Uwe Seeler ist tot, Zinserhöhung der EZB und Mario Draghi – die Top-News des Tages

Hier KLICKEN für mehr Informationen!

#fußball #ezb #habeck

FOCUS Online informiert Sie ab 19 Uhr über die wichtigsten Themen des Tages. Anschauliche Bilder, Nachrichten auf den Punkt und ein wichtiger Verbraucher-Tipp – das sind die Top-News des Tages am 21. Juli.

Erste Zinserhöhung der EZB seit 2011: DAS IST die Folge der Inflation

Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöht erstmals seit elf Jahren die Zinsen im Euroraum. Damit reagieren Euro-Währungshüter auf die aktuelle Rekordinflation. Der Leitzins steigt dabei unerwartet kräftig von null auf 0,50 Prozent. Zur Freude der Sparer entfällt damit auch der Negativzins von minus 0,50 Prozent für geparkte Gelder von Geschäftsbanken. Viele Institute gaben diese Belastung meist an die Privatkunden weiter.

Seit Monaten treiben stark gestiegene Energiepreise die Inflation an. Dieser Trend verschärfte sich noch durch den russischen Angriff auf die Ukraine. Zudem hat die Industrie noch immer mit der Corona-Pandemie zu kämpfen. Die EZB kündigt für die nächsten Sitzungen noch weitere Zinserhöhungen an

Italiens Staatschef nimmt Rücktritt des Ministerpräsidenten an: DAS IST Mario Draghi

Der Rücktritt von Italiens Ministerpräsident Mario Draghi ist nun offiziell. Staatschef Sergio Mattarella hat seinen Gesuch angenommen. Die Regierung bleibe aber für die Abwicklung der laufenden Geschäfte noch im Amt.

Draghi wollte bereits am vergangenen Donnerstag zurücktreten, da lehnte Mattarella das Angebot noch ab. Bei einem Vertrauensvotum über seine Regierung im Senat bekam der Ex-Chef der EZB aber nicht die von ihm geforderte breite Zustimmung für einen neuen „Pakt des Vertrauens“. Italien rutscht damit immer weiter ins politische Chaos.

Wirtschaftsminister verkündet weiteres Paket zum Energiesparen: DAS IST Robert Habeck

Russland liefert wieder Gas über die Pipeline Nord Stream 1 und dennoch verschärft Robert Habeck nun die Vorsorge für den Winter. Der Wirtschaftsminister kündigt dafür ein weiteres Paket zur Energiesicherung an. Dazu gehören schärfere Vorgaben zur Befüllung der Gasspeicher und eine Aktivierung der Braunkohlereserve.

Russland sei ein „unsicherer Kantonist“ bei der Energieversorgung. Auch über Nord Stream 1 werde viel weniger Gas als möglich geliefert, wie Habeck erklärt. Weiter sollen Einsparmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden getroffen und Möglichkeiten geschaffen werden, auch in Wohnungen beim Heizen Gas zu sparen.

Deutsche Fußball-Legende im Alter von 85 Jahren verstorben: DAS IST Uwe Seeler

Große Trauer im deutschen Fußball. Uwe Seeler ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Die Fußball-Legende soll im engsten Familienkreis friedlich eingeschlafen sein. Zuletzt war Seeler häufig gestürzt. Infolgedessen ging es ihm immer schlechter. Nun ist Seeler tot.

„Uns Uwe“, wie er liebevoll von seinen Fans genannt wurde, gilt als einer der größten deutschen Fußballer in der Geschichte. Mit dem Hamburger SV, wo er seine gesamte Karriere spielte, wurde er Deutscher Meister und Pokalsieger. Außerdem stand er mit dem HSV 1968 im Finale des Europapokals. Als Kapitän der Nationalmannschaft wurde er 1966 in England Vize-Weltmeister.

Betrugsmasche Phishing-Mails: DAS IST unser Verbraucher-Tipp des Tages

Kunden der Postbank und Volksbank müssen sich aktuell vor einer gefährlichen Betrugsmasche in Acht nehmen. Derzeit machen gleich mehrere Phishing-Mails die Runde. Die Cyberkriminellen versuchen über die Nachrichten an die Daten ihrer Opfer zu kommen. So erkennen sie die Betrugsmasche und das können Sie dann tun

1) Bei der Volksbank lautet der Betreff "Ihre Volksbank". In der E-Mail wird man dazu aufgefordert über einen Link seine Daten zu bestätigen. Dies sei wegen einer EU-Regelung alle 90 Tage nötig. Das Perfide daran ist, dass beim Online-Banking der Volksbank tatsächlich alle 90 Tage eine Verifizierung nötig ist. Allerdings wird die Bank Sie nicht per E-Mail zur Bestätigung persönlicher Daten auffordern.
2) Bei einer Mail an Postbank-Kunden sollen die Empfänger ebenfalls ihre Daten über einen Link bestätigen. Andernfalls drohe die Sperrung des Kontos. Als Grund wird in diesem Fall angegeben, dass man das Web-Sicherheitssystem BestSign noch nicht eingerichtet habe.
3) Erkennbar sind die Fakes vor allem an der fehlenden persönlichen Anrede.
4) Klicken Sie nicht auf Links
5) Geben Sie keinesfalls persönliche Daten an
6) Öffnen Sie niemals Anhänge
7) Verschieben Sie die Nachricht unbeantwortet in den Spamordner

3 Comments

  • >