen Smer-Regierung verabschiedetes Gesetz sei schuld daran, dass nun Tausende Migranten in die Slowakei kämen. Kalinak war damals als Innenminister für das Gesetz verantwortlich, das Flüchtlingen einen temporären Aufenthaltsstatus ermöglichen sollte. Die Smer-Pressekonferenz war dem Thema Migration gewidmet, am 30. September finden in der Slowakei Parlamentswahlen statt. Kalinak, den Matovic über Lautsprecher persönlich beschimpft hatte, wollte ihm das Mikrofon entreißen, was Matovic mit Fußtritten aus dem Auto verhinderte. Nach gegenseitigen Faustschlägen trennte die Polizei die Politiker.

https://www.youtube.com/watch?v=ZXhPyWXqSeY

Umfrage-Klatsche für Faeser: Hessen-SPD rutscht deutlich ab

Schreibe einen Kommentar

#faeser #spd #hessen Vier Wochen vor der Wahl in Hessen sieht es für die SPD nicht gut aus. In der neusten Insa-Umfrage rutscht die Partei um zwei Prozentpunkte ab und die Grünen rücken immer näher. Das zeigt die aktuelle Insa-Umfrage für die „Bild“-Zeitung. Demnach verlieren die Sozialdemokraten zwei Prozentpunkte und kommen nur noch auf 20 Prozent. Das entspricht nahezu dem Wert der Landtagswahl in Hessen 2018 – vor fünf Jahren konnte die SPD in Hessen lediglich 19,8 Prozent der Wähler von sich überzeugen. Damals war die SPD schon um mehr als zehn Prozentpunkte abgestürzt. Offenbar kann Spitzenkandidatin Nancy Faeser diesen Trend nicht drehen. Vielmehr muss sie aufpassen, nicht noch von den Grünen und deren Spitzenkandidat Tarek Al-Wazir geschluckt zu werden. Wenn an diesem Sonntag die Wahl zum hessischen Landtag stattfinden würde, könnten die Parteien mit folgenden Ergebnissen rechnen: CDU: 29 Prozent SPD: 20 Prozent (-2) Grüne: 19 Prozent (+1) AfD: 15 Prozent (+2) FDP: 6 Prozent (-1) Freie Wähler: 4 Prozent Linke: 3 Prozent Sonstige: 4 Prozent Seit 1999 ist die SPD in Hessen nicht mehr an die Macht gekommen. Faeser wollte das ändern. Doch ihren Wahlkampf überschattet der Skandal um die Absetzung des ehemaligen BSI-Chefs Arne Schönbohm. Am 8. Oktober wird in Hessen gewählt. Und laut Insa-Chef Hermann Binkert wird die CDU „mit Abstand die stärkste Kraft bleiben“. Doch der Kampf um die zweitstärkste Kraft und um den Einzug ins Parlament für FDP und Freie Wähler wird spannend.

https://www.youtube.com/watch?v=1J1rva1kNsQ

CSU fällt auf historisches Tief – Freie Wähler machen Riesen-Sprung

Schreibe einen Kommentar

#csu #bayern #aiwanger Knapp vier Wochen vor der bayerischen Landtagswahl steckt die CSU im Stimmungstief, während die Freien Wähler nach der Flugblatt-Affäre um ihren Chef Hubert Aiwanger ein neues Rekordhoch erreichen. Im neuen „Bayerntrend“ des Bayerischen Rundfunks, der am Dienstag veröffentlicht wurde, kommt die CSU von Parteichef und Ministerpräsident Markus Söder erneut nicht über 36 Prozent hinaus, wie schon in zwei vorangegangenen Umfragen. Das ist niedrigste Umfragewert seit mehr als eineinhalb Jahren - niedriger auch als das schon historisch schlechte Landtagswahlergebnis 2018 (37,2 Prozent). Die Freien Wähler liegen in der Erhebung des Instituts Infratest dimap bei 17 Prozent. Das ist noch einmal ein Prozentpunkt mehr als in zwei Umfragen anderer Institute aus der vergangenen Woche und der höchste Wert, den die Freien Wähler je in einer Umfrage erzielten. Bei der Landtagswahl im Herbst 2018 hatten sie noch 11,6 Prozent geholt, seither regieren sie im Freistaat zusammen mit der CSU. Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl, würden die Grünen der Umfrage zufolge mit 15 Prozent nur noch auf Platz drei landen. Die AfD kommt im „Bayerntrend“ auf 13 und die SPD auf 9 Prozent. Für die FDP wird es eng: Mit 3 Prozent würde sie dieser Umfrage zufolge klar an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern, säße also nicht mehr im Landtag. Grundsätzlich spiegeln Wahlumfragen nur ein Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang. Sie sind zudem immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Infratest dimap gibt die Schwankungsbreite wie folgt an: 2 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 10 Prozent, 3 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 50 Prozent.

https://www.youtube.com/watch?v=hgv5z9pWd2U

Studie gibt tiefe Einblicke in das perverse Sold-System der Putin-Armee

Schreibe einen Kommentar

#putin #russland #soldaten Die Gehaltsunterschiede in der russischen Armee sorgen für Spannungen unter den Soldaten. Sogar die Chancen, unversehrt aus dem Krieg heimzukehren, sind für Mobilisierte aus reichen Regionen höher. Wladimir Putin ist sich offenbar über diese Unterschiede im Klaren. In Russlands Armee gibt es offenbar gigantische Gehaltsunterschiede je nach Herkunftsregion der Soldaten. Das zeigt eine neue Studie des unabhängigen russischen Nachrichtenportals Govorit NeMoskva. Besonders brisant: Je näher an Putins Heimatort St. Petersburg ein Soldat wohnt, desto höher wird er demnach besoldet. Zudem haben die besser bezahlten Soldaten offenbar deutlich höhere Chancen, unversehrt aus dem Ukraine-Krieg zurückzukehren. Das zeigen die Zahlen, die NeMovska veröffentlichte. Demnach sind innerhalb der Truppen Moskaus drei Kategorien von Soldaten zu unterscheiden: Vertragssoldaten, Freiwillige und Mobilisierte. Der Einmarsch in die Ukraine wurde zunächst von Vertragssoldaten durchgeführt, aber die anfänglichen Misserfolge und hohe Verluste führten zur Rekrutierung von Freiwilligen und zur Teilmobilisierung im Herbst 2022. Vertragssoldaten und Mobilisierte dienen jeweils unter einem unbefristeten Vertrag mit dem russischen Verteidigungsministerium. Freiwillige erhalten nur einen verlängerbaren Einjahresvertrag. Alle drei Kategorien haben Anspruch auf eine einmalige Zahlung von 195.000 Rubel (etwa 2.000 US-Dollar) und ein Monatsgehalt von mindestens 204.000 Rubel (etwa 2.200 US-Dollar) vom Verteidigungsministerium. Doch tatsächlich scheinen sich in der Bezahlung große Unterschiede aufzutun. St. Petersburg – Putins Heimatstadt - ist beim Sold demnach bei weitem am großzügigsten und gewährt Soldaten aller drei Kategorien eine einmalige Zahlung von 500.000 Rubel (knapp über 5.000 US-Dollar). Dagegen erhalten Soldaten aus armen Regionen nur 50.000 Rubel (516 Dollar). Moskau hat seine eigene Sonderregelung und zahlt 50.000 pro Monat - wenn ein Soldat also mehr als 10 Monate überlebt, erhält er eine höhere regionale Zahlung als alle anderen. Einige Regionen zahlen den Soldaten dagegen überhaupt nichts. Darunter Nordossetien, Mordowien, Jakutien und die Region Swerdlowsk. In diesen Regionen finden sich außerdem die höchsten Arbeitslosenquoten Russlands. Laut dem Militärblogger Chris Owen, der die Entwicklungen im Ukraine-Krieg auf der Plattform „X“ dokumentiert, besitzt Putin selbst auch Kenntnis über diese Ungleichheit. Owen zitiert den Kremlherrscher, der in einem Treffen mit Militärkommandeuren eingeräumt haben soll: „Es sieht unanständig aus, wenn Menschen, die nebeneinanderstehen und sich vielleicht gegenseitig in einem Schützengraben decken, aus verschiedenen Regionen unterschiedliche Zahlungen erhalten." Es sei jedoch schwierig, eine Angleichung zu erreichen, da die russische Regierung den Landesvertretungen nicht vorschreiben könne, wie viel Geld sie zahlen. In Anbetracht der Position als Alleinherrscher, die Putin in Russland innehat, ist das schwer zu glauben.

