Wie ein Sternekoch zum Held der Flutopfer im Ahrtal wurde
Hier KLICKEN für mehr Informationen!
Normalerweise kommen im Zwei-Sterne-Restaurant „Zur Alten Post“ die Gourmets und Feinschmecker voll und ganz auf ihre Kosten. Der Sternekoch Hans Stefan Steinheuer möchte aber die Helfer und Betroffenen der Flutkatastrophe vor Ort unterstützen – mit dem, was er und sein Team am besten kann, nämlich kochen.
#Flut #Ahrtal #Hilfe
Bereits drei Wochen nach der Flutkatastrophe im Ahrtal konnte der Zwei-Sterne Koch Hans Stefan Steinheuer sein Restaurant "Zur Alten Post" wieder öffnen. Doch nur seine Gäste zu bewirten, war ihm angesichts der schlimmen Schicksale der Menschen in seiner Heimat unmöglich. "Die Situation war direkt klar: Es gab im ganzen Dorf kein Strom, kein Wasser, kein Gas – da ist keine Möglichkeit die Menschen zu ernähren. Und dann haben wir gesagt ‘Ok, das ist unser Dorf, hier sind wir'", erklärt der 62-Jährige.
"Das ist Küche mit ganz viel Herz"
Mithilfe seines Teams und seiner hilfsbereiten Nachbarschaft bereitet er nun seit August kostenlos Abendessen für freiwillige Helfer zu. Sie kommen aus ganz Deutschland, um im Ahrtal mit anzupacken. Kartoffelsalat, Gulasch oder Frikadellen kommen hier auf den Tisch. Die Aktion kommt sehr gut an bei den Helfern, wie diese gegenüber den Flutreportern bestätigen: "Wir sind natürlich dankbar, dass wir hier essen können. Ist natürlich immer lecker. Und was soll ich sagen: Ganz tolle Menschen, ganz tolle Nachbarn. "Das müssen Sie erleben, das können Sie nicht erklären."
Nebenan im Garten sitzen derweilen die Gäste und genießen Kalbszunge oder Rinderfilet. "Steinheuers an sich steht ja nicht nur für luxuriöse Küche, sondern für die gut bürgerliche. Und die sind auch so. Das ist nicht etepetete. Das ist Küche auf obersten Niveau, mit ganz viel Herz. Und das sieht man da draußen", sagt eine Besucherin des Zwei-Sterne-Restaurants.
Auch für Steinheuer ist klar: "Ich sehe da wirklich gar keinen Unterschied. Es sind alles Menschen wie sie, wie ich. Die einem sind dem Genuss mehr zugetan und andere lieben halt eher ihr Auto- und Motoröl – Wir haben mehr Olivenöl."