Wütender Lufthansa-Mitarbeiterin platzt der Kragen: „Das ist ein Affenzirkus“

Hier KLICKEN für mehr Informationen!

#lufthansa #streik #flughafen

Weil für Corinna Karow die aktuellen Arbeitsbedingungen untragbar sind, nimmt sie am Mittwoch am Warnstreik teil. Im Interview mit FOCUS Online spricht die Lufthansa-Mitarbeiterin Klartext über ihren Arbeitgeber und die chaotischen Zustände an deutschen Flughäfen.

Seit 21 Jahren ist Corinna Karow für die Lufthansa als Bodenpersonal tätig. Sie nimmt heute an dem Warnstreik teil, weil sie die Arbeitsbedingungen nicht länger akzeptieren kann. Im Interview mit FOCUS Online berichtet die 43-Jährige, dass sie und ihre Kollegen am Anschlag arbeiten würden. Wegen Personalmangel sei die Arbeitsbelastung der letzten Monate einfach zu hoch: „Als Mitarbeiter sieht man die Fehler, aber man muss quasi sehenden Auges ins offene Messer laufen. Also was soll man tun? Wir haben es alle kommen sehen. Wir Mitarbeiter haben alle letztes Jahr schon gesagt, man hätte längst das Personal aufstocken müssen.“

Die gebürtige Hannoveranerin hofft, dass sich die Situation zeitnah entschärft. Denn eigentlich hat sie Jahrzehnte lang gerne für die Lufthansa gearbeitet und mag ihren Job. Damit sich die Situation für Mitarbeiter und Reisende verbessere, müsse spätestens bis zum Herbst neues Personal eingestellt werden. Nur so könne das Chaos an den Flughäfen bewältigt werden, sagt die Lufthansa Mitarbeiterin.

27 Comments

  • „Personalmangel“ is klar wenn die garnicht gesucht oder eingestellt haben. Es gab eine Zeit wo Streikende gesellschaftlich angenommen wurden. Die Frust der Kunden sollte auf die Firma gerichtet werden und nicht auf die Mitarbeiter die ausgequetscht werden.

  • Da hat sie recht. Schauen wir uns also einmal um und sehen nach, was so unseren Geist kontrolliert und was so alles aus Buchstaben besteht und dann stellen wir uns jeder einmal die Frage: Hat diese Frau nicht absolut recht? 😋

  • ein Flugbegleiter bei der Lufthansa hat 4300brutto…. Kann den Streik der gierigen nicht verstehen…. Und wenn die Belastungen zu hoch ist kann man sich auch was anderes suchen…..

  • Manager erhalten ein gutes Gehalt, damit sie für ihr Unternehmen durch angemessene Planung und Kalkulation Krisensituationen vermeiden und im Falle einer nicht vorhersehbaren Krise diese bestmöglich und zeitnah beseitigen.

    Meine Erfahrung zeigt aber, dass man im Abgreifen hoher Gehälter zwar schnell bei der Stange ist und mit der Arroganz ist das auch so eine Sache. Das Wort „Verantwortung“ können jedoch viele der Herren im Anzug nicht einmal buchstabieren. Nicht generell, es gibt Ausnahmen. Aber zwei Körner Sand machen noch lange keine Wüste.

  • >