https://www.youtube.com/watch?v=tgmRBPlJNiU

Starkregen flutet A2 – selbst die Polizei steckt fest

Schreibe einen Kommentar

#unwetter #autobahn #polizei Unwetter haben am Dienstag in Nordrhein-Westfalen im Kreis Herford vereinzelt für Überschwemmungen gesorgt. Betroffen waren Orte in Ostwestfalen-Lippe, im Münsterland und im Ruhrgebiet. Die Autobahn 2 musste zwischen Beckum und Oelde in Richtung Hannover gesperrt werden, wie die Polizei mitteilte. Im Kreis Herford musste die Feuerwehr eigenen Angaben zufolge am Dienstagvormittag zu etwa 100 Einsätzen ausrücken, weil Keller voll Wasser gelaufen waren oder Unterführungen unter Wasser standen. Außerdem habe es einige Blitzeinschläge gegeben, dabei seien aber keine Feuer ausgebrochen, sagte ein Feuerwehrsprecher. Verletzte habe es nicht gegeben. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte vor schweren Unwettern in Teilen NRWs gewarnt. Sturmböen bis Windstärke 10 und heftiger Starkregen bis zu 90 Liter pro Quadratmeter. Nach den Starkregenfällen zur Mittagszeit wird auch am späteren Nachmittag wieder viel Niederschlag erwartet.

https://www.youtube.com/watch?v=qYawwYcCG68

„Abberufung erreicht“: Vermerk zu Schönbohm bringt Faeser in die Bredouille

Schreibe einen Kommentar

#faeser #spd #politik Ein 15-seitiger Vermerk eines Beamten aus dem Bundesinnenministerium bringt Nancy Faeser in Bedrängnis. Brisant ist vor allem ein Satz in der Disziplinarakte. Dieser legt nahe, dass Faeser von vorneherein vorhatte, den ehemaligen BSI-Chef Arne Schönbohm aus dem Amt zu befördern. In der Affäre rund um die Entlassung von Arne Schönbohm als Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird der Druck auf Bundesinnenministerin Nancy Faeser immer größer. Nun ist ein neuer Vermerk aufgetaucht, der nahelegt, dass die Ministerin Schönbohm in jedem Fall entlassen wollte. In dem 15-seitigen Langvermerk, über den „Bild“ berichtet, heißt es, dass Schönbohm sich einige Dienstvergehen geleistet habe. Diese seien aber längst verjährt und zu geringfügig, um eine Abberufung des BSI-Chefs zu begründen. Allerdings sei das auch nicht mehr nötig. „Das Ziel der Abberufung des Herrn Schönbohm als Präsident des BSI wurde erreicht“, steht im Vermerk. Demnach sollten Fragen zu den „Hintergründen der Abberufung“ sowie zu deren Rechtmäßigkeit verhindert werden. Schönbohms Anwalt bestätigte gegenüber FOCUS online den Inhalt des Langvermerks. „Die ganzen Vorwürfe waren konstruiert, um meinen Mandanten mit fadenscheinigen Gründen aus dem Amt des BSI-Präsidenten zu entfernen“, sagte Christian Winterhoff. „Normalerweise verläuft eine disziplinarische Voruntersuchung ergebnisoffen. Hier aber diente das Verfahren dazu, Herrn Schönbohm kalt zu stellen.“ Ein Sprecher des Innenministeriums wollte sich am Montag auf „Bild“-Nachfrage nicht zu den Inhalten aus der Disziplinarakte äußern. Als Grund nannte er Datenschutzgründe. Allerdings betonte er, dass „die disziplinarrechtliche Prüfung, um die Herr Schönbohm selbst gebeten hat, ordnungsgemäß und gründlich gelaufen“ sei. „Das Ziel der Abberufung des Herrn Schönbohm als Präsident des BSI wurde erreicht“, steht im Vermerk. Demnach sollten Fragen zu den „Hintergründen der Abberufung“ sowie zu deren Rechtmäßigkeit verhindert werden. Schönbohms Anwalt bestätigte gegenüber FOCUS online den Inhalt des Langvermerks. „Die ganzen Vorwürfe waren konstruiert, um meinen Mandanten mit fadenscheinigen Gründen aus dem Amt des BSI-Präsidenten zu entfernen“, sagte Christian Winterhoff. „Normalerweise verläuft eine disziplinarische Voruntersuchung ergebnisoffen. Hier aber diente das Verfahren dazu, Herrn Schönbohm kalt zu stellen.“ Ein Sprecher des Innenministeriums wollte sich am Montag auf „Bild“-Nachfrage nicht zu den Inhalten aus der Disziplinarakte äußern. Als Grund nannte er Datenschutzgründe. Allerdings betonte er, dass „die disziplinarrechtliche Prüfung, um die Herr Schönbohm selbst gebeten hat, ordnungsgemäß und gründlich gelaufen“ sei.

https://www.youtube.com/watch?v=5SFnSUQLK68

Über 30 Grad: Hund von Feuerwehr aus überhitztem Auto gerettet #hund #auto #shorts

23 Comments

In dieser Situation fackelten Feuerwehr und Polizei nicht lange: Passanten hatten in Hamburg bei strahlendem Sonnenschein und über 30 Grad einen großen Bernhardiner-Hund in einem vor einem Hotel geparkten PKW entdeckt und die Polizei alarmiert. Da der Wagen bereits aufgeheizt war, zögerte die hinzugerufene Feuerwehr nicht lange und zertrümmerte die Seitenscheibe der Beifahrertür, um schnelle frische Luft zu gewährleisten. Kurz darauf kam der Besitzer aus dem Hotel, dem Vernehmen soll er sich im Spa-Bereich aufgehalten haben. Über das zertrümmerte Fenster seines Autos zeige er sich eher erbost als einsichtig. Die Polizei prüft nun das weitere Verfahren. Wer seinen Hund bei übermäßiger Hitze oder Kälte im Auto zurücklässt, riskiert eine Anzeige wegen Tierquälerei. Als Strafe sieht der Gesetzgeber ein Bußgeld von bis zu 25.000 Euro oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren vor.

https://www.youtube.com/watch?v=IJxQRtg5ppk

FC Bayern macht Weg für Nagelsmann zum DFB frei – unter zwei Bedingungen

Schreibe einen Kommentar

#nagelsmann #dfb #fcbayern Nach der 1:4-Blamage gegen Japan ist Hansi Flick nicht mehr Bundestrainer. Nun läuft die Suche nach einem Nachfolger. Die heißeste Spur: Julian Nagelsmann. Auch Uli Hoeneß äußert sich.

