Zeitraffer-Video zeigt Verzweiflung der Flüchtenden an der polnisch-ukrainischen Grenze

Hier KLICKEN für mehr Informationen!

Putins Angriffskrieg auf die Ukraine sorgt für eine humanitäre Katastrophe im Land. Laut dem Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen sind seit dem 24. Februar 2022 rund 2,3 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen (Stand 10. März 2022). Tendenz steigend.
#Ukraine #Grenze

An den Grenzen zum Nachbarland Polen bilden sich mehrere kilometerlange Staus. Menschen versuchen verzweifelt, das Land zu verlassen. Doch es herrscht Stillstand. Ein Zeitraffer-Video der Grenzstraße zum polnischen Medika vom Dienstag zeigt das Drama. Die Motoren sind alle aus. Es gibt kein Vorwärtskommen.

Nur sporadisch geht es immer mal wieder ein paar Meter weiter. Autofahrer sprechen von zwei bis drei Tagen Wartezeit. Oft sind es Familienväter, die ihre Liebsten zur Grenze fahren und dort wieder kehrtmachen. Denn alle wehrfähigen Männer zwischen 18 und 60 Jahren dürfen das Land nicht verlassen. Gegenüber FOCUS Online berichtete eine Frau, die Polizei habe ihr gesagt, es dauere gar bis zu fünf Tagen, ehe man an der Grenze ankomme.

Andere Aufnahmen zeigen, wie Menschen zu Fuß zur Grenze laufen. Oft mehrere Kilometer. Kurz vor dem Grenzübergang herrscht großer Menschenandrang. Die Abfertigung der Flüchtenden zwischen den Ländern dauert noch einmal gut drei Stunden, wie FOCUS-Online-Reporter Niklas Golitschek von der Grenze berichtet.

Nach 14 Tagen Krieg in der Ukraine scheint zumindest einer von fünf vereinbarten Fluchtkorridoren zu funktionieren. Rund 6700 Menschen hätten sich aus der Großstadt Sumy gerettet, erklärte die ukrainische Regierung in der Nacht zum Mittwoch. Für andere Städte soll nach russischen Angaben ab Freitag ein neuer Versuch für Fluchtkorridore starten. Doch zugleich setzt Russland seine Angriffe auf ukrainische Städte fort. Der Westen versucht, Moskau mit wirtschaftlichem Druck zum Einlenken zu bringen. Ob Kampfjets aus Polen an die Ukraine gehen, ist offen.

>