Experte bezweifelt Nutzen von Atom-Ausbau: „Auch in anderen Staaten Verzögerungen“

Hier KLICKEN für mehr Informationen!

#atomkraft #deutschland #cop28

Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Während Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck dafür weiter auf den Kohleabbau als Übergangslösung setzt, kocht auch die Debatte über Kernenergie wieder hoch. Ist das sinnvoll?

Andreas Jahn, Senior Associate beim Regulatory Assistance Project, das sich mit der Energiewende beschäftigt, erklärt das Für und Wider. Zum einen seien rechtliche und finanzielle Fragen zu beantworten. Zum anderen: Selbst wenn sofort grünes Licht gegeben würde, sei es beinahe unmöglich, bis zum Jahr 2045 ausreichend viel Atomenergie zu produzieren. Mehr im Video.

>