https://www.youtube.com/watch?v=TTB6sCe9PQE

Neues Politiker-Ranking zeigt zwei spannende Entwicklungen

Schreibe einen Kommentar

#scholz #aliceweidel #merz Das Insa-Politikerranking zeigt in dieser Woche gleich zwei bemerkenswerte Entwicklungen. Die Affäre um den Ex-BSI-Chef Schönbohm setzt Fasers Beliebtheitswerten zu. Nummer 1: SPD-Innenministerin Nancy Faeser liegt auf der Beliebtheitsskala noch hinter AfD-Parteichefin Alice Weidel und Freie-Wähler-Boss Hubert Aiwanger. Der zuletzt umstrittene Aiwanger wird erstmal in dem Ranking gelistet und steigt auf Rang 17 ein – noch vor Faeser, AfD-Co-Chef Tino Chrupalla und der Linken-Politikerin Janine Wissler. Faeser, weiterhin weit unten im Ranking, steht derzeit wegen der Entlassung von Ex-BSI-Chef Arne Schönbohm massiv in der Kritik. Trend Nummer 2: Kanzler Olaf Scholz macht im Ranking einen Sprung um vier Plätze – von Rang 10 auf Rang 6. In entgegengesetzte Richtung geht es für CDU-Chef Friedrich Merz. Dieser stürzt von Platz 8 auf 14 ab. Merz liegt weiter deutlich hinter den beiden anderen möglichen Kanzlerkandidaten der Union: Markus Söder (CSU) und NRW-Landeschef Hendrik Wüst. Wüst überholte derweil erstmals Söder im Ranking. Vor dem CDU-Politiker liegt nur noch Deutschlands weiterhin beliebtester Politiker: Verteidigungsminister Boris Pistorius von der SPD. Für den INSA-Meinungstrend im Auftrag von BILD wurden vom 8. bis zum 11. September 2023 insgesamt 2002 Bürger befragt. Die maximale statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten.

https://www.youtube.com/watch?v=qJV3_uwC7SY

Druck auf Böhmermann steigt! Anwalt reicht Beschwerde beim ZDF wegen Moderator ein

Schreibe einen Kommentar

#böhmermann #zdf #satire Die Affäre um den umstrittenen ZDF-Satiriker Jan Böhmermann, 42, spitzt sich zu. Der TV-Moderator hatte in seiner Sendung „ZDF Magazin Royal“ den Präsidenten für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm, 54, als Cyber-Clown verspottet und ihn bezichtigt, über einen Lobbyverein in Kontakt zum russischen Geheimdienst zu stehen. Die Vorwürfe erwiesen sich als haltlos, dennoch wurde Schönbohm von der Innenministerin von seinen Aufgaben entbunden. Jetzt muss sich der ZDF-Fernsehrat mit dem Böhmermann-Skandal beschäftigen. Der Hamburger Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel reichte vergangene Woche beim Sender Programmbeschwerde ein. Zum einen, weil sich Böhmermanns Behauptungen „als unwahr erwiesen“ hätten. Zum anderen, weil der Sender die Sendungsinhalte nach wie vor in der Mediathek verbreite. Steinhöfel zu FOCUS online: „Die Programmbeschwerde soll klären, ob das gebührenfinanzierte ZDF elementare journalistische Grundsätze von der Achtung der Menschenwürde bis zur Unschuldsvermutung noch achtet oder aufgegeben hat.“  Weil sich das ZDF bisher weigert, das von Schönbohm geforderte Schmerzensgeld zu zahlen, verklagt dessen Rechtsanwalt Markus Hennig den Sender jetzt wegen „schwerer Persönlichkeitsrechtsverletzung“ auf eine Geldentschädigung in Höhe von mindestens 100 000 Euro. Der Berliner Medienrechtler zu FOCUS online: „Die Sendung ist eine der schmutzigsten Denunzierungen, die jemals ein öffentlich-rechtlicher Sender begangen hat.“ Das ZDF und Böhmermann hätten „die Reputation und die tadellose Karriere eines verdienten Staatsdieners zerstört.“ Das ZDF hatte auf Anfrage bezüglich der journalistischen Sorgfaltspflicht und der öffentlichen Kritik an Jan Böhmermann mit erklärt: „Die in der ,ZDF Magazin Royale‘-Sendung vom 7. Oktober 2022 getroffenen Aussagen sind durch Recherchen hinreichend belegt.“

https://www.youtube.com/watch?v=Cbag7p4I3io

Umfrage-Schelte: Grüne erzielen schlechtestes Ergebnis seit fünf Jahren

Schreibe einen Kommentar

#grünen #umfrage #habeck Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, könnte die SPD mit einem leichten Stimmengewinn im Vergleich zur Vorwoche rechnen. Die Grünen um Vize-Kanzler Robert Habeck würden hingegen ihr schlechtestes Ergebnis seit August 2018 einfahren. Das zeigt das aktuelle RTL/ntv-Trendbarometer am Dienstag. Die Kanzlerpartei gewinnt demnach einen Prozentpunkt hinzu und erreicht wieder 17 Prozent. Die Grünen verlieren hingegen einen Prozentpunkt und kommen auf 13 Prozent. Die CDU bleibt bei 27 Prozent und auch die Werte für die anderen Parteien verändern sich im Vergleich zur Vorwoche nicht (AfD 21%, FDP 7%, Linke 4%, Sonstige 11%). Zusammen liegen die drei „Ampel-Parteien“ wie in der Vorwoche nur bei 37 Prozent und wären damit weit von einer Mehrheit im Deutschen Bundestag entfernt. Bei den Kanzlerpräferenzen verliert Merz in der Konstellation Scholz (21%) – Merz (19%) – Habeck (16%) einen Prozentpunkt, während sich Scholz in der Konstellation Scholz (23%) – Merz (22%) – Baerbock (17%) um einen Punkt verbessern kann.

https://www.youtube.com/watch?v=PYXXBH8ipQE

iPhone 15 und neue Apple-Watch sind da! CHIP-Experten schätzen ein

Schreibe einen Kommentar

iPhone 15 und neue Apple-Watch sind da! CHIP-Experten schätzen ein Endlich ist das neue iPhone 15 da. Unsere Experten von CHIP.de und aus dem Testcenter analysieren im Livetalk, was die neuen Geräte können. Ab ca. 20.45 Uhr live

https://www.youtube.com/watch?v=LkHiLgPU1eI

CSU-Politikerin Bär fordert Sexkauf-Verbot

Schreibe einen Kommentar

#csu #deutschland #schweden Unionsfraktionsvize Dorothee Bär will den Kauf von Sex verbieten lassen. Werde der Kauf von Sex verboten, könne man betroffene Frauen besser schützen, so Bär. „Die Situation von Prostituierten in Deutschland ist dramatisch. Wir brauchen dringend einen Paradigmen-Wechsel: ein Sexkauf-Verbot in Deutschland", sagte die CSU-Politikerin der „Bild". Nach ihrer Schätzung gibt es bundesweit rund 250.000 Prostituierte derzeit. Die meisten kämen aus dem Ausland, nur ein Bruchteil sei behördlich angemeldet. „Deutschland hat sich zum Bordell Europas entwickelt. Deutschland ist mittlerweile auch weltweit als Land für Sex-Tourismus sehr attraktiv“, sagte Bär. Sie sprach sich für die Einführung des „Nordischen Modells“ wie in Schweden aus, bei dem die Käufer von Sexdiensten bestraft werden und nicht die Prostituierten. „Das Beispiel Schweden zeigt: Mit einem Sexkauf-Verbot geht die Zahl der Prostituierten drastisch zurück.“ Seit Einführung des Prostitutionsgesetzes 2002 ist Prostitution in Deutschland nicht mehr sittenwidrig, sondern ein normales Gewerbe. Die damalige rot-grüne Koalition wollte mit dem Gesetz die rechtliche und soziale Lage der Prostituierten verbessern - allerdings ist aus Expertensicht zum Teil der gegenteilige Effekt eingetreten. Laut einer im Juni vorgestellten Studie ist stattdessen die Stellung der Bordellbetreiber, der Sexindustrie und der Freier gestärkt worden. Auch die Autoren dieser Studie sprechen sich für das „Nordische Modell“ aus.

https://www.youtube.com/watch?v=FHYLp49Y7rk

Mit bizarrer Logik will Faeser den Lügenverdacht wegwischen

Schreibe einen Kommentar

#faeser #spd #politik Hat Ministerin Faeser in der Causa Schönbohm gelogen? FOCUS-online-Recherchen legen das nahe. Nun versucht sich die Ministerin an einer Erklärung und hinterlässt noch viel mehr Fragen.

