Unternehmer analysiert das Geschäftsmodell von Rolex!

Hier KLICKEN für mehr Informationen!

Unternehmer analysiert das Geschäftsmodell von Rolex!
Bewirb Dich jetzt für eine kostenlose Strategie-Session mit Pascal am Telefon:

Sichere Dir jetzt das kostenlose Basic Builder Coaching

Abonniere jetzt unseren YouTube-Kanal:

Folge uns JETZT auch auf Instagram:

Hier findest du Tools die wir empfehlen und auch Tools die wir selber nutzen:

Bei einigen unserer Links handelt es sich um Affiliate-Produkte. Das bedeutet: Solltest Du auf diesen Link klicken und anschließend ein Produkt erwerben, werden wir ggf. durch eine Provision am Umsatz beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

– – –
Tritt jetzt unserer brandneuen Facebook-Gruppe bei, in der Du Deine
Fragen stellen kannst und schon bereits nach wenigen Minuten die ersten Antworten darauf erwarten kannst:

– – –
💥
– – –
SOCIAL MEDIA:

Facebook: 👉
Instagram: 👉
Webseite: 👉

Schreibe #mehrgeschäft in die Kommentare, wenn du das liest! 😁
+ Gib doch einen Daumen nach oben, wenn es dir gefallen hat.
Damit unterstützt du 100% kostenlos unseren Kanal!

Ein Kommentar

  • Grundsätzlich gute Analyse mit interessanten Vergleichen. Zwei Dinge sind jedoch völlig dargestellt. Eines davon ist die angebliche „Verknappung“. Die gibt es schlicht und ergreifend nicht und Rolex betreibt sie schon gar nicht proaktiv! Mit dieser Aussage hätte man einen sicheren Punkt beim Bullshitbingo zum Thema Rolex. Vielmehr ist die Nachfrage in den letzten Jahren enorm angestiegen. Bis vor wenigen Jahren konnte man viele Modelle noch mit zweistelligem Rabatt beim Grauhändler kaufen. Um die Jahrtausendwende war das sogar mit der Daytona möglich. Und damit bin ich auch schon beim zweiten Punkt: Dem Graumarkt. Diesen gibt es nicht aufgrund von „Verknappung“. Es gibt ihn bereits seit Jahrzehnten. Die Uhren wurden immer Bündelweise von den Konzis gekauft und dadurch konnten Rabatte erzielt werden. Später hat sich das Geschäftsmodell ein wenig gewandelt, aber das Prinzip ist ähnlich geblieben.

  • >