Vettel-Karriereende, Gas-Umlage, Layla: Unsere Top-News des Tages

Hier KLICKEN für mehr Informationen!

Jeden Abend stellen wir Ihnen die wichtigsten News des Tages zusammen – einfach und kompakt in unserem neuen Video-Format „DAS IST“.

DAS IST der Formel-1-Pilot Sebastian Vettel

Der viermalige Weltmeister wird seine Formel-1-Karriere nach dieser Saison beenden. In einem rund vierminütigen Instagram-Video auf deutsch und englisch, das am Donnerstag nach zwei Stunden schon knapp acht Millionen Mal angesehen wurde, erklärte Vettel offen und mit emotionaler Entschlossenheit die Gründe für seinen nahenden Rücktritt mit 35 Jahren. „Meine Ziele haben sich verändert“, sagt er. „Weg von Rennsiegen und dem Kampf um Meisterschaften, dazu, meine Kinder aufwachsen zu sehen.“

DAS IST der Sommerhit des Jahres 2022

Der als sexistisch kritisierte Ballermann-Hit „Layla“ ist der diesjährige Sommerhit. Seit fünf Wochen halte sich das Lied ohne Unterbrechung an der Spitze der deutschen Charts, so das Institut GfK Entertainment. Der Song der Künstler DJ Robin und Schürze sei allein bei den Streamingdiensten über 60 Millionen Mal abgerufen worden.

Der Song sorgte auch für Aufsehen, da mehrere Volksfeste wie die Münchener Wiesn das Spielen auf der Veranstaltung verbieten.

DAS IST Wirtschaftsminister Robert Habeck
Damit in der aktuellen Krise kein Gasversorger in die Insolvenz abgleitet, sollen die Endkunden für eineinhalb Jahre eine Umlage zahlen. Habeck rechnet mit starken Belastungen, vor allem für Privathaushalte:

„Man weiß am Ende nicht, wie hoch die Kosten im November, im Dezember sein werden. Aber die bittere Nachricht ist: Es sind sicherlich einige Hundert Euro pro Haushalt.“

Die Umlage müssen sowohl Firmen als auch Privathaushalte zahlen. Sie kommt zu den normalen Preiserhöhungen dazu und soll bis Ende März 2024 greifen. Grund sind die gestiegenen Einkaufspreise für Gas durch die Versorger.

DAS IST die Antoniwkabrücke

Die strategisch wichtige Verbindung nach Cherson im Süden der Ukraine ist vom ukrainischen Militär stark beschädigt worden. Die Zerstörung könnte ein Wendepunkt zugunsten der Ukraine sein. Das Bauwerk führt über den Fluss Dnepr direkt in das von Russen besetzte Cherson. Sie gehört zu den wichtigsten Verkehrsrouten in Richtung Halbinsel Krim. Russland versorgt über die Brücke die besetzten Gebiete und nutzt diese auch als Transport- und Verlegungsweg für Militäreinheiten.

DAS IST der Verbrauchertipp des Tages

Die Bundesbehörde für Arbeitsschutz warnt vor einer beliebten FFP-2-Maske. Betroffen sind Produkte mit der Bezeichnung „Air Queen Breeze“, einer Maske die oval geschnitten und vorne mit einem durchlässigeren Fließ versehen wurde.

>