https://www.youtube.com/watch?v=FP8ZcS_aGg0

Nagelsmann DFB-intern Favorit – Bayern würde ihn offenbar ablösefrei ziehen lassen

Schreibe einen Kommentar

#fcbayern #dfb #juliannagelsmann Wer Nachfolger von Hansi Flick wird, ist noch offen. Bis zur USA-Reise Mitte Oktober will der DFB aber einen neuen Bundestrainer präsentieren. Julian Nagelsmann scheint der Favorit zu sein. Wie „Sky“ berichtet, ist der Ex-Bayern-Coach die Wunschlösung von Interimscoach und DFB-Boss Rudi Völler. Dieser hatte bereits zuvor erklärt, dass er keine Dauerlösung sein werde. „Ich fühle mich verpflichtet zu helfen. Aber natürlich ist das für mich eine einmalige Sache.“ Kontakt zu Nagelsmann habe es aber noch nicht gegeben - auch nicht zum FC Bayern München. Beim deutschen Rekordmeister steht Nagelsmann trotz seiner Entlassung noch bis 2026 unter Vertrag. Die Verantwortlichen an der Säbener Straße hoffen auf eine Ablösesumme für Nagelsmann, die der klamme DFB aber wohl kaum aufbringen kann. Um den 36-Jährigen von der Gehaltsliste zu bekommen, sollen die Münchner laut „Sky“ aber bereit sein, ihn ablösefrei zur Nationalmannschaft ziehen zu lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=hDpCDFvTUPg

US-General warnt vor Rasputiza: Ukraine hat „noch 30 bis 45 Tage Zeit“

Schreibe einen Kommentar

#ukraine #unwetter #russland Den ukrainischen Streitkräften bleibt für ihre Gegenoffensive nach Einschätzung des US-Generalstabschefs Mark Milley wahrscheinlich „noch 30 bis 45 Tage Zeit“, bevor das Wetter die Kampfhandlungen erschweren könnte. Dann beginnt „Rasputiza“, die Regenzeit in der Ukraine. Dies sei „immer noch eine ordentliche Zeitspanne“, sagte Milley dem britischen Sender BBC in einem am Sonntag veröffentlichten Interview. Die Ukrainer hätten stetige Fortschritte erzielt und eine beträchtliche Kampfkraft aufrechterhalten. Die Schlacht sei aber noch nicht vorbei. Die Ukraine wehrt seit Februar 2022 eine russische Invasion ab. Milley sagte weiter, in etwa einem Monat komme die Kälte, es fange an zu regnen und werde sehr schlammig. „Dann wird es sehr schwierig zu manövrieren sein, und dann kommt der tiefe Winter“, sagte Milley. Im Moment sei es noch zu früh, um zu sagen, ob die Offensive gescheitert sei oder nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=mL-J_DdfcAM

Die AfD legt weiter zu – Ampel verharrt auf historischem Tief

Schreibe einen Kommentar

#afd #ampelkoalition #bundestag Im wöchentlichen Sonntagstrend hat die AfD an Beliebtheit weiter zugenommen. Die Ampel bleibt hingegen auf ihrem historischen Tief.

https://www.youtube.com/watch?v=Lg6t2aF4A3M

Nie wieder verzetteln… So!

2 Comments

In diesem Video zeigt Pascal Feyh dir, wie du wirklich in die Umsetzung kommst. Wenn du selbstständig oder Geschäftsführer eines KMU bist und eine echte Beratung, zum Thema Skalierung, von einem echten Multi Millionen Unternehmer gratis haben willst, klicke hier und bewirb dich für die Strategiesession 👉 Falls du wie 15.000 andere vor dir erstmal unseren kostenlosen Basic Builder testen willst, klicke hier 👉

https://www.youtube.com/watch?v=seD2HBY8Fmc

Bericht: DFB will Flick noch heute freistellen

Schreibe einen Kommentar

#flick #dfb #dfbteam Der Deutsche Fußball-Bund plant offenbar, Bundestrainer Hansi Flick noch am heutigen Sonntag freizustellen. Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf einen Geheimplan des DFB.

https://www.youtube.com/watch?v=CicHFUSinMo

Was macht seltene Erden und Technologiemetalle so wertvoll? Lohnt sich Investition?

Schreibe einen Kommentar

#photovoltaik #technik #china Herbert Behr, Vorstand der Golden Gates Edelmetalle GmbH, verrät im exklusiven Interview mit dem BUSINESS TALK, was Seltene Erden und Technologiemetalle so wertvoll macht und ob sich eine Investition lohnt. Seltene Erden und Technologiemetalle - ein Begriff, der in Zeiten des Klimawandels und der Energiewende zunehmend an Bedeutung gewinnt. Doch was sind diese Rohstoffe eigentlich, und warum sind sie so wertvoll? Herbert Behr, Experte auf diesem Gebiet, weiß: Diese Metalle sind für die moderne Technik unverzichtbar und kommen in einer Vielzahl von Alltagsgeräten zum Einsatz. Von der Elektromobilität über die Photovoltaik bis hin zu Windkraftanlagen - Technologiemetalle sind außerdem die Basis für viele Technologien, die dazu beitragen, gegen den Klimawandel anzugehen. Woher kommen Seltene Erden und Technologiemetalle? China dominiert den Markt und fördert rund 60 Prozent der weltweiten Seltenen Erden. Auch Südkorea und Amerika verfügen über bedeutende Vorkommen. Zusammengefasst gesagt sind wir also bei diesen wichtigen Rohstoffen stark von den asiatischen Ländern abhängig. Lohnt sich die Investition in Seltene Erden und Technologiemetalle? In den letzten Jahren sind die Preise für Seltene Erden und Technologiemetalle kontinuierlich gestiegen. Dieser Trend setzte etwa 2018/2019 ein und korreliert eng mit der verstärkten Diskussion um die Energiewende und die Klimakrise. Einige dieser Metalle verzeichneten sogar Wertsteigerungen von bis zu 110%

https://www.youtube.com/watch?v=z7oZgPowKO8

Klatsche für Merz – bei der Kanzlerfrage kommt er nur auf Platz vier

Schreibe einen Kommentar

#merz #cdu #scholz CDU-Chef Friedrich Merz kann bei den Wählern nicht punkten. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ hervor.

https://www.youtube.com/watch?v=fiCzoBsvXJM

Du musst durchhalten!

Schreibe einen Kommentar

https://www.youtube.com/watch?v=hAqPY5XkEiI

„Wir haben zu viele Menschen, die arbeiten könnten, aber nicht arbeiten“

Schreibe einen Kommentar

#lindner #arbeitslos #wirtschaft Bundesfinanzminister Christian Lindner schlägt Alarm: Trotz florierender Wirtschaft steigen die Sozialausgaben und auch die Zahl der Leistungsempfänger wächst. Der FDP-Politiker fordert ein Umdenken in der Finanz- und Sozialpolitik, betont aber, dass es nicht um Kürzungen, sondern um Intelligenz im System gehe.

https://www.youtube.com/watch?v=gjw9hZWXA6s

Klatsche für Habeck: Sogar die Grünen sind unzufrieden mit Heiz-Gesetz

Schreibe einen Kommentar

#habeck #heizungsgesetz #grünen Am Freitag wurde das umstrittene Gebäudeenergiegesetz im Bundestag beschlossen. Doch die Unterstützung in der Bevölkerung für die Arbeit der Bundesregierung an dem Gesetz ist gering. Das ergab eine Umfrage der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), wie die „Bild“ berichtet. Demnach sehen 66 Prozent der Deutschen das neue Gesetz nicht als eine notwendige Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel. 69 Prozent weigern sich sogar ihre derzeitige Gas- oder Ölheizung durch eine klimafreundliche Alternative zu ersetzen. 81 Prozent fühlen sich von Habeck nicht ausreichend über das Heiz-Gesetz informiert. Am größten ist die Unzufriedenheit laut Umfrage bei den Wählern von AfD (99,8%), FDP (96,2 %) und Union (95,3). Obwohl die FDP als Regierungspartei für das Gesetz mitverantwortlich ist, übertrifft sie die Union in der Ablehnung. Selbst die Wähler der Grünen sind mehrheitlich unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung beim Heiz-Gesetz. 50 Prozent der Befragten gaben an, unzufrieden zu sein. 39,5 Prozent seien zufrieden.

https://www.youtube.com/watch?v=pN8CcpT8CMY

Die Ukraine ist „erst der Anfang“, stellt Putin-General klar

Schreibe einen Kommentar

#ukraine #russland #krieg Andrej Mordwitschew ist einer von Wladimir Putins obersten Heerführern. Mit Aussagen im staatlichen Fernsehsender Rossija 1 betont der Generaloberst: Der Krieg in der Ukraine stellt nur einen „Zwischenschritt“ bei den russischen Plänen dar. Ein Ausschnitt des Gesprächs ist auf der Plattform „X“ zu finden. Mordwitschew tauscht sich dabei mit dem Propagandisten Wladimir Solowjow aus. Das Video soll von Ende Juni stammen. Der Ukraine-Krieg sei lediglich ein Kapitel einer größeren Operation, heißt es darin unter anderem, „erst der Anfang“. Mordwitschew zufolge mache es keinen Sinn, konkrete Zeitangaben für die Kriegshandlungen zu nennen. „Ich denke, der Krieg wird noch viel Zeit in Anspruch nehmen. Natürlich wird es länger dauern.“ Von Solowjow konkret danach gefragt, ob die Ukraine nur ein Zwischenschritt sei, sagte Mordwitschew deutlich: „Ja, genau.“ Mordwitschew wurde laut dem Institute for the Study of War (ISW) Anfang September von Putin zum Generaloberst befördert. Er könnte in dieser Rolle General Alexander Lapin dauerhaft als Kommandeur des Militärbezirks „Mitte“ ersetzen. Der ukrainische Geheimdienst HUR wirft Mordwitschew unter anderem vor, die Eroberung der Stadt Mariupol am Schwarzen Meer befehligt und somit Kriegsverbrechen begangen zu haben.

https://www.youtube.com/watch?v=w-0v9an-eUU

CDU weiter stärkste Kraft in Hessen – eine Partei muss bangen

Schreibe einen Kommentar

#hessen #cdu #umfrage Die in Hessen regierende CDU ist gut vier Wochen vor der Landtagswahl nach einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen weiterhin stärkste Kraft im Land. Nach dem am Freitag veröffentlichten ZDF-„Politbarometer“ kämen die Christdemokraten auf 30 Prozent der Stimmen, wenn am Sonntag Landtagswahlen wären. Die mitregierenden Grünen, ebenso wie die oppositionelle SPD, kämen jeweils auf 19 Prozent. Die AfD läge demnach bei 16 und die FDP bei 6 Prozent. Die Linke würde mit 3 Prozent den Einzug ins Parlament verpassen. Mit diesem Ergebnis hätte die amtierende schwarz-grüne Regierung weiterhin eine Mehrheit. Denkbar wäre auch ein Bündnis von CDU und SPD. Gegenüber einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des privaten Radiosenders Hit Radio FFH und der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ vor zwei Wochen verschlechtern sich CDU und SPD um einen Prozentpunkt. AfD und Grüne verbessern sich um einen Prozentpunkt.

https://www.youtube.com/watch?v=a_YBkHV7WRk

Jahrhundert-Erdbeben in Marokko – Aufnahmen zeigen Ausmaß der Zerstörung

Schreibe einen Kommentar

#marokko #erdbeben #naturkatastrophen *UPDATE IM TEXT* Bei einem schweren Erdbeben in Marokko sind mindestens 820 Menschen ums Leben gekommen. Das teilte das Staatsfernsehen mit, nachdem das Innenministerium des nordwestafrikanischen Landes am frühen Samstagmorgen noch von 290 Toten gesprochen hatte. Bilder und Videos in sozialen Netzwerken zeigen zerstörte Gebäude und Menschen auf der Straße. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte das Beben eine Stärke von 6,8 und ereignete sich in einer Tiefe von 18,5 Kilometern gut 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch und 60 Kilometer nordöstlich der Stadt Taroudant. Das Epizentrum soll im Atlasgebirge gelegen haben. Bilder und Videos in sozialen Netzwerken zeigen zerstörte Gebäude und Menschen auf der Straße. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte das Beben eine Stärke von 6,8 und ereignete sich in einer Tiefe von 18,5 Kilometern gut 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch und 60 Kilometer nordöstlich der Stadt Taroudant. Das Epizentrum soll im Atlasgebirge gelegen haben.

https://www.youtube.com/watch?v=AZJthQK3WuM

AfD in neuer Umfrage weiter deutlich vor der SPD – Union weiter vorne

Schreibe einen Kommentar

#afd #spd #umfrage Gute Nachrichten für die Unionsparteien. In der aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov legen CDU und CSU um zwei Prozentpunkte zu. CDU und CSU legen um zwei Prozentpunkte zu und landen somit bei 29 Prozent. Die AfD bleibt weiterhin auf Platz zwei mit 23 Prozentpunkten, gefolgt von den Sozialdemokraten, die einen Punkt verlieren und so auf 16 Prozent kommen. Die Plätze vier und fünf belegen die Grünen mit 14 und die FDP mit fünf Prozent. Die Linkspartei verliert ebenfalls einen Punkt und landet bei fünf Prozent, muss also um den Einzug ins Parlament fürchten. Acht Prozent der Wähler würden sich bei einer Bundestagswahl für eine der sonstigen Parteien entscheiden. Der Skandal um Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger hat dagegen keine Auswirkungen auf eine mögliche Bundestagswahl. Seine Partei käme wie im Vormonat auf einen Prozentpunkt und wäre damit weit von einem Einzug ins Parlament entfernt.

https://www.youtube.com/watch?v=7unn157X_QA

Bundestag verabschiedet umstrittenes Heiz-Gesetz

Schreibe einen Kommentar

#heizungsgesetz #bundestag #habeck Der Bundestag hat am Freitag nach monatelangen Konflikten das umstrittene Heizungsgesetz beschlossen. Es soll einen wesentlichen Beitrag für mehr Klimaschutz in Gebäuden leisten. Für das Gesetz stimmten 399 Abgeordnete, mit Nein 275 bei 54 Enthaltungen. Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes - des sogenannten Heizungsgesetzes zielt darauf ab, durch einen schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen das Heizen in Deutschland klimafreundlicher zu machen. Ende September muss das Gesetz noch den Bundesrat passieren. Das neue Gebäudeenergiegesetz sieht im Kern vor, dass künftig jede neu eingebaute Heizung auf Basis von 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Das Gesetz soll Anfang 2024 in Kraft treten - aber unmittelbar erst einmal nur für Neubaugebiete gelten. Für Bestandsbauten soll eine kommunale Wärmeplanung der Dreh- und Angelpunkt sein, die schrittweise kommen soll.

https://www.youtube.com/watch?v=vxHb8bS80AI

Warum Systeme? Was sind Systeme? Was bedeuten Systeme?

Schreibe einen Kommentar

https://www.youtube.com/watch?v=aoAmInx2IcM

YouTube hat die Monetarisierung in Deutschland endlich geändert!

23 Comments

Große Neuigkeiten für alle Kanäle auf YouTube! Für alle Kanäle unter 1000 Abonnenten, die bisher nicht im Partnerprogramm sein konnten, gibt es ab jetzt viele Funktionen schon ab 500 Abonnenten! Alles was du wissen musst und wie du in dieses neue Partnerprogramm kommst, erfährst du in diesem Video! ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „So geht YouTube“ hast du den ultimativen Guide zum Erfolg auf YouTube und zum erfolgreichen YouTube-Marketing für Unternehmen gefunden. Möchtest du deinen eigenen YouTube Kanal starten, weißt aber nicht genau, worauf du achten solltest? Oder hast du vielleicht schon einen Kanal, dieser will aber nicht so richtig wachsen? Dann bist du hier genau richtig! Ich, Jan Faßbender, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deinen YouTube-Kanal auf das nächste Level zu bringen. #SogehtYouTube ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website: ►Du möchtest Teil unseres Teams werde, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewird dich jetzt bei uns: ►Du möchtest mehr aus deinem YouTube-Kanal machen? Sieh dir unsere Kurse an: ►Du möchtest individuell auf dich abgestimmte Hilfe bei deinem YouTube-Kanal bekommen? Dann schau dir unser Angebot an: ▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kamera: Scheinwerfer (Softboxen): Scheinwerfer (LED-Panel): Audio-Recorder: Mikrofon: (+ Adapter für Kameras: ) (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr YouTube Tipps auf Deutsch: Abonniere "So geht YouTube": Alle Videos von "So geht YouTube": ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: ►Twitter: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://www.youtube.com/watch?v=qGKdatAgj1s

Ein arrogantes Heiz-Statement fliegt Habeck im Parlament um die Ohren

Schreibe einen Kommentar

#heizgesetz #grüne #habeck Am Freitag hat der Bundestag das umstrittene Heizungsgesetz beschlossen. Wirtschaftsminister Robert Habeck trat dabei „nicht ohne Arroganz“ auf, sagt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz und glaubt, dass das Gesetz noch nicht absehbare Konsequenzen haben wird. „Dieses Gesetz hat die Gesellschaft an ihre Grenzen gebracht", sagte die FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad während der vorausgegangenen Bundestagsdebatte. Als Repräsentantin der Ampel kann man Konrads Satz als Eingeständnis einordnen, sagt Reitz. Denn so richtig Klarheit habe der Gesetzesentwurf bisher nicht gebracht. Und die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nach der CDU-Klage gegen das Gesetz steht auch noch aus. Wie es also genau weitergeht, das hängt noch an zahlreichen Variablen - nicht zuletzt am Bundesrat, durch den das Gesetz auch noch muss. Bei der Abstimmung im Parlament sah Reitz „eine kuriose Koalition“ aus CDU, CSU, Linken und AfD, die in Ihrer Argumentation dahingehend einig waren, dass dieses Gesetz die Bürger sehr viel Geld kostet und wenig bringt. „2500 Milliarden Euro kostet die Umstellung laut FDP und der Effekt auf das Klima ist weniger als ein Prozent“, zitierte Reitz. Dementsprechend könne er die Aussage der Grünen-Abgeordneten Katharina Dröge nicht verstehen, die der Bevölkerung Begeisterung unterstellte, zur Wärmewende beitragen zu dürfen. „Da fragt man sich, gibt es noch eine Rückkopplung ins Volk? Das kann man nicht erkennen.“

https://www.youtube.com/watch?v=2vepby6zW0Y

Als AfD-Politikerin Habeck unterbrechen will, kanzelt er sie eiskalt ab

Schreibe einen Kommentar

#habeck #afd #bundestag In der Debatte vor der Abstimmung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat Wirtschaftsminister Robert Habeck betont, dass das Gesetz nur ein erster Schritt sei. Es seien zunächst kleine Schritte notwendig, um so Stück für Stück voranzukommen und das Klima zu schützen. Als die AfD-Politikerin Beatrix von Storch eine Zwischenfrage stellen wollte, ließ sie der Grünen-Politiker abblitzen und sorgte so für Lacher und Beifall. Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, fragte Habeck: „Herr Bundesminister, gestatten Sie eine Frage oder Bemerkung von der Abgeordneten von Storch?“ Der Grünen-Politiker und Vize-Kanzler antwortete umgehend: „Nein, selbstverständlich nicht. Jemand der den Klimawandel leugnet, sollte in der Debatte schweigen.“ Habeck kritisierte in seinem Redebeitrag auch die Union. Von den Christdemokraten würden Vorschläge fehlen, wie Deutschland bis 2045 klimaneutral werden könne, so der Minister. Die Sorgen der Menschen müssten einbezogen und darauf eingegangen werden. Man dürfe aber keine Ängste schüren. Insgesamt werde mit dem GEG ein gutes Gesetz verabschiedet, so Habeck.

https://www.youtube.com/watch?v=A3v_hnbV9FM

Rekorde für zwei Parteien in Bayern! CSU schmiert ab, Freie Wähler jubeln

Schreibe einen Kommentar

#csu #freiewähler #bayern Einen Monat vor der bayerischen Landtagswahl muss die CSU im ZDF-Politbarometer den niedrigsten Umfragewert seit mehr als eineinhalb Jahren hinnehmen. Die Freien Wähler können sich nach der Flugblatt-Affäre um ihren Vorsitzenden, Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger, dagegen abermals über ein Rekord-Ergebnis freuen. Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl, bekäme Aiwangers Partei 16 Prozent der Wählerstimmen. Damit lägen die Freien Wähler gleichauf mit den Grünen auf Platz zwei hinter der CSU mit 36 Prozent. Dahinter folgen die AfD mit 12 und die SPD mit 9 Prozent. Die FDP liegt in dieser Umfrage bei 4 Prozent und muss also um den Wiedereinzug in den Landtag bangen. Auch zwei weitere Umfragen hatten die Freien Wähler zuletzt bei 15 beziehungsweise 16 Prozent gesehen. Aiwangers Partei liegt damit derzeit deutlich über ihrem Landtagswahlergebnis von 2018: Damals hatten die Freien Wähler 11,6 Prozent geholt. Auch eine aktuelle Civey-Erhebung sah die CSU unter Parteichef und Ministerpräsident Markus Söder bei 36 Prozent. Schlechtere Umfragewerte hatte die Partei zuletzt um den Jahreswechsel 2021/22. Bei der Landtagswahl 2018 hatte die CSU 37,2 Prozent geholt.

https://www.youtube.com/watch?v=58KFV1zQg4k

Bürger stärken Aiwanger den Rücken, doch für Bayern bleibt ein Wermutstropfen

Schreibe einen Kommentar

#aiwanger #freiewähler #bayern Der Wirbel um Hubert Aiwanger ist angesichts der bevorstehenden Landtagswahl in Bayern besonders brisant. Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Flugblattaffäre den Freien Wählern eher zugutekam. Das Stimmungsbild des Meinungsforschungsinstituts Civey für FOCUS online ist hingegen geteilt. Nach einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa würden die Freien Wähler jetzt von 15 Prozent der wahlberechtigten Bayern gewählt - das sind vier Prozentpunkte mehr als Insa zuletzt Ende Juli gemessen hatte. Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von FOCUS online zeigen ein gespaltenes Bild nach dem Antisemitismus-Skandal um Aiwanger. Insgesamt gaben 54 Prozent der Befragten an, dass ihrer Meinung nach die Freien Wähler aufgrund des Skandals bei der nächsten Landtagswahl besser abschneiden werden. Dagegen glauben 16 Prozent der Befragten, dass sich der Skandal negativ auf den Wahlausgang der Partei auswirken wird.  Kurios: Das persönliche Bild der Menschen von den Freien Wählern hat sich durch die Flugblattaffäre offenkundig eher verschlechtert: 37 Prozent gaben laut Civey an, ihr Eindruck von den Freien Wählern habe sich negativ verändert - nur 26 Prozent sagten, ihr Bild habe sich positiv verändert. Hat der Skandal aber auch die generelle Meinung der Menschen über das Bundesland Bayern verändert? Offenbar ja. Demnach hat Bayern Image-Schrammen davongetragen. Denn nur rund ein Viertel der Befragten gab an, dass sich ihre Sicht auf Bayern durch den Skandal positiv verändert habe. Ein Drittel der Befragten gab hingegen an, dass sie wegen der Aiwanger-Affäre nun mit negativeren Gefühlen auf das Bundesland blicken.

https://www.youtube.com/watch?v=pmnwvr6eXR0

Als es um „billige Energie“ geht, redet sich SPD-Mann im Bundestag in Rage

Schreibe einen Kommentar

#spd #atomkraft #bundestag Der SPD-Politiker Matthias Miersch hat sich in der Bundestagsdebatte am Donnerstag in Rage geredet. Miersch kritisierte die Union dafür, an der Atomkraft festhalten zu wollen. „Wenn Sie jetzt meinen, Atomkraft sei die Lösung, es gibt an keiner Stelle augenblicklich einen Beleg, dass die Abschaltung der Atomkraftwerke zu Preissteigerungen geführt hat in diesem Land, liebe Kolleginnen und Kollegen. Wir haben gestern hier gehört, dass über die Hälfte des Bundesumweltministeriums dafür draufgeht, für die Endlagerkosten. Reden sie doch nicht von billiger Energie, wenn es um Atomkraft geht, liebe Kolleginnen und Kollegen.“ Tatsächlich war der größte Ausgabenposten im Haushalt des Bundesumweltministeriums im Jahr 2022 mit rund 990 Millionen Euro die Endlagerung radioaktiver Abfälle. An zweiter Stelle folgte der Umweltschutz mit rund 330 Millionen Euro, wie aus Daten des Analysehauses Statista hervorgeht. Insgesamt standen dem Bundesministerium für seine Arbeit im Jahr 2022 2,172 Milliarden Euro zur Verfügung.

https://www.youtube.com/watch?v=gk5RAvwnJ14

Habeck-Ministerium legt ernüchternde Studie zum Heiz-Gesetz vor

32 Comments

#habeck #heizungsgesetz #grünen Um das Heizungsgesetz wird seit Monaten in der Koalition gerungen. Jetzt legt das Ministerium von Robert Habeck eine neue Schätzung zum Klimaeffekt vor. Dieser ist geringer als angenommen. Kurz vor dem geplanten Bundestagsbeschluss zum Heizungsgesetz hat das Wirtschaftsministerium eine neue Berechnung zur CO2-Einsparung vorgelegt. Demnach wird der Klimaschutzeffekt des Gesetzes geringer ausfallen als angenommen. Grund sind umfangreiche Änderungen im parlamentarischen Verfahren am ursprünglichen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), über das am Freitag entschieden wird. Wie das Ministerium am Donnerstag mitteilte, wird mit Blick auf den ursprünglichen Gesetzentwurf davon ausgegangen, dass in der neuen Fassung rund drei Viertel der eigentlich geplanten Treibhausgasminderung bis 2030 möglich sind - „vielleicht etwas mehr, vielleicht weniger“. Diese neue Schätzung basiere auf einer Berechnung des Öko-Instituts. Über neue Zahlen hatte die „Bild“ berechnet. Für den im April vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf rechnete das Ministerium mit einer Einsparung bis 2030 von rund 54 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Zum Vergleich: 2022 lagen im Gebäudesektor die CO2-Emissionen bei rund 112 Millionen Tonnen. Damit wurden gesetzliche Vorgaben verfehlt. Auch von 2030 bis 2040 werde der Klimaschutzeffekt des GEG mit der jetzigen Novelle etwas geringer ausfallen als bisher angenommen, teilte das Ministerium mit. „Der CO2-Minderungseffekt, also die Einsparung an CO2, wird im Zeitverlauf aber immer stärker werden.“ In der neuen Schätzung arbeitet das Öko-Institut mit drei Szenarien sowie dem schlechtesten Fall. Das Ministerium nimmt in seiner Stellungnahme Bezug auf ein mittleres Szenario mit „günstigen Rahmenbedingungen“. Dies brächte laut Institut bis 2030 insgesamt eine CO2-Einsparung von 39,2 Millionen Tonnen. Im schlechtesten Fall ("worst case") würde sich die große Mehrheit der betroffenen Gebäudeeigentümer bis zur geplanten Vorlage einer kommunalen Wärmeplanung - für Großstädte ist dies bis Mitte 2026 geplant, für kleinere und mittlere bis Mitte 2028 - nicht für GEG-konforme Heizungen entscheiden. In diesem Fall lägen die CO2-Einsparungen bei insgesamt 10,8 Millionen Tonnen bis 2030. Es komme auf eine „umfassende und faktenbasierte“ Information der Bürger an, argumentierte das Ministerium. Es verwies auf die geplante Neuausrichtung der staatlichen Förderung mit „attraktiven Anreizen“, sich früh für eine klimafreundliche Heizung zu entscheiden. Bei der Beratung werde auch thematisiert werden, dass es für eine Übergangszeit noch rechtlich möglich sei, eine herkömmliche Gasheizung einzubauen, die aber zunehmend unwirtschaftlich werde. Das GEG zielt darauf ab, durch einen schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen das Heizen in Deutschland klimafreundlicher zu machen. Die vor allem auf Druck der FDP geänderte Fassung sieht aber im Kern für Bestandsbauten eine Verschiebung des Heizungstauschs und eine Verzahnung mit einer Wärmeplanung in Kommunen vor.

https://www.youtube.com/watch?v=SM7fU9ztWWY

Mit Tritten und Schlägen – Agressiver Autofahrer attackiert Klima-Kleber heftig

Schreibe einen Kommentar

#letztegeneration #mannheim #protest Am Mittwoch protestierten Anhänger der Gruppe „Letzte Generation“ in Mannheim – dazu blockierten sie eine Straße und störten so den Verkehr. Offenkundig zu viel für einen Autofahrer – der Mann attackierte die Störer heftig mit Tritten und Schlägen. Das ist nicht der erste Zwischenfall dieser Art. Immer wieder greifen frustrierte Verkehrsteilnehmer Mitglieder der „Letzten Generation“ an. Die Gruppe fordert mit ihrem Protest ein Umdenken in der Verkehrspolitik und unter anderem ein dauerhaftes 9-Euro-Ticket sowie ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen.

https://www.youtube.com/watch?v=UNgW9kcwKHQ

Habeck redet Konjunkturflaute klein – Spahn: „Sie leben in einer anderen Welt!“

Schreibe einen Kommentar

#habeck #spahn #bundestag Bei der Bundestagsdebatte am Donnerstag stellt sich der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck dem Plenum. Dabei gibt der Grünen-Politiker auch Konjunkturprobleme zu, sieht Deutschland aber nach wie vor als „hochinteressanten Standort für ausländische Investoren“. Der CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn konfrontiert Habeck danach mit Kritik: „Man hat den Eindruck, es sind drei verschiedene Welten, in denen sie leben. Auch wenn man ihnen genau zugehört hat, Herr Wirtschaftsminister, hat man nicht den Eindruck, dass Sie wirklich in der realen Welt leben. Wir sind in der Rezession, wir sind das einzige Industrieland, das schrumpft. Das Einzige, was wächst in Deutschland, sind die Arbeitslosenzahlen und die Zahl der Insolvenzen. Wir haben Rekord Inflation! Zig Millionen Deutsche haben weniger Kaufkraft jeden Monat. Davon haben Sie hier kein Wort gesagt. Sie leben echt in einer anderen Welt, Herr Minister.“ Bundeskanzler Scholz schlug am Mittwoch im Parlament den sogenannten Deutschlandpakt vor, ein grundsätzliches Paket zur Modernisierung der Bundesrepublik. Unter anderem sieht das Programm eine Entbürokratisierung, sowie den Ausbau der Erneuerbaren Energien vor.

https://www.youtube.com/watch?v=HK5AOx9P1UU

Wir sind Informationsverwöhnt. Und deine Kunden auch😉

Schreibe einen Kommentar

https://www.youtube.com/watch?v=wJsAdb5uHu4

Faeser schwänzt auch zweite Sitzung – interner Vermerk könnte ihr zum Verhängnis werden

Schreibe einen Kommentar

#faeser #ampelkoalition #politik Innenministerin Nancy Faeser sollte wegen der Abberufung von BSI-Chef Arne Schönbohm im Innenausschuss aussagen, sagte den Termin jedoch ab. Jetzt gibt es einen neuen, doch die Ministerin wird sich vertreten lassen. Zudem droht weiterer Ärger. Der Innenausschuss des Bundestags soll sich im Rahmen einer zweiten Sondersitzung mit den Hintergründen der Abberufung des damaligen Chefs des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, und der Rolle von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) dabei beschäftigen. Das berichtet die „Welt“ .  Obwohl die Parteien der Ampel-Koalition dies nicht für nötig halten, hat der Ausschussvorsitzende Lars Castellucci (SPD) dennoch zu einer weiteren Sitzung am Donnerstagmorgen geladen. Die Unionsfraktion hatte darauf gedrängt, dass die Innenministerin sich zu der Causa Schönbohm äußert. Einziger Punkt der Tagesordnung, die sich auf der Seite des Parlaments findet, ist ein Bericht von ihr. Die Union möchte Faeser anhören und mehr Erkenntnisse darüber gewinnen, ob sie den Verfassungsschutz einschalten wollte, damit dieser Informationen über Schönbohm beschafft, die gegen ihn verwendet werden könnten. Die Vorwürfe gegen Faeser sind bislang nicht bewiesen. Den Termin wird Faeser jedoch nicht persönlich wahrnehmen, wie die „Welt“ weiter berichtet. Die Ministerin wird von einer parlamentarischen Staatssekretärin vertreten. Faeser wolle sich auf die Beratung des Haushalts ihres Ressorts im Plenum des Bundestages konzentrieren.  Zudem könnte ein geheimer Vermerk eines Mitarbeiters für die SPD-Politikerin zum Problem werden. Wie die „Bild“ berichtet, soll in diesem stehen, dass sie den Verfassungsschutz aufforderte, „alle Geheimunterlagen zusammenzutragen“. Weiter heißt es: „Ich habe zugesagt, ihr diese Unterlage außerhalb des Dienstweges zukommen zu lassen.“ Dies könnte sogar juristische Konsequenzen haben, denn Akten des Verfassungsschutzes sind Dienstgeheimnisse, wie Strafrechtler Udo Vetter dem Blatt erklärt: „Selbst wenn die Innenministerin selbst keine Geheimnisträgerin ist, stehen juristische Konsequenzen im Raum. Wenn sie oder ihre Mitarbeiter Daten unter Umgehung des Dienstweges Akten anfordern, erzeugen sie Handlungsdruck bei ihren Untergebenen. Sie wecken einen Tatentschluss. Im Volksmund heißt das: Anstiftung.“ Faeser hatte bereits den ersten Sondersitzungstermin am Dienstag aus „medizinischen Gründen“ abgesagt. Am selben Tag gab sie jedoch der Deutschen Presseagentur ein Interview, weswegen sie in der Kritik stand. Auch am Mittwoch nahm sie, zumindest zeitweise, an den Haushaltsberatungen des Bundestages teil. Dort wurde sie von Friedrich Merz attackiert, der spottete: „Danke, dass Sie hier sind heute morgen, Frau Faeser. Nachdem Sie sich gestern krank gemeldet haben und in Wiesbaden dpa-Interviews gegeben haben.“

https://www.youtube.com/watch?v=I_ObMY5KE2g

Putins neuste Rede deutet an, auf welchen Krieg er sich vorbereitet

Schreibe einen Kommentar

#putin #ukraine #russland Der russische Präsident Wladimir Putin sprach am Dienstag in Moskau über den Angriffskrieg in der Ukraine. Dabei zog er Vergleiche, die darauf hindeuten, worauf er es abgesehen hat. Was Putin zu Beginn seiner Rede zu sagen hat, während er via Video in die Sitzung des „Pobeda“-Organisationskomitees zugeschaltet ist – einem Komitee, das sich um die patriotische Erziehung in Russland kümmert – gleicht sehr dem üblichen Propaganda-Geschwafel. Doch dann zieht er einen bemerkenswerten Vergleich – einen, der laut Fachleuten darauf hindeutet, wie der Krieg aus seiner Sicht verlaufen wird.  Der zugeschaltete Putin erklärte bei dem „Pobeda“-Treffen (zu Deutsch: „Sieg“), dass Russland nicht gegen die Ukraine kämpfe. „Sondern gegen ‚Banderiten‘-Monster und ihresgleichen“, so Putin. „Es ist notwendig, die Beweise auszugraben und sie der Welt zu zeigen, damit es keine Missverständnisse darüber gibt, wen wir bekämpfen. Damit klar und verständlich ist, welche Ziele wir verfolgen und wer unser Feind ist. Es ist nicht das ukrainische Volk, sondern diese Monster und ihre Anhänger.“ „Banderiten“ ist eines der vielen russischen Propaganda-Wortverrenkungen: Es steht abwertend für ukrainische Nationalisten im Allgemeinen und die vermeintlichen Neonazis in Kyjiw im Speziellen. Der Begriff erinnert an den einstigen ukrainischen Partisanenführer Stepan Bandera, der in der russischen Propaganda immer wieder als größter ukrainischer Nazi-Kollaborateur und Antisemit vorkommt. Putin will so erneut klarmachen, dass es ihm um eine „Entnazifizierung“ der Ukraine gehe – seit Tag eins nennt der Kreml dies als Vorwand für den Überfall des Landes. Anschließend zog Putin während seiner Rede den Vergleich zwischen der eigenen „Spezialoperation“ und dem sowjetischen Kampf gegen Nazi-Deutschland. Er erinnerte an die Opfer, die in den wichtigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs, der in Russland als „Großer Vaterländischer Krieg“ bekannt ist, erbracht wurden.

https://www.youtube.com/watch?v=HYD6H_b73eQ

Zweijähriger fällt in Pool und ertrinkt trotz sofortiger Reanimation durch die Mutter

Schreibe einen Kommentar

Ein zweijähriges Kind ist in einem unbeobachteten Moment in einen Gartenpool gefallen und ertrunken. Die Mutter des kleinen Jungen hat sofort reagiert, als sie das Unglück bemerkte. Sie zog den leblosen Körper aus dem Wasser und versuchte, den Jungen zu reanimieren. Rettungskräfte setzten die Reanimation fort. Doch leider vergeblich. Nach einer Stunde gaben die Retter auf. Seelsorger betreuen die geschockten Eltern, aber auch die Retter, wie Timm Zettler erklärt: „Das, was ich Ihnen sagen kann, ist, dass wir mit zwei Seelsorgern vor Ort sind. Ich bin nachgefordert worden, weil sehr viele Leute zu betreuen sind. Und wie Sie wahrscheinlich mitbekommen haben, ist ein kleines Kind zu Tode gekommen und alle sind sehr, sehr betroffen und wir versuchen, bestmögliche Unterstützung in der ersten Situation zu geben.“ Bei dem Pool handelt es sich laut Augenzeugen um einen runden, rund drei Meter breiten Behälter mit einer bauchhohen Brüstung. Wie der kleine Junge in das Wasser kam, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.

https://www.youtube.com/watch?v=Jdukkc0Ms78

Als AfD-Mann Merkel mit Hitler vergleicht, wird Grünen-Frau deutlich

Schreibe einen Kommentar

#afd #bundestag #grüne Der AfD-Abgeordnete Stefan Keuter hat im Bundestag für einen Eklat gesorgt. Er verglich die frühere Kanzlerin Angela Merkel (CDU) indirekt mit Adolf Hitler. Da wurde Katrin Göring-Eckardt deutlich.

https://www.youtube.com/watch?v=3Fncx7Uo3